--> -->
27.02.2007 | (Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Team Volksbank.
Mit der Verpflichtung des zurückgetretenen Jan Ullrich als „Berater und Repräsentant“ ist der österreichische Zweitdivisionär Team Volksbank mit einem Schlag in die erste Reihe der Teams vorgerückt – wenn auch zunächst nur, was das Interesse von Medien und Öffentlichkeit betrifft. Dabei kann der vom umtriebigen Tiroler Thomas Kofler geleitete Rennstall durchaus auch mit seinen sportlichen Pfunden wuchern. Zur neuen Saison wurde der Kader systematisch verstärkt, unter anderem mit Gerhard Trampusch (von Wiesenhof) René Weissinger (von Skil Shimano).
Die Kapitäne: Mit Gerhard Trampusch hat Team Volksbank einen starken Bergfahrer verpflichtet, der vor allem bei den Rundfahrten für Erfolge sorgen soll. Der 28-jährige Tiroler kann mit der vergangenen Saison nicht zufrieden sein, auch wenn ihm ein Etappensieg bei der Bayern-Rundfahrt gelang. Vor allem bei der Deutschland Tour enttäuschte Trampusch. Die Rückkehr in die Heimat soll deshalb zu einer Art Neubeginn werden. Auf eine „verkorkste Saison“ blickt nach eigenen Worten auch Gerrit Glomser zurück. Dem erfahrenen Allrounder, 2006 vom italienischen ProTour-Team Lampre zu Volksbank gewechselt, gelang im vergangenen Jahr kein einziger Sieg. Das soll sich 2007 ändern. Ambitionen hat der 31-jährige Salzburger vor allem bei der Tour de Suisse. Dort soll ein mindestens ein Etappensieg her. Viel vorgenommen für seine Heimatrundfahrt hat sich auch Pascal Hungerbühler. Der 30-jährige Schweizer gilt als guter Zeitfahrer mit Qualitäten am Berg. Bei den Klassikern setzt Volksbank besonders auf Rückkehrer René Weissinger. Der 28-jährige Schwabe gewann in der vergangenen Saison in China zwei Etappen der Tour of Qinghai Lake und war Zehnter beim Scheldeprijs Vlaanderen. Dem in den Niederlanden „gereiften Allrounder“ (Kofler) liegen Regenrennen besonders. Vielleicht kann Weissinger in einem regenreichen Frühjahr für Furore sorgen.
Prognose: Team Volksbank ist mit einer guten Mischung aus routinierten und jungen Fahrern in das neue Jahr gegangen. Zu Saisonhöhepunkten sollen die drei Landesrundfahrten durch Österreich, Deutschland und die Schweiz werden. Bei diesen Rennen hat das Team auch realistische Aussichten zumindest auf Etappenerfolge – und zwar nicht nur durch die Kapitäne Trampusch und Glomser, sondern auch durch die Sprinter. Mit dem Düsseldorfer Sven Teutenberg sowie den beiden Österreichern Harald Morscher und Werner Riebenbauer kannt Volksbank endschnelle Fahrer bauen. Auch wenn die drei allesamt jenseits der 30 sind und mit den Sprintern der absoluten Weltspitze nicht mithalten können, sind sie für den einen oder anderen Etappensieg zumindest bei kleineren Rennen gut.
Dazu kommt eine ganze Reihe jüngerer Fahrer, die vielleicht schon in diesem Jahr bei dem einen oder anderen Rennen auf sich aufmerksam machen können. Der polnische Meister und Neuzugang Mariusz Witecki etwa ist noch ein unbeschriebenes Blatt, auf dessen Angriffsfreude Kofler setzt. Die beiden jungen Schweizer Simon Schärer (2006 bei den Schweizer Zeitfahrmeisterschaften nur vom späteren Weltmeister Fabian Cancellara geschlagen) und Florian Stalder (2006 Sieger der Sprintertung der Österreich-Rundfahrt) sowie die jungen Österreicher Josef Benetseder, Andreas Matzbacher, Christian Lener und Philipp Ludescher stehen für die Zukunft des ProContinental-Teams und sollen behutsam aufgebaut werden.
Mit dem erhöhten Budget des Hauptsponsors Volksbank hat es die Teamleitung geschafft, die Mannschaft breiter aufzustellen. Das soll sich sowohl bei den Rundfahrten als auch bei den Eintagesrennen bezahlt machen. Die Chancen für das Team stehen nicht schlecht. Viel wird aber davon abhängen, ob die beiden Kapitäne Trampusch und Glomser zu alter Stärke zurückfinden.
Das Volksbank-Aufgebot 2007:Tyson Apostol, Josef Benetseder, Gerrit Glomser, Pascal Hungerbühler, Christian Lener, Philipp Ludescher, Andreas Matzbacher, Harald Morscher, Christian Pömer, Werner Riebenbauer, Patrick Riedesser, Simon Schärer, Florian Stalder, Sven Teutenberg, Gerhard Trampusch, René Weissinger, Mariusz Witecki
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Skil-Shi
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Barlowor
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Wiesenho
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Agritube
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Tinkoff
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra)- Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammeng
(Ra)- Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammeng
(rsn) – Um die Gründe für das Tour-Aus von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) auf der 14. Etappe rankten sich diverse Vermutungen, aber keine klaren Gründe. Zu vage waren der Profi selbst un
(rsn) – Der Ausbruch einer Rinderseuche hat zu einer kurzfristigen Streckenänderung der 19. Etappe der Tour de France von Albertville nach La Plagne geführt. Die ursprünglich 129,9 Kilometer lang
(rsn) – Oscar Onley (Picnic – PostNL) hat es bei der Tour des France tatsächlich nochmal spannend gemacht - auch wenn zwischenzeitlich überhaupt nichts mehr darauf hindeutete. Nach der Abfahrt v
(rsn) – Am drittletzten Tag der 112. Tour de France steht in den Alpen eine letzte, schwere, wenn auch überraschend kurze Etappe im Hochgebirge an. Ursprünglich waren 130 Kilometer mit über 4.600
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.
(rsn) – Der Triumph von Ben O’Connor auf der 18. Etappe der Tour de France war für das Team Jayco – AlUla eine Erlösung. Als Ausreißer trug der Australier am Donnerstag den Sieg davon, nach 1
(rsn) - Am Ende wurde es im Kampf um Platz drei der Gesamtwertung und das Weiße Trikot ganz knapp für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Nur 22 Sekunden rettete der 24-Jährige am C
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) hat auf der 18. Etappe der Tour de France zu den aktivsten Fahrern gezählt und sich dank seiner Vorstellung am Col de la Loze um einen Platz im G
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der Tour de France 2025 gewonnen. Nach 171 Kilometern war der Australier auf dem Col de Loze der einzige Ausreißer, der vor den Favori
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der 112. Tour de France gewonnen. Der 29-jährige Australier setzte sich über 171,5 Kilometer von Vif zur Bergankunft am Col de la Lo
(rsn) – Es war eine Königsetappe, die ihrem Namen gerecht wurde. Drei Berge der höchsten Kategorie, mehr als 5400 Höhenmeter auf den 171 Kilometern der 18. Etappe von Vif nach Courchevel und ein
(rsn) – Von den 154 Fahrerinnen, die am kommenden Samstag im bretonischen Vannes die 4. Tour de France Femmes (2.WWT) unter die Räder nehmen, vertreten sieben die deutschen Farben. Von der erfahr