RSNplusKontinental-Teams 2025: Storck - Metropol

Kontinuierliche Verbesserung und ein Transfercoup

Von Arthur Lenné

Foto zu dem Text "Kontinuierliche Verbesserung und ein Transfercoup"
Das Team Storck - Metropol im Winter-Trainingslager für die Saison 2025. | Foto: Storck - Metropol

12.02.2025  |  (rsn) - Das Team Storck - Metropol geht 2025 in seine dritte Saison als KT-Rennstall. Nach einem soliden Jahr 2024 hofft man auf weitere Fortschritte und strebt UCI-Siege an. Dafür wurde einer der erfolgreichsten deutschen KT-Fahrer zurück nach Deutschland geholt: Lucas Carstensen kehrt nach zwei Jahren beim thailändischen KT-Team Roojai Insurance zurück. Der 30-Jährige kann auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurückblicken, darunter sieben Etappensiege bei der Tour of Thailand (2.1) und ein prestigeträchtiger Etappensieg bei der Tour of Hainan 2018 (damals 2.HC, heute 2.Pro).

Neben Carstensen verstärkt Felix Kloss, der Zweitplatzierte der letztjährigen Junioren-Radbundesliga, das Team. Erstmals international aufgestellt ist das Team mit Mateusz Uryga. Der Pole geht in seine dritte U23-Saison und wird erstmals auf KT-Level fahren. Der vierte Neuzugang ist Moritz Czasa (vorher Rad-Net - Oßwald), ein 22-jähriger Zeitfahrspezialist, der bereits zahlreiche Einsätze mit der U23-Nationalmannschaft absolviert hat.

___STEADY_PAYWALL___

Der Kader für 2025. | Foto: Storck - Metropol

Um die auf KT-Level noch junge Struktur des erst zur Saison 2023 aus den Bundesliga-Teams Hanau – Storck und Wheelsports Metropol entstandenen Rennstalls zu optimieren, wurde der Kader über den Winter von 16 auf 14 Fahrer verkleinert. Ole Theiler, der 2023 Zweiter auf einer Etappe der Tour de l'Avenir wurde und die Sauerlandrundfahrt gewann, wechselte zu Rembe - rad-net. Ebenfalls das Team verlassen haben Daniel Bichelmann, Noé Ury (Lotto – Kern Haus - PSD Bank), Marc Clauss (Novapor - PXL Team), Arthur Lenné sowie die beiden Erstjahresfahrer Arne Hoppe und Linus Scheitinger.

Bewährter Kern bleibt erhalten

Trotz der Veränderungen bleibt das Fundament der Mannschaft bestehen: Sieben Fahrer gehen in ihre dritte Saison bei Storck – Metropol: Roman Duckert, Toni Franz, Dominik Merseburg, Robin Fischer, Jan Münzer, Campo Schmitz und Patrick Schubert. Die beiden U23-Fahrer Max Märkl und Oscar Schipp, der im Vorjahr noch als Stagiaire im Team war, komplettieren den Kader für 2025.

Die Teamleitung erklärt die Kaderstrategie folgendermaßen: "Unser Ziel war es, den Kader von 16 auf 14 Fahrer zu verkleinern und gezielt einen Ergebnisfahrer zu verpflichten – das haben wir mit Lucas Carstensen früh im Sommer realisiert. Wir haben bewusst nicht nur die Fahrer mit den besten Leistungswerten aus den über 100 Bewerbungen genommen. Das Team steht für uns über allem! Wir wollen keinen zusammengekauften Haufen von Egoisten, die individuell stark sind, aber das Teamklima vergiften. Unser Erfolg soll aus einer familiären Atmosphäre und Spaß am Rennsport entstehen."

Wenig Veränderungen bei Sponsoren und Material

Trotz der Verpflichtung von Carstensen setzt die Equipe nicht allein auf ihn. "Wir wollen mehr als nur ein UCI-Rennen gewinnen. Der Fokus liegt auf den Sprints, wo Lucas natürlich eine tragende Rolle spielt, aber wir haben auch dahinter viel Potenzial. Hier kann es einige positive Überraschungen geben", erklärte man.

Fast alle Sponsoren bleiben dem Team treu. Erstmals wird Storck - Metropol mit dem AERFAST 5 von Storck an der Startlinie stehen. Neu hinzugekommen sind der polnische Laufradhersteller No Limited sowie das Ernährungsunternehmen 4Endurance. Auch die bisherigen Partner St. Hippolyt, hucare, Uvex, Schwalbe und Hoka bleiben an Bord.

Wie in den vergangenen Jahren startete Storck - Metropol schon früh in die Saison. Los ging es am 8. Februar in Algerien mit mehreren Eintagesrennen und der Rundfahrt Tour d’Algérie (2.2). Insgesamt plant das Team wieder einen vollen Rennkalender mit rund 15 Rundfahrten im Jahr 2025.

Das Team Storck – Metropol im Winter-Trainingslager für die Saison 2025. | Foto: Storck - Metropol

Das Aufgebot:
Lucas Carstensen (Deutschland / 30), Moritz Czasa (Deutschland / 22), Roman Duckert (Deutschland / 23), Robin Fischer (Deutschland / 31), Toni Franz (Deutschland / 28), Paul Keller (Deutschland / 21), Felix Kloss (Deutschland / 19), Max Märkl (Deutschland / 20), Dominik Merseburg (Deutschland / 33), Jan Münzer (Deutschland / 23), Oscar Schempp (Deutschland / 19), Campo Schmitz (Deutschland / 23), Patrick Schubert (Deutschland / 40), Mateusz Uryga (Polen / 20)

Teamleitung:
Manager: Leschek Schubert
Sportdirektor: Judyta Kowalska
Sportliche Leiter: Felix Linders, Jean-Jacques Loup, Tufan Sagnak, Uwe Heintz

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2025Mit neuem Sponsor und frischem Kader auf Erfolgskurs

Das Team Wibatech geht mit frischem Wind in die Saison 2025: Santic hat sich als Namensgeber zurückgezogen, neu an Bord ist stattdessen Run & Race, ein Fahrradgeschäft aus Passau. Neben dem Hauptsp

14.03.2025Ineos-Partnerschaft und neue Fahrer sorgen für frischen Wind

(rsn) - Lotto - Kern-Haus - PSD Bank geht als das Devo-Team von Ineos Grenadiers in seine 12. Kontinental-Saison. Während die der Teamleitung um Manager Florian Monreal weitgehend unverändert bleibt

04.03.2025Fusion mit Aufstiegsgedanken

(rsn) - Die Fusion der beiden deutschen KT-Teams Rembe Pro Cycling Team Sauerland und Rad-net Oßwald sorgte vermutlich für die größte Schlagzeile im deutschen Kontinentalbereich Ende des vergangen

22.02.2025Vieles neu und letztlich doch alles beim Alten

Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha

19.02.2025Mit neuen Gesichtern und professionellerer Struktur

(rsn) - 2024 ging mit MyVelo Pro Cycling ein neues deutsches Kontinental-Team an den Start. Die Eigentümer Fabian Huber und Vincent Augustin sind gleichzeitig Chefs des in Oberkirch im Schwarzwald an

11.02.2025Wichtige Basis: Voller Fokus auf deutsche Fahrerinnen

(rsn) – Nach dem Aus von Maxx-Solar – Rose gibt es nur noch zwei deutsche Frauen-Kontinentalteams und das LKT Team von Manager Steffen Blochwitz ist dabei das einzige richtig eigenständige, da Ca

Weitere Radsportnachrichten

04.09.2025Ayuso holt sich vor Romo seinen zweiten Etappensieg, Denz Sechster

(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat bei der 80. Vuelta a Espana seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der Spanier entschied die 12. Etappe über 144,9 Kilometer von Laredo nach Los Cor

04.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 12. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

04.09.2025Auf Kooij folgt Brennan: Visma hat bei Tour of Britain alles im Griff

(rsn) – Visma – Lease a Bike hat auch am dritten Tag der der 21. Tour of Britain (2.Pro) jubeln können. Nachdem auf den ersten beiden Etappen Olav Kooij Siege feiern konnte, stellte sich der Nied

04.09.2025Wiebes behält im Gelben Trikot ihre Weiße Weste

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für

04.09.2025Schachmann: “Hass in der Welt hilft keinem“

(rsn) – Ohne seine beiden Topstars Tim Merlier und Remco Evenepoel reißt Soudal – Quick-Step bei der Vuelta a Espana derzeit keine Bäume aus. Zum von Mikel Landa angeführten Aufgebot, das na

04.09.2025Mattheis startet für Bike Aid perfekt in die Tour of Istanbul

(rsn) - Oliver Mattheis hat dem deutschen Konti-Team Bike Aid einen perfekten Einstieg in die Tour of Istanbul (2.1) beschert. Der 30-jährige Pfrontener entschied in Beykoz gegen starke Konkurrenz de

04.09.2025“Mulmiges Gefühl bei Menschenmassen, die in Aufruhr geraten“

(rsn) - Michel Heßmann bestreitet erstmals in seiner Karriere die Vuelta a Espana. Vor dem Start der 12. Etappe in Laredo sprach RSN mit dem Movistar-Profi über den bisherige Verlauf der Rundfahrt,

04.09.2025Wegducken der Entscheidungsträger gefährdet die Fahrer

(rsn) – Protestaktionen gegen den Gaza-Krieg und das Team Israel – Premier Tech bei der Vuelta a Espana haben zur Verkürzung der 11. Etappe geführt. Die Demonstranten wollen, dass der Zweitdivi

04.09.2025Morddrohungen gegen Israel - Premier Tech?

(rsn) - Trotz aller Proteste hat Israel - Premier Tech nicht die Absicht, sich von der Vuelta a Espana 2025 zurückzuziehen. Das betonte Sportdirektor Óscar Guerrero gegenüber dem spanischen Radiose

04.09.2025Aktivistengruppe kündigt für Vuelta-Finale Proteste an

(rsn) – Nach dem gestrigen Rennabbruch der 11. Etappe muss auf der 80. Vuelta a Espana mit weiteren Protestaktionen pro-palästinensischer Demonstranten gerechnet werden. In den Sozialen Medien kü

04.09.2025Wechselt Riccitello von Israel - Premier Tech zu Decathlon?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.09.2025Technischer Direktor legt Israel Vuelta-Rückzug nahe

(rsn) – Während der Radsportweltverband UCI dem Team Israel – Premier Tech den Rücken stärkt und auch der Zweitdivisionär selber nicht an einen Rückzug von der Vuelta a Espana denkt, nehmen d

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Kosovo (2.2, 000)
  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • Flanders Tomorrow Tour (2.2u, BEL)
  • Tour of Bulgaria (2.2, 000)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)