RSN Rangliste, Platz 1: Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard)

König der Klassiker stand nur bei der WM mit leeren Händen da

Foto zu dem Text "König der Klassiker stand nur bei der WM mit leeren Händen da"
Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) | Foto: ROTH

23.12.2013  |  (rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in dieser Saison.

Zwar konnte der Schweizer auch drei Zeitfahren gewinnen: bei den Schweizer Meisterschaften, der Österreich-Rundfahrt und der Vuelta a Espana, wo er den späteren Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) deutlich schlug. Doch seine größten Erfolge fuhr der 32-Jährige auf gepflastertem Terrain ein. So gewann Cancellara wie schon 2010 souverän das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix.

Die beiden Triumphe in Belgien und Frankreich kamen nicht von ungefähr, wie der Berner in den Wochen zuvor zeigte, als er Dritter bei Mailand-San Remo wurde und den E3 Prijs gewann. Deshalb startete Cancellara als Top-Favorit bei den beiden Radsport-Monumenten und wurde in beeindruckender Manier den Vorschusslorbeeren gerecht. „Gerade der Sieg bei der Flandern-Rundfahrt war für mich ein besonderer, da ich hier im letzten Jahr gestürzt war und ins Krankenhaus musste“, kommentierte der vierfache Zeitfahr-Weltmeister gegenüber Sporza seinen zweiten Ronde-Sieg.

In der zweiten Saisonhälfte richtete Cancellara den Fokus auf die WM in Florenz. In der Vorbereitung lief alles nach Wunsch, vor allem bei der Vuelta zeigte er sich in sehr guter Verfassung. Doch in Italien gehörte der Schweizer Kapitän trotz guter Leistungen zu den Geschlagenen. Sprang im Zeitfahren immerhin noch die Bronze-Medaille heraus – allerdings deutliche 48 Sekunden hinter Tony Martin - so reichte es im Straßenrennen nur zu Rang zehn.

„Mein Ziel war zu gewinnen. Ich habe mir aber nichts vorzuwerfen, da ich alles probiert habe“, so Cancellara, der dennoch mehr als nur zufrieden mit dem Radsport-Jahr 2013 war. „Es war eine sehr schöne Saison, wenn ich es mit dem Vorjahr vergleiche, kann ich diesmal sehr glücklich sein“, bilanzierte er mit Blick auf 2012, als er wegen des bei der Flandern-Rundfahrt zugezogenen  Schlüsselbeinbruchs lange ausfiel.

Die kommende Saison nimmt Cancellara für den RadioShack-Leopard-Nachfolger Trek in Angriff, wo er in den Klassikern wieder die uneingeschränkte Unterstützung seines Teams erhalten wird, zumal Manager Luca Guercilena bereits angekündigt hat, dass Trek künftig den Schwerpunkt noch mehr auf die Eintagesrennen legen will.

Sein erstes Rennen wird Cancellara im Februar bei der neuen Dubai-Tour bestreiten, danach folgt der übliche Weg in Richtung Klassiker, die auch diesmal seine Highlights der ersten Saisonphase sein werden.

„Es ist aber auch kein Geheimnis, dass ich mich in der zweiten Saisonhälfte auf die WM konzentrieren werde. Der Straßentitel fehlt mir noch“, erklärte Cancellara. Ob der Trek-Kapitän deshalb wieder wie in diesem Jahr auf die Tour verzichten und sich stattdessen über die Vuelta in WM-Form bringen wird, steht noch nicht fest.

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.12.2013Mit dem Sieg in Wangen einen Traum wahr gemacht

(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte

22.12.2013Erst nach den Klassikern groß aufgetrumpft

(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner

22.12.2013Auf der größten Radsportbühne der Welt abgeräumt

(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei

21.12.2013Der Zeitfahr-Weltmeister will sich weiter verbessern

(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das

21.12.2013Triumph in San Remo krönte ein außergewöhnliches Jahr

(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso

21.12.2013Die Platzierungen im Überblick

(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu

20.12.2013Den Glauben an sich selbst wieder gefunden

(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei

20.12.2013Ab März immer im Flow

(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster

19.12.2013Nach der Rückkehr in die Schweiz den zweiten Frühling erlebt

(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn

19.12.2013Der Weltspitze wieder einen Schritt näher gerückt

(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens

18.12.2013Nicht oft vom Glück geküsst

(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch

18.12.2013Eine makellose erste Profisaison

(rsn) – Zum zweiten Mal hintereinander war Bob Jungels (RadioShack-Leopard) Luxemburgs erfolgreichster Radsportler. Der 21-Jährige feierte nicht nur drei Saisonsiege, sondern machte mit zahlreichen

Weitere Radsportnachrichten

27.08.2025Teamzeitfahr-Analyse: Drehender Wind sorgte für klare Unterschiede

(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En

27.08.2025Gaudu: “Nicht leicht, an meinen Teamkollegen dran zu bleiben“

(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als

27.08.2025Red Bull nach Platz 4 zwischen Sorgen und Stolz: “Einfach nur schade“

(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa

27.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

27.08.2025Auf geht´s in die Pyrenäen: Bergankunft in Andorra

(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e

27.08.2025Visma verliert das Teamzeitfahren zu siebt nur im Mittelteil

(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach

27.08.2025UAE rauscht zum Sieg im Teamzeitfahren der Vuelta

(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara

27.08.2025Demonstranten stoppen Israel - Premier Tech im Teamzeitfahren

(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma

27.08.2025Highlight-Video der 5. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn

27.08.2025Abrahamsen setzt seinen Traum-Sommer in Geraardsbergen fort

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli

27.08.2025Spanische Partei fordert im Kongress Israels Vuelta-Ausschluss

(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel

27.08.2025Alpecin verliert Vermeersch und Hermans an Red Bull und Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour Poitou - Charentes (2.1, FRA)