--> -->
15.08.2010 | (rsn) - André Greipel (HTC-Columbia) konnte sich über Rang drei bei den Hamburger Vattenfall Cyclassics nicht wirklich freuen. Dafür strahlte Udo Sprenger, der Vizepräsident des Bundes deutscher Radfahrer (BDR), über das ganze Gesicht. Der Grund: Greipel bekam für seinen Podiumsplatz im Hamburg genügend Punkte, um den Deutschen das Neun-Mann-Kontingent bei den Straßen-Weltmeisterschaften im Melbourne zu sichern.
Dementsprechend herzlich fiel Sprengers Gratulation aus. Ohne das Ergebnis des Hürthers hätte das BDR-Aufgebot nur mit sechs Mann im Straßenrennen antreten können. In der maßgeblichen Nationenwertung des Radsportweltverbandes UCI rückte Deutschland auf Platz acht vor, punktgleich mit den Niederländern.
„Das war heute ein ganz wichtiger dritter Platz. Ich freue mich sehr, dass es wieder geklappt hat. Wir waren auf ein Spitzenergebnis angewiesen“, sagte Sprenger nach dem Rennen zu Radsport News. „Seit ich im Amt bin, waren wir bei Weltmeisterschaften immer mit neun Fahrern dabei. Prima, dass es wieder geklappt hat.“ Sprenger scheint von einem guten Ausgang des Krimis ausgegangen zu sein, denn der BDR hatte schon einmal Flüge und Hotelzimmer für neun Fahrer gebucht. Auf den letzten Drücker – die Cyclassics waren das letzte Rennen, das in die Nationenwertung einging – bescherte Greipel dem BDR das so dringend benötigte Erfolgserlebnis.
Wann das endgültige Aufgebot bekannt gegeben wird, steht laut Sprenger noch nicht fest. Allerdings sprach der Heidelberger am Rande des Rennens mit den in Frage kommenden Fahrern.
So konnte sich Greipel damit trösten, dass die Arbeit, die sein Team während des Rennens geleistet hatte, indirekt doch noch Früchte trug. „Ich habe gewusst, dass Deutschland vor dem Rennen nur Zwölfter in der Teamwertung war“, erklärte der Hürther auf der Pressekonferenz. „Wir hatten heute das Glück heute, es hätte aber auch anders ausgehen können.“
Hamburg (rsn) – Bei den Hamburger Vattenfall Cyclassics scheinen die Deutschen mittlerweile auf Platz drei programmiert zu sein. Nach Gerald Ciolek (2007, 2009) musste sich diesmal André Greipel (H
(rsn) – Der US-Amerikaner Tyler Farrar konnte als erster Fahrer seinen Titel bei den Hamburg Cyclassics verteidigen. Der Garmin-Profi mit dem besonderen Durchblick verwies im Massensprint nach 216,6
(rsn) - Es dauerte gerade einmal zwei Kilometer, da hatte sich bei den Vattenfall Cyclassics bereits die Ausreißergruppe des Tages gefunden, die das Geschehen für die nächsten knapp 200 Kilometer p
(rsn) - Tyler Farrar (Garmin) gewinnt die 15. Vattenfall-Cyclassics in Hamburg. Der Vorjahressieger setzte sich nach 216,6 Kilometern im Massensprint vor Edvald Boasson Hagen (Sky) und André Greipel
(rsn) – Wird das Erfolgsduo Marcel Sieberg und André Greipel (HTC-Columbia) auch im kommenden Jahr gemeinsam Sprintsiege einfahren? Während Greipels Wechsel zu Omega Pharma-Lotto mittlerweile fest
(rsn) – Das russische Katjuscha-Team zählt zu den stärksten bei der 15. Auflage der Vattenfall Cyclassics. Im acht Fahrer starken Aufgebot stehen mit Filippo Pozzato und Robbie McEwen gleich zwei
(rsn) - Angeführt von Alessandro Ballan und Marcus Burghardt startet das BMC Racing-Team am Sonntag bei den Vattenfall Cyclassics in Hamburg. Ballan gewann die Cyclassics-Austragung des Jahres 2007 u
Hamburg (dpa/rsn) – Zahlreiche deutsche Profis können die Vattenfall Cyclassics am Sonntag nutzen, um sich bei ausländischen Mannschaften ins Gespräch zu bringen. Weil das Team Milram, die einzig
(rsn) – In Bestbesetzung tritt das deutsche Milram-Team am Sonntag zur 15. Auflage der Vattenfall Cyclassics an. Beim einzigen deutschen ProTour-Rennen mit Start und Ziel in der Hamburger Innenstadt
Hamburg (dpa/rsn) – Bei den Vattenfall Cyclassics in Hamburg kommt es am Sonntag zum großen Aufeinandertreffen der Sieger der vergangenen Jahre. Die Australier Stuart O`Grady (Saxo Bank/2004) und R
(rsn) - André Greipel peilt am Sonntag beim einzigen deutschen ProTour-Rennen seinen 17. Saisonsieg an. Der 28 Jahre alte Hürther, der zuletzt mit zwei Etappenerfolgen bei der Polen-Rundfahrt gute F
(rsn) - Bei den Vattenfall Cyclassics werden neben den 18 ProTour-Mannschaften am 15. August auch drei Zweitdivisionäre an den Start gehen. Dies gab der Veranstalter am Mittwoch bekannt. Einladungen
(rsn) - Die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) in den Skiort Thyon 2000 ging an den jungen Franzosen Lenny Martinez (Bahrain Victorious). Es war ein harter Kampf an dem 20 Kilometer langen und
(rsn) – Der Grand Départ der Tour de France (2.UWT) im Nordosten Frankreich könnte durch Proteste der Stahl-Industrie in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Gewerkschaft CGT will laut einem Berich
(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) nach Thyon 2000 gewonnen. Der Junge Franzose schlug im Sprint Joao Almeida (UAE - Emirates - XRG). Die b
(rsn) – Elia Viviani hat die 7. Etappe der Türkei-Rundfahrt (2.Pro) von Selcuk nach Cesme im Massensprint gewonnen. Für den 36-Jährigen ist es der erste Saisonsieg, nachdem er erst im Februar z
(rsn) - Stefan Küng (Groupama – FDJ) war über weite Strecken der 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) die prägende Figur des Rennens. Bei Kilometer 0 setzte er sich gemeinsam mit Bauke Mollema
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
Jay Vine (UAE - Emirates - XRG) hat die 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) rund um Cossonay gewonnen. Der Australier konnte sich zu Beginn der kurzen Schlsssteigung von den Favoriten rund um Remc
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in