Vorschau auf das WM-Zeitfahren der Männer

Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold"
Tadej Pogacar (unten) und Remco Evenepoel (oben) treffen im WM-Zeitfahren von Kigali aufeinander. | Foto: Cor Vos

17.09.2025  |  (rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dritten Titel in Serie holen. Sein größter Konkurrent ist dabei kein geringerer als der Straßenweltmeister und viermalige Tour-de-France-Gewinner Tadej Pogacar.

Der 40,6 Kilometer lange Kurs hat es mit seinen rund 680 Höhenmetern in sich, mehr gab es bei einer Zeitfahr-WM zuletzt 2001 in Lissabon. Auf dem Papier sollte das Terrain eher Pogacar liegen, der nicht nur bei der Tour de France besser kletterte als der Doppelolympiasieger von Paris. Auch dass einer der insgesamt vier Anstiege über Kopfsteinpflaster führt, dürfte dem Slowenen, der zweimal die Flandern-Rundfahrt gewann und im Frühjahr bei Paris-Roubaix Zweiter wurde, in die Karten spielen.

Doch im Lager der Belgier macht man sich über den schweren Parcours keine Sorgen. “Zum Glück sind die Anstiege nicht so steil“, meinte Arne Wallays, der Team-Manager von Belgian Cycling, gegenüber Wielerflits. “Sie sind recht gleichmäßig und die Steigungszahlen gehen so bis sechs oder sieben Prozent. Da kann man ein ziemlich gleichmäßiges Tempo finden“, fügte er an. Das dürfte wieder eher Evenepoel entgegenkommen, denn unter solchen Bedingungen hatte er Pogacar in der Vergangenheit meistens im Griff.

Evenepoel – Pogacar: 8:2

Das zeigt auch die Zeitfahrbilanz der beiden: Die lautet acht zu zwei zugunsten von Evenepoel. Zuletzt war Pogacar bei der Tour de France besser, das war allerdings in einem Bergzeitfahren, in dem Evenepoel nur Zwölfter wurde. Am nächsten Tag gab der 25-Jährige zudem das Rennen auf. Auch der zweite Kampf gegen die Uhr, in dem der UAE-Kapitän den Red-Bull-Neuzugang hinter sich lassen konnte, wurde bei der Tour de France auf einem schweren Parcours ausgetragen. Zum Abschluss der Frankreich-Rundfahrt 2024 feierte Pogacar von Monaco nach Nizza seinen sechsten Tagessieg, während Evenepoel hier Dritter wurde.

So sind die zahlreichen Höhenmeter Pogacars der vielleicht einzige Faktor, der für Pogacar spricht. Für den belgischen Bondscoach dagegen ist die Ausgangslage klar. “Für mich ist Remco der ausgesprochene Topfavorit“, sagte Serge Pauwels. “In den Anstiegen wird Pogacar vielleicht der Bessere sein, trotzdem denke ich, dass die Strecke Remco perfekt liegt. Wir haben bei der Tour und beim Critérium du Dauphiné gesehen, dass er auf dem Zeitfahrrad sehr gut klettern kann“, fügte er an.

Bei der Tour-Generalprobe war Evenepoel Bester des Zeitfahrens, dort enttäuschte Pogacar als Vierter. Seine schwache Leistung machte er bei der Tour als Zweiter hinter Evenepoel im Zeitfahren der 5. Etappe aber vergessen. Und so können die beiden Topstars mit viel Selbstvertrauen in den Kampf ums Regenbogentrikot gehen.

Wer holt Bronze?

Andere Fahrer haben sie dabei wohl kaum fürchten. Australien schickt mit Jay Vine und Luke Plapp zwei starke Athleten ins Rennen. Vine überraschte bei der Vuelta, als er nach 12,2 Kilometern des verkürzten Zeitfahrens sich um weniger als eine Sekunde Filippo Ganna geschlagen geben musste. Der Italiener fehlt in Ruanda, in den azurblauen Trikots werden stattdessen Matteo Sobrero und Mattia Cattaneo antreten, die aber bestenfalls Außenseiter auf Bronze sind. Gleiches gilt für die beiden Deutschen Miguel Heidemann und Maximilian Schachmann, die sich über Top-Ten-Platzierungen sicher freuen würden.

Als Vierter des Vuelta-Zeitfahrens wusste zuletzt Bruno Armirail zu überzeugen. Der Französische Zeitfahrmeister wird wie der amtierende Junioren-Weltmeister im Kampf gegen die Uhr, Paul Seixas, aussichtsreich die französischen Farben vertreten. Die Niederländer machen sich mit Thymen Arensman Hoffnung auf Edelmetall, das auch Stefan Küng anvisiert hat. Der 31-jährige Schweizer gewann 2022 WM-Silber und 2020 -Bronze in seiner Spezialdisziplin. Zweiter Starter von Swiss Cycling ist Zeitfahrmeister Mauro Schmid.

Nicht vergessen werden sollte auch der zweite Slowene im Rennen: Primoz Roglic wurde 2021 Zeitfahr-Olympiasieger von Tokio. In den drei folgenden Jahren gewann Roglic aber nur noch jeweils ein Zeitfahren, in dieser Saison blieb er in dieser Disziplin ohne Sieg. Dagegen war Raul Garcia-Pierna Profi war im schweren Kampf gegen die Uhr der Route d’Occitanie (2.1) der Beste. Der frühere Spanische Zeitfahrmeister könnte wie auch sein junger Landsmann Ivan Romeo die Konkurrenz überraschen.

Mischt Del Toro im Medaillenkampf mit?

Schlussendlich sollten auch zwei Außenseiter nicht vergessen werden. Zum einen wäre da der Norweger Andreas Leknessund, der als ausgewiesener Zeitfahrer galt, dies aber seit Jahren schon nicht mehr nachweisen konnte. Sollte er sich nun aber gezielt auf das WM-Zeitfahren vorbereitet haben - und dafür spricht, dass er überhaupt nach Afrika gereist ist -, wäre eine ähnlich große Überraschung wie 2022 nicht auszuschließen. Damals gewann sein Landsmann Tobias Foss im australischen Wollongong die Goldmedaille.

Und dann wäre da noch der Mexikaner Isaac Del Toro. Zwar gilt der Giro-Zweite nicht als ausgesprochener Zeitfahrspezialist, doch in Anbetracht seiner derzeit glänzenden Verfassung ist dem 21-jährigen Del Toro auch in Kigali ziemlich viel zuzutrauen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.09.2025Keine Medaille in Ruanda: German Cycling muss umdenken

(rsn) – Ohne eine einzige Medaille ist German Cycling von den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgereist. Seit der Wiedervereinigung ist der deutsche Straßenradsport nur in einem einzigen Jah

29.09.2025Saison für Van Wilder nach Sturz im WM-Straßenrennen beendet

(rsn) – Er wird letztlich nicht entscheidend für die Vergabe von Gold und Silber gewesen sein, doch der Ausfall von Ilan Van Wilder als mutmaßlich wichtigstem Helfer von Remco Evenepoel war schon

29.09.2025Pogacars Rekordjagd geht weiter: “Durchhalten ist die einzige Option“

(rsn) – Es war eine schnelle Nummer. Das Rennen an sich einerseits. Knapp 270 Kilometer mit 5500 Höhenmetern. 6:21 Stunden benötigte Weltmeister Tadej Pogacar dafür. Trotz enormer Länge und Höh

29.09.2025Healy fuhr mit einem speziellen Rennanzug aufs WM-Podium

(rsn) – “Es ist ein besonderes Bild“, sagte Ben Healy. Da kam er gerade von der Siegerehrung am Convention Center von Kigali und war auf dem Weg zur Pressekonferenz. “Viele der Großen sind da

28.09.2025Ayuso bleibt am längsten Berg als einziger an Pogacar dran

(rsn) – Juan Ayuso hat es am Mont Kigali 104 Kilometer vor dem Ziel des WM-Straßenrennens als einziger Fahrer geschafft, direkt am Hinterrad von Tadej Pogacar zu bleiben und mit ihm die Abfahrt in

28.09.2025Skujins glänzt auch in Kigali: “Habe Gewichtsklasse 70+ gewonnen“

(rsn) – Toms Skujins hat bei den Weltmeisterschaften in Ruanda einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er wohl einer der unterschätztesten Fahrer im gesamten Peloton ist. Der Lette wurde nach Platz

28.09.2025Sattel-Drama kostet Evenepoel die Chance aufs WM-Double

(rsn) – Remco Evenepoel war am Boden zerstört. Im Ziel des WM-Straßenrennens von Kigali setzte sich der Belgier an die Bande und blickte minutenlang schwer enttäuscht nach unten. Es dauerte, bis

28.09.2025Hirschi schon 90 Kilometer vor dem Ziel im “Überlebenskampf“

(rsn) – Für die Schweiz sind am Sonntag ziemlich erfolgreiche Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Vier Medaillen – ein Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze – nehmen die Eidgenossen mi

28.09.2025Roglic: “Bin glücklich, dass ich das Rennen beendet habe“

(rsn) – Der alte und neue Weltmeister Tadej Pogacar aus Slowenien kann offensichtlich nicht anders, als die internationale Konkurrenz durch lange Solo-Ritte bei Welttitelkämpfen zu düpieren. Ähnl

28.09.2025Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) – Tadej Pogacar hat seinen WM-Titel aus Zürich mit einem 67-Kilometer langen Solo in Kigali verteidigt. Der Slowene eröffnete 104 Kilometer vor dem Ziel am Mont Kigali das Finale und ließ d

28.09.2025Mayrhofer: “Wollte helfen, aber es war keiner mehr da“

(rsn) – Vom Nachrücker zum besten Deutschen im Straßenrennen – und das ohne ein Ergebnis. Die kurze Zeit für Marius Mayrhofer bei den Weltmeisterschaften in Ruanda ist schon wieder vorbei. Nach

28.09.2025Pogacar verteidigt Titel nach 67 Kilometer langem Solo

(rsn) - Mit dem zweitlängsten Solo in der Geschichte der Straßenweltmeisterschaften hat Tadej Pogacar seinen Titel verteidigt und souverän Gold geholt. Ab Kilometer 67 vor dem Ziel in Kigali lag de

Weitere Radsportnachrichten

12.10.2025Van Anrooij nach Oranjes Gravel-Triumph tief enttäuscht

(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um

11.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

11.10.2025Trotz Schotter und Hügel! Sprinter hoffen auf einen Sprint Royal

(rsn) – Einen Massenspurt gab es bei den letzten zehn Ausgaben von Paris-Tours (1.Pro) nur zweimal, trotzdem reichen sich die Sprinter beim letzten Herbstklassiker der Saison die Klinke in die Hand.

11.10.2025Zwei Motorräder stoppen Evenepoel bei Il Lombardia am Berg

(rsn) – Es hätte der Aufreger das Tages werden können! In der Verfolgung des enteilten Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wurde Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) am letzten Anstieg, d

11.10.2025Lombardia beweist: Pogacars Stern sinkt

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) ist einer der besten Radfahrer der Geschichte. Er bricht Rekord um Rekord und hält die Konkurrenz meist nach Belieben auf Abstand. Mit seiner attrak

11.10.2025Storer: “Die vielen Antritte haben mir die Beine verbrannt“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat mit einem eindrucksvollen Soloritt über 36 Kilometer die 119. Lombardei-Rundfahrt (1.UWT) gewonnen und damit seinen fünften Sieg in Folge beim

11.10.2025Evenepoel: “Glücklich und stolz“ nach sieben Jahren im Team

(rsn) – Sieben Jahre sind im schnelllebigen Radsport-Geschäft eine lange Zeit. Vor allem im Falle von Remco Evenepoel, der seine Karriere im Alter von 19 Jahren bei Soudal - Quick-Step begann und

11.10.2025Highlight-Video von Il Lombardia

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) füllt weiter die Geschichtsbücher. Mit seinem fünften Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt zog er mit der Radsport-Legende Fausto Coppi gleich - dem Slowen

11.10.2025Pogacar stellt Coppis Lombardei-Rekord in Rekordzeit ein

(rsn) – Und immer wieder Tadej Pogacar – der Slowene vom Team UAE – Emirates – XRG hat mit der 119. Austragung von Il Lombardia auch das letzte Rennen seiner äußerst erfolgreichen Saison ge

11.10.2025Van der Poels Nachfolger in Limburg gesucht

(rsn) – Bei der Gravel-WM in der niederländischen Region Limburg wird der Nachfolger von Mathieu van der Poel gesucht. Der Sperstar verzichtet auf eine Titelverteidigung bei seiner Heim-WM, seine

11.10.2025Wiebes holt Gravel-WM-Titel bei Oranje-Party

(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder

11.10.2025Lombardia-Peloton verabschiedet Majka, Serry und Co.

(rsn) – Mit einem Spalier hat sich das Fahrerfeld bei der Lombardei-Rundfahrt (1.UWT) von Rafal Majka (UAE – Emirates – XRG), Pieter Serry (Soudal – Quick-Step), Salvatore Puccio (Ineos Grena

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Paris - Tours Espoirs (1.2u, FRA)
  • Trofeo Baracchi (1.1, ITA)
  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)
  • Paris - Tours Elite (1.Pro, FRA)