--> -->
28.12.2009 | (rsn) – Die Tour de France 2009 war für Cadel Evans eine einzige Enttäuschung. Mit einem starken Vuelta-Auftritt und dem Gewinn der Goldmedaille im WM-Straßenrennen von Mendrisio bescherte sich der Silence-Lotto-Kapitän jedoch noch einen goldenen Herbst. „Die Tour ist wirklich nicht gelaufen, wie ich es mir erhofft hatte. Aber der WM-Sieg hat alles entschädigt“, sagte Evans zu Eurosport.
Obwohl er erst im Sommer in Hochform sein wollte, begann die Saison für Evans recht vielsprechend. Beim Auftakt in Andalusien Mitte Februar holte der Australier als Dritter der 3. Etappe der Ruta del Sol (Kat. 2.1) seine erste Podiumsplatzierung. Nach einem durchschnittlichen Paris-Nizza gelang dem 32-Jährigen Ende März der erste Saisonsieg. Bei der Settimana Coppi e Bartali (Kat. 2.1) in Italien gewann Evans die Schlussetappe und schloss die Kurzrundfahrt zudem auf Rang zwei ab. Der Etappenerfolg war zudem der langersehnte erste Saisonsieg für Silence-Lotto. „Endlich ein Sieg“ schrieb Evans erleichtert auf seiner Homepage.
Den letzten Formschliff für die Ardennenrennen holte sich der ehemalige Mountainbiker im Baskenland, wo er mit einem zweiten Etappenrang und Platz vier in der Endabrechnung einen sehr guten Eindruck hinterließ. Bei den Ardennenklassikern lief es dann aber eher bescheiden. Rang 66 beim Amstel Gold Race und Rang 16 bei Lüttich-Bastogne-Lüttich war nicht das was sich der zweifache Tourzweite vorgestellt hatte. Lediglich der fünfte Platz beim Fleche Wallonne konnte den Australier etwas trösten. „Mit dem fünften Platz bin ich zumindest halbwegs zufrieden.“ Nach den Ardennen-Rennen bestritt Evans zum Ausklang der ersten Saisonphase die Tour de Romandie, die er auf dem siebten Platz beendete.
Nach einer einmonatigen Rennpause begann Evans seine unmittelbare Tour-Vorbereitung mit der Dauphiné Libéré. Bei der schweren Rundfahrt wusste er mit dem zweiten Gesamtrang zu gefallen. Den Grundstein dafür hatte Evans mit seinem zweiten Saisonsieg im Auftakt-Zeitfahren gelegt. „Das war nach der langen Pause eine schöne Überraschung“, schrieb der Rundfahrtspezialist auf seiner Homepage.
Voller Selbstvertrauen trat Evans im Juli bei der Tour de France an, um nach zwei zweiten Plätzen endlich ganz oben auf dem Podium zu stehen. Doch statt um den Sieg fuhr der zweimalige Tourzweite nur hinterher. Ein siebter Etappenrang als beste Platzierung und Platz 30 im Endklassement waren die deprimierende Ausbeute. Evans selbst wollte sich zu seiner enttäuschenden Tour nicht äußern.
Evans schrieb die Saison allerdings noch lange nicht ab. Nach einer einmonatigen Wettkampfpause kehrte er bei der Spanien-Rundfahrt ins Renngeschehen zurück und zeigte dort die Leistungen, die man in Frankreich von ihm erwartet hatte. Dank konstanter Fahrweise und zweiter dritter Etappenränge in der letzten Woche kletterte Evans, der zudem auf der 9. Etappe für einen Tag das Gold-Trikot trug, noch auf Platz drei in der Gesamtwertung. Eine noch bessere Platzierung verhinderte ein Defekt im Schlussanstieg der 15. Etappe. „Gleich zwei neutrale Materialwagen konnten mir nicht helfen. Die Idioten von Shimano konnten einfach meinen Reifen nicht wechseln. Außerdem haben Kameraleute und Pressevertreter die Straße blockiert, so dass mein Teamwagen nicht zu mir vorfahren konnte. Aber der neutrale Materialservice hat mir wohl den Vuelta-Gesamtsieg gekostet“, schimpfte Evans nach der Etappe gegenüber VeloNews.
Dafür lief es kurz darauf beim letzten Saisonhöhepunkt in der Schweiz perfekt. Im WM-Straßenrennen von Mendrisio zeigte sich der australische Kapitän in bärenstarker Verfassung und sicherte sich überraschend die Goldmedaille. „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl. Als erster australischer WM-Sieger habe ich Geschichte geschrieben und will das Trikot ein Jahr lang für mein Land in Ehren tragen“, sagte Evans zu ciclismoweb und ergänzte: „Zudem wohne ich nur drei Kilometer von Mendrisio entfernt. Quasi ein Heimsieg. Einfach toll“ Mit diesem Sieg zeigte der "ewige Zweite" eindrucksvoll, dass er auch große Rennen gewinnen kann. „Die Welt hat mir jahrelang erzählt, dass ich große Rennen nicht gewinnen kann. Ich habe es satt, als der Kerl bekannt zu sein, der Zweiter bei der Tour de France wird“, sagte der neue Weltmeister der Nachrichtenagentur AAP.
Nach der WM präsentierte Evans sein Regenbogentrikot noch in Italien. Als Vierter des Giro dell Emilia (Kat. 1.HC) und Zehnter der Lombardei-Rundfahrt - hier erwies er sich als wertvoller Helfer seines Teamkollegen Philippe Gilbert, der das Rennen gewann - verabschiedete sich Evans mit guten Ergebnissen aus der Saison.
2010 wird Cadel Evans für den US-Zweitdivisionär BMC Racing fahren. Die Teamleitung des US-Zweitdivisionärs spekuliert auch mit Hilfe des Regenbogentrikots auf Wildcards für die großen Rundfahrten und die Ardennenklassiker. Evans im Gegenzug hofft, dass er mit seinem neuen Team noch einmal um den Toursieg mitfahren kann. „Ich bin mehr denn je entschlossen, die Tour zu gewinnen. Vorher werde ich nicht zufrieden sein“, so Evans. Ob er und sein neues Team dazu stark genug sind, ist jedoch anzuzweifeln.
(rsn) – Auch 2009 hat Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) bewiesen, dass er derzeit der konstanteste, aber zugleich auch der umstrittenste Radprofi ist. Neben seinen acht Saisonsiegen, darunter de
(rsn) – Auch 2009 hat Alberto Contador (Astana) unter Beweis gestellt, dass er der derzeit beste Rundfahrer der Welt ist. Der Spanier gewann im Sommer souverän die Tour de France und sicherte sich
(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2009. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen Fahrer sowie der 100 besten i
(rsn) – Philippe Gilbert blickt auf die erfolgreichste Saison seiner bisherigen Karriere zurück. Für sein neues Silence-Lotto-Team fuhr der Belgier insgesamt sieben Siege sowie zahlreiche weitere
(rsn) – Auch wenn Samuel Sanchez im abgelaufenen Jahr nur ein einziger Sieg gelang, kann der Euskaltel-Kapitän mit seiner Saison zufrieden sein. Der Baske zeigte konstant gute Leistungen und verpas
(rsn) – Mit gerade einmal 22 Jahren hat Edvald Boasson Hagen (Columbia-HTC) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er auch in großen Rennen ein Siegfahrer ist. Der Norweger feierte 13 Siege, sec
(rsn) – Das siebte Jahr bei Quick Step war für Tom Boonen ein verflixtes. Zwar gelangen dem Belgier sieben Siege, darunter mit seinem dritten Triumph bei Paris-Roubaix und dem Gewinn der belgi
(rsn) – In der abgelaufenen Saison ist Andy Schleck endgültig aus dem Schatten seines Bruders Fränk gefahren und hat eindrucksvoll gezeigt, dass er sowohl bei den Ardennenklassikern als auch bei
(rsn) – Heinrich Haussler war der Aufsteiger der Saison 2009. Nach durchwachsenen Jahren im Gerolsteiner-Dress gelang dem Deutsch-Australier beim Cervélo TestTeam der große Durchbruch. Während ih
(rsn)- In der abgelaufenen Saison hat Mark Cavendish eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er derzeit der beste Sprinter der Welt ist. Insgesamt feierte der Columbia-Sprinter 23 Siege - so viele s
(rsn) – Abgesehen von einer enttäuschenden Tour de France lieferte Filippo Pozzato (Katjuscha) eine nahezu perfekte Saison ab. Bei den Frühjahrsklassikern kämpfte der Italiener bei allen großen
(rsn) – An seine starke vorausgegangene Saison konnte Damiano Cunego zwar nicht anknüpfen. Dennoch zeigte der Lampre-Kapitän auch 2009, dass er speziell in den schweren Eintagesrennen zu den stär
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z