Chladonova im U23-WM-Straßenrennen geschlagen

Gery krönt Meisterleistung der französischen Equipe mit Gold

Foto zu dem Text "Gery krönt Meisterleistung der französischen Equipe mit Gold"
Célia Gery hat WM-Gold im U23-Straßenrennen der Frauen gewonnen. | Foto: Cor Vos

25.09.2025  |  (rsn) – Célia Gery hat im WM-Straßenrennen der U23 Frauen eine starke Leistung der französischen Equipe gekrönt und sich auf dem schweren Rundkurs von Kigali nach 119,3 Kilometern die Goldmedaille gesichert. Die 19-jährige Französin verwies im Bergaufsprint mit deutlichem Vorsprung die Slowakin Viktoria Chladonova (+0:02) auf den Silberrang. Die Bronzemedaille ging an Spanien: Paula Blasi (+0:12) setzte sich knapp gegen die Italienerin Eleonora Ciabocco durch.

Fünfte wurde Gerys Teamkollegin Marion Bunel (+0:12), die im Schlussanstieg attackiert und dabei der späteren Weltmeisterin perfekt den Weg geebnet hatte. Rang sechs ging an die Kanadierin Isabella Holmgren (+0:17), gefolgt von der als “neutraler Athletin“ startenden Russin Alena Ivanchenko (+0:20).

“Es ist unglaublich, ich musste hier sehr lang drauf warten. Wir haben es taktisch fantastisch gemacht, denn wir waren nur zu dritt, aber wir waren alle sehr stark. Marion war auf dem Kopfsteinpflaster enorm stark und hat mir auf dem letzten Kilometer grandios geholfen“, sagte Gery im Ziel-Interview, nachdem sie die Premiere eines U23-Straßenrennens bei einer Rad-WM gewonnen hatte.

“Ich war während des Rennen schon zweimal mit Chladonova ausgerissen. Ein paar der andere Mädchen wären im Sprint vielleicht schneller gewesen als ich, darum wollte ich vor der Verfolgergruppe bleiben, um das Rennen gewinnen zu können“, schilderte sie ihre erfolgreiche Taktik und fügte an: “Die Bedingungen sind hier sind wirklich anders als in Frankreich und das Rennen war sehr schwer, auch wenn es durchaus noch schwerer hätte sein können. In der letzten Runde war ich mir nicht sicher, wie ich es taktisch angehen muss, aber letztendlich hat es geklappt.“

Deutsches Team für starke Vorstellung nicht belohnt

Eine starke Vorstellung lieferte das deutsche Trio ab, das sich lange Zeit in der Spitzengruppe hielt. Im Finale mussten dann Selma Lantzsch und Justyna Czepla reißen lassen. Linda Riedmann kam als Zehnte (+0:54) ins Ziel und war damit best Fahrerin von German Cycling.

Drei Positionen, dahinter folgte die Österreicherin Tabea Huys (+1:33), Czapla belegte Rang 16 (+1:33), Lantzsch kam auf Platz 18 (+1:40) ins Ziel. Beste Schweizerin war Anina Hutter auf Rang 20 (+2:08).

"Ich habe von mehr geträumt, habe bis zum letzten Anstieg auch noch daran geglaubt, dann aber gemerkt, dass ich am Limit war. Wir haben uns lange gegenseitig unterstützt, und die beiden (Czapla und Lantzsch) haben mir im Finale noch gut geholfen. Der zehnte Platz war das Maximale, was ich am Ende rausholen konnte", sagte die 22-jährige Riedmann im Ziel.

Bundestrainer André Korff war mit dem Auftritt des Trios zufrieden: "Sie haben alle drei gut gekämpft, Präsens gezeigt, in der Anfangsphase nicht zu viel gemacht. Als es das letzte Mal das Kopfststeinpflaster hinauf ging, waren ihre Kräfte dann zu Ende", sagte er in einer Pressemitteilung von German Cycling.

So lief das U23-WM-Straßenrennen der Frauen:

Ohne Isabella Holmgrens Zwillingsschwester Ava nahm das U23-Feld das Straßenrennen von Kigali in Angriff. Der acht Mal zu bewältigende Rundkurs wies mit der Cote de Kigali Golf (0,8 km, 8,1%) nach etwa halber Rundenlänge und dem über Kopfsteinpflaster führenden Anstieg von Kimihurura (1,3 km, 6,3%), der kurz vor der Flamme Rouge endet, zwei schwere Kletterpassagen auf. Und auch die letzten 500 Meter ins Ziel am Convention Center führten bergan. Insgesamt mussten die 81 Fahrerinnen aus 40 Nationen mehr als 2.300 Höhenmeter bewältigen.

In der hektischen Startphase stürzten Fahrerinnen aus Benin und Tunesien hart, konnten das Rennen aber fortsetzen. Schon im ersten Anstieg nach wenigen Kilometern fielen weitere der weiblichen Espoirs zurück, Selma Latzsch aus dem deutschen Trio musste nach einem Defekt früh das Rad wechseln, schaffte aber schnell wieder den Anschluss. Danach beruhigte sich das Geschehen, ehe das vierköpfige kanadische Team die Kontrolle übernahm – und das, obwohl mit Anabelle Thomas eine weitere Kleeblatt-Fahrerin das Rennen bereits 80 Kilometer vor dem Ziel aufgab.

Zur Rennhälfte war das Feld auf rund 30 Fahrerinnen ausgedünnt, zu den abgehängten Fahrerinnen gehörten die Australierin Felicity Wilson-Haffenden, die am Vortag noch mit der Mixed-Staffel Weltmeisterin geworden war, sowie die Britin Cat Ferguson, eine der Mit-Favoritinnen. Die Movistar-Fahrerin schaffte zu Beginn der fünften Runde aber wieder mit Hilfe ihrer Teamkollegin Flora Perkins zumindest zwischenzeitlich den Anschluss an die Spitzengruppe, in der auch die Österreicherinnen Anna Kiesenhofer und Huys, die Luxemburgerin Marie Schreiber sowie alle drei deutschen Starterinnen dabei waren.

Das Streckenprofil des WM-Straßenrennens der U23-Frauen

Kurz vor dem Ende der fünften Runde ging mit Chladonova eine der großen Medaillenkandidatinnen zu Boden. Die folgende Attacke von Juli Bego wurde von Riedmann neutralisiert, so dass eine noch rund 30-köpfige Gruppe, zu der auch wieder Chladonova gehörte, das Finale in Angriff nahm.

Kurz nach der drittletzten Zieldurchfahrt zog Bego mit Czapla und Hutter im Schlepptau davon, ehe die Verfolgerinnen schnell wieder aufschlossen. Besser sah der Versuch der Polin Malwina Mul aus, die 25 Kilometer vor dem Ziel attackierte und sich schnell mehr als 40 Sekunden herausfahren konnte. Das Feld, in dem Deutschland und Frankreich mit je drei Fahrerinnen am stärksten vertreten waren, zeigte zunächst keine Reaktion, ehe Chladanova an der Cote de Kigali reagierte und mit Gery den Anschluss schaffte.

In der nun nur noch elfköpfigen Gruppe der Verfolgerinnen waren Czapla und Riedmann dabei, wobei die Siebte des Zeitfahrens im Kopfsteinpflasteranstieg kurzzeitig zurückfiel, als das Trio gestellt wurde. Insgesamt 14 Spitzenfahrerinnen nahmen die Schlussrunde in Angriff, doch noch vor der letzten Überquerung der Cote de Kigali kamen weitere Fahrerinnen inklusive Lantzsch, Huys und Schreiber wieder heran.

Bunel ebnet Gery den Weg zu Gold

Den Moment des Zusammenschluss nutzte die Schwedin Stina Kagevi zu einer Attacke, mit der sie sich rund 50 Sekunden Vorsprung herausfahren konnte. Am Fuß der Kigali-Rampe attackierte wieder Chladanova und sprengte die Gruppe der Verfolgerinnen. Gemeinsam mit Holmgren, Blasi und Gery stellte die 18-Jährige die Schwedische Zeitfahrmeisterin sechs Kilometer vor dem Ziel, ehe drei Kilometer später sechs Verfolgerinnen um Riedmann nochmals herankamen.

Am Kopfsteinpflasteranstieg zur Cote de Kimihurura fiel Riedmann zurück, ehe Bunel 800 Meter vor dem Gipfel antrat. Chladanova und Gery konnten folgten, eingangs des Schlusskilometers ging Bunel nochmals in die Offensive. Chladanova eröffnete den Brgaufsprint bereits 300 Meter vor dem Ziel, Gery hatte keine Probleme zu folgen und kurz darauf den siegbringenden Konter zu setzen. Hinter Chladanova sicherte sich Blasia im Sprint die Bronzemedaille knapp vor Ciabocco.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.09.2025Keine Medaille in Ruanda: German Cycling muss umdenken

(rsn) – Ohne eine einzige Medaille ist German Cycling von den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgereist. Seit der Wiedervereinigung ist der deutsche Straßenradsport nur in einem einzigen Jah

29.09.2025Saison für Van Wilder nach Sturz im WM-Straßenrennen beendet

(rsn) – Er wird letztlich nicht entscheidend für die Vergabe von Gold und Silber gewesen sein, doch der Ausfall von Ilan Van Wilder als mutmaßlich wichtigstem Helfer von Remco Evenepoel war schon

29.09.2025Pogacars Rekordjagd geht weiter: “Durchhalten ist die einzige Option“

(rsn) – Es war eine schnelle Nummer. Das Rennen an sich einerseits. Knapp 270 Kilometer mit 5500 Höhenmetern. 6:21 Stunden benötigte Weltmeister Tadej Pogacar dafür. Trotz enormer Länge und Höh

29.09.2025Healy fuhr mit einem speziellen Rennanzug aufs WM-Podium

(rsn) – “Es ist ein besonderes Bild“, sagte Ben Healy. Da kam er gerade von der Siegerehrung am Convention Center von Kigali und war auf dem Weg zur Pressekonferenz. “Viele der Großen sind da

28.09.2025Ayuso bleibt am längsten Berg als einziger an Pogacar dran

(rsn) – Juan Ayuso hat es am Mont Kigali 104 Kilometer vor dem Ziel des WM-Straßenrennens als einziger Fahrer geschafft, direkt am Hinterrad von Tadej Pogacar zu bleiben und mit ihm die Abfahrt in

28.09.2025Skujins glänzt auch in Kigali: “Habe Gewichtsklasse 70+ gewonnen“

(rsn) – Toms Skujins hat bei den Weltmeisterschaften in Ruanda einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er wohl einer der unterschätztesten Fahrer im gesamten Peloton ist. Der Lette wurde nach Platz

28.09.2025Sattel-Drama kostet Evenepoel die Chance aufs WM-Double

(rsn) – Remco Evenepoel war am Boden zerstört. Im Ziel des WM-Straßenrennens von Kigali setzte sich der Belgier an die Bande und blickte minutenlang schwer enttäuscht nach unten. Es dauerte, bis

28.09.2025Hirschi schon 90 Kilometer vor dem Ziel im “Überlebenskampf“

(rsn) – Für die Schweiz sind am Sonntag ziemlich erfolgreiche Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Vier Medaillen – ein Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze – nehmen die Eidgenossen mi

28.09.2025Roglic: “Bin glücklich, dass ich das Rennen beendet habe“

(rsn) – Der alte und neue Weltmeister Tadej Pogacar aus Slowenien kann offensichtlich nicht anders, als die internationale Konkurrenz durch lange Solo-Ritte bei Welttitelkämpfen zu düpieren. Ähnl

28.09.2025Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) – Tadej Pogacar hat seinen WM-Titel aus Zürich mit einem 67-Kilometer langen Solo in Kigali verteidigt. Der Slowene eröffnete 104 Kilometer vor dem Ziel am Mont Kigali das Finale und ließ d

28.09.2025Mayrhofer: “Wollte helfen, aber es war keiner mehr da“

(rsn) – Vom Nachrücker zum besten Deutschen im Straßenrennen – und das ohne ein Ergebnis. Die kurze Zeit für Marius Mayrhofer bei den Weltmeisterschaften in Ruanda ist schon wieder vorbei. Nach

28.09.2025Pogacar verteidigt Titel nach 67 Kilometer langem Solo

(rsn) - Mit dem zweitlängsten Solo in der Geschichte der Straßenweltmeisterschaften hat Tadej Pogacar seinen Titel verteidigt und souverän Gold geholt. Ab Kilometer 67 vor dem Ziel in Kigali lag de

Weitere Radsportnachrichten

24.10.2025Niermann: “Viele Berge, das ist gut für Jonas“

(rsn) – Von den Protagonisten der vergangenen Tour de France liegen noch keine offizielle Kommentare zur Strecke der am 5. Juli 2026 im spanischen Barcelona beginnenden 113. Tour de France vor. Doch

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Kontinental-Fahrer Kevin Bonaldo im Alter von 25 Jahren verstorben

(rsn) - Einen Monat, nachdem er beim italienischen Eintagesrennen Piccola Sanremo einen Herzstillstand erlitten hatte und ins künstliche Koma versetzt worden war, ist der Italiener Kevin Bonaldo laut

24.10.2025Turconi-Brüder künftig gemeinsam bei VF Group – Bardiani

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.10.2025Ferrand-Prévot nimmt sich nun auch noch Zeitfahren vor

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot zeigte sich vom Parcours der mit 1.175 Kilometern bislang längsten Tour de France Femmes begeistert. “Es ist eine super schöne Strecke. Es wird wunderschön und i

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Del Toro rauscht zum Mexikanischen Zeitfahrtitel

(rsn) – Isaac Del Toro hat seinen herbstlichen Siegeszug auch in seiner Heimat fortgesetzt. Der 21-jährige Mexikaner gewann völlig ungefährdet die Nationalen Zeitfahrmeisterschaften und feierte d

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

24.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine