Belgier nach Hattrick auf Rekordkurs

Evenepoel demütigt Pogacar und wird erneut Zeitfahr-Weltmeister

Von Guido Scholl

Foto zu dem Text "Evenepoel demütigt Pogacar und wird erneut Zeitfahr-Weltmeister"
Der Belgier Remco Evenepoel gewinnt zum dritten Mal in Folge die Zeitfahrweltmeisterschaften. | Foto: Cor Vos

21.09.2025  |  (rsn) - Mit einer Demonstration purer Stärke hat der Belgier Remco Evenepoel die Zeitfahrweltmeisterschaften in Ruanda gewonnen und damit den Hattrick in dieser Disziplin perfekt gemacht. Silber ging nach 40,6 Kilometern an den Australier Jay Vine, der aber mit 1:14 Minuten schon einen deutlichen Rückstand aufwies. Die Bronzemedaille sicherte sich etwas überraschend Evenepoels Landsmann Ilan Van Wilder mit 2:36 Minuten Rückstand.

Der alte und neue Zeitfahrweltmeister überholte auf dem bergigen Kurs in Kigali sogar den zweieinhalb Minuten vor ihm gestarteten Tadej Pogacar, der sich dadurch gegen Ende eine Weile an Evenepoels Tempo orientieren konnte. Dennoch verpasste der erfolgsverwöhnte Slowene den Bronzerang um eine Sekunde. Auch sein mexikanischer Teamkollege Isaac Del Toro (+2:40) kam Pogacar als Fünfter unerwartet nahe.

Auf Platz sechs beendete der Norweger Andreas Leknessund (+2:57) den Kampf gegen die Uhr, der die Fahrer zwischenzeitlich auf eine Höhe von 1653 Metern brachte. Siebter wurde der Australier Luke Plapp (+3:03) vor Bruno Armirail (+3:06) aus Frankreich und Thymen Arensman (+3:39) aus den Niederlanden. Der Schweizer Stefan Küng wurde Zehnter mit 3:48 Minuten Rückstand. Der einzige deutsche Starter, Miguel Heidemann, belegte in der Endabrechnung Platz 17 – 4:52 Minuten hinter dem alles überragenden Sieger.

"Gleich im ersten flachen Teil habe ich gemerkt, dass die Beine sich gut gedreht haben. Ich konnte mein Tempo halten, ohne übers Limit zu gehen“, rekapitulierte Evenepoel seinen fabelhaften Auftritt. Sowohl in den Flachstücken als auch bergauf und in den Abfahrten war gegen den künftigen Red-Bull–Bora–hansgrohe-Profi kein Kraut gewachsen.

Pogacar räumte seine deutliche Niederlage unumwunden ein. Er selbst habe alles gegeben, aber es sei "unfassbar, wie gut er (Evenepoel, d. Red.) in dieser Disziplin ist“. Die Sekunde Rückstand aufs Podium bezeichnete der Slowene als "bittersüß". Pogacar will sich nun am kommenden Sonntag im Straßenrennen bei Evenepoel revanchieren. "Ich hoffe, dass er sich zu 100 Prozent auf heute konzentriert hat und dann am Sonntag nur bei 99 ist“, sagte der Viertplatzierte mir einem etwas gequält wirkenden Grinsen.

Nach dem Australier Michael Rogers (2003 bis 2005) und dem Deutschen Tony Martin (2011 bis 2013) ist Evenepoel erst der dritte Radprofi in der Geschichte der 1994 eingeführten Zeitfahrweltmeisterschaft, der sie dreimal in Folge gewinnt. Schon vor dem Rennen hatte der Belgier angekündigt, auch die Bestmarke von vier WM-Titeln insgesamt anzupeilen, um mit Martin und dem Schweizer Fabian Cancellara gleichzuziehen. Nach dem vollendeten Hattrick präzisierte Evenepoel dies: "Nächstes Jahr muss ich einen drauf setzen, denn ich will der Erste sein, der viermal in Serie gewinnt."

So lief die Zeitfahr-WM der Männer:

Der Belgier Florian Vermeersch sorgte als 18. Starter für die erste Richtzeit. Sein Wert von 54:49 Minuten hielt ihn allerdings nicht allzu lange im Hot Seat. Nachdem der Südafrikaner Byron Munton die Bestzeit nur um einen Wimpernschlag verfehlt hatte, unterbot der direkt dahinter gestartete Kanadier Michael Leonard Vermeersch um 1:10 Minuten. Leonards Zeit an der Spitze des Tableaus war dann noch kürzer – Van Wilder war noch einmal um 1:17 Minuten schneller.

Als erster Fahrer kam Luke Plapp (Australien) der neuen Bestzeit nahe und erreichte die Linie mit 27 Sekunden Rückstand. Der Norweger Andreas Leknessund kam mit 21 Sekunden Abstand sogar noch näher an Van Wilder heran. Kurz darauf wurde aber bereits deutlich, dass ein anderer Belgier noch wesentlich schneller sein würde: Evenepoel passierte die erste Zeitnahme nach 10,6 Kilometern mit unglaublichen 44 Sekunden Vorsprung auf Del Toro und Pogacar, die dort fast gleichauf lagen.

Das Streckenprofil der Zeitfahr-WM der Männer | Foto: Veranstalter

Auch im Anstieg zur zweiten Messung ließ der Belgier nicht nach und baute auf 1:17 Minuten aus – auf Vine, wohlgemerkt. Denn Pogacar hatte dort bereits 1:42 Minuten auf Evenepoel eingebüßt. Daraus wurden bis zum dritten Checkpoint 1:58 Minuten. Vine war dort bereits auf Silberkurs, wenn auch mit 1:24 Minuten Abstand.

Als Vine im Ziel die neue Bestzeit setzte, hatte Evenepoel den zweieinhalb Minuten vor ihm gestarteten Pogacar schon im Blickfeld. Auf der Kopfsteinpflasterrampe kurz vor dem Ziel zog der Belgier am vierfachen Tour-de-France-Sieger vorbei und distanzierte ihn bis zum Ziel noch um sieben Sekunden, obwohl er auf den letzten Metern ausrollen ließ, um drei Finger in die Höhe zu strecken – als Zeichen seines Hattricks. Pogacar hingegen kämpfte bis zum letzten Meter um die Bronzemedaille, verpasste sie aber um eine Sekunde.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

30.09.2025Keine Medaille in Ruanda: German Cycling muss umdenken

(rsn) – Ohne eine einzige Medaille ist German Cycling von den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgereist. Seit der Wiedervereinigung ist der deutsche Straßenradsport nur in einem einzigen Jah

29.09.2025Saison für Van Wilder nach Sturz im WM-Straßenrennen beendet

(rsn) – Er wird letztlich nicht entscheidend für die Vergabe von Gold und Silber gewesen sein, doch der Ausfall von Ilan Van Wilder als mutmaßlich wichtigstem Helfer von Remco Evenepoel war schon

29.09.2025Pogacars Rekordjagd geht weiter: “Durchhalten ist die einzige Option“

(rsn) – Es war eine schnelle Nummer. Das Rennen an sich einerseits. Knapp 270 Kilometer mit 5500 Höhenmetern. 6:21 Stunden benötigte Weltmeister Tadej Pogacar dafür. Trotz enormer Länge und Höh

29.09.2025Healy fuhr mit einem speziellen Rennanzug aufs WM-Podium

(rsn) – “Es ist ein besonderes Bild“, sagte Ben Healy. Da kam er gerade von der Siegerehrung am Convention Center von Kigali und war auf dem Weg zur Pressekonferenz. “Viele der Großen sind da

28.09.2025Ayuso bleibt am längsten Berg als einziger an Pogacar dran

(rsn) – Juan Ayuso hat es am Mont Kigali 104 Kilometer vor dem Ziel des WM-Straßenrennens als einziger Fahrer geschafft, direkt am Hinterrad von Tadej Pogacar zu bleiben und mit ihm die Abfahrt in

28.09.2025Skujins glänzt auch in Kigali: “Habe Gewichtsklasse 70+ gewonnen“

(rsn) – Toms Skujins hat bei den Weltmeisterschaften in Ruanda einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er wohl einer der unterschätztesten Fahrer im gesamten Peloton ist. Der Lette wurde nach Platz

28.09.2025Sattel-Drama kostet Evenepoel die Chance aufs WM-Double

(rsn) – Remco Evenepoel war am Boden zerstört. Im Ziel des WM-Straßenrennens von Kigali setzte sich der Belgier an die Bande und blickte minutenlang schwer enttäuscht nach unten. Es dauerte, bis

28.09.2025Hirschi schon 90 Kilometer vor dem Ziel im “Überlebenskampf“

(rsn) – Für die Schweiz sind am Sonntag ziemlich erfolgreiche Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Vier Medaillen – ein Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze – nehmen die Eidgenossen mi

28.09.2025Roglic: “Bin glücklich, dass ich das Rennen beendet habe“

(rsn) – Der alte und neue Weltmeister Tadej Pogacar aus Slowenien kann offensichtlich nicht anders, als die internationale Konkurrenz durch lange Solo-Ritte bei Welttitelkämpfen zu düpieren. Ähnl

28.09.2025Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) – Tadej Pogacar hat seinen WM-Titel aus Zürich mit einem 67-Kilometer langen Solo in Kigali verteidigt. Der Slowene eröffnete 104 Kilometer vor dem Ziel am Mont Kigali das Finale und ließ d

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)