--> -->

20.04.2014 | (rsn) - Der Plan ging auf: Nur wenige Minuten vor dem Start des 49. Amstel Gold Race hatte Simon Geschke radsport-news.com gesagt, dass er sich an diesem Tag auf das Finale konzentrieren würde, während seine Teamkollegen Tom Dumoulin und Dries Devenyns vorher für Attacken vorgesehen waren. Und tatsächlich war der Deutsche letztlich derjenige, der als starker Sechster für Giant-Shimano die Kohlen aus dem Feuer holte.
„Mit einem sechsten Platz war ich, glaube ich, noch nie so zufrieden“, freute sich der 28-Jährige, der den Sprint der zweiten Verfolgergruppe zehn Sekunden nach dem überlegenen Sieger Philippe Gilbert (BMC) gewann. „Es ist schön, dass ich mich da durchsetzen konnte - Sechster ist besser als Zehnter", fügte Geschke an.
Trotzdem gestand der gebürtige Berliner ein, dass auch ein kleiner Wermutstropfen bleibt: „Es ist natürlich etwas schade, weil das Podium nur 100 Meter entfernt war“, sagte er radsport-news.com im Zwiegespräch nach der verdienten Dusche am Teambus, stellte aber gleichzeitig auch klar, dass das nicht als Enttäuschung zu verstehen sei. „Die Top Ten waren das Ziel und das Podium oder ein Sieg wäre für mich persönlich etwas unrealistisch gewesen“, so Geschke zu seinen Erwartungen.
De facto war Platz drei am Ende aber alles andere als unrealistisch. Zwar fuhr Geschke nach eigener Aussage „nicht ganz perfekt positioniert“ in den Cauberg ein, doch auf dessen Kuppe schaffte er trotzdem den Anschluss an Bauke Mollema (Belkin), Enrico Gasparotto (Astana) und Daniel Moreno (Katusha). „Ich habe mich auf meine eigenen Schmerzen konzentriert und bin gefahren, als ob oben das Ziel wäre“, schilderte er sein Finale an der steilen Steigung, die bis vor zwei Jahren tatsächlich noch den Schlusspunkt des Klassikers bildete.
Gemeinsam mit seinen drei Begleitern ging Geschke schließlich mit nur geringem Rückstand zur aus Jelle Vanendert (Lotto-Belisol), Alejandro Valverde (Movistar), Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) und Michal Kwiatkowski (Omega Pharma - Quick-Step) bestehenden ersten Verfolgergruppe auf die weitgehend flachen knapp zwei Schlusskilometer.
„Die vier hinter Gilbert waren am Cauberg nur 20 oder 30 Meter vor uns und ich habe versucht, die Lücke zu schließen“, sagte Mollema, als Siebter bester Niederländer, nach dem Rennen etwas enttäuscht zu radsport-news.com. „Aber die anderen haben nicht mitgearbeitet und saßen nur an meinem Rad.“
Geschke sah das etwas anders: „Jeder hat nach dem Cauberg an sich gedacht und wir hatten Rückenwind auf der Zielgeraden. Deshalb kam das Ziel auch ziemlich schnell näher“, erklärte er, weshalb sich keine gemeinsame Verfolgung organisieren ließ: „Man konnte es schon sehen und wir haben uns nur noch angeschaut. Alle waren am Limit.“
Trotzdem hatte Geschke genug Reserven, um Mollema schließlich im Spurt niederzuringen - und das, obwohl bereits rund 20 Kilometer vor dem Ziel bei der dritten von vier Cauberg-Passagen die Krämpfe in seine Beine krochen. „Da habe ich mir natürlich etwas Sorgen gemacht, aber das wurde zum Glück nicht schlimmer. Die Beine haben bis zum Schluss gehalten.“
Und nicht nur das: Sie trugen den Wahl-Freiburger zum besten Klassiker-Resultat seiner Karriere. Nun hat Geschke Blut geleckt. Am Mittwoch wird er sich schonen und nicht beim Flèche Wallone antreten, doch schon am kommenden Sonntag könnte ihm der Parcours von Lüttich-Bastogne-Lüttich ebenfalls liegen. „Wenn ich in Lüttich wieder solche Beine habe, hoffe ich wieder auf ein Top-Ten-Ergebnis“, ließ er Vorfreude durchblicken.
21.04.2014Valverde: „Gilbert war viel besser als der Rest von uns"(rsn) – Auch bei der 49. Auflage des Amstel Gold Race wurde es nichts mit dem ersten Sieg eines Spaniers. Alejandro Valverde (Movistar), für viele Experten der Top-Favorit beim ersten der drei Arde
20.04.2014Fränk Schleck: Am Cauberg in schlechter Position(rsn) – Bei der 49. Auflage des Amstel war Fränk Schleck (Trek) weit davon entfernt, seinen zweiten Sieg nach 2006 einfahren zu können. Nach 251 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg landete d
20.04.2014Gerrans: „Dritter Platz nicht das, weshalb wir hergekommen sind“(rsn) - Wirklich glücklich konnte weder Alejandro Valverde (Movistar) noch Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) mit dem Ausgang des 49. Amstel Gold Race sein. Während der Spanier aber auf dem vierten Pla
20.04.2014Gilbert mit WM-Taktik zum dritten Amstel-Gold-Triumph(rsn) – Nach zwei schwächeren Jahren kann Philippe Gilbert (BMC) wieder an seine besten Zeiten anknüpfen. Der Belgier entschied am Sonntag nach einer kraftvollen Attacke am Cauberg zum dritten Mal
20.04.2014Daniel Martin: „Mit guten Beinen wäre ich weitergefahren“(rsn) - Für den als Mitfavoriten gestarteten Daniel Martin (Garmin-Sharp) war das 251,8 Kilometer lange Amstel Gold Race bereits nach deren 90 zu Ende. Bei der zweiten Zielpassage rollte der Lüttic
20.04.2014Gilbert gewinnt 49. Amstel Gold Race, Geschke Sechster(rsn) – Philippe Gilbert (BMC) hat zum dritten Mal nach 2010 und 2011 das Amstel Gold Race gewonnen. Der 31 Jahre alte Belgier setzte sich bei der 49. Auflage des Ardennenklassikers über 251 Kilome
20.04.2014Geschke will abwarten und am Ende zuschlagen(rsn) - Mit der Startnummer 141 auf dem Rücken ist Simon Geschke klar gekennzeichnet: Er ist nach dem vierten Platz beim Pfeil von Brabant heute der Kapitän der Giant-Shimano-Mannschaft für das A
20.04.2014Fränk Schleck: Reicht es für einen Spitzenplatz in Valkenburg?(rsn) - Nachdem er im vergangenen Jahr wegen seiner Dopingsperre auch auf die Ardennenklassiker verzichten musste, kehrt Fränk Schleck (Trek) heute zum Amstel Gold Race zurück. Vor allem wegen seine
19.04.2014Geschke, Martens und Wegmann die deutschen Hoffnungsträger(rsn) - Bei der 49. Austragung des Amstel Gold Races treten am Ostersonntag 24 Mannschaften an, darunter alle 18 WorldTour-Teams sowie der Schweizer Zweitdivisionär IAM.Beim ersten der drei Ardennen
19.04.2014Platzt bei Rui Costa in den Ardennen der Knoten?(rsn) – Rui Costa ist nach dem ersten Drittel der Saison noch ohne Sieg. Damit befindet sich der Weltmeister in bester Gesellschaft, denn auch seinen Vorgängern im Regenbogentrikot erging es in den
19.04.2014Amstel Gold Race: Wegmann einer von vier Garmin-Sharp-Jokern(rsn) – Fabian Wegmann ist einer von gleich vier Jokern, die das amerikanische Garmin-Sharp-Team beim 49. Amstel Gold Race spielen kann. Neben dem dreifachen Deutschen Meister zählen am Sonntag in
18.04.2014Wird Valverde der erste spanische Sieger?(rsn) - Die 49. Austragung des Amstel Gold Race am Osterstonntag eröffnet das Ardennen-Triple, das aus dem niederländischen Klassiker, dem Flèche Wallonne am Mittwoch und Lüttich-Bastogne-Lüttich
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents