--> -->
25.04.2010 | (rsn) – Während Amstel Gold-Gewinner Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) beim letzten großen Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich defensiv fahren will und auf eine Sprintankunft spekuliert, hat Titelverteidiger Andy Schleck (Saxo Bank) Attacken im Verlauf der 258 Kilometer langen “Doyenne” angekündigt. Die besten Möglichkeiten dazu ergeben sich auf den letzten 100 Kilometern, wenn acht der insgesamt zehn Côtes – den charakteristischen kurzen, steilen Steigungen – auf dem Programm stehen.
Im vergangenen Jahr legte der Luxemburger den Grundstein zu seinem ersten Sieg beim einem großen Klassiker mit einer Attacke an der Côte de la Roche aux Faucons, die heute bei Kilometer 238 als vorletzter Anstieg des Rennens ansteht. Auch diesmal werden Andy und sein Bruder Fränk Schleck alles versuchen, die Sprintankunft einer kleinen Gruppe zu verhindern.
„Das Rennen ist mein Highlight des Frühjahrs. Meine Form ist super, weshalb ich morgen vor niemandem Angst habe“, erklärte Schleck am Samstag bei der Teampräsentation. „Wir werden in Bestform antreten und das bringt uns hoffentlich auf’s Podium.“ Das wäre ein einigermaßen versöhnlicher Abschluss der Ardennenwoche, in der Saxo Bank sowohl beim Amstel Gold Race als auch beim Flèche Wallonne viel investierte und jeweils zu den stärksten Teams zählte. Am Ende aber reichte es zu keiner einzigen Podiumsplatzierung.
Die Taktik des Riis-Teams bei Lüttich-Bastogne-Lüttich wird sich deswegen nicht ändern. Saxo Bank wird versuchen, mit ständigen Attacken vor allem in der zweiten Rennhälfte die sprintstärksten Konkurrenten wie Gilbert oder Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) abzuschütteln.
"Natürlich wird im Gegensatz zu den beiden Rennen zuvor jeder mich beobachten”, erklärte Andy Schleck, der auch nach der moderaten Streckenänderung – ein Anstieg weniger, die Côte de la Haute-Levée und die Côte de la Vecquée werden durch den Col du Rosier und den Col du Maquisard ersetzt – die Charakteristik des Rennens nicht verändert sieht: „Bei Lüttich-Bastogne-Lüttich gibt da keine Geheimnisse. Es wird ein Ausscheidungsrennen wie immer. Sicher ist Gilbert stark und motiviert. Das haben wir schon beim Amstel Gold Race und dem Flèche Wallonne gesehen. Er weiß, dass wir es nicht auf eine Sprintankunft ankommen lassen, denn in dem Fall wird er ganz sicher gewinnen. Wir werden also auf dem Weg nach Lüttich etwas probieren“, kündigte er an.
(rsn) - Alexander Winokurow hat bestritten, in der Bestechungs-Affäre um seinen Lüttich-Bastogne-Lüttich-Sieg aus dem Jahr 2010 den ehemaligen Finanz-Direktor des Teams Astana, Aidar Makhmetov, ver
(rsn) - Alexander Winokurow hat laut sudinfo.be den ehemaligen Finanz-Direktor des Astana-Teams, Aidar Makhmetov, in seiner Heimatstadt Nizza verklagt. Der Olympiasieger von London 2012 ist davon ü
(rsn) - Sylvain Chavanel hat sich bei seinem Zusammenstoß mit einem Begleitfahrzeug im Finale von Lüttich-Bastogne-Lüttich schwerer verletzt als zunächst angenommen. Wie sein Quick Step-Team am A
(rsn) – Sylvain Chavanel (Quick Step) hat nach einem Sturz beim Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich die Nacht im Krankenhaus verbringen müssen. Der 30-jährige Franzose war nur 1,3 Kilom
(rsn) – Wie schon beim Amstel Gold Race war Paul Martens auch bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nicht nur bestplatzierter deutscher Fahrer, sondern auch die Nummer eins seines Rabobank-Teams. Nach eine
(rsn) – Mit leeren Händen kehrten Andy und Fränk Schleck und ihr Saxo Bank-Team von der Ardennenwoche zurück. Dem hoch gehandelten luxemburgischen Brüderpaar gelang trotz guter Form keine einzig
(rsn) – Zufrieden war Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) mit seinem fünften Platz beim letzten Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich. Nach 258 schweren Kilometern musste sich der Fléche
Lüttich (dpa/sid) - Alexander Winokurow (Astana) gewinnt, die Fans pfeifen, die Medien zweifeln, Fahrerkollegen nehmen es ergeben hin: Die Rückkehr des Kasachen auf die große Radsport-Bühne sorgt
(rsn) – Auch wenn es für Team Milram bei der 96. Auflage des Frühjahrsklassikers erwartungsgemäß nicht zu einer Spitzenplatzierung reichte, konnte der deutsche ProTour-Rennstall auf den 258 Kil
Lüttich (dpa/sid/rsn) - Angriffslustig wie zu besten Zeiten hat sich Alexander Winokurow (Astana) eindrucksvoll auf der großen Radsport-Bühne zurückgemeldet und die 96. Auflage des Ardennenklassik
(rsn) - Alexander Winokurow (Astana) hat die 96. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen und damit nach 2005 seinen zweiten Sieg bei der "Doyenne" eingefahren. Der 36-Jährige schüttelte
(rsn) – Am Wochenende neigt sich das Klassikerfrühjahr mit Lüttich-Bastogne-Lüttich dem Ende entgegen. Der Ausgang der 96. „Doyenne“ ist offen wie lange nicht mehr. Einen ausgesprochenen Topf
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige