--> -->
03.12.2013 | (rsn) – Auch wenn ein Sieg ausblieb, so ist Paul Voß nach zwei Continental-Jahren bei seinem neuen Team NetApp-Endura die Rückkehr zu den großen Rennen geglückt.
Im Trikot des deutschen Zweitdivisionärs, der mit seinem vormaligem Team Endura vor Jahresfrist fusionierte, konnte der Allrounder immerhin vier Top Ten-Ergebnisse bei bedeutenden Rennen herausfahren. „Ich bin mit der Saison zufrieden. Ich hätte mir zwar das eine oder andere bessere Resultat gewünscht, aber ich denke, dass ich in den WorldTour-Rennen schnell wieder den Anschluss gefunden habe“, sagte der Voß, der in diesem Jahr insgesamt sieben Wettbewerbe der ersten Division absolvierte, zu radsport-news.com.
Sein bestes Ergebnis gelang Voß mit Rang fünf im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Wangen im Allgäu. Aber auch Platz neun beim Brabantse Pijl sowie je ein achter Etappenrang beim Critérium du Dauphiné und der Vuelta a Espana waren aller Achtung wert. Mehr wäre für den Rostocker, der mittlerweile im spanischen Girona lebt, im Frühjahr möglich gewesen - doch da machte ihm eine hartnäckige Erkältung zu schaffen.
Dafür war Voß bei der Vuelta a Espana top-fit, seiner ersten großen Landesrundfahrt seit genau drei Jahren. Auch wenn der Deutsche in Spanien nicht als Ergebnissammler im Fokus stand, so verrichtete er doch wertvolle Arbeit für Kapitän Leopold König, der die 8. Etappe mit Ziel am Alto de Penas Blancas gewann und in der Gesamtwertung Neunter wurde.
„Es war einfach eine super Erfahrung, einen Kapitän zu haben, der bei einer großen Rundfahrt wie der Vuelta eine Etappe gewinnen kann und dazu noch in die Top Ten fährt. Man hat drei Wochen lang einen Job, den ich auch mit großer Freude erledigt habe! Das ganze Team ist einfach megastark gefahren“, lobte der 27-Jährige seine Mannschaftskollegen.
Voß hatte nach seinem starken Vuelta-Auftritt auch auf eine WM-Nominierung spekuliert, doch letztlich musste er sich mit dem Rang des Ersatzfahrers zufrieden geben. „Na klar bin ich enttäuscht, nicht bei der WM dabei zu sein. Es war mein Ziel, dieses Jahr am Start stehen zu dürfen“, kommentierte der ehemalige Milram-Profi die Entscheidung des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR).
In der kommenden Saison möchte Voß sich vor allem bei den Klassikern weiter verbessern. „Außerdem hoffe ich wieder auf einen Start bei einer großen Landesrundfahrt. Würde es mit der Tour de France klappen, wäre das genial“, fügte er an.
(rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in di
(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte
(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner
(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei
(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das
(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei
(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster
(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn
(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens
(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do