--> -->
19.09.2025 | (rsn) – Das Regenbogentrikot wäre für Pauline Ferrand-Prévot das i-Tüpfelchen auf eine ohnehin schon herausragende Comeback-Saison auf der Straße. Dorthin war die 33-jährige Französin nach ihrem Mountainbike-Olympiasieg von 2024 zurückgekehrt. Nun greift Ferrand-Prévot in Kigali (Ruanda) nach ihrem zweiten WM-Straßentitel.
Schon die ersten Monate der Saison 2025 verliefen so, wie sie es sich kaum hätte träumen lassen. Bei der Strade Bianche (1.WWT) wurde sie Dritte, ehe ihr mit dem Sieg bei Paris-Roubaix (1.WWT) der erste Paukenschlag gelang.
Damit nicht genug: Gleich bei ihrer ersten Teilnahme gewann Ferrand-Prévot die Tour de France Femmes (2.WWT) und hätte danach ihre Saison beenden können. Aber dann setzte sie sich noch ein weiteres großes Ziel: die WM in Ruanda. Dafür absolvierte sie unter anderem ein dreiwöchiges Höhentrainingslager in Andorra. "Ich fühle mich gut. Ich bin glücklich, die Saison in dieser mentalen und körperlichen Verfassung zu beenden“, sagte die Straßenweltmeisterin von 2014 laut L’Equipe unlängst bei einer Sponsorenveranstaltung. "Ich war erst ein wenig skeptisch und dachte, dass es seltsam ist, sich jetzt noch gut zu fühlen", fügte sie an.
Der 164,6 Kilometer lange Kurs von Kigali, den es elf Mal zu bewältigen gilt, dürfte Ferrand-Prévots Fähigkeiten entgegenkommen. Angesichts von 3.350 Höhenmetern sind Kletterqualitäten gefragt - und dass sie auf diesem Terrain gegen die Besten bestehen kann, hat sie bei der Frankreich-Rundfahrt im Hochgebirge eindrucksvoll unter Beweis gestellt. "Ich habe die Nachwirkungen der Tour gut gemeistert“, sagte sie nun. “Dann bin ich auch für drei Wochen auf eigene Faust in die Höhe nach Andorra gefahren. Es hat mir auch gutgetan, dass ich diese Zeit alleine verbringen konnte, um meine Vorbereitung abzuschließen."
Als eine Art Sahnehäubchen auf ihre Saison betrachte sie ihren Start bei der WM, bei der sie ohne Druck antreten könne. "Ich habe bei der WM nichts zu verlieren. Das ist ein Bonus. Wenn ich Leistung bringe, ist das großartig. Wenn ich nicht so gut bin, ist das nicht das Ende der Welt. Ich gehe mit dem Ehrgeiz, das Bestmögliche zu tun“, sagte sie.
Unterstützt bei ihrem Vorhaben, die Saison mit dem Regenbogentrikot zu krönen, wird die Kapitänin der Equipe Tricolore dabei von einem starken Team aus Cédrine Kerbaol (EF Education – Oatly), Juliette Labous, Marie Le Net, Evita Muzic, Léa Curinier (alle FDJ -Suez) und der zweimaligen Tour-Etappensiegerin Maëva Squiban (UAE – ADQ), das alles daransetzen wird, um nach zehn Jahren den WM-Titel wieder nach Frankreich zu holen. Im September 2014 hatte sich die damals 22-jährige Ferrand-Prévot im spanischen Ponferrada die Goldmedaille vor der Allgäuerin Lisa Brennauer geholt.
Das französische Aufgebot für das Straßenrennen von Kigali sorgt bei der Toursiegerin dann auch für viel Selbstbewusstsein. "Wenn man die Namen sieht, ist denke ich klar, dass wir das stärkste Team haben“, gab sie sich mehr als zuversichtlich. “Das ist auch der Grund, warum ich mich für die Teilnahme entschieden habe. Die Mädchen sind alle auf höchstem Weltniveau. Es wird interessant sein zu sehen, was wir alle zusammen erreichen können“, fügte sie an.
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI wird bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Kigali / Ruanda (21. - 28. September) ein GPS-Ortungssystem einsetzen, um die Sicherheit von Fahrerinnen und Fahrern
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften zählen zu den Highlights des Rennkalenders. Juniorinnen und Junioren, männliche und weibliche U23 sowie die Männer und Frauen kämpfen in ihren jeweiligen
(rsn) – Es ist Februar 2022. In Ruanda steht zum 14. Mal die Landesrundfahrt an, die seit jeher die Einheimischen begeistert, im internationalen Radsportkalender aber nur eine Nebenrolle einnimmt. A
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI wird bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Kigali / Ruanda (21. - 28. September) ein GPS-Ortungssystem einsetzen, um die Sicherheit von Fahrerinnen und Fahrern
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften zählen zu den Highlights des Rennkalenders. Juniorinnen und Junioren, männliche und weibliche U23 sowie die Männer und Frauen kämpfen in ihren jeweiligen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Es ist Februar 2022. In Ruanda steht zum 14. Mal die Landesrundfahrt an, die seit jeher die Einheimischen begeistert, im internationalen Radsportkalender aber nur eine Nebenrolle einnimmt. A
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah