--> -->
30.12.2009 | (rsn) – Auch 2009 hat Alberto Contador (Astana) unter Beweis gestellt, dass er der derzeit beste Rundfahrer der Welt ist. Der Spanier gewann im Sommer souverän die Tour de France und sicherte sich damit seinen vierten Triumph bei einer dreiwöchigen Landesrundfahrt. Dazu besiegte er im teaminternen (Psycho-)Duell keinen Geringeren als den siebenfachen Champion Lance Armstrong.
Der 27 Jahre alte Madrilene war in der abgelaufenen Saison aber nicht nur auf die Frankreich-Rundfahrt fokussiert. Bereits im Februar gelang Contador bei der Algarve-Rundfahrt (Kat.2.1) der erste Sieg in einem Mehretappenrennen. „Wenn ich mit dem Training anfange, bin ich schnell in einer guten Form. Dann versuche ich daraus natürlich auch Kapital zu schlagen“, so Contador, der in Portugal aber nicht nur die Gesamtwertung für sich entschied, sondern mit einem Etappensieg im Zeitfahren beeindruckte.
Wie sehr Contador in dieser Disziplin verbessert hat, bewies er mit seinem Prologsieg bei Paris-Nizza, der ihm auch das Gelbe Trikot einbrachte. Auf der 6. Etappe konnte sich der Astana-Kapitän zudem über seinen vierten Saisonsieg freuen und übernahm auch wieder die Gesamtführung. Tags darauf folgte allerdings ein Rückschlag. Contador konnte nicht mit den Besten mithalten und musste sein Führungstrikot wieder abgeben. Am Schlusstag versuchte der Giro- und Vuelta-Sieger von 2008 noch einmal alles und belegte den zweiten Etappenrang. In der Gesamtwertung musste er sich allerdings mit Rang vier begnügen. „Aus solchen Niederlagen lernt man. Da ich nicht mehr den Gesamtsieg holen konnte, habe ich das ganze noch intensiver analysiert“, zeigte sich Contador nach dem Rennen gelassen.
Auch bei seiner nächsten Rundfahrt, der Castilla y Leon (Kat. 2.1) musste der Kletterspezialist eine kleine Niederlage einstecken und belegte hinter seinem Teamkollegen Levi Leipheimer „nur“ den zweiten Platz. Aber schon Anfang April kehrte der siegverwöhnte Spanier in die Erfolgsspur zurück. Auf der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt fuhr Contador seinen fünften Saisonsieg ein, übernahm die Gesamtführung und ließ sich die auch nicht mehr nehmen. Zudem gewann er noch das abschließende Zeitfahren. „Ich bin sehr zufrieden, wie das Frühjahr gelaufen ist. Ich bin auf einem guten Weg“, bilanzierte Contador gegenüber El Pais.
Nach der äußerst erfolgreichen ersten Saisonphase legte Contador eine geplante zweimonatige Rennpause ein und trat erst wieder zur Dauphiné Libéré an. Bei der Tour-Generalprobe zeigte er sich mit mehreren Spitzenplätzen und Rang drei der Gesamtwertung bereits in sehr guter Form. Das letzte Quäntchen Selbstvertrauen holte sich Contador bei den Spanischen Meisterschaften, wo er sich im Zeitfahren den Titel holte.
So wie er seine Vorbereitung beendet hatte, so hätte Contador auch beinahe die Tour de France begonnen: Im Auftaktzeitfahren von Monaco musste sich der Astana-Star nur dem Schweizer Spezialisten Fabian Cancellara (Saxo Bank) geschlagen geben. Auch wenn damit eine hervorragende Ausgangslage geschaffen war, musste sich der Top-Favorit bis zur 15. Etappe gedulden, ehe er das Gelbe Trikot erobern konnte. Auf dem Weg zur Bergankunft in Verbier war Contador nicht zu stoppen und eroberte auf seinem Lieblingsterrain, dem Hochgebirge, als Solist die Gesamtführung. Das Gelbe Trikot gab der Spanier bis Paris nicht mehr ab. Zudem düpierte er die Spezialisten im Kampf gegen die Uhr, als er sich im Zeitfahren von Annecy einen weiteren Etappenerfolg holte.
Während der drei Wochen durch Frankreich präsentierte Contador aber nicht nur seine Stärke auf dem Rad, sondern ließ sich auch von den Psychospielchen seines Teamkollegen Lance Armstrong, der selbst auf einen achten Toursieg gehofft hatte, nicht beirren. "Ich habe zwei Siege errungen - einmal die Tour und einmal im Teamhotel. Es gab Kräfte, die gegen mich gearbeitet haben, aber ich habe mich duchgesetzt." Die Rivalität mit dem siebenfachen Toursieger habe ihn in diesem Jahr „physisch und psychisch“ bis an die Grenzen gebracht, so Contador. "Aber es hat mir sehr geholfen, um zu reifen, und ich hoffe, von diesen Erfahrungen im nächsten Jahr zu profitieren", so der Triple-Gewinner.
Nach der Tour de France war Contadors Rennjahr bereits Ende Juli beendet. Dennoch beherrschte der Spanier auch in den Folgemonaten die Schlagzeilen. Zum einen forcierte er seine Auseinandersetzung mit Lance Armstrong. „Meine Beziehung zu Lance ist nicht-existent. Auch wenn er ein großer Champion ist, habe ich ihn nie bewundert und werde es nie tun", polterte Contador auf einer Pressekonferenz in Madrid. Armstrong reagierte erbost auf die Polemik des spanischen Toursiegers. "Hey Pistolero, es gibt kein Ich in einem Team. Was hatte ich im März gesagt? Du musst noch viel lernen", twitterte der Texaner in altbekannter Manier. Aber auch die ungewisse Zukunft des Astana-Teams und ein möglicher Wechsel des zweifachen Toursiegers zu Quick Step, Caisse d'Epargne oder Garmin füllte wochenlang die Gazzetten.
Weil Astana nach langen Querelen doch noch die ProTour-Lizenz erhielt, wird Contador seinen Vertrag erfüllen und auch 2010 für den kasachischen Rennstall antreten. Obwohl Armstrong das komplette Tour-Team von Astana mit zu RadioShack genommen hat und Contador nur eine solide Helferriege zur Seite steht, ist der Titelverteidiger auch 2010 der große Topfavorit auf den Toursieg. Alles andere als ein dritter Triumph wäre eine Überraschung.
Während Contador sportlich schon ein Großer ist, muss der "Pistolero", der nach seinen Siegen stets einen Schuss aus einer imaginären Pistole abgibt, nach Meinung seines ehemaligen Teamchefs menschlich aber noch reifen. „Er hat wie eine Rakete auf dem Gipfel eingeschlagen. Er hat 2007 die Tour gewonnen, als niemand damit gerechnet hatte. Plötzlich wurde er ein Superstar, ein Gott in den Augen der Spanier. Und seitdem hat er Geld, so viel er will. Es ist für einen 27 Jahre alten Fahrer aus den Madrider Vorstädten nicht einfach, mit all dem umzugehen. Alberto muss lernen, dass Ruhm vergänglich ist. Er muss mit den Füßen wieder auf den Boden kommen“, sagte etwa sein Teamchef Johan Bruyneel. So oder so deutet viel darauf hin, dass Contador die Tour de France in den kommenden Jahren beherrschen wird wie einst Lance Armstrong.
(rsn) – Auch 2009 hat Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) bewiesen, dass er derzeit der konstanteste, aber zugleich auch der umstrittenste Radprofi ist. Neben seinen acht Saisonsiegen, darunter de
(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2009. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen Fahrer sowie der 100 besten i
(rsn) – Philippe Gilbert blickt auf die erfolgreichste Saison seiner bisherigen Karriere zurück. Für sein neues Silence-Lotto-Team fuhr der Belgier insgesamt sieben Siege sowie zahlreiche weitere
(rsn) – Die Tour de France 2009 war für Cadel Evans eine einzige Enttäuschung. Mit einem starken Vuelta-Auftritt und dem Gewinn der Goldmedaille im WM-Straßenrennen von Mendrisio bescherte sich d
(rsn) – Auch wenn Samuel Sanchez im abgelaufenen Jahr nur ein einziger Sieg gelang, kann der Euskaltel-Kapitän mit seiner Saison zufrieden sein. Der Baske zeigte konstant gute Leistungen und verpas
(rsn) – Mit gerade einmal 22 Jahren hat Edvald Boasson Hagen (Columbia-HTC) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er auch in großen Rennen ein Siegfahrer ist. Der Norweger feierte 13 Siege, sec
(rsn) – Das siebte Jahr bei Quick Step war für Tom Boonen ein verflixtes. Zwar gelangen dem Belgier sieben Siege, darunter mit seinem dritten Triumph bei Paris-Roubaix und dem Gewinn der belgi
(rsn) – In der abgelaufenen Saison ist Andy Schleck endgültig aus dem Schatten seines Bruders Fränk gefahren und hat eindrucksvoll gezeigt, dass er sowohl bei den Ardennenklassikern als auch bei
(rsn) – Heinrich Haussler war der Aufsteiger der Saison 2009. Nach durchwachsenen Jahren im Gerolsteiner-Dress gelang dem Deutsch-Australier beim Cervélo TestTeam der große Durchbruch. Während ih
(rsn)- In der abgelaufenen Saison hat Mark Cavendish eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er derzeit der beste Sprinter der Welt ist. Insgesamt feierte der Columbia-Sprinter 23 Siege - so viele s
(rsn) – Abgesehen von einer enttäuschenden Tour de France lieferte Filippo Pozzato (Katjuscha) eine nahezu perfekte Saison ab. Bei den Frühjahrsklassikern kämpfte der Italiener bei allen großen
(rsn) – An seine starke vorausgegangene Saison konnte Damiano Cunego zwar nicht anknüpfen. Dennoch zeigte der Lampre-Kapitän auch 2009, dass er speziell in den schweren Eintagesrennen zu den stär
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der