--> -->
21.12.2009 | (rsn) – Krankheits- und verletzungsbedingt musste Fabian Cancellara fast auf die gesamte Frühjahrssaison verzichten. Und wenn er doch mal startete, fuhr der Schweizer hinterher. Rechtzeitig zu seiner Heimatrundfahrt drehte Cancellara aber mächtig auf und stürmte von da an von einem großen Sieg zum nächsten.
„Dieses Jahr hatte ich am Anfang große Probleme. Ich war krank, stürzte, konnte meine Form nicht finden und hatte technische Probleme. All das warf mich zurück. Von körperlichen Anstrengungen kann man sich leichter erholen als von psychischen“, bilanzierte Cancellara gegenüber SwissInfo .
Mit dem Prolog-Sieg bei der Kalifornien-Rundfahrt im Februar begann die Saison für den Berner zwar vielversprechend. Aber Cancellara musste die US-Rundfahrt wegen Fieber schon auf der 1. Etappe verlassen. Nachdem der Infekt auskuriert war, bereitete er sich auf Tirreno-Adriatico und Mailand-San Remo. Bei beiden Rennen war Cancellara der Titelverteidiger. Doch nach einem Trainingssturz, bei dem er sich an der Schulter verletzte, musste der 28-Jährige bei Tirreno-Adriatico auf der 6. Etappe aufgeben. An einen Start bei Mailand-San Remo war gar nicht erst zu denken.
Immerhin konnte Cancellara zur Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix wieder antreten. Illusionen machte er sich vor den beiden Radsport-Monumenten aber nicht: "Im vergangenen Jahr startete ich als Favorit zur Flandern-Rundfahrt, dieses Jahr stehe ich eindeutig in der Rolle des Außenseiters. Das macht mich nachdenklich", so der Robaix-Sieger von 2006. "Doch auch wenn ich weiß, dass ich nicht um den Sieg mitfahren kann, will ich bei diesen Rennen unbedingt dabei sein.“ Wegen Sturzpech, technischer Probleme und fehlender Form hatte Cancellara weder in Flandern noch in Nordfrankreich eine reelle Siegchance. „Paris-Roubaix wäre ein Rennen für mich gewesen. Aber wenn die Kraft fehlt, geht nichts mehr", so der Saxo Bank-Kapitän nach dem Rennen, das er auf Rang 49 beendete. In Flandern kam er nicht ins Ziel.
Danach standen der Giro d`Italia und die Tour de Suisse auf dem Programm. Während Cancellara den Giro ohne nennenswerte Ergebnisse vorzeitig beendete, trumpfte der beste Zeitfahrer der Welt in seiner Heimat groß auf. Dank zweier Zeitfahrsiege und zweier weiterer Podiumsplatzierungen auf den entscheidenden Etappen konnte sich Cancellara den Gesamtsieg sichern. "Der heutige Tag war unbeschreiblich. Bern hat mich getragen“, sagte Cancellara über die Schlussetappe, die in seiner Heimatstadt ausgetragen wurde. Als letztes Vorbereitungsrennen auf die Frankreich-Rundfahrt standen die Schweizer Meisterschaften an, wo sich Cancellara im Straßenrennen den Titel sicherte und seinen fünften Saisonsieg perfekt machte.
Bei der Tour hatte Canncellara allen Grund zu jubeln. Souverän gewann er das Auftaktzeitfahren von Monaco und trug sechs Tage lang das Gelbe Trikot. Einen weiteren Zeitfahrsieg verhinderte auf der 18. Etappe nur der spätere Gesamtsieger Alberto Contador (Astana), der drei Sekunden schneller war. „Ich habe einen sehr schwierigen Tag hinter mir. Das lange Warten nach meinem Zeitfahren war sehr hart. Danach um drei Sekunden geschlagen zu werden, ebenso“, so Cancellara nach der Niederlage etwas frustriert. „Trotz der Enttäuschung, in einem wichtigen Rennen um drei Sekunden geschlagen zu werden, bin ich mit der diesjährigen Tour de France sehr zufrieden. Während sechs Tagen durfte ich das Leadertrikot tragen, erlebte während der gesamten Tour eine einmalige Stimmung, vor allem auch beim Abstecher in die Schweiz mit dem Etappenziel in Verbier“, bilanzierte der Schweizer zufrieden.
Nach der Tour fokussierte sich Cancellara auf die Heim-WM in Mendrisio. Zur Vorbereitung bestritt der Schweizer die Vuelta a Espana, bei der er beide Zeitfahren für sich entschied und seine Favoritenrolle für das WM-Zeitfahren eindrucksvoll untermauerte. Zudem trug er für fünf Tage das Gold-Trikot des Gesamtführenden. „Das Goldene Trikot war ein Bonus, aber nicht das Wichtigste. Obwohl ich mich natürlich sehr über den Sieg freue, bin ich noch nicht dort, wo ich hin will“, sagte Cancellara, der die Vuelta nach zwei Wochen vorzeitig verließ.
Im WM-Zeitfahren von Mendrisio fuhr der Topfavorit in einer eigenen Liga und gewann mit rund eineinhalb Minuten Vorsprung auf seinen schwedischen Teamkollegen Gustav Erik Larsson die Goldmedaille. „Es war ein schöner Tag, alles ist optimal gelaufen'', freute sich Cancellara, der auch im Straßenrennen die Goldmedaille anpeilte.
Trotz erneut bärenstarker Leistung musste sich der dreifache Zeitfahrweltmeister dort aber mit Rang fünf zufrieden geben - auch, weil fast alle anderen Favoriten Cancellara belauerten und ihm die Initiative überließen. „Ich war im heutigen Rennen vorne dabei und habe gezeigt, dass ich einmal Straßenweltmeister werden kann. Die Vorentscheidung ist dank mir gefallen. Ich war einer der stärksten Fahrer dieses Titelkampfes und darf stolz auf meine Leistung sein“, erklärte Cancellara, der im Finale von Krämpfen geplagt wurde und völlig ausgepumpt das Ziel erreichte.
„Der WM-Heimsieg im Zeitfahren war auf jeden Fall ein einzigartiger Moment. Aber die vielen Siege im zweiten Halbjahr haben meine Enttäuschung über das schlechte erste Halbjahr vergessen gemacht“, wurde Cancellara auf der Saxo Bank Teamhomepage in seinem persönlichen Jahresrückblick zitiert.
Auch in der kommenden Saison wird Cancellara für sein Team vor allem bei den Pflasterrennen, kleineren Rundfahrten und in den Zeitfahren eine (Saxo) Bank sein
(rsn) – Auch 2009 hat Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) bewiesen, dass er derzeit der konstanteste, aber zugleich auch der umstrittenste Radprofi ist. Neben seinen acht Saisonsiegen, darunter de
(rsn) – Auch 2009 hat Alberto Contador (Astana) unter Beweis gestellt, dass er der derzeit beste Rundfahrer der Welt ist. Der Spanier gewann im Sommer souverän die Tour de France und sicherte sich
(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2009. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen Fahrer sowie der 100 besten i
(rsn) – Philippe Gilbert blickt auf die erfolgreichste Saison seiner bisherigen Karriere zurück. Für sein neues Silence-Lotto-Team fuhr der Belgier insgesamt sieben Siege sowie zahlreiche weitere
(rsn) – Die Tour de France 2009 war für Cadel Evans eine einzige Enttäuschung. Mit einem starken Vuelta-Auftritt und dem Gewinn der Goldmedaille im WM-Straßenrennen von Mendrisio bescherte sich d
(rsn) – Auch wenn Samuel Sanchez im abgelaufenen Jahr nur ein einziger Sieg gelang, kann der Euskaltel-Kapitän mit seiner Saison zufrieden sein. Der Baske zeigte konstant gute Leistungen und verpas
(rsn) – Mit gerade einmal 22 Jahren hat Edvald Boasson Hagen (Columbia-HTC) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er auch in großen Rennen ein Siegfahrer ist. Der Norweger feierte 13 Siege, sec
(rsn) – Das siebte Jahr bei Quick Step war für Tom Boonen ein verflixtes. Zwar gelangen dem Belgier sieben Siege, darunter mit seinem dritten Triumph bei Paris-Roubaix und dem Gewinn der belgi
(rsn) – In der abgelaufenen Saison ist Andy Schleck endgültig aus dem Schatten seines Bruders Fränk gefahren und hat eindrucksvoll gezeigt, dass er sowohl bei den Ardennenklassikern als auch bei
(rsn) – Heinrich Haussler war der Aufsteiger der Saison 2009. Nach durchwachsenen Jahren im Gerolsteiner-Dress gelang dem Deutsch-Australier beim Cervélo TestTeam der große Durchbruch. Während ih
(rsn)- In der abgelaufenen Saison hat Mark Cavendish eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er derzeit der beste Sprinter der Welt ist. Insgesamt feierte der Columbia-Sprinter 23 Siege - so viele s
(rsn) – Abgesehen von einer enttäuschenden Tour de France lieferte Filippo Pozzato (Katjuscha) eine nahezu perfekte Saison ab. Bei den Frühjahrsklassikern kämpfte der Italiener bei allen großen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober