RSNplusKurs lag der Deutschen weniger als gehofft

Niedermaier Sechste im WM-Zeitfahren: “Nicht mein bester Tag“

Von Felix Mattis aus Kigali

Foto zu dem Text "Niedermaier Sechste im WM-Zeitfahren: “Nicht mein bester Tag“"
Antonia Niedermaier | Foto: Cor Vos

21.09.2025  |  (rsn) – Mit der ersten deutschen WM-Medaille im Einzelzeitfahren der Elite seit Tony Martins Goldfahrt 2016 in Katar und Lisa Brennauers Bronze vor zehn Jahren in Richmond in den USA hat es zwar in Kigali nicht geklappt. Doch Antonia Niedermaier hat mit ihrem sechsten Platz im Kampf gegen die Uhr bei den ersten Weltmeisterschaften auf dem afrikanischen Kontinent ihre Stellung als Zeitfahrerin von Weltklasseformat trotzdem untermauert.

Neun Sekunden fehlten der 22-Jährigen zu ihrem Vorjahresergebnis, dem vierten Platz von Zürich, 25 Sekunden zur Bronze-Medaille von Demi Vollering. Doch wäre Niedermaier nur acht Sekunden langsamer gewesen, so wäre sie auf dem schweren Kurs über 31,2 Kilometer und 460 Höhenmeter Achte geworden.

"Ich denke ich kann ganz zufrieden sein. Klar hatten wir uns ein bisschen mehr erhofft, aber andere Mädels waren einfach stärker. Ich glaube generell ist dieses Jahr die Leistungsdichte einfach extrem und ich bin trotzdem zufrieden mit meinem Rennen", meinte die Bayerin nach dem Rennen im Gespräch mit radsport-news.com und gab zu: ___STEADY_PAYWALL___

"Ich hatte heute nicht unbedingt meinen besten Tag, muss ich zugeben. Die Beine waren sehr müde – ich weiß nicht, ob es an der Hitze gelegen hat oder einfach an dem superharten Rennen."

Mit den Bedingungen – knapp 30 Grad und der Höhenlage von rund 1.500 Metern über dem Meer – hatten am Zeitfahrsonntag so einige Athleten und Athletinnen zu kämpfen. Beispielsweise die Tour-de-France-Dritte Katarzyna Niewiadoma (Polen) oder auch die Französin Cédrine Kerbaol (Frankreich) kamen nicht über den 14. beziehungsweise 13. Rang hinaus, nachdem sie sich schon früh im Rennen 'gekocht' hatten, wie sie es gegenüber RSN nannten.

Das passierte Niedermaier nicht. Sie fuhr ein sehr konstantes Rennen und war am Ende die einzige Fahrerin in den Top 10, die noch keine 26 Jahre alt ist. Vor allem vor ihr landeten bis auf Vollering nur Vertreterinnen der 'Ü30'.

"Als ich den Kurs vor Ort gesehen habe, war ich enttäuscht"

Schon nach dem ersten und einzigen Training auf vollständig abgesperrter Strecke am Samstag hatte Niedermaier die Erwartungen etwas gedämpft, als sie der ARD am Teamhotel erklärte, sie erwarte nicht allzu viel. Das Podium war zwar ursprünglich als Ziel ausgegeben worden, doch der Kurs von Kigali lag der einzigen deutschen Starterin dann doch nicht so gut, wie anfangs aufgrund des bergigen Profils gedacht. Denn so viele Höhenmeter es auch gab, so sehr kam es trotzdem auch auf Hochgeschwindigkeit an – und da ist die 1,63-Meter-Frau nicht unbedingt im Vorteil.

Antonia Niedermaier auf dem Weg zu Platz 6 im WM-Zeitfahren von Kigali. | Foto: Cor Vos

"Als ich den Kurs nur im Internet gesehen habe, dachte ich mir: Ja, schaut ganz gut aus. Aber als ich ihn dann hier vor Ort gesehen habe, war ich ein bisschen enttäuscht, weil es doch ein ziemlicher Drückerkurs war", sagte Niedermaier RSN nun und erklärte ihr Problem mit den langen, geraden Abfahrten auch konkreter:

"Weil ich ziemlich klein und leicht bin, kann ich mich da nicht so gut erholen, wie andere. Ich muss da voll reindrücken, um nicht zu viel Zeit zu verlieren. Für mich ist ein Kurs wie letztes Jahr in de Schweiz eigentlich ideal, wo es auch etwas technischer ist und ich in den Abfahrten nicht ganz so viel verlieren kann – nicht ganz so viel drücken muss und es mehr Kurven hat."

Aufgrund der Strecke habe sie sich nach den ersten Besichtigungen daher auch nicht mehr ganz so große Hoffnungen auf eine Medaille gemacht – zumindest im Einzelzeitfahren. In der Mixed Staffel am Mittwoch sieht das anders aus. Dort ist Niedermaier, die wie im Vorjahr mit Franziska Koch und Liane Lippert das Frauen-Trio bildet, deutlich zuversichtlicher und spricht offensiver von Edelmetall.

Für die Staffel-Medaille ist Niedermaier "zuversichtlich"

"Ja, ich denke schon. Teamzeitfahren ist auch nochmal etwas ganz anderes, man kann sich gegenseitig nochmal etwas hochpushen", meinte sie. 2024 in der Schweiz hatten Niedermaier, Koch und Lippert gemeinsam mit Marco Brenner, Miguel Heidemann und Maximilian Schachmann sogar den Titel nur um eine Sekunde verpasst.

Niedermaier soll wie 2024 in Zürich auch jetzt in Kigali wieder das Zugpferd der Mixed-Staffel werden. | Foto: Cor Vos

Nun fehlen nach längerer Verletzung Brenner und nach kurzfristiger Krankheit Schachmann in Ruanda und werden durch Jonas Rutsch sowie entweder Louis Leidert oder Paul Fietzke – das entscheidet sich erst am Montagabend nach dem U23-Einzelzeitfahren, das beide bestreiten – vertreten. Ob das die Chancen des Teams schmälert? Niedermaier glaubt das nicht:

"Lili und Franzi haben sich den Kurs schon angeschaut. Es wird auf jeden Fall auch hart! Da müssen wir uns noch eine gute Taktik überlegen, nicht dass wir wieder jemanden nach fünf Kilometern verlieren, wie letztes Jahr. Aber ich denke wir sind bei den Damen auf jeden Fall schon mal gut aufgestellt. Klar ist es total schade, dass Schachmann jetzt fehlt. Aber ich denke die Jungs können auch was rausholen. Ich bin zuversichtlich."

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

30.09.2025Keine Medaille in Ruanda: German Cycling muss umdenken

(rsn) – Ohne eine einzige Medaille ist German Cycling von den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgereist. Seit der Wiedervereinigung ist der deutsche Straßenradsport nur in einem einzigen Jah

29.09.2025Saison für Van Wilder nach Sturz im WM-Straßenrennen beendet

(rsn) – Er wird letztlich nicht entscheidend für die Vergabe von Gold und Silber gewesen sein, doch der Ausfall von Ilan Van Wilder als mutmaßlich wichtigstem Helfer von Remco Evenepoel war schon

29.09.2025Pogacars Rekordjagd geht weiter: “Durchhalten ist die einzige Option“

(rsn) – Es war eine schnelle Nummer. Das Rennen an sich einerseits. Knapp 270 Kilometer mit 5500 Höhenmetern. 6:21 Stunden benötigte Weltmeister Tadej Pogacar dafür. Trotz enormer Länge und Höh

29.09.2025Healy fuhr mit einem speziellen Rennanzug aufs WM-Podium

(rsn) – “Es ist ein besonderes Bild“, sagte Ben Healy. Da kam er gerade von der Siegerehrung am Convention Center von Kigali und war auf dem Weg zur Pressekonferenz. “Viele der Großen sind da

28.09.2025Ayuso bleibt am längsten Berg als einziger an Pogacar dran

(rsn) – Juan Ayuso hat es am Mont Kigali 104 Kilometer vor dem Ziel des WM-Straßenrennens als einziger Fahrer geschafft, direkt am Hinterrad von Tadej Pogacar zu bleiben und mit ihm die Abfahrt in

28.09.2025Skujins glänzt auch in Kigali: “Habe Gewichtsklasse 70+ gewonnen“

(rsn) – Toms Skujins hat bei den Weltmeisterschaften in Ruanda einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er wohl einer der unterschätztesten Fahrer im gesamten Peloton ist. Der Lette wurde nach Platz

28.09.2025Sattel-Drama kostet Evenepoel die Chance aufs WM-Double

(rsn) – Remco Evenepoel war am Boden zerstört. Im Ziel des WM-Straßenrennens von Kigali setzte sich der Belgier an die Bande und blickte minutenlang schwer enttäuscht nach unten. Es dauerte, bis

28.09.2025Hirschi schon 90 Kilometer vor dem Ziel im “Überlebenskampf“

(rsn) – Für die Schweiz sind am Sonntag ziemlich erfolgreiche Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Vier Medaillen – ein Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze – nehmen die Eidgenossen mi

28.09.2025Roglic: “Bin glücklich, dass ich das Rennen beendet habe“

(rsn) – Der alte und neue Weltmeister Tadej Pogacar aus Slowenien kann offensichtlich nicht anders, als die internationale Konkurrenz durch lange Solo-Ritte bei Welttitelkämpfen zu düpieren. Ähnl

28.09.2025Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) – Tadej Pogacar hat seinen WM-Titel aus Zürich mit einem 67-Kilometer langen Solo in Kigali verteidigt. Der Slowene eröffnete 104 Kilometer vor dem Ziel am Mont Kigali das Finale und ließ d

28.09.2025Mayrhofer: “Wollte helfen, aber es war keiner mehr da“

(rsn) – Vom Nachrücker zum besten Deutschen im Straßenrennen – und das ohne ein Ergebnis. Die kurze Zeit für Marius Mayrhofer bei den Weltmeisterschaften in Ruanda ist schon wieder vorbei. Nach

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)