--> -->
20.02.2014 | (rsn) - Tag drei der Tour of Oman war eine Flachetappe mit welligem Ende. Nachdem wir um 9.45 Uhr das Hotel wieder im Konvoi verlassen haben, um den einstündigen Transfer hinter uns zu bringen, ging es um 11.40 Uhr dann neutralisiert zum Start.
Das Profil hielt für uns erstmals in diesem Jahr zwei steile Anstiege im Finale bereit. Dazu muss ich sagen, dass der Straßenbau hier anders läuft als bei uns in Europa. Hier versucht man, breite, vierspurige Straßen so gerade wie möglich - und, so der Eindruck -, auch so steil wie möglich den Berg hinauf zu bauen. Letztes Jahr gewann diese Etappe Peter Sagan im Alleingang bzw. im 1000-Meter-Sprint.
Unser Ziel war esheute, Leopold König, David de la Cruz und Sam Bennett ins Finale zu bringen. Leo und David sollten keine Zeit verlieren und Sam sich auf den Sprint konzentrieren.
Nachdem sich nach etwa zehn Kilometer wieder eine vierköpfige Spitzengruppe gelöst hatte und einen maximalen Vorsprung von 3:30 Minuten herausfahren konnte, ging es für uns im Feld darum, unsere drei Kapitäne sicher und in vorderer Position ins Finale zu bringen. Das begann bei Kilometer 120 mit dem ersten Anstieg. Nach dieser Rampe standen wir ausnahmsweise mal einer schmalen und sehr kurvigen Straße zehn Kilometer vor dem Ziel gegenüber.
Bei sechs Kilometer kam dann der letzte Anstieg. Nach der Tour of Qatar und den harten Sprints der letzten Tage konnte Sam dann aber leider nicht im Finale eingreifen. Da am letzten Anstieg, der bis zu 18 Prozent hatte, sich keine Gruppe wegen des starken Gegenwinds absetzen konnte, kam es im Zielort Bushar zum Sprint. Schnell wechselten wir unsere Taktik auf Zak, der starker Achter wurde, und unsere beiden Gesamtfahrer haben auch keine Zeit verloren. Den Sieg sicherte sich André Greipel - Chapeau André.
Nachdem Rennen fuhren wir die nur fünfzehn Kilometer mit dem Rad zurück ins Hotel, um die Beine wieder etwas zu lockern. Denn morgen wird es dann erstmals richtig ernst für die Bergfahrer. Es steht zwar nur ein Berg auf dem Programm, aber der muss gleich zweimal von beiden Seiten überquert werden. Dazu kommt, dass die morgige die längste Etappe ist und uns der längste Transfer vbevorstehtt. Wir werden sehen, was dabei rauskommt.
Ich werde es euch berichten.
Bis dahin
Euer Schilli
Andreas Schillinger (NetApp-Endura) bestreitet ab Dienstag die 5. Austragung der Oman-Rundfahrt. Der 30-Jährige wird dabei auf radsport-news.com Tagebuch führen und von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten.
(rsn) - Der letzte Tag der Tour of Oman begann weitaus ruhiger als die vorherigen. Der Start war nur 30 Kilometer vom Hotel entfernt und somit konnten wir in aller Ruhe frühstücken und uns auf die E
(rsn) - Wie erwartet kam es heute zur Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg der Tour of Oman an. Das Profil der Etappe war bis zum Finale eigentlich nicht sonderlich schwer. So ging auch heute nach
(rsn) - Wie bereits angekündigt wurde es heute schon etwas ernst - aus meinem Blickwinkel sogar ziemlich ernst. Aber der Reihe nach: Der Tag begann eigentlich wie eh und je. Frühstück, Konvoi zum
(rsn) - Wie beginnt man heute einen Tagebucheintrag? Es fällt mir schwer, die richtigen Worte zu finden. Der Tag begann mit einer schrecklichen Neuigkeit. Kristof Goddaert kam gestern beim Training
(rsn) - Heute ging es also los - die 1. Etappe der Tour of Oman stand an. Nach den drei ruhigeren Tagen fiel es mir schon fast schwer, wieder in den Rundfahrt-Rhythmus reinzufinden. Der Tag startete
Hallo liebe Leser, ich werde euch diese Woche ein paar Eindrücke von der Tour of Oman schildern. Nachdem wir letzten Freitag die finale Etappe der Tour of Qatar hinter uns gebracht hatten, stand am
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic