--> -->
21.08.2025 | (rsn) – Die Beschickung der Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in der ruandischen Hauptstadt Kigali ist für alle Nationalverbände eine finanziell größere Herausforderung, als zuletzt bei den Titelkämpfen in Zürich, Glasgow und teilweise sogar als im australischen Geelong 2022.
Deshalb haben sich die unterschiedlichen Verbände in den vergangenen Monaten viele Gedanken gemacht und teilweise werden vor allem die Nachwuchsklassen in Ruanda nicht besetzt werden. So hat beispielsweise Belgien bereits erklärt, man werde nur Junioren und Juniorinnen sowie U23-Fahrer und -Fahrerinnen nach Afrika schicken, die echte Top-10-Chancen hätten. Die Belgier meinten, die Hotelkosten seien etwa doppelt so hoch für sie, als vor drei Jahren in Australien.
Der dänische Radsportverband DCU teilte bereits Ende 2024 mit, auf Starts in den Nachwuchsklassen komplett zu verzichten und gab nun bekannt, auch in den Elite-Zeitfahren nicht antreten zu wollen. Und auch bei German Cycling wurde über den Verzicht auf Startplätze in den Nachwuchsklassen diskutiert, wie radsport-news.com erfahren hat. Eine endgültige Entscheidung vom deutschen Verband wurde öffentlich aber noch nicht bekannt gemacht.
Die USA haben bekanntgegeben, dass man möglicherweise auch nicht alle verfügbaren Startplätze in den Nachwuchsklassen nutzen werde. Das hat nun die US-amerikanische Profifahrerin Megan Jastrab (Picnic – PostNL) dazu bewogen, eine Spendensammelaktion zu starten.
"Mein Ziel ist es, 10.000 US-Dollar zu sammeln, um die Zahl der Athletinnen, die USA Cycling mitnehmen kann, zu erhöhen und dafür zu sorgen, dass die selektierten Juniorinnen sich keine Sorgen um die Finanzierung ihres Trips machen müssen. Ich will, dass sich diese unglaublichen jungen Athletinnen darauf konzentrieren können, was am meisten zählt – ihr Herz auf die Straße zu bringen für das Team USA", erklärte Jastrab auf der GoFundMe-Seite ihrer Sammelaktion.
Die inzwischen 23-jährige Jastrab war im Jahr 2019 in Yorkshire Junioren-Weltmeisterin im Straßenrennen geworden und musste in ihrem zweiten U19-Jahr aufgrund der Corona-Pandemie auf Weltmeisterschaften verzichten, weil 2020 nur die Elite in Imola starten durfte und keine Nachwuchsrennen stattfanden.
"Meine Erfahrng bei der Junioren-WM hat mein Leben und meine Karriere geformt. Sie hat Türen geöffnet und geholfen, dass ich Profi-Radsport betreiben kann", so Jastrab. "Das war nur wegen der generösen Menschen möglich, die mich unterstützt und dort hingebracht haben. Jetzt will ich das zurückgeben."
Jastrab selbst werde auch all ihr selbst eingefahrenes Preisgeld von Juni bis zur WM in Ruanda in den Top werfen, erklärte sie. Unter anderem wurde sie in diesem Zeitraum Gesamtsiebte der WorldTour-Rundfahrt Tour of Britain Women und Etappenvierte bei der Tour de France Femmes. Letzteres allein brachte 500 Euro ein.
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Tadej Pogacar und Primoz Roglic stehen an der Spitze des slowenischen Aufgebots für die UCI-Straßen-WM in Ruanda. Während der Zeitfahr-Olympiasieger von Tokio 2021 aber nur im Straßenren
(rsn) – Nach seinem Etappensieg am Schlusstag der Tour of Britain (2.Pro), die er zudem auf Gesamtrang zwei beendete, konnte Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) ein rundum zufrieden stellendes F
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans
(rsn) - Nach den erneuten Protesten von pro-palästinensischen Protesten scheint es bei den Mannschaften Diskussionen über einen möglichen Ausstieg von Israel – Premier Tech von der Vuelta a Espan
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in