--> -->
10.06.2013 | (rsn) – Das BMC-Team kann mit dem Auftakt der Tour de Suisse zufrieden sein. Doch nicht Kapitän Tejay van Garderen, sondern der als Edelhelfer für den US-Amerikaner vorgesehene Mathias Frank sorgt bisher für die Schlagzeilen. Der 26 Jahre alte Schweizer zeigte am Samstag im Prolog von Quinto eine respektable Leistung und war auf Platz zwölf bester Fahrer seiner Mannschaft.
Am Sonntag legte Frank auf der – allerdings um den gesperrten Nufenenpass verkürzten - ersten Bergetappe noch eine Schippe drauf und erreichte elf Sekunden hinter dem Niederländer Bauke Mollema (Blanco) als Zweiter die Bergankunft in Crans Montana. Im Gesamtklassement fehlen dem Kletterspezialisten ganze fünf Sekunden auf das Gelbe Trikot, das der Australier Cameron Meyer (Orica-GreenEdge) mit letzter Kraft um drei Sekunden vor dem Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Sharp) verteidigen konnte.
Der als Top-Favorit auf den Gesamtsieg gehandelte Van Garderen dagegen, der schon im Zeitfahren deutlichen Rückstand kassierte, konnte gestern auch im Schlussanstieg nicht mit den Besten mithalten und kam mit 40 Sekunden Verspätung ins Ziel. Im Gesamtklassement hat der 24-Jährige bereits 58 Sekunden Rückstand auf Meyer.
„Die Beine sind nicht mehr so gut wie vor ein paar Wochen“, gab der Gewinner der Kalifornien-Rundfahrt nach der Etappe zu. „Aber es ist hier definitiv eine gute Vorbereitung für die Tour de France“, fügte van Garderen mit Blick auf sein großes Saisonziel an. Gut möglich also, dass Frank beim Heimspiel zum Zuge kommt und der etatmäßige Kapitän in die Helferrolle schlüpft. Darauf deuten auch die Aussagen von BMC-Teamchef John Lelangue hin.
„Es ist für uns sehr gut, dass es Mathias auf das Podium geschafft hat. In der Gesamtwertung fehlt nicht viel auf Gelb, es war ein guter Tag“, bilanzierte der Belgier, der auch für van Garderens Zeitverlust eine Erklärung parat hatte: „Tejay kommt aus den Staaten, hat sich dann in Europa etwas ausgeruht und ein Mannschaftszeitfahr-Camp absolviert. Es dauert noch lange bis zur letzten Etappe, es kann noch viel passieren. Aber wir wollen auch auf Mathias schauen, das war ebenso der Plan“, betonte Lelangue.
Frank, der nach mühevollem Saisonstart zuletzt als Vierter der Kalifornien-Rundfahrt Top-Form bewies, beschäftigte sich nach dem Zieleinlauf nicht weiter mit dem knapp verpassten Gelben Trikot. „Ich hatte heute gute Beine und wusste, dass, wenn ich Ryder Hesjedal einholen würde, ich vielleicht das Leadertrikot erobern konnte. Ich fuhr einen Kilometer vor dem Ziel an ihm vorbei, aber mehr ging nicht. Ich bin zufrieden, wie es gelaufen ist", resümierte der Schweizer, der auf bestem Wege ist, seine bisher beste Platzierung bei einer Tour de Suiss – 2011 wurde er Sechster – zu übertreffen.
(rsn) – Am letzten Tag der 77. Tour de Suisse hat Titelverteidiger Rui Costa den Schweizer Mathias Frank (BMC) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und damit seinen Vorjahreserfolg wiede
(rsn) - Heute Morgen fuhren wir im bezaubernden Engadin los. Für mich ist dies eine der schönsten Regionen der Schweiz. Vor allem im Herbst, wenn man die vielen Mountainbike-Trails genießen kann. A
(rsn) – Mit großem Kampfgeist und einigem Glück hat Mathias Frank (BMC) auf der Königsetappe der Tour de Suisse sein Gelbes Trikot knapp vor Titelverteidiger Rui Costa (Movistar) verteidigt. Zwar
(rsn) - Die Königsetappe war mit 206 Kilometern zugleich auch die längste der diesjährigen Tour de Suisse. Der Start auf der Fähre in Meilen war speziell, dann auch die ersten 60 Kilometer, die wa
(rsn) – Heinrich Haussler (IAM) wird in dieser Saison möglicherweise keine Rennen mehr bestreiten können. Bei einem Sturz auf der gestrigen 6. Etappe der Tour de Suisse zog sich der 29 Jahre alte
(rsn) – Bei der heimischen Norwegen-Rundfahrt vor einem Monat hat Alexander Kristoff (Katusha) gleich drei Etappensiege gefeiert und dabei jeweils den späteren Gesamtsieger Edvald Boasson (Sky) hin
(rsn) – Nach Ryder Hesjedal hat mit Fabian Wegmann ein weiterer Fahrer des Garmin-Sharp-Teams die Tour de Suisse nach einem schweren Sturz aufgeben müssen. Der Deutsche Meister war bereits am Sonnt
(rsn) – Auf der 3. Etappe der Tour de Suisse hat Peter Sagan (Cannondale) wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er unter den Sprinter der wohl mit Abstand beste Kletterer ist. So k
(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Sharp) hat sich bei seinem schweren Sturz auf der 3. Etappe der Tour de Suisse schwere Prellungen und Abschürfungen unter anderem an Hüfte, Schulter, Ellbogen und Knie
(rsn) – Andy Schleck (RadioShack-Leopard) macht im Kampf um seine Form weiterhin kaum Fortschritte. Der Luxemburger wurde auf der 3. Etappe der tour de Suisse im zwölf Kilometer langen Anstieg zu
(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) hat die 3. Etappe der 77. Tour de Suisse gewonnen. Der 23 Jahre alte Slowake setzte sich über 203 Kilometer von Montreux nach Meiringen im Sprint einer vierköpfigen
(rsn) - Cameron Meyer (Orica GreenEdge) hat auf der schweren 2. Etappe der Tour de Suisse sein im Auftaktzeitfahren errungenes Gelbes Trikot verteidigt, hat aber nur noch drei Sekunden Vorsprung auf d
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis