Belgier nach Hattrick auf Rekordkurs

Evenepoel demütigt Pogacar und wird erneut Zeitfahr-Weltmeister

Von Guido Scholl

Foto zu dem Text "Evenepoel demütigt Pogacar und wird erneut Zeitfahr-Weltmeister"
Der Belgier Remco Evenepoel gewinnt zum dritten Mal in Folge die Zeitfahrweltmeisterschaften. | Foto: Cor Vos

21.09.2025  |  (rsn) - Mit einer Demonstration purer Stärke hat der Belgier Remco Evenepoel die Zeitfahrweltmeisterschaften in Ruanda gewonnen und damit den Hattrick in dieser Disziplin perfekt gemacht. Silber ging nach 40,6 Kilometern an den Australier Jay Vine, der aber mit 1:14 Minuten schon einen deutlichen Rückstand aufwies. Die Bronzemedaille sicherte sich etwas überraschend Evenepoels Landsmann Ilan Van Wilder mit 2:36 Minuten Rückstand.

Der alte und neue Zeitfahrweltmeister überholte auf dem bergigen Kurs in Kigali sogar den zweieinhalb Minuten vor ihm gestarteten Tadej Pogacar, der sich dadurch gegen Ende eine Weile an Evenepoels Tempo orientieren konnte. Dennoch verpasste der erfolgsverwöhnte Slowene den Bronzerang um eine Sekunde. Auch sein mexikanischer Teamkollege Isaac Del Toro (+2:40) kam Pogacar als Fünfter unerwartet nahe.

Auf Platz sechs beendete der Norweger Andreas Leknessund (+2:57) den Kampf gegen die Uhr, der die Fahrer zwischenzeitlich auf eine Höhe von 1653 Metern brachte. Siebter wurde der Australier Luke Plapp (+3:03) vor Bruno Armirail (+3:06) aus Frankreich und Thymen Arensman (+3:39) aus den Niederlanden. Der Schweizer Stefan Küng wurde Zehnter mit 3:48 Minuten Rückstand. Der einzige deutsche Starter, Miguel Heidemann, belegte in der Endabrechnung Platz 17 – 4:52 Minuten hinter dem alles überragenden Sieger.

"Gleich im ersten flachen Teil habe ich gemerkt, dass die Beine sich gut gedreht haben. Ich konnte mein Tempo halten, ohne übers Limit zu gehen“, rekapitulierte Evenepoel seinen fabelhaften Auftritt. Sowohl in den Flachstücken als auch bergauf und in den Abfahrten war gegen den künftigen Red-Bull–Bora–hansgrohe-Profi kein Kraut gewachsen.

Pogacar räumte seine deutliche Niederlage unumwunden ein. Er selbst habe alles gegeben, aber es sei "unfassbar, wie gut er (Evenepoel, d. Red.) in dieser Disziplin ist“. Die Sekunde Rückstand aufs Podium bezeichnete der Slowene als "bittersüß". Pogacar will sich nun am kommenden Sonntag im Straßenrennen bei Evenepoel revanchieren. "Ich hoffe, dass er sich zu 100 Prozent auf heute konzentriert hat und dann am Sonntag nur bei 99 ist“, sagte der Viertplatzierte mir einem etwas gequält wirkenden Grinsen.

Nach dem Australier Michael Rogers (2003 bis 2005) und dem Deutschen Tony Martin (2011 bis 2013) ist Evenepoel erst der dritte Radprofi in der Geschichte der 1994 eingeführten Zeitfahrweltmeisterschaft, der sie dreimal in Folge gewinnt. Schon vor dem Rennen hatte der Belgier angekündigt, auch die Bestmarke von vier WM-Titeln insgesamt anzupeilen, um mit Martin und dem Schweizer Fabian Cancellara gleichzuziehen. Nach dem vollendeten Hattrick präzisierte Evenepoel dies: "Nächstes Jahr muss ich einen drauf setzen, denn ich will der Erste sein, der viermal in Serie gewinnt."

So lief die Zeitfahr-WM der Männer:

Der Belgier Florian Vermeersch sorgte als 18. Starter für die erste Richtzeit. Sein Wert von 54:49 Minuten hielt ihn allerdings nicht allzu lange im Hot Seat. Nachdem der Südafrikaner Byron Munton die Bestzeit nur um einen Wimpernschlag verfehlt hatte, unterbot der direkt dahinter gestartete Kanadier Michael Leonard Vermeersch um 1:10 Minuten. Leonards Zeit an der Spitze des Tableaus war dann noch kürzer – Van Wilder war noch einmal um 1:17 Minuten schneller.

Als erster Fahrer kam Luke Plapp (Australien) der neuen Bestzeit nahe und erreichte die Linie mit 27 Sekunden Rückstand. Der Norweger Andreas Leknessund kam mit 21 Sekunden Abstand sogar noch näher an Van Wilder heran. Kurz darauf wurde aber bereits deutlich, dass ein anderer Belgier noch wesentlich schneller sein würde: Evenepoel passierte die erste Zeitnahme nach 10,6 Kilometern mit unglaublichen 44 Sekunden Vorsprung auf Del Toro und Pogacar, die dort fast gleichauf lagen.

Das Streckenprofil der Zeitfahr-WM der Männer | Foto: Veranstalter

Auch im Anstieg zur zweiten Messung ließ der Belgier nicht nach und baute auf 1:17 Minuten aus – auf Vine, wohlgemerkt. Denn Pogacar hatte dort bereits 1:42 Minuten auf Evenepoel eingebüßt. Daraus wurden bis zum dritten Checkpoint 1:58 Minuten. Vine war dort bereits auf Silberkurs, wenn auch mit 1:24 Minuten Abstand.

Als Vine im Ziel die neue Bestzeit setzte, hatte Evenepoel den zweieinhalb Minuten vor ihm gestarteten Pogacar schon im Blickfeld. Auf der Kopfsteinpflasterrampe kurz vor dem Ziel zog der Belgier am vierfachen Tour-de-France-Sieger vorbei und distanzierte ihn bis zum Ziel noch um sieben Sekunden, obwohl er auf den letzten Metern ausrollen ließ, um drei Finger in die Höhe zu strecken – als Zeichen seines Hattricks. Pogacar hingegen kämpfte bis zum letzten Meter um die Bronzemedaille, verpasste sie aber um eine Sekunde.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.09.2025Keine Medaille in Ruanda: German Cycling muss umdenken

(rsn) – Ohne eine einzige Medaille ist German Cycling von den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgereist. Seit der Wiedervereinigung ist der deutsche Straßenradsport nur in einem einzigen Jah

29.09.2025Saison für Van Wilder nach Sturz im WM-Straßenrennen beendet

(rsn) – Er wird letztlich nicht entscheidend für die Vergabe von Gold und Silber gewesen sein, doch der Ausfall von Ilan Van Wilder als mutmaßlich wichtigstem Helfer von Remco Evenepoel war schon

29.09.2025Pogacars Rekordjagd geht weiter: “Durchhalten ist die einzige Option“

(rsn) – Es war eine schnelle Nummer. Das Rennen an sich einerseits. Knapp 270 Kilometer mit 5500 Höhenmetern. 6:21 Stunden benötigte Weltmeister Tadej Pogacar dafür. Trotz enormer Länge und Höh

29.09.2025Healy fuhr mit einem speziellen Rennanzug aufs WM-Podium

(rsn) – “Es ist ein besonderes Bild“, sagte Ben Healy. Da kam er gerade von der Siegerehrung am Convention Center von Kigali und war auf dem Weg zur Pressekonferenz. “Viele der Großen sind da

28.09.2025Ayuso bleibt am längsten Berg als einziger an Pogacar dran

(rsn) – Juan Ayuso hat es am Mont Kigali 104 Kilometer vor dem Ziel des WM-Straßenrennens als einziger Fahrer geschafft, direkt am Hinterrad von Tadej Pogacar zu bleiben und mit ihm die Abfahrt in

28.09.2025Skujins glänzt auch in Kigali: “Habe Gewichtsklasse 70+ gewonnen“

(rsn) – Toms Skujins hat bei den Weltmeisterschaften in Ruanda einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er wohl einer der unterschätztesten Fahrer im gesamten Peloton ist. Der Lette wurde nach Platz

28.09.2025Sattel-Drama kostet Evenepoel die Chance aufs WM-Double

(rsn) – Remco Evenepoel war am Boden zerstört. Im Ziel des WM-Straßenrennens von Kigali setzte sich der Belgier an die Bande und blickte minutenlang schwer enttäuscht nach unten. Es dauerte, bis

28.09.2025Hirschi schon 90 Kilometer vor dem Ziel im “Überlebenskampf“

(rsn) – Für die Schweiz sind am Sonntag ziemlich erfolgreiche Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Vier Medaillen – ein Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze – nehmen die Eidgenossen mi

28.09.2025Roglic: “Bin glücklich, dass ich das Rennen beendet habe“

(rsn) – Der alte und neue Weltmeister Tadej Pogacar aus Slowenien kann offensichtlich nicht anders, als die internationale Konkurrenz durch lange Solo-Ritte bei Welttitelkämpfen zu düpieren. Ähnl

28.09.2025Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) – Tadej Pogacar hat seinen WM-Titel aus Zürich mit einem 67-Kilometer langen Solo in Kigali verteidigt. Der Slowene eröffnete 104 Kilometer vor dem Ziel am Mont Kigali das Finale und ließ d

28.09.2025Mayrhofer: “Wollte helfen, aber es war keiner mehr da“

(rsn) – Vom Nachrücker zum besten Deutschen im Straßenrennen – und das ohne ein Ergebnis. Die kurze Zeit für Marius Mayrhofer bei den Weltmeisterschaften in Ruanda ist schon wieder vorbei. Nach

28.09.2025Pogacar verteidigt Titel nach 67 Kilometer langem Solo

(rsn) - Mit dem zweitlängsten Solo in der Geschichte der Straßenweltmeisterschaften hat Tadej Pogacar seinen Titel verteidigt und souverän Gold geholt. Ab Kilometer 67 vor dem Ziel in Kigali lag de

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine