--> -->
27.06.2014 | (rsn) – Nils Politt (Stölting) hat bei den Deutsche Meisterschaften in Baunatal das Zeitfahren der U23 gewonnen und damit die Nachfolge von Jasha Sütterlin angetreten. Der 20-jährige Vorjahreszweite bewältigte am Abend in Nordhessen den zwei Mal zu fahrenden Rundkurs über insgesamt 29,6 Kilometer in der Zeit von 37:05 Minuten und war sechs Sekunden schneller als Maximilian Schachmann vom Giant-Shimano Development Team). Rang drei ging mit zehn Sekunden Rückstand an Domenic Weinstein (Rad net – Rose).
„Ich habe mir keinen besonders großen Druck gemacht, aber klar wollte ich das Ding gewinnen. Nach zwei Jahren Zweiter wollte ich nicht wieder Zweiter werden. Da wäre ich lieber Dritter geworden", sagte Politt, der 2012 bei den nationalen U19-Zeitfahrmeisterschaften bereits Silber gewonnen hatte.
Das Zeitfahren der Espoirs war lange Zeit an Spannung kaum zu überbieten, trennten Politt, Schachmann und Weinstein beim Zwischenmesspunkt gerade einmal zwei Sekunden voneinander. Auf der zweiten Runde konnte Politt jedoch die meisten Kräfte mobilisieren und seinen knappen Vorsprung noch etwas ausbauen. „Ich wusste nach der ersten Runde, dass ich um ein paar Zehntel Bestzeit hatte und hatte noch etwas Reserven um noch einen draufzulegen", erklärte er.
Nachdem Max Walscheid vor zwei Wochen bereits das Straßenrennen der Klasse U23 in Cottubs gewann, sicherte sich das Team Stölting in Person von Politt nun also auch den zweiten Titel im Nachwuchsbereich. „Ich freue mich, den nächsten U23-Titel fürs Team eingefahren zu haben. Jetzt haben wir auf der Straße alles geholt", meinte der neue U23-Zeitfahrmeister.
Zufrieden zeigte sich auch der zweitplatzierte Schachmann, der um ein Haar die Nachfolge seines letztjährigen Thüringer-Energie-Teamkollegen Sütterlin angetreten hätte. „Ich wollte schon gewinnen. Es war klar, dass es ein enger Kampf wird und so ist jetzt eben Nils der Sieger. Ich bin trotzdem zufrieden", sagte der knapp Geschlagene.
Mehr als Bronze hatte sich dagegen Weinstein erhofft. „Mein Ziel war auf jeden Fall, aufs Podium zu fahren und eigentlich wollte ich Gold holen. Aber das hat nicht funktioniert - das ist etwas schade", kommentierte der 19-Jährige seinen dritten Platz.
(rsn) – Auf dem Podium des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften in Baunatal konnten die Fans am Sonntag drei Sprinter-Generationen feiern. Der knapp 32 Jahre alte André Greipel (Lotto Beli
Baunatal (rsn) - Das Dutzend ist voll. Mit seinem 12. Saison-Sieg verteidigte André Greipel (Lotto-Belisol) seinen Titel bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal vor John Degenkolb (Giant-Shiman
(rsn) - Fast schon tiefenentspannt verabschiedete sich Tony Martin (Omega Pharma - Quick-Step) am Sonntag-Nachmittag aus Baunatal in die ruhigen letzten Tage vor der Abreise zu seiner sechsten Tour
(rsn) – Welch positive Auswirkungen es manchmal haben kann, auf sein Bauchgefühl zu hören, erfuhr Grischa Janorschke (Team Vorarlberg) im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Baunatal.
(rsn) - Für Marcel Kittel (Giant-Shimano) platzte der Traum vom deutschen Meistertitel am „Hahn“. Der steile Stich in Holzhausen mit dem ulkigen Namen schnürte dem Sprint-Ass regelrecht das re
(rsn) - Beim Team Stuttgart mischte sich in die Freude über Platz vier im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften auch leichte Enttäuschung über die knapp verpasste Bronzemedaille. Im finalen
(rsn) – Das Team Stölting hat mit den Siegen von Max Walscheid im Straßenrennen und Nils Politt im Zeitfahren die U23-Wettbewerbe der Deutschen Meisterschaften dominiert. Am Sonntag nun legte der
(rsn) – Christian Knees (Sky) und Paul Martens (Belkin) haben im Finale des Meisterschaftsrennens von Baunatal alles versucht, um bei den naionalen Titelkämpfen einer Sprintentscheidung aus dem Weg
(rsn) - André Greipel (Lotto Belisol) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal seinen Titel im Straßenrennen verteidigt. Der 31-Jährige schlug nach zwölf 12 Runden à 17,2 Kilometer (206,
(rsn) - Ein hartes Rennen hatten sich die meisten der Profi-Frauen für die Straßenmeisterschaften in Baunatal gewünscht. Sie wollten es schwer machen, um die Fahrerinnen der Bundesliga-Teams auszus
(rsn) - Am Sonntag stehen im nordhessischen Baunatal die Deutschen Straßenmeisterschaften über 206 Kilometer an. Radsport-news.com hat für Sie die letzten Neuigkeiten vor dem Start gesammelt.+++ Ur
(rsn) – Schlechtes Wetter, viele Starter und ein Sprinterkurs, der mit seinen engen Passagen das Rennen zu einer gefährlichen Angelegenheit machen könnte, sind sicher nicht beste Voraussetzungen f
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis