Vorschau 38. Giro del Trentino

Ein Kletterspektakel ist garantiert

Foto zu dem Text "Ein Kletterspektakel ist garantiert"
Giro del Trentino 2013 | Foto: Cor Vos

22.04.2014  |  (rsn) - Abgesehen vom 14,3 Kilometer langen Mannschaftszeitfahren zum Auftakt am heutigen Dienstag stellt die 38. Austragung des Giro del Trentino (Kat. 2.HC) eine einzige Kletterprüfung dar, enden doch alle drei folgenden Etappen mit Bergankünften.

Die 2. Etappe wartet nach zwei Anstiegen der 2. Kategorie mit einer Bergankunft in 1196 Metern Höhe auf. Knapp 15 Kilometer lang und im Schnitt fast sieben Prozent steil ist der Schlussanstieg hinauf nach San Giacomo di Brentonica und wird auch dank Rampen von bis zu zwölf Prozent für eine erst deutliche Selektion im Feld sorgen.

Auch am Donnerstag endet das 185 Kilometer lange Teilstück mit einer Bergankunft - diesmal allerdings nur eine der 2. Kategorie. Bevor der Schlussanstieg hinauf nach Roncon gemeistert werden muss, steht 40 Kilometer vor dem Ziel noch der im Schnitt 8,3 Prozent steile Passo del Durone (Kat. 1) im Weg.

Die Entscheidung über den Gesamtsieg wird am letzten Tag fallen. Zunächst geht es nach 39 Kilometern hinauf zum 1682 Meter hohen Campo Carlo Magno, dem Dach der Rundfahrt. Nach einem Anstieg der 2. Kategorie 40 Kilometer vor dem Ziel steht mit dem 1653 Meter hohen Monte Bondone auf dem Plan, der einzige Anstieg der Ehrenkategorie bei der 38. Auflage des Giro del Trentino: knapp 20 Kilometer lang und im Schnitt acht Prozent steil. Möglich, dass die Entscheidung über den Tages- und Rundfahrtsieg sogar erst auf dem zehn Prozent steilen Schlusskilometer fallen wird.

Angeführt wird die Liste der Favoriten vom Italiener Domenico Pozzovivo (Ag2r), der die Rundfahrt bereits 2012 gewann. Der Kletterspezialist kann auch auf ein gutes Team um Patrick Gretsch für das Mannschaftszeitfahren bauen.

Astana wird in Abwesenheit des Vorjahressiegers Vincenzo Nibali von dessen Landsmann Michele Scarponi angeführt. Der 34-jährige Italiener hatte die Rundfahrt 2011 gewonnen und hofft auch diesmal wieder auf das  Podium. Gleiches gilt für den zwei Jahre älteren Ivan Basso (Cannondale),Trentino-Gesamtsieger von 2009.

Das Team NetApp-Endura hat eine gute Formation für das heutige Zeitfahren nominiert und mit dem Portugiesen Tiago Machado, dem Zweiten von 2011, und dem Polen Bartosz Huzarski zwei gute Kletterer am Start. Der Tscheche Leopold König kehrt nach einer Knieverletzung zurück und zählt deshalb nicht zu den Favoriten. "Tiago hat beim Critérium International gute Form bewiesen und wenn er dies mit nach Trentino bringt, kann er in der Gesamtwertung vorne mitfahren“, so die Einschätzung von Enrico Poitschke, dem Sportlichen Leiter bei NetApp-Endura.

Mit großen Ambitionen tritt  der 37-jährige Australier Cadel Evans (BMC) an, der nach zuletzt enttäuschenden Leistungen mit Blick auf den Giro d'Italia wieder zu alter Stärke zurückfinden muss. Auf der Rechnung haben muss man zudem den Polen Przemyslaw Niemiec (Lampre-Merida) und den Franzose Maxime Bouet (Ag2r), der 2013 Dritter wurde. Auch der Spanier Igor Anton, der ein starkes Movistar-Aufgebot hinter sich weiß, könnte ein Anwärter für das Podium sein.

Gespannt sein darf man auf Bradley Wiggins (Sky). Ob der Brite nach seiner starken Leistung beim Kopfsteinpflasterklassiker Paris-Roubaix auch im Hochgebirge wieder konkurrenzfähig ist, wird sich zeigen. Im Vorjahr jedenfalls hatte er Rang fünf belegt. MTN Qhubeka-Team baut auf den Eritreer Meron Russom und den Südafrikaner Louis Meintjes.

Die Etappen:

1. Etappe, 22. April: Riva del Garda - Arco, 14,3 km, MZF
2. Etappe, 23. April: Limone sul Garda - San Giacomo di Brentonico, 164,5 km
3. Etappe, 24. April: Mori - Roncone, 184,4 km
4. Etappe, 25. April: Val Daone › Monte Bondone, 175 km

Die Teams: Astana, Ag2R, Movistar, Lampre-Merida, Cannondale, BMC, Sky, Androni-Giocattoli, Bardiani-CSF, Colombia, Caja Rural, CCC Polsat, MTN-Qhubeka, Neri Sottoli, RusVelo, NetApp-Endura

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.04.2014Evans mit gelungener Giro-Generalprobe, Machado Sechster

(rsn) - Gelungene Giro-Generalprobe für Cadel Evans (BMC). Der 37-Jährige Australier ließ sich am Schlusstag des 38. Giro del Trentino (Kat. 2.HC) seine Gesamtführung nicht mehr nehmen und feierte

24.04.2014Evans siegt und baut seine Gesamtführung aus

(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat beim 38. Giro del Trentino (2.HC) mit seinem zweiten Saisonsieg seine Führung in der Gesamtwertung ausgebaut. Der Australier gewann die schwere 3. Etappe über 184,4 K

23.04.2014Zardini erklettert ersten Profisieg, BMC kann für den Giro üben

(rsn) - Der Italiener Edoarda Zardini (Bardiani CSF) hat beim Giro del Trentino (Kat. 2.HC) die erste Bergetappe gewonnen. Der 24-Jährige setzte sich am Mittwoch nach 164,5 Kilometern von Limone sul

22.04.2014Nur BMC im Teamzeitfahren schneller als NetApp-Endura

(rsn) – Team NetApp-Endura hat zum Auftakt des 38. Giro del Trentino (1.HC) ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Der deutsche Zweitdivisionär musste sich im 13,4 Kilometer langen Mannschaftszeitfahre

22.04.2014Die Rundfahrt-Routiniers geben sich die Ehre

(rsn) - Für die heute beginnende 38. Austragung des Giro del Trentino (22. - 25. April / 2.HC) haben 16 Teams gemeldet. Neben sieben Erstdivisionären steht auch auch der deutsche Zweitdivisio

29.11.2013Renndirektor Santini bangt um Giro del Trentino

(rsn) – Die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa schlagen immer mehr auf den Radsport durch. Im kommenden Jahr könnte auch der Giro del Trentino in Gefahr geraten, sollte die Regionalr

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)