Hankas Thüringen-Tagebuch / 1. Etappe

Die Karten auf den Tisch gelegt

Von Hanka Kupfernagel

Foto zu dem Text "Die Karten auf den Tisch gelegt"
Hanka Kupfernagel Foto:

21.07.2010  |  Der Start bei Thüringen-Rundfahrt war für mich heute eine Fahrt ins Ungewisse. Nach meiner Aufgabe bei der Transalp vor über zwei Wochen bin ich kein Radrennen mehr gefahren und wusste auch nicht, wo ich – verglichen mit meinen Konkurrentinnen – gerade stehe. Doch die Zweifel waren unbegründet. Schon auf den ersten Kilometern hatte ich sehr gutes Gefühl in den Beinen, alles lief rund, die Kurbeln drehte sich wie von alleine.

Einfach gleich mal ausprobieren, was geht, dachte ich mir im Stillen und nach 15 Kilometern erschien mir die Gelegenheit dazu gerade ideal: eine kleine Schikane und daran anschließend ein Kopfsteinpflasteranstieg. Ich habe attackiert und als ich mich umdrehe, sehe ich, dass ich zusammen mit ein paar Fahrerinnen zusammen eine Lücke zum Feld gerissen habe.

Mit in meiner Ausreißergruppe neben meiner 22 jährigen Teamkollegin Lisa Brennauer Top-Fahrerinnen wie Emma Johansson und Noemi Cantele. Wird das Feld uns einfach fahren lassen? Ja, nach ein paar Kilometern haben wir unseren Vorsprung ausgebaut und die Gruppe läuft gut. Haben wir doch auch von fast allen Top-Teams eine Fahrerin dabei.

Doch die nächste Herausforderung wartet schon: die Steile Wand von Meraane – ein 250 Meter lange Kopfsteinpflasterrampe mit durchschnittlich 13 Prozent Steigung, an der ich als Kind den Teilnehmern der Friedensfahrt zugewunken hatte. Heute hat mich das Publikum dort hoch getragen. Wie bei einer Bergankunft hat sich der Anstieg immer stärker verjüngt; unten war die Straße noch sieben Meter breit, oben haben die Zuschauer geradezu einen Tunnel gebildet – Wahnsinn diese Stimmung. Als Thüringerin habe ich natürlich – angespornt von den Zuschauern - alles gegeben und die Bergwertung knapp gewonnen.

Weiter ging es wieder zum Start- und Zielort Altenburg; hier wurde 1920 das Skatspiel erfunden. Bei der Sprintwertung in Altenburg hab ich dann die Karten auf den Tisch gelegt und gewonnen – ein gutes Omen für den Zielsprint? Nach einer weiteren Runde durch die Stadt ging es ins Finale. Gerade, als ich mir meine nächsten taktische Züge ausgemalt habe und aus der Führung herausgegangen bin, hat Emma Johannsson attackiert – noch drei Kilometer zu fahren. Mit letzter Kraft und letztem Atem hetze ich ihr hinterher, doch mehr als Platz fünf springt nicht mehr raus.

Trotz allem war das ein erfolgreicher Tag für mich und mein Team, die Deutsche Nationalmannschaft. In der Gesamtwertung liege ich dank der Zeitgutschriften auf Platz vier, meine Teamkollegin Lisa Brennauer folgt auf Platz sechs und führt das Nachwuchsklassement an. Im Vorbeifahren habe ich mich sogar an die Spitze der Berg- und Sprintwertung gesetzt. Nicht zu vergessen unser erster Rang in der Teamwertung.

Als nächstes folgt die Etappe rund um Gera – meine Geburtsstadt. Mal sehen, ob ich dann wieder Trümpfe in der Hand halte.

Bis morgen

Eure Hanka

Hanka Kupfernagel zählt zu den erfolgreichsten Frauen im Radsport. Die 36-jährigeThüringerin gewann schon mehrere Weltmeistertitel im Cyclocross und Zeitfahren auf der Straße, holte Olympisches Silber auf der Bahn und siegte bei wichtigen Eintages- sowie Etappen-Rennen. Während der Thüringen-Rundfahrt führt Hanka Kupfernagel, die im Trikot der Deutschen Nationalmannschaft startet, exklusiv für Radsport news  Tagebuch.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine