--> -->
27.09.2025 | (rsn) – Auch wenn er überhaupt nicht danach aussieht: Jan Huber ist ein Exot. Zumindest noch. Das bezieht sich in diesem Fall nicht auf seine Herkunft. Als Schweizer gehört er einem der bei den Weltmeisterschaften in Ruanda erfolgreichsten Verbände an. Nur: Ein Team, bei dem er während der Saison unterwegs ist, hat Huber nicht. Das erklärte der 20-Jährige RSN bereits nach dem Einzelzeitfahren der U23. Er erwähnte ebenfalls, dass sich das im neuen Jahr ändern werde.
Vier Tage später stellte er nun erneut unter Beweis, warum das auch höchste Zeit wird. Denn Huber musste sich im Straßenrennen der U23 lediglich dem neuen Weltmeister Lorenzo Finn geschlagen geben. Erst auf den letzten sechseinhalb Kilometern, als es hinauf zur Cote de Kigali Golf ging, konnte Huber dem 18 Jahre alten Überflieger aus Italien nicht mehr folgen.
“Mit diesem Ergebnis habe ich definitiv nicht gerechnet“, sagte Huber nach seinem Rennen im erneuten Gespräch mit RSN. Dann ließ er ein kleines Lächeln folgen. “Aber umso glücklicher bin ich, dass es geklappt hat. In den ersten Runden habe ich schon gemerkt, dass die Beine heute extrem gut sind. Dass sie so gut sind, hätte ich dann aber auch nicht geglaubt.“ ___STEADY_PAYWALL___
Huber zählte zwar nicht unbedingt zu den Aktivposten im Rennen, war aber immer dabei, als die Post abging. So etwa in der Situation rund 60 Kilometer vor dem Ziel, als sich erstmals eine größere Gruppe aus dem Feld absetzte, die letztlich auch schon die entscheidende sein sollte. Dann gehörte er zum Ende der drittletzten Runde zu dem Sextett, dass schließlich die Medaillen ausfahren sollte. Als Finn einen Umlauf später dann versuchte, all seine Konkurrenten vorzeitig abzuschütteln, war Huber der Einzige, der die Attacke kontern konnte.
“In der letzten Runde war er dann stärker“, musste der Schweizer dem Italiener zugestehen. “Wir waren uns da nicht mehr ganz einig. Aber es ist schön, dass wir durchgekommen sind. Als ich abgehängt wurde, war ich mir nicht immer ganz sicher, ob ich von hinten vielleicht doch noch eingeholt werde, habe dann aber auch schnell die Info bekommen, dass es eigentlich reichen sollte.“ Gut 40 Sekunden brachte Huber auf den Österreicher Marco Schrettl und den Bronzerang ins Ziel.
Jan Huber war der Einzige, der Weltmeister Lorenzo Finn bis in die Schlussrunde folgen konnte. | Foto: Cor Vos
Auch Michael Schär, Nationalcoach der Schweiz, konnte sein Glück im Anschluss an das Rennen kaum fassen. “Für uns ist das ein Traumtag“, sagte er am Eurosport-Mikrofon. “Wir sind hier mit einem sehr kleinen Team mit nur drei Fahrern. Dann den zweiten Platz zu holen mit Jan Huber, ist für uns wie ein Sieg. Eine wirkliche Überraschung ist es für uns aber nicht.“
Das macht Schär an der Tour de l`Avenir fest, die Huber einen Monat vor den Weltmeisterschaften als Elfter beendete. Vor der Tour de France des Nachwuchses war Huber fast ausschließlich auf Schweizer Boden Rennen gefahren. “Er ist für uns so etwas wie die Entdeckung des Jahres. Er ist noch relativ neu im Sport und gewinnt dann eine Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften – das ist unglaublich.“
Während der Ex-Profi von einem Traumtag gesprochen hatte, weitete der vermutlich künftige Profi das auf seine gesamte Zeit in Ruanda aus. “Es war eine unglaubliche Woche für mich. In den Trainings nach dem Zeitfahren habe ich mich immer besser gefühlt. Heute dann sehr gut. Und das ist das Ergebnis.“
Im Einzelzeitfahren am Montag war Huber 17. geworden. | Foto: Cor Vos
Ein Ergebnis, das für den Trainer von Swiss Cycling aber noch lange nicht das Ende der Fahnenstange sein soll. “Er hat noch viel Entwicklungspotenzial in fast jedem Aspekt, es liegt noch viel Form ihm“, so Schär, der die Zukunft bereits absteckte. “Er ist ein Kletterer, er wird kein Sprinter und kein Zeitfahrer, sondern ein Klassementfahrer. Seine psychische Stärke ist sehr beeindruckend. Er ist sehr cool, damit meine ich sehr abgeklärt, eiskalt. Niemals nervös, macht sich keine Gedanken über Druck.“
Den starken Schweizer Auftritt in der U23 abgerundet hat übrigens auch noch Robin Donzé. Der 21-Jährige aus dem französischsprachigen Teil der Schweiz wurde Achter und war damit selbst glücklich, lobte aber auch Landsmann Huber. "Ich kenne ihn noch nicht so gut, aber wir sind die Tour de l'Avenir zusammen gefahren, wo er mich wirklich beeindruckt hat. Da war er neben mir zweiter Kapitän und ist regelrecht geflogen", erzählte der Mann vom Tudor-Development-Team.
"Dass er ohne großes Team zur WM kommt und hier Zweiter wird, das ist großartig! Hoffentlich lerne ich ihn jetzt etwas besser kennen, denn er ist recht zurückhaltend. Aber er ist ein netter Kerl." Zum 'näheren Kennenlernen' wird es demnächst in Tudor-Farben kommen. Wie das Development-Team bestätigte, habe man Huber mit einem "Mehrjahresvertrag" ausgestattet.
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
30.09.2025Keine Medaille in Ruanda: German Cycling muss umdenken(rsn) – Ohne eine einzige Medaille ist German Cycling von den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgereist. Seit der Wiedervereinigung ist der deutsche Straßenradsport nur in einem einzigen Jah
29.09.2025Saison für Van Wilder nach Sturz im WM-Straßenrennen beendet(rsn) – Er wird letztlich nicht entscheidend für die Vergabe von Gold und Silber gewesen sein, doch der Ausfall von Ilan Van Wilder als mutmaßlich wichtigstem Helfer von Remco Evenepoel war schon
29.09.2025Pogacars Rekordjagd geht weiter: “Durchhalten ist die einzige Option“(rsn) – Es war eine schnelle Nummer. Das Rennen an sich einerseits. Knapp 270 Kilometer mit 5500 Höhenmetern. 6:21 Stunden benötigte Weltmeister Tadej Pogacar dafür. Trotz enormer Länge und Höh
29.09.2025Healy fuhr mit einem speziellen Rennanzug aufs WM-Podium(rsn) – “Es ist ein besonderes Bild“, sagte Ben Healy. Da kam er gerade von der Siegerehrung am Convention Center von Kigali und war auf dem Weg zur Pressekonferenz. “Viele der Großen sind da
28.09.2025Ayuso bleibt am längsten Berg als einziger an Pogacar dran(rsn) – Juan Ayuso hat es am Mont Kigali 104 Kilometer vor dem Ziel des WM-Straßenrennens als einziger Fahrer geschafft, direkt am Hinterrad von Tadej Pogacar zu bleiben und mit ihm die Abfahrt in
28.09.2025Skujins glänzt auch in Kigali: “Habe Gewichtsklasse 70+ gewonnen“(rsn) – Toms Skujins hat bei den Weltmeisterschaften in Ruanda einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er wohl einer der unterschätztesten Fahrer im gesamten Peloton ist. Der Lette wurde nach Platz
28.09.2025Sattel-Drama kostet Evenepoel die Chance aufs WM-Double(rsn) – Remco Evenepoel war am Boden zerstört. Im Ziel des WM-Straßenrennens von Kigali setzte sich der Belgier an die Bande und blickte minutenlang schwer enttäuscht nach unten. Es dauerte, bis
28.09.2025Hirschi schon 90 Kilometer vor dem Ziel im “Überlebenskampf“(rsn) – Für die Schweiz sind am Sonntag ziemlich erfolgreiche Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Vier Medaillen – ein Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze – nehmen die Eidgenossen mi
28.09.2025Roglic: “Bin glücklich, dass ich das Rennen beendet habe“(rsn) – Der alte und neue Weltmeister Tadej Pogacar aus Slowenien kann offensichtlich nicht anders, als die internationale Konkurrenz durch lange Solo-Ritte bei Welttitelkämpfen zu düpieren. Ähnl
28.09.2025Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer(rsn) – Tadej Pogacar hat seinen WM-Titel aus Zürich mit einem 67-Kilometer langen Solo in Kigali verteidigt. Der Slowene eröffnete 104 Kilometer vor dem Ziel am Mont Kigali das Finale und ließ d
28.09.2025Mayrhofer: “Wollte helfen, aber es war keiner mehr da“(rsn) – Vom Nachrücker zum besten Deutschen im Straßenrennen – und das ohne ein Ergebnis. Die kurze Zeit für Marius Mayrhofer bei den Weltmeisterschaften in Ruanda ist schon wieder vorbei. Nach
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt