Milram mit ordentlicher Vorstellung bei der "Doyenne"

Wegmanns Leistungskurve zeigt nach oben

Foto zu dem Text "Wegmanns Leistungskurve zeigt nach oben"
Fabian Wegmann (Milram) Foto: ROTH

25.04.2010  |  (rsn) – Auch wenn es für Team Milram bei der 96. Auflage des Frühjahrsklassikers erwartungsgemäß nicht zu einer Spitzenplatzierung reichte, konnte der deutsche ProTour-Rennstall auf den 258 Kilometern von Lüttich nach Ans einige Akzente setzen und mit dem zweifachen Deutschen Meister Fabian Wegmann als Siebzehnten einen Fahrer unter den besten 20 platzieren. Dazu war der Niederländer Niki Terpstra in der sechsköpfigen Ausreißergruppe des Tages dabei, die sich rund 200 Kilometer lang an der Spitze des Rennes halten konnte.

Wegmann führte das Feld schließlich an der berühmten Redoute an, konnte im Finale den Angriffen der Favoriten allerdings nicht folgen. Der 29-jährige Freiburger erreichte schließlich in der dritten Verfolgergruppe 1:18 Minuten hinter Alexander Winokurow (Astana) das Ziel - was im Vergleich zum Vorjahr eine Verbesserung um 12 Positionen bedeutete. „Das Rennen heute ist für mich sehr gut gelaufen“, bilanzierte Wegmann zufrieden. „Ich habe mich gut gefühlt und konnte das auch im Rennen umsetzen. Grundsätzlich habe ich nach meiner langen Verletzungspause wieder gut in die Rennen rein gefunden, was mich für unser nächstes Saisonhighlight am 1. Mai in Frankfurt optimistisch macht.“

Auch Milrams Sportlicher Leiter Christian Henn beurteilte die Vorstellung seines Klassikerkapitäns positiv. „Seine Leistungskurve zeigt eindeutig nach oben, es geht Schritt für Schritt aufwärts“, erklärte der Heidelberger nach dem Rennen. „Die Mannschaft hat ihn heute gut unterstützt. Peter Wrolich und Johannes Fröhlinger haben Fabian bei der Redoute vorne in Position gebracht. Nach einer solchen Krankheitsgeschichte hier mit den Top-Favoriten anzukommen, lässt für die nächsten Rennen hoffen.“ Wegmann musste mit einem Schlüsselbeinbruch fünf Wochen pausieren und bestritt erst vergangenen Sonntag beim Amstel Gold Race wieder sein erstes Rennen.

Auch Linus Gerdemann zeigte im ersten Rennen nach seiner krankheitsbedingten Rennpause eine ansprechende Leistung. Der 27-Jährige konnte sich bis etwa zehn Kilometer vor dem Ziel noch in der ersten großen Verfolgergruppe halten und verlor erst im Finale den Anschluss. „Ich habe heute  wieder anständig ins Renngeschehen zurückgefunden“, sagte Gerdemann, der das Rennen auf Rang 36 beendete. „35 Kilometer vor dem Ziel war ich noch einmal ganz vorne mit dabei, konnte die entscheidenden Angriffe aber nicht mehr mitgehen.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.12.2013Winokurow: Keine Klage gegen Ex-Astana-Finanzdirektor?

(rsn) - Alexander Winokurow hat bestritten, in der Bestechungs-Affäre um seinen Lüttich-Bastogne-Lüttich-Sieg aus dem Jahr 2010 den ehemaligen Finanz-Direktor des Teams Astana, Aidar Makhmetov, ver

05.12.2013Winokurow geht in Bestechungs-Affäre in die Offensive

(rsn) - Alexander Winokurow hat laut sudinfo.be den ehemaligen Finanz-Direktor des Astana-Teams, Aidar Makhmetov, in seiner Heimatstadt Nizza verklagt. Der Olympiasieger von London 2012 ist davon ü

26.04.2010Chavanel fällt mit Schädelbasisbruch acht Wochen aus

(rsn) - Sylvain Chavanel hat sich bei seinem Zusammenstoß mit einem Begleitfahrzeug im Finale von Lüttich-Bastogne-Lüttich schwerer verletzt als zunächst angenommen. Wie sein Quick Step-Team am A

26.04.2010Chavanel muss die Nacht im Krankenhaus verbringen

(rsn) – Sylvain Chavanel (Quick Step) hat nach einem Sturz beim Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich die Nacht im Krankenhaus verbringen müssen. Der 30-jährige Franzose war nur 1,3 Kilom

26.04.2010Martens hat sich das Kapitäns-Patent verdient

(rsn) – Wie schon beim Amstel Gold Race war Paul Martens auch bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nicht nur bestplatzierter deutscher Fahrer, sondern auch die Nummer eins seines Rabobank-Teams. Nach eine

26.04.2010Schleck-Brüder kehren mit leeren Händen heim

(rsn) – Mit leeren Händen kehrten Andy und Fränk Schleck und ihr Saxo Bank-Team von der Ardennenwoche zurück. Dem hoch gehandelten luxemburgischen Brüderpaar gelang trotz guter Form keine einzig

26.04.2010Evans lobt seine jungen Helfer

(rsn) – Zufrieden war Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) mit seinem fünften Platz beim letzten Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich. Nach 258 schweren Kilometern musste sich der Fléche

26.04.2010Winokurow fährt gegen die Zweifel an

Lüttich (dpa/sid) - Alexander Winokurow (Astana) gewinnt, die Fans pfeifen, die Medien zweifeln, Fahrerkollegen nehmen es ergeben hin: Die Rückkehr des Kasachen auf die große Radsport-Bühne sorgt

25.04.2010Mit Winokurow muss man wieder rechnen

Lüttich (dpa/sid/rsn) - Angriffslustig wie zu besten Zeiten hat sich Alexander Winokurow (Astana) eindrucksvoll auf der großen Radsport-Bühne zurückgemeldet und die 96. Auflage des Ardennenklassik

25.04.2010Winokurow gewinnt Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Alexander Winokurow (Astana) hat die 96. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen und damit nach 2005 seinen zweiten Sieg bei der "Doyenne" eingefahren. Der 36-Jährige schüttelte

25.04.2010Andy Schleck: Keine Geheimnisse vor der "Doyenne"

(rsn) – Während Amstel Gold-Gewinner Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) beim letzten großen Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich defensiv fahren will und auf eine Sprintankunft spekul

24.04.2010"La Doyenne" offen wie lange nicht mehr

(rsn) – Am Wochenende neigt sich das Klassikerfrühjahr mit Lüttich-Bastogne-Lüttich dem Ende entgegen. Der Ausgang der 96. „Doyenne“ ist offen wie lange nicht mehr. Einen ausgesprochenen Topf

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)