--> -->
22.04.2014 | (rsn) - Abgesehen vom 14,3 Kilometer langen Mannschaftszeitfahren zum Auftakt am heutigen Dienstag stellt die 38. Austragung des Giro del Trentino (Kat. 2.HC) eine einzige Kletterprüfung dar, enden doch alle drei folgenden Etappen mit Bergankünften.
Die 2. Etappe wartet nach zwei Anstiegen der 2. Kategorie mit einer Bergankunft in 1196 Metern Höhe auf. Knapp 15 Kilometer lang und im Schnitt fast sieben Prozent steil ist der Schlussanstieg hinauf nach San Giacomo di Brentonica und wird auch dank Rampen von bis zu zwölf Prozent für eine erst deutliche Selektion im Feld sorgen.
Auch am Donnerstag endet das 185 Kilometer lange Teilstück mit einer Bergankunft - diesmal allerdings nur eine der 2. Kategorie. Bevor der Schlussanstieg hinauf nach Roncon gemeistert werden muss, steht 40 Kilometer vor dem Ziel noch der im Schnitt 8,3 Prozent steile Passo del Durone (Kat. 1) im Weg.
Die Entscheidung über den Gesamtsieg wird am letzten Tag fallen. Zunächst geht es nach 39 Kilometern hinauf zum 1682 Meter hohen Campo Carlo Magno, dem Dach der Rundfahrt. Nach einem Anstieg der 2. Kategorie 40 Kilometer vor dem Ziel steht mit dem 1653 Meter hohen Monte Bondone auf dem Plan, der einzige Anstieg der Ehrenkategorie bei der 38. Auflage des Giro del Trentino: knapp 20 Kilometer lang und im Schnitt acht Prozent steil. Möglich, dass die Entscheidung über den Tages- und Rundfahrtsieg sogar erst auf dem zehn Prozent steilen Schlusskilometer fallen wird.
Angeführt wird die Liste der Favoriten vom Italiener Domenico Pozzovivo (Ag2r), der die Rundfahrt bereits 2012 gewann. Der Kletterspezialist kann auch auf ein gutes Team um Patrick Gretsch für das Mannschaftszeitfahren bauen.
Astana wird in Abwesenheit des Vorjahressiegers Vincenzo Nibali von dessen Landsmann Michele Scarponi angeführt. Der 34-jährige Italiener hatte die Rundfahrt 2011 gewonnen und hofft auch diesmal wieder auf das Podium. Gleiches gilt für den zwei Jahre älteren Ivan Basso (Cannondale),Trentino-Gesamtsieger von 2009.
Das Team NetApp-Endura hat eine gute Formation für das heutige Zeitfahren nominiert und mit dem Portugiesen Tiago Machado, dem Zweiten von 2011, und dem Polen Bartosz Huzarski zwei gute Kletterer am Start. Der Tscheche Leopold König kehrt nach einer Knieverletzung zurück und zählt deshalb nicht zu den Favoriten. "Tiago hat beim Critérium International gute Form bewiesen und wenn er dies mit nach Trentino bringt, kann er in der Gesamtwertung vorne mitfahren“, so die Einschätzung von Enrico Poitschke, dem Sportlichen Leiter bei NetApp-Endura.
Mit großen Ambitionen tritt der 37-jährige Australier Cadel Evans (BMC) an, der nach zuletzt enttäuschenden Leistungen mit Blick auf den Giro d'Italia wieder zu alter Stärke zurückfinden muss. Auf der Rechnung haben muss man zudem den Polen Przemyslaw Niemiec (Lampre-Merida) und den Franzose Maxime Bouet (Ag2r), der 2013 Dritter wurde. Auch der Spanier Igor Anton, der ein starkes Movistar-Aufgebot hinter sich weiß, könnte ein Anwärter für das Podium sein.
Gespannt sein darf man auf Bradley Wiggins (Sky). Ob der Brite nach seiner starken Leistung beim Kopfsteinpflasterklassiker Paris-Roubaix auch im Hochgebirge wieder konkurrenzfähig ist, wird sich zeigen. Im Vorjahr jedenfalls hatte er Rang fünf belegt. MTN Qhubeka-Team baut auf den Eritreer Meron Russom und den Südafrikaner Louis Meintjes.
Die Etappen:
Die Teams: Astana, Ag2R, Movistar, Lampre-Merida, Cannondale, BMC, Sky, Androni-Giocattoli, Bardiani-CSF, Colombia, Caja Rural, CCC Polsat, MTN-Qhubeka, Neri Sottoli, RusVelo, NetApp-Endura
(rsn) - Gelungene Giro-Generalprobe für Cadel Evans (BMC). Der 37-Jährige Australier ließ sich am Schlusstag des 38. Giro del Trentino (Kat. 2.HC) seine Gesamtführung nicht mehr nehmen und feierte
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat beim 38. Giro del Trentino (2.HC) mit seinem zweiten Saisonsieg seine Führung in der Gesamtwertung ausgebaut. Der Australier gewann die schwere 3. Etappe über 184,4 K
(rsn) - Der Italiener Edoarda Zardini (Bardiani CSF) hat beim Giro del Trentino (Kat. 2.HC) die erste Bergetappe gewonnen. Der 24-Jährige setzte sich am Mittwoch nach 164,5 Kilometern von Limone sul
(rsn) – Team NetApp-Endura hat zum Auftakt des 38. Giro del Trentino (1.HC) ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Der deutsche Zweitdivisionär musste sich im 13,4 Kilometer langen Mannschaftszeitfahre
(rsn) - Für die heute beginnende 38. Austragung des Giro del Trentino (22. - 25. April / 2.HC) haben 16 Teams gemeldet. Neben sieben Erstdivisionären steht auch auch der deutsche Zweitdivisio
(rsn) – Die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa schlagen immer mehr auf den Radsport durch. Im kommenden Jahr könnte auch der Giro del Trentino in Gefahr geraten, sollte die Regionalr
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic