-->
03.12.2013 | (rsn) – Es mag für manche schwer nachvollziehbar sein, aber Marcel Sieberg ist ein Domestike mit Leib und Seele. Zwar konnte der 31-Jährige in der Saison 2013 als Vierter des GP Jef Scherens und als Gesamtsiebter der ZLM Toer zwei beachtliche Ergebnisse herausfahren, und auch Rang 24 bei Paris-Roubaix war mehr als nur ordentlich. Doch Sieberg bezeichnete vor allem solche Rennen als erinnerungswürdig, bei denen er als Wegbereiter auftrat.
„Zu den Höhepunkten zählen für mich die DM in Wangen im Allgäu. Im Straßenrennen werde ich als Führender 800 Meter vor dem Ziel eingeholt und dann gewinnt mit André Greipel mein bester Freund und Teamkollege. Das war schon sehr speziell. Es waren Emotionen pur, wie man auch auf den Fotos sehen konnte“, sagte Sieberg zu radsport-news.com
Ähnlich äußerte sich der Zwei-Meter-Mann zur Tour de France, als Greipel seinen insgesamt fünften Etappensieg feierte. „Zugleich war die Tour aber auch die Enttäuschung des Jahres. Auf fast jeder Etappe lief etwas schief. Mal hatte André Defekt, dann wurde der halbe Sprintzug abgeräumt oder André war eingeklemmt“, so Sieberg, der seinen persönlichen Tiefschlag kurz vor Paris erlitte, als er nach einem Sturz mit Schlüsselbeinbruch die Tour verlassen musste. „Pleiten, Pech und Pannen - das war nicht unsere Tour.“
Besser lief es für Lotto Belisol dann wieder in der zweiten Saisonhälfte, als Kapitän Greipel mehrere Spitzenergebnisse herausfahren konnte, an denen auch der wieder genesene Sieberg seinen Anteil hatte - so etwa bei den Hamburger Cyclassics, als sich der Deutsche Meister nur John Degenkolb (Argos-Shimano) geschlagen geben musste, oder bei der Brussel Cycling Classic, die Greipel für sich entschied.
Deshalb blickt Sieberg, der wie Greipel auch noch bis Ende 2015 bei Lotto Belisol unter Vertrag steht, optimistisch in die neue Saison, zumal die Teamleitung einige namhafte Zugänge wie Tony Gallopin, Maxime Monfort oder Pim Ligthart präsentieren kann.
„Unser Team ist stärker als im Vorjahr und dadurch wird sicher der eine oder andere Sieg dazu kommen", meinte der Sprint- und Klassikerspezialist. Vor allem aber hofft Sieberg auf etwas mehr Glück als in der abgelaufenen Saison: „Vor allem natürlich, dass unser Sprintzug nicht durch Defekte oder ähnliches ausgebremst wird.“
(rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in di
(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte
(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner
(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei
(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das
(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei
(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster
(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn
(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens
(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) muss die Tour de France verlassen. Wie sein Team am Montagmorgen mitteilte, hat der Deutsche Meister am Sonntagabend und in der Nacht Anzeichen auf
(rsn) - Bis jetzt konnte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seinen Kampf ums Gelbe Trikot weitgehend im Alleingang regeln. Doch ausgerechnet vor der ersten Bergetappe von Ennezat zur Bergankunft
(rsn) – Marijn van den Berg (EF Education – EasyPost) wird nicht mehr zur 10. Etappe der Tour de France in Ennezat antreten. Das teilte sein Team am Montagmorgen auf seinen Social-Media-Kanälen m
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Am französischen Nationalfeiertag kommen bei der Tour de France erstmals die Bergfahrer auf ihre Kosten - zehn Tage haben sich die Organisatoren dafür Zeit gelassen. Zwischen dem Start in
(rsn) – Nach neun bereits actiongeladenen Tagen mit Windkante, kurzen, steilen Rampen, Zeitfahren, Stürzen und Sprintchaos zündet die Tour de France am Nationalfeiertag der Franzosen die nächste
(rsn) - Was lernen wir aus der 9. Etappe der Tour de France von Chinon nach Chateauroux? Vorne fuhr kein Pfannkuchen, Remco Evenepoel hat sich nicht "verhohnepiepeln" lassen und ein Thriller fand sein
(rsn) – Nur 24 Stunden, nachdem sich sein Teamkollege Jonas Rutsch bei einem Sturz zahlreiche Blessuren zugezogen hatte, landete auch Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei der Tour hart auf
(rsn) - Vom Start weg stiefelten Jonas Rickaert und Mathieu van der Poel vom Team Alpecin – Deceuninck davon. Anfangs dachten viele, der Niederländer hatte die Initiative ergriffen, um sich die 20
(rsn) – Hektik, Nervosität - und trotzdem Perfektion auf den Punkt. In der Welt der Sprinter entscheiden Sekundenbruchteile und Millimeter über Sieg und Niederlage. Auf der 9. Etappe der Tour de F
(rsn) – Die 9. Etappe der Tour de France 2025 stand lange Zeit im Zeichen der beiden Ausreißer Mathieu van der Poel und Jonas Rickaert (beide Alpecin – Deceuninck). Auf den letzten 30 Kilometern
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER