--> -->
07.06.2013 | (rsn) – Für Mathias Frank (BMC) ist auch die 77. Tour de Suisse einer der Saisonhöhepunkte. Im Interview mit Radsport News erklärte der 26-jährige Schweizer, was er von seinem Heimspiel erwartet und warum er glaubt, auch als Helfer von Tejay Van Garderen eine gute Platzierung einfahren zu können.
Beim GP Kanton Aargau haben Sie am Donnerstag Platz 13 belegt – sind Sie zufrieden mit der Generalprobe zur Tour de Suisse oder hatten Sie sich Dir mehr ausgerechnet?
Frank: Ich bin mit meinem Rennen zufrieden. Wir sind als Team sehr aktiv gefahren und ich konnte am letzten Anstieg noch zur Spitzengruppe aufschließen, in der schon mein Teamkollege Greg Van Avermaet war. Ich habe für ihn den Sprint vorbereitet und kam dann halt als Letzter der Gruppe ins Ziel, aber die Form stimmt, denke ich.
Von den Ergebnissen betrachtet sind Sie nur schwer in die Saison gekommen. Was waren die Gründe dafür?
Frank: Ja, der Saisonbeginn lief nicht wie gewünscht. Wie die meisten Nordeuropäer hatte mich der lange Winter gequält und ich musste mein Training immer wieder anpassen. Bei den Ardennen- Klassikern habe ich mir dann eine Erkältung eingefangen und musste im Anschluss die Tour de Romandie aufgeben. Das war deshalb besonders schade, weil ich vor der Romandie wirklich viel investiert und gemerkt hatte, dass die Form endlich kommt.
Wie sind Sie mit dem langen Winter und dem kalten und verregneten Frühjahr klar gekommen?
Frank: Der Winter ist ja erst seit ein paar Wochen vorbei!! Aber Spaß bei Seite: Ich denke, ich habe den Umständen entsprechend sehr gut trainiert und bin bis zur Romandie gesund geblieben. Aber seit ich Rad fahre, habe ich immer etwas länger gebraucht als andere, um im Frühjahr in Schwung zu kommen. Bei mir ging’s immer nach dem Sprichwort: „Mit der Sonne kommt die Form zurück“
Tejay van Garderen, Gewinner der Kalifornien-Rundfahrt, steht auch im BMC-Aufgebot. Werden Sie wie in Kalifornien als Helfer arbeiten müssen oder können Sie bei Ihrem Heimrennen auch eigene Ziele verfolgen?
Frank: Die genaue Taktik haben wir noch nicht besprochen, aber ich denke, Tejay ist in sehr guter Form und somit einer der Top- Favoriten für die Tour de Suisse. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich eine ähnliche Rolle haben werde wie in Kalifornien und am letzten Anstieg versuche, ihn zu unterstützen. Dass dadurch ein Top Resultat für mich nicht ausgeschlossen ist, habe ich mit meinem vierten Gesamtrang in Kalifornien ja gezeigt.
Welche Ziele haben Sie und Ihr Team?
Frank: Ich hoffe, wir können die Tour de Suisse als Team gewinnen.
Mit nur einer Bergankunft und dem Einzelzeitfahren am letzten Tag scheint das Rennen in diesem Jahr – zumindest vom Profil her – nicht ganz so sehr auf die Kletterspezialisten zugeschnitten zu sein. Kommt Ihnen das entgegen oder hätten Sie lieber ein Profil wie im vergangenen Jahr?
Frank: Die Strecke wird von einigen unterschätzt, denke ich. Ich kenne fast alle Anstiege des Rennens und bin mir sicher, dass es ein sehr selektiver Parcours ist.
Sie waren vor zwei Jahren schon mal Sechster der Tour de Suisse – sind Sie diesmal in ähnlich guter Verfassung?
Frank: Die Form ist sicher gut, das habe ich in Kalifornien und auch gestern in Gippingen gemerkt. Ich arbeite ja seit einigen Jahren mit Wattmessung in Training und Rennen und auch die Zahlen sprechen für eine gute Form…
Der letzte Schweizer, der die Tour de Suisse gewinnen konnte, war Fabian Cancellara im Jahr 2009. Glauben Sie, dass Sie irgendwann mal sein Nachfolger werden können?
Frank: Ein Sieg bei der Tour de Suisse war immer ein Jugendtraum und ich arbeite hart daran, dass er irgendwann in Erfüllung geht.
Sie waren bisher erst einmal am Start der Tour de France - und mussten 2010 nach einem schweren Sturz im Prolog das Rennen aufgeben. Wie sehen Sie Ihre Chancen in diesem Jahr?
Frank: Natürlich würde ich sehr gerne dieses Jahr die Tour fahren. Diese Grand Tour fehlt mir ja eben noch in meinem Palmares. Die teaminternen Selektionen sind noch im Gang und wir haben einen sehr starken und breiten Kader. Ich werde versuchen, mich mit guten Leistungen für einen Startplatz zu empfehlen.
(rsn) – Am letzten Tag der 77. Tour de Suisse hat Titelverteidiger Rui Costa den Schweizer Mathias Frank (BMC) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und damit seinen Vorjahreserfolg wiede
(rsn) - Heute Morgen fuhren wir im bezaubernden Engadin los. Für mich ist dies eine der schönsten Regionen der Schweiz. Vor allem im Herbst, wenn man die vielen Mountainbike-Trails genießen kann. A
(rsn) – Mit großem Kampfgeist und einigem Glück hat Mathias Frank (BMC) auf der Königsetappe der Tour de Suisse sein Gelbes Trikot knapp vor Titelverteidiger Rui Costa (Movistar) verteidigt. Zwar
(rsn) - Die Königsetappe war mit 206 Kilometern zugleich auch die längste der diesjährigen Tour de Suisse. Der Start auf der Fähre in Meilen war speziell, dann auch die ersten 60 Kilometer, die wa
(rsn) – Heinrich Haussler (IAM) wird in dieser Saison möglicherweise keine Rennen mehr bestreiten können. Bei einem Sturz auf der gestrigen 6. Etappe der Tour de Suisse zog sich der 29 Jahre alte
(rsn) – Bei der heimischen Norwegen-Rundfahrt vor einem Monat hat Alexander Kristoff (Katusha) gleich drei Etappensiege gefeiert und dabei jeweils den späteren Gesamtsieger Edvald Boasson (Sky) hin
(rsn) – Nach Ryder Hesjedal hat mit Fabian Wegmann ein weiterer Fahrer des Garmin-Sharp-Teams die Tour de Suisse nach einem schweren Sturz aufgeben müssen. Der Deutsche Meister war bereits am Sonnt
(rsn) – Auf der 3. Etappe der Tour de Suisse hat Peter Sagan (Cannondale) wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er unter den Sprinter der wohl mit Abstand beste Kletterer ist. So k
(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Sharp) hat sich bei seinem schweren Sturz auf der 3. Etappe der Tour de Suisse schwere Prellungen und Abschürfungen unter anderem an Hüfte, Schulter, Ellbogen und Knie
(rsn) – Andy Schleck (RadioShack-Leopard) macht im Kampf um seine Form weiterhin kaum Fortschritte. Der Luxemburger wurde auf der 3. Etappe der tour de Suisse im zwölf Kilometer langen Anstieg zu
(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) hat die 3. Etappe der 77. Tour de Suisse gewonnen. Der 23 Jahre alte Slowake setzte sich über 203 Kilometer von Montreux nach Meiringen im Sprint einer vierköpfigen
(rsn) – Das BMC-Team kann mit dem Auftakt der Tour de Suisse zufrieden sein. Doch nicht Kapitän Tejay van Garderen, sondern der als Edelhelfer für den US-Amerikaner vorgesehene Mathias Frank sorgt
(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle