RSNplusComeback bei Mailand-Turin nach 591 Tagen

Heßmann: “Die letzten Tage war ich eher nervös“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Heßmann: “Die letzten Tage war ich eher nervös“"
Michel Heßmann in seinem neuen Trikot des Teams Movistar. | Foto: Movistar Team

18.03.2025  |  (rsn) – 591 Tage, nachdem er bei den Straßen-Weltmeisterschaften von Glasgow am 6. August 2023 vom Rad gestiegen ist, wird Michel Heßmann am Mittwoch für das spanische Movistar-Team ins Profi-Peloton zurückkehren. Der 23-Jährige gibt beim 106. Mailand-Turin (1.Pro), das diesmal wieder mit einer Bergankunft an der Superga endet, sein Comeback, nachdem die gegen ihn aufgrund eines positiven Tests auf das Diuretikum Chlortalidon verhängte und viel diskutierte Dopingsperre am 14. März 2025 abgelaufen ist.

"Es ist auf jeden Fall auch Vorfreude – die kommt jetzt so langsam", sagte Heßmann am Dienstagmittag zu radsport-news.com auf die Frage, mit welchen Emotionen er seine Rückkehr in den Rennsattel angeht, gestand dann aber auch: "Die letzten Tage war ich eher nervös. Es ist einfach so lange her und ich habe den Bezug zum Rennfahren doch ein bisschen verloren. Es ist so ein bisschen vage, was da auf mich zu kommt."

Durch die Anreise mit dem Team und die Anwesenheit seiner neuen Teamkollegen um ihn herum lege sich die Nervosität aber nach und nach, so Heßmann weiter: "Es wird konkreter und damit auch die Vorfreude größer, gerade wenn man wieder mit einem Team zusammen ist und sich von der Entspannung der anderen auch etwas anstecken lassen kann und merkt, dass es auch 'daily business' ist." ___STEADY_PAYWALL___

590 Tage ohne Rennen wohl wegen verunreinigten Schmerzmittels

'Daily business', das waren die letzten 19 Monate für den Freiburger absolut nicht. Rund zwei Wochen, nachdem er beim Giro d'Italia 2023 als Helfer den Gesamtsieg von Primoz Roglic mit seinem damaligen Team Jumbo – Visma gefeiert hatte, wurde Heßmann bei einer Trainingskontrolle positiv auf Chlortalidon getestet. Erfahren hat er davon aber erst zwei Monate später – und dann begann der Albtraum: Heßmann wurde am 16. August 2023 von seinem Team suspendiert und nicht nur ein sportrechtliches Dopingverfahren lief, sondern aufgrund der Anti-Doping-Gesetzgebung in Deutschland auch ein strafrechtliches.

Letzteres wurde von der Staatsanwaltschaft Freiburg schließlich "mangels hinreichenden Tatverdachts" im Januar 2024 eingestellt und auch die Nationale Anti Doping Agentur NADA kam im Juni 2024 zu dem Schluss, dass "die wahrscheinlichste Ursache für die positive Urinprobe die Einnahme eines verunreinigten Medikaments" war. So hatte Heßmanns Anwalt Rainer Cherkeh von Beginn an unter Bezugnahme auf ein Schmerzmittel argumentiert. Aufgrund der niedrigen Konzentration des Diuretikums in Heßmanns Dopingproben lag nahe, dieser Begründung Glauben zu schenken.

Michel Heßmann am Ende des entscheidenden Bergzeitfahrens beim Giro d'Italia 2023, in dem sein Kapitän Primoz Roglic später den Gesamtsieg klarmachte. | Foto: Cor Vos

Unabsichtliches Doping in aufgrund der Testwerte auch sehr geringem Maße also wohl, und trotzdem fuhr Heßmann 590 Tage kein Rennen. Denn die Welt Anti Doping Agentur WADA widersprach dem NADA-Urteil umgehend, forderte eine längere Sperre und Heßmann wurde schließlich im August 2024 rückwirkend ab dem 14. Juni 2023, dem Tag des positiven Tests also, für 21 Monate gesperrt – bis eben zum 14. März 2025.

So verpasste er die Chance, in der zweiten Saisonhälfte 2024 nochmal für Visma – Lease a Bike Rennen zu fahren, was ihm das NADA-Urteil ermöglicht hätte. Sein beim niederländischen Team Ende 2024 auslaufender Vertrag wurde nicht mehr verlängert und Heßmanns Zukunft als Radsportler hing am seidenen Faden bis er Mitte Januar bei Movistar einen Vertrag bis Ende 2026 unterschrieb.

"Die Form müsste mehr als nur ein bisschen gut sein"

Mit dem Comeback am Mittwoch bei Mailand-Turin geht eine turbulente Zeit nun auch sichtbar zu Ende. Für Heßmann selbst ist sie das aber spätestens seit seiner Unterschrift im Januar. Trainiert jedenfalls hat der 23-Jährige im Winter ohnehin schon lange, als könne er davon ausgehen, dass seine Karriere weiterginge – auch wenn der Movistar-Vertrag noch längst nicht sicher war.

Michel Heßmann als Deutscher Zeitfahrmeister der U23 im Jahr 2021. | Foto: Cor Vos

"Wenn man allein vom Training ausgeht, müsste der Formstand mehr als nur ein bisschen gut sein. Ich bin eigentlich richtig, richtig, richtig gut drauf. Wie man das nachher im Rennen umsetzen kann, ist natürlich die andere Frage. Aber ich hatte noch nie einen so problemfreien Winter, musste kein Training auslassen, und war jetzt auch schon, wenn auch nur für zwei Wochen, im Höhentrainingslager", erzählte Heßmann RSN nun über sein Fitness-Level zum Wiedereinstieg.

"Ein sehr gutes Rennen, um wieder rein zu starten"

Mit Mailand-Turin hat Movistar ihm auch ein wohl sehr gut passendes Rennen dafür ausgesucht. Der italienische Klassiker, der immer wieder seinen Charakter ändert – zwischen Bergankünften an der Superga und Massensprints in Turin selbst – führt in diesem wieder zweimal hinauf auf Turins Hausberg und gibt zuvor 150 Kilometer lang Gelegenheit zum Einrollen und um sich wieder zurecht zu finden im Peloton.

"Ich denke, es ist ein sehr gutes Rennen, um wieder rein zu starten. Es ist ein Eintagesrennen, trotzdem aber nicht allzu nervös und auch noch nicht ganz extrem hart – außer natürlich der Schlussanstieg. Aber es ist auf jeden Fall gut als Wiedereinstieg und auch gut um wieder Position zu fahren und so weiter", meinte Heßmann, der an der Seite von Einer Rubio und Davide Formolo sowie Lorenzo Milesi, Natnael Tesfatsion, Diego Pescador und Manlio Moro zur Teampräsentation schreiten und seine zweite Karriere beginnen wird.

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2025Banks fordert Modernisierung der Anti-Doping-Regularien

(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au

18.03.2025Ende der Dopingsperre: Heßmann kehrt ins Feld zurück

(rsn) – Gut eineinhalb Jahre nach seinem bisher letzten Renneinsatz gibt Michel Heßmann sein Comeback im Profiradsport. Der 23-jährige Freiburger wurde von seinem neuen Team Movistar für den ital

16.01.2025Heßmann will sich nach seiner Sperre bei Movistar beweisen

(rsn) – Michel Heßmann wird künftig für das spanische Movistar Team fahren. Wie der WorldTour-Rennstall in einer Pressemitteilung erklärte, habe man sich mit dem 23-jährigen Deutschen auf einen

22.08.2024Hier läuft etwas gehörig schief!

(rsn) – Michel Heßmann (Visma – Lease a Bike) ist ein offiziell überführter und verurteilter Dopingsünder. Die Staatsanwaltschaft hatte sein Eigentum beschlagnahmt und ein Verfahren eingeleite

22.08.2024Heßmann erzielt Vergleich mit der WADA

(rsn) – Im Juni schien der Dopingfall Michel Heßmann (Visma – Lease a Bike) abgeschlossen, nachdem der 23-Jährige der von der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) vorgeschlagenen viermonatigen

21.06.2024Heßmann akzeptiert laut Anwalt viermonatige Sperre

(rsn) – Der nach einem positiven Dopingtest suspendierte Michel Heßmann (Visma - Lease a Bike) kann ab dem 22. Juli wieder in den Profiradsport zurückkehren. Wie sein Anwalt Rainer Cherkeh mitteil

29.01.2024Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen Heßmann eingestellt

(rsn) – Die Staatsanwaltschaft Freiburg hat die Ermittlungen im Dopingfall Michel Heßmann (Visma – Lease a Bike) eingestellt. Das bestätigte sie am Montag gegenüber radsport-news.com. Das sei

15.01.2024Fall Heßmann: Plugge spekuliert über verunreinigtes Lebensmittel

(rsn) – Seit Anfang November bekannt wurde, dass auch die B-Probe von Michel Heßmann (Visma - Lease a Bike) positiv ausgefallen war, ist es um den Fall des gebürtigen Münsteraners still geworden.

03.11.2023Badische Zeitung berichtet: Auch Heßmanns B-Probe positiv

(rsn) – Auch die B-Probe des derzeit suspendierten Jumbo-Visma-Profis Michel Heßmann ist positiv ausgefallen. Darüber berichtet die Badische Zeitung unter Verweis auf die Nationale Deutsche Anti-D

25.08.2023Zeeman von Heßmanns positivem Test “geschockt“

(rsn) – Mehr als eine Woche nach dem positiven Dopingtest von Michel Heßmann (Jumbo – Visma) hat sich sein Sportdirektor erstmals zu Wort gemeldet. “Es war ein großer Schock, als ich davon hö

16.08.2023Dopingverdacht: Heßmann von Jumbo - Visma suspendiert

(rsn) – Nach einem positiven Dopingtest hat Jumbo – Visma den Freiburger Michel Heßmann suspendiert. Wie der niederländische Rennstall auf Twitter mitteilte, sei der 22-jährige Heßmann am 14.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)