Björn Schröder: Giro-Tagebuch/ 5. Etappe

Volle Konzentration auch noch nach dem Rennen

Von Björn Schröder

Foto zu dem Text "Volle Konzentration auch noch nach dem Rennen"

Björn Schröder (Milram)

Foto: ROTH

13.05.2009  |  (rsn) – Vor dem Auftakt der heutigen Etappe hatten alle richtig großen Respekt, glaube ich. Gleich nach dem Start wartete ein acht Kilometer langer Berg auf uns und ich befürchtete schon, dass sofort die wilde Hatz losgehen würde. Zum Glück kam es dann nicht so extrem. Das große Feld ist hinter der Ausreißergruppe in recht humanem Tempo den Anstieg hinaufgefahren.

Dafür ging es in der Abfahrt schon eher zur Sache. Da hielt sich unser Team aber geschlossen im Feld und alles lief für uns nach Plan. Bis zum Schlussanstieg passierte dann nicht viel. Dort hatten wir die Aufgabe, für unseren Kapitän Thomas Rohregger und für Markus Fothen zu fahren. Leider lief es bei Markus heute überhaupt nicht, und ich bin dann bei ihm geblieben. Solche Tage gibt es, ich bin mir aber sicher, dass Markus das Zeug dazu hat, hier noch eine Etappe abzuschießen oder zumindest mal ganz vorne mitzumischen.

Für mich lief es im letzten Berg ganz gut, ohne dass ich am Anschlag fahren musste. Heute alles rauszuschießen, hätte ja auch gar keinen Sinn gemacht – es kommen noch genügend schwere Tage.

Vor allem im Anstieg zur Seiser Alm waren die Zuschauer wieder fantastisch – Wahnsinn, was da los war. Im Rennen spornen die Menschenmassen und der Jubel, der einem entgegenbrandet, unheimlich an. Aber die Kehrseite der Medaille erlebten wir heute wieder einmal nach dem Rennen. Wir mussten auf unseren Rädern zurück ins Tal fahren, wo die Mannschaftsbusse standen und uns dabei an all den Leuten auf der Straße vorbeischlängeln, die ebenfalls nach unten wollten. Das sind schon gefährliche Situationen: Man ist total ausgepowert und kaputt und muss sich dann nochmal richtig konzentrieren, damit nicht so ein Unfall wie bei Patrik Sinkewitz bei der Tour 2007 passiert.

Trotzdem war es alles in allem wieder eine schöne Etappe und das Rennen hat Spaß gemacht. Jetzt sind wir glücklich in unserem Berghotel angekommen und gleich geht’s zur Massage. Danach ist nur noch Ausruhen angesagt. Zum Glück gibt’s deutsches Fernsehen….

Bis morgen
Björn

Björn Schröder (Milram) ist einer von acht deutschen Fahrern, die beim 92. Giro d’Italia am Start stehen werden. Der 28 Jahre alte Berliner will sein Glück in Ausreißergruppen versuchen und wird in einem Tagebuch für Radsport News von seinen Erlebnissen beim 100-jährigen Jubiläum der Italien-Rundfahrt berichten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.06.2009Radrennen am Kolosseum vorbei

(rsn) – Mit einer kleinen Verspätung hier der letzte Tagebucheintrag zum Giro, schon in der Heimat geschrieben. Für mich selber war das Zeitfahren von Rom eine eher lockere Angelegenheit. Ich habe

30.05.2009Nicht nur Di Luca hat gepennt

(rsn) – Auch wenn wieder kein Ergebnis herausgesprungen ist, war das ein guter Tag für uns. Schon bei der Teambesprechung vor dem Rennen hatten wir uns vorgenommen, heute in den Gruppen dabei zu se

29.05.2009In den dunklen Gassen von Napoli

(rsn) – Heute ging’s zum Glück viel gemächlicher los als gestern. Nach dem heftigen Tag gestern waren sich alle Teams wohl einig, dass wir etwas langsamer machen sollten. Irgendwann ging dann do

28.05.2009Mal wieder ein rasend schneller Giro-Tag

(rsn) – Das war heute eine wunderbare Etappe – mit einem allerdings großen Haken. Ich habe nämlich einen klaren Fehler begangen: Denn wenn ich gewusst hätte, wie schwer der große Berg war, wä

27.05.2009Blockhaus: Nicht so schwer wie befürchtet

(rsn) – Wie zu erwarten war das heute eine schnelle Etappe. Zügig ging eine Gruppe - wir versuchten es erst gar nicht -, aber es war klar, dass die niemals durchkommen würde. Ich fühlte mich heu

26.05.2009Ein typischer Ruhetag

(rsn) – Heute gibt’s nicht viel zu berichten. Ein typischer Ruhetag bei einer großen Rundfahrt. Wir konnten ausschlafen, in aller Ruhe frühstücken und den ganzen Tag locker angehen lassen. Nach

26.05.2009240 Kilometer Radrennen und 370 Kilometer Transfer

(rsn) – Ob Ihr’s glaubt oder nicht: Nach der langen und megaschweren Etappe heute sitzen wir jetzt noch im Bus und reißen 300 (!!!) Kilometer Transfer ab. Laut Navi werden wir nicht vor halb elf

24.05.2009Wie benebelt von der Hitze

(rsn) – Heute ging’s die ganze Zeit ging’s nur hoch und runter – und das bei brutaler Hitze. Schon beim Einschreiben stand die Luft regelrecht. Im Village habe ich mir schon eine Flasche Wasse

24.05.2009Die gleiche Hektik wie bei der Tour

(rsn) – Nach meinem langen Tag in der Ausreißergruppe gestern war ich fast ein bisschen überrascht, dass es heute so gut lief. Anfangs beteiligte ich mich sogar an der Springereie, war in einer Gr

22.05.2009Es hat weh getan, aber es hat Spaß gemacht

(rsn) – Das Rennen heute begann für mich mit einem kleinen Problem. Kurz vor dem Start musste ich nochmal dringend, fand aber im ganzen Village kein WC – und auch nirgendwo einen Busch, hinter de

21.05.2009"Privatduell" mit Frösi

(rsn) – Das war heute hart – natürlich -, aber es hat Spaß gemacht. Ich bin wie die meisten anderen auch mit meinem normalen Straßenrad gefahren und habe mich auch nicht speziell vorbereit, bin

20.05.2009Mit 50 Sachen in die Verpflegungszone reingeknallt

(rsn) – Ein sehr heißer und sehr schneller Tag war das heute. Mal wieder wurde von Anfang an hohes Tempo eingeschlagen, das ging ratzfatz mit den Gruppen. Aber komisch war, dass das Feld keine einz

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine