--> -->
15.08.2010 | (rsn) – Der US-Amerikaner Tyler Farrar konnte als erster Fahrer seinen Titel bei den Hamburg Cyclassics verteidigen. Der Garmin-Profi mit dem besonderen Durchblick verwies im Massensprint nach 216,6 Kilometer den Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky) und den Hürther André Greipel (HTC-Columbia) auf die Plätze zwei und drei.
"Ich habe mich gut gefühlt und wollte unbedingt noch einen großen Sieg in diesem Jahr. Toll, dass ich der erste Fahrer in 15 Jahren bin, der hier zum zweiten Mal gewinnen kann", jubelte der 26-Jährige nach dem Zieleinlauf. Farrar: „Es war ein Rennen in derselben Stadt, aber doch ganz anders als im letzten Jahr. Die Gruppe hatte einen so großen Vorsprung und das hat die Verfolgung so schwer gemacht. Das Team ist für mich gefahren, und das motiviert besonders. Ich weiß, wie man dieses Rennen angeht - und ich hatte auch das nötige Glück.“ Auf die Frage, ob er im kommenden Jahr das Triple anstrebe, antwortete der Giro-Etappensieger: „Ich weiß nicht, ob ich dann auch noch so viel Glück haben werde, um es dreimal hintereinander gewinnen zu können. Aber probieren werde ich es.“
Dabei ist die Saison 2010 noch lange nicht beendet. Voller Zuversicht nimmt Farrar die letzten Monate in Angriff. Der Handbruch, den er sich bei einem Sturz auf der 2. Etappe der Tour de France – „ein Desaster“ - zugezogen hatte und der ihn zum Ausstieg nach dem zwölften Tagesabschnitt zwang, ist vollständig ausgeheilt. Dementsprechend selbstbewusst war er in den einzigen deutschen ProTour-Wettbewerb gegangen. „Ich habe gute Chancen hier wieder zu siegen. Natürlich ist es nie einfach, zweimal hintereinander so ein Rennen zu gewinnen. Meine Form ist gut und mit ein bisschen Glück ist es möglich“, hatte der 26-Jährige vor dem Start in der Hansestadt zu Radsport News gesagt. Zur Sicherheit war er aber noch mit getaptem Handgelenk ins Rennen gegangen.
Mit dem Sieg krönte der immer freundliche US-Boy, der während der Tour in einem TV-Spot für eine Sonnenbrille geworben hatte, seine gute Saison. Farrar: „Bis auf das Pech bei der Tour ist alles gut gelaufen dieses Jahr, fast perfekt. Ich war stark in den Klassikern und gewann eine Etappe beim Giro. Jetzt hoffe ich auf eine gute Vuelta.“
Danach will er auch bei der WM starten. Farrar: „Das ist natürlich ein weiteres großes Ziel. Mal schauen, wie ich aus der Vuelta rauskomme. Wenn ich da in guter Form bin, hoffe ich auf ein gutes Ergebnis in Australien. Ich würde die Vuelta gerne zu Ende fahren. In der letzten Woche schauen wir, wie ich mich fühle.“
Auf dem flachen WM-Kurs in Melbourne, der Sprintern entgegen kommen soll, gehört er sicher zu den Top-Favoriten.
Hamburg (rsn) – Bei den Hamburger Vattenfall Cyclassics scheinen die Deutschen mittlerweile auf Platz drei programmiert zu sein. Nach Gerald Ciolek (2007, 2009) musste sich diesmal André Greipel (H
(rsn) - André Greipel (HTC-Columbia) konnte sich über Rang drei bei den Hamburger Vattenfall Cyclassics nicht wirklich freuen. Dafür strahlte Udo Sprenger, der Vizepräsident des Bundes deutscher R
(rsn) - Es dauerte gerade einmal zwei Kilometer, da hatte sich bei den Vattenfall Cyclassics bereits die Ausreißergruppe des Tages gefunden, die das Geschehen für die nächsten knapp 200 Kilometer p
(rsn) - Tyler Farrar (Garmin) gewinnt die 15. Vattenfall-Cyclassics in Hamburg. Der Vorjahressieger setzte sich nach 216,6 Kilometern im Massensprint vor Edvald Boasson Hagen (Sky) und André Greipel
(rsn) – Wird das Erfolgsduo Marcel Sieberg und André Greipel (HTC-Columbia) auch im kommenden Jahr gemeinsam Sprintsiege einfahren? Während Greipels Wechsel zu Omega Pharma-Lotto mittlerweile fest
(rsn) – Das russische Katjuscha-Team zählt zu den stärksten bei der 15. Auflage der Vattenfall Cyclassics. Im acht Fahrer starken Aufgebot stehen mit Filippo Pozzato und Robbie McEwen gleich zwei
(rsn) - Angeführt von Alessandro Ballan und Marcus Burghardt startet das BMC Racing-Team am Sonntag bei den Vattenfall Cyclassics in Hamburg. Ballan gewann die Cyclassics-Austragung des Jahres 2007 u
Hamburg (dpa/rsn) – Zahlreiche deutsche Profis können die Vattenfall Cyclassics am Sonntag nutzen, um sich bei ausländischen Mannschaften ins Gespräch zu bringen. Weil das Team Milram, die einzig
(rsn) – In Bestbesetzung tritt das deutsche Milram-Team am Sonntag zur 15. Auflage der Vattenfall Cyclassics an. Beim einzigen deutschen ProTour-Rennen mit Start und Ziel in der Hamburger Innenstadt
Hamburg (dpa/rsn) – Bei den Vattenfall Cyclassics in Hamburg kommt es am Sonntag zum großen Aufeinandertreffen der Sieger der vergangenen Jahre. Die Australier Stuart O`Grady (Saxo Bank/2004) und R
(rsn) - André Greipel peilt am Sonntag beim einzigen deutschen ProTour-Rennen seinen 17. Saisonsieg an. Der 28 Jahre alte Hürther, der zuletzt mit zwei Etappenerfolgen bei der Polen-Rundfahrt gute F
(rsn) - Bei den Vattenfall Cyclassics werden neben den 18 ProTour-Mannschaften am 15. August auch drei Zweitdivisionäre an den Start gehen. Dies gab der Veranstalter am Mittwoch bekannt. Einladungen
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der