Niedermaier überzeugt in Kigali als Sechste

Reusser nach “gefühlten zehn Podien“ Zeitfahr-Weltmeisterin

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Reusser nach “gefühlten zehn Podien“ Zeitfahr-Weltmeisterin"
Die Schweizerin Marlen Reusser holte sich den Titel. | Foto: Cor Vos

21.09.2025  |  (rsn) – Die neue Zeitfahr-Weltmeisterin kommt aus der Schweiz. Marlen Reusser hat in Kigali ihre Träume wahr werden lassen und sich auf dem schweren, 31,2 Kilometer langen Kurs in der Hauptstadt Ruandas das Regenbogentrikot gesichert. Mit einer Zeit von 43:09 Minuten legte Reusser einen Schnitt von 43,4 km/h hin und ließ die Konkurrenz damit deutlich hinter sich. Silber und Bronze ging an die Niederlande: Anna van der Breggen wurde 52 Sekunden hinter Reusser Zweite, Demi Vollering hatte 1:05 Minuten Rückstand. Antonia Niedermaier wurde als einzige deutsche Starterin Sechste.

Nach zweimal Silber, einmal Bronze und dem schweren Rückschlag vor zwei Jahren bei der WM in Glasgow, als sie das Rennen nicht beendete, ist der Titel die Erlösung für die 34-Jährige. "Gefühlt habe ich schon zehnmal auf dem Podium gestanden. Ich bin froh, dass es jetzt endlich gereicht hat“, sagte sie im Ziel-Interview. “Vielleicht sollte man das so nicht sagen, aber ich habe schon das Gefühl, dass ich es auch verdient habe. Ich habe über all die Jahre so viel Liebe und Leidenschaft investiert. Ich bin froh, dass ich jetzt endlich die Belohnung dafür bekommen habe. Nicht nur für mich, sondern für alle, die mich unterstützt haben.“

Reusser ging neben Vollering, der Silber-Gewinnerin von Zürich 2024, als eine der Top-Favoritinnen ins Rennen. Und nach der ersten Zwischenzeit trennte beide weniger als eine Sekunde, wobei die Schweizerin die Nase minimal vorn hatte und damit quasi einen Start-Ziel-Sieg feierte. In der Folge ging die Lücke aber weiter auf. Und sie wurde so groß, dass Vollering sogar noch hinter ihrer Landsfrau ins Ziel kam. Van der Breggen war bereits als 24. von 44 Frauen ins Rennen gegangen, alle anderen Favoritinnen starteten erst bei den letzten zehn, wobei van der Breggen im Vorfeld auch nicht zwingend zu den größten Medaillenkandidatinnen gehörte.

Die 35-Jährige hatte sich ihre Kräfte aber besser eingeteilt. War sie an der ersten Messung bereits 15 Sekunden hinter Reusser und Vollering zurück, hatte sie am zweiten Messpunkt schon Zeitgleichheit mit ihrer inländischen Rivalin hergestellt. Im gepflasterten Schlussanstieg waren die Spitzenfahrerinnen dann nahezu alle auf einem Level. Bis auf Reusser. Allein dort holte sie fast eine halbe Minute auf die versammelte Konkurrenz heraus.

“Ich bin scharf in die Berge gefahren, da war schon Übersäuerung da. Aber ich denke, das war der richtige Weg“, sagte Reusser. “Ich hatte als schwere Fahrerin dann auch den Vorteil auf den Abfahrten.“ Wie das Ergebnis am Ende auch zusammenkam, wird ihr letztlich egal sein. “Jetzt ist es real. Jetzt habe ich es geschafft. Aber ich muss es erstmal realisieren.“

Hinter den Medaillenrängen lieferten auch Brodie Chapman (Australien / +1:20) und Katrine Aalerud (Norwegen / +1:24) sowie Niedermaier (+1:29) ein starkes Rennen. Die Bronze-Gewinnerin aus Zürich, Chloe Dygert (USA), konnte von Beginn an nicht mit der Spitze mithalten und musste sich mit Rang neun begnügen. Die Weltmeisterin von Zürich, Grace Brown (Australien), war nach ihrem Karriereende im Winter nicht mehr zur Titelverteidigung angetreten.

So lief das WM-Einzelzeitfahren der Frauen 2025

Mit Xaveline Nirere eröffnete eine Lokalmatadorin das erste Rennen dieser Weltmeisterschaften. Die 23-Jährige aus Ruanda, Zeitfahrmeisterin ihres Landes, benötigte 50:07 Minuten für den Parcours. Mit Soraya Paladin (Italien) ging die erste Europäerin ins Rennen. Sie löste Nirere im Hot-Seat ab, hatte aber gar keine Zeit, Platz zu nehmen, denn direkt nach ihr gestartet war die Chinesin Hao Zhang, die nochmal 1:13 Minuten schneller war.

Sigrid Haugset (Norwegen) behauptete sich danach an der Spitze, bis van der Breggen ins Ziel kam – mit 2:23 Minuten vor Haugset. Die Zeit sollte erstmal eine Weile stehen, 42,2 km/h waren das im Schnitt. 20 Fahrerinnen kamen nach ihr noch. Schneller war aber nur noch eine.

Das Streckenprofil Zeitfahr-WM der Frauen | Foto: Veranstalter

Nahe ran kam zunächst noch Katrine Aalerud (Norwegen), danach kamen aber nur noch neun Frauen. Die nächste knackte die Zeit dann. Reusser war im Ziel 51 Sekunden schneller als van der Breggen. An der Konstellation auf Rang eins und zwei sollte sich auch nichts mehr ändern. Chloe Dygert (USA) konnte von Beginn an nicht mit den Besten mitfahren. Anna Henderson (Großbritannien) war am zweiten und dritten Messpunkt in Medaillenreichweite, verlor aber sehr viel Zeit am Schlussanstieg. Niedermaier fuhr ihr Rennen konstant einige Sekunden hinter der Spitze.

Und so blieb nur noch Vollering. Am ersten Messpunkt nur sieben Zehntel hinter Reusser, ging die Lücke danach immer weiter auf. An der zweiten Zwischenzeit war sie praktisch zeitgleich mit van der Breggen, allerdings schon 28 Sekunden hinter der Schweizerin. Am dritten Messpunkt war Vollering dann klar auf Bronzekurs. Auch der finale Anstieg änderte daran nichts mehr.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

30.09.2025Keine Medaille in Ruanda: German Cycling muss umdenken

(rsn) – Ohne eine einzige Medaille ist German Cycling von den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgereist. Seit der Wiedervereinigung ist der deutsche Straßenradsport nur in einem einzigen Jah

29.09.2025Saison für Van Wilder nach Sturz im WM-Straßenrennen beendet

(rsn) – Er wird letztlich nicht entscheidend für die Vergabe von Gold und Silber gewesen sein, doch der Ausfall von Ilan Van Wilder als mutmaßlich wichtigstem Helfer von Remco Evenepoel war schon

29.09.2025Pogacars Rekordjagd geht weiter: “Durchhalten ist die einzige Option“

(rsn) – Es war eine schnelle Nummer. Das Rennen an sich einerseits. Knapp 270 Kilometer mit 5500 Höhenmetern. 6:21 Stunden benötigte Weltmeister Tadej Pogacar dafür. Trotz enormer Länge und Höh

29.09.2025Healy fuhr mit einem speziellen Rennanzug aufs WM-Podium

(rsn) – “Es ist ein besonderes Bild“, sagte Ben Healy. Da kam er gerade von der Siegerehrung am Convention Center von Kigali und war auf dem Weg zur Pressekonferenz. “Viele der Großen sind da

28.09.2025Ayuso bleibt am längsten Berg als einziger an Pogacar dran

(rsn) – Juan Ayuso hat es am Mont Kigali 104 Kilometer vor dem Ziel des WM-Straßenrennens als einziger Fahrer geschafft, direkt am Hinterrad von Tadej Pogacar zu bleiben und mit ihm die Abfahrt in

28.09.2025Skujins glänzt auch in Kigali: “Habe Gewichtsklasse 70+ gewonnen“

(rsn) – Toms Skujins hat bei den Weltmeisterschaften in Ruanda einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er wohl einer der unterschätztesten Fahrer im gesamten Peloton ist. Der Lette wurde nach Platz

28.09.2025Sattel-Drama kostet Evenepoel die Chance aufs WM-Double

(rsn) – Remco Evenepoel war am Boden zerstört. Im Ziel des WM-Straßenrennens von Kigali setzte sich der Belgier an die Bande und blickte minutenlang schwer enttäuscht nach unten. Es dauerte, bis

28.09.2025Hirschi schon 90 Kilometer vor dem Ziel im “Überlebenskampf“

(rsn) – Für die Schweiz sind am Sonntag ziemlich erfolgreiche Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Vier Medaillen – ein Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze – nehmen die Eidgenossen mi

28.09.2025Roglic: “Bin glücklich, dass ich das Rennen beendet habe“

(rsn) – Der alte und neue Weltmeister Tadej Pogacar aus Slowenien kann offensichtlich nicht anders, als die internationale Konkurrenz durch lange Solo-Ritte bei Welttitelkämpfen zu düpieren. Ähnl

28.09.2025Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) – Tadej Pogacar hat seinen WM-Titel aus Zürich mit einem 67-Kilometer langen Solo in Kigali verteidigt. Der Slowene eröffnete 104 Kilometer vor dem Ziel am Mont Kigali das Finale und ließ d

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten

(rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre

(rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas

25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026

(rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)