--> -->
04.03.2025 | (rsn) - Die Fusion der beiden deutschen KT-Teams Rembe Pro Cycling Team Sauerland und Rad-net Oßwald sorgte vermutlich für die größte Schlagzeile im deutschen Kontinentalbereich Ende des vergangenen Jahres. Für die Saison 2025 geht man als REMBE – Rad-net vereint an den Start. Wir stellen vor, was beide Teams zum Zusammenschluss beisteuern und wie die Saison 2025 geplant wird.
Rembe, eine Firma für Sicherheitskonzepte, übernimmt den Part des Hauptsponsors, während rad-net an der Materialausstattung durch Lapierre und DT Swiss beteiligt war. "Zusammen mit rad-net haben wir tatsächlich ein gutes Paket auch in Richtung Pro Team. Die Vereinbarungen sind teils bis 2028 unterschrieben und lassen uns jetzt Luft, nach weiteren Geldgebern zu suchen. Neben den Hauptgeldgebern konnten wir eine Reihe begeisterter Partner gewinnen oder überzeugen dabeizubleiben“, teilte Teammanager Jörg Scherf mit.
Die sportliche Leitung der Mannschaft wird von U23-Nationaltrainer Ralf Grabsch als Sportdirektor sowie Wolfgang Oschwald, Bahnnationaltrainer Lucas Schädlich, Lucas Liss und Fabian Peplau als offiziell assistierende Sportdirektoren übernommen. ___STEADY_PAYWALL___
Für die Saison 2025 hat das Team 19 Fahrer unter Vertrag und bildet damit die größte Mannschaft in der deutschen KT-Szene. "Einen Teil des Teams bilden die deutschen Bahnfahrer. Die Förderung der Bahn hat ja lange Tradition bei rad-net und ist für German Cycling extrem wichtig. Weiter haben wir versucht die besten jungen Straßenfahrer in die Mannschaft zu bekommen“, so Scherf. Zur U23-Fraktion von Rembe – rad-net zählen Pepe Albrecht, Leon Arenz, Moritz Binder, Benjamin Boos, Vincent John, Bruno Keßler, Paul-Petry Felix, Maxim Roor, Jonathan Rottmann und Jermaine Zemke. Neben den erfahreneren Bahnfahrern Tobias Buck-Gramcko, Felix Groß und Roger Kluge freute man sich besonders über die Verpflichtung der Rückkehrer Ole Theiler, Miguel Heidemann, Jon Knolle sowie Johannes Adamietz. Die langjährigen Rembe-Fahrer Lennart Voege und Julian Borresch komplettieren den rein deutschen Kader.
Das Rembe – rad-net Team im neuen Outfit. | Foto: Maximilian König
Nach zwei KT-Jahren in Österreich freut sich Knolle auf die kommende Saison im neuen alten Team. "Es fühlt sich einfach sehr nach Familie an. Ich spüre wenig Druck und hab mich wirklich auch auf alle Leute drumherum gefreut. Johannes und ich sind ja bereits drei Jahre für Sauerland gefahren. Ich freue mich sehr, jetzt wieder mit ihm im Team zu sein.“ Zusammen mit Adamietz, der vom ProTeam Lotto - Dstny zurückkommt, hat Knolle zuletzt den Podcast "Coffee Stop“ gegründet, in welchem beide regelmäßig über ihre Erfahrungen und Ereignisse auf dem Rad reden möchten. In der zweiten Folge kann man mit Heidemann als Gast direkt drei Fahrern von Rembe – rad-net zuhören.
"Ganz allgemein möchten wir Rennen gewinnen und Top-Platzierungen einfahren. Und zwar auf nationaler und internationaler Ebene. Das soll dann nicht nur in der Bundesliga, sondern auch bei UCI-Rennen passieren. Wir haben viele gute Einladungen und im Trainingscamp besprechen wir gerade nach und nach den Fahrplan. Wichtige Wettkämpfe sind natürlich die deutschen Klassiker wie Rund um Köln, Münsterland Giro, Frankfurt. Ganz oben auf der Wunschliste ist eine Einladung zur Deutschland Tour. Bei dieser fahren wir ja gleich zwei Tage durch unsere Sauerländer Heimat“, sagte Scherf über die sportlichen Ziele für 2025. Besonderen Fokus legt die Mannschaft auf die Bundesliga, wo man die Fahrer auch vorne mitmischen sehen will. Weitere Highlights sind die Deutschen Meisterschaften auf der Straße sowie für die Bahnabteilung die Bahnmeisterschaften und Weltcups im Trikot von German Cycling.
Jon Knolle und Johannes Adamietz sind nach zwei Jahren im Ausland wieder Teamkollegen und haben den gemeinsamen Podcast "Coffee Stop“ gegründet. | Foto: Maximilian König
Die Vorbereitungen für die Saison liefen gut, bis sich am 27. Januar der verheerende Unfall auf Mallorca ereignete, bei dem ein 89-jähriger Autofahrer sechs Sportler der Bahnnationalmannschaft umfuhr. Unter den Verletzten befanden sich mit Boos, Buck-Gramcko und Keßler auch drei Fahrer des Rembe – rad-net Teams. "Das waren schon schlimme Stunden und Tage und der Vorfall strahlt vermutlich noch in unsere Bahnfraktion. Sportlich war dann der Auftakt mit den nationalen Rennen auf Mallorca sehr gut. Hier konnten wir direkt zwei Siege einfahren, was sich dann sicher gut auf die Motivation auswirkt", so Scherf. Er spricht von der nationalen Rennserie Un Hivern a Mallorca, bei der sich Theiler den Gesamtsieg sowie zwei Etappen sichern konnte.
Ins UCI-Renngeschehen startet die Mannschaft am 5. März mit der Umag Classic (1.2), anschließend folgen der Porec Grand Prix (1.2) gleichzeitig mit dem Dorpenomloop Rucphen (1.2) sowie die Istrian Spring Tour (2.2) als erste Rundfahrt.
Fahrer: Johannes Adamietz (26), Pepe Albrecht (18), Leon Arenz (19), Moritz Binder (19), Benjamin Boos (21), Julian Borresch (22), Tobias Buck-Gramcko (24), Felix Groß (26), Miguel Heidemann (27), Vincent John (20), Bruno Keßler (19), Roger Kluge (39), Jon Knolle (25), Paul-Felix Petry (18), Maxim Roor (18), Jonathan Malte Rottmann (20), Ole Theiler (22), Lennart Voege (25), Jermaine Zemke (19)
Teamleitung:
Sportdirektor: Ralf Grabsch
Ass. Sportdirektor: Frank Augustin
Ass. Sportdirektor: Lucas Liss
Ass. Sportdirektor: Wolfgang Oschwald
Ass. Sportdirektor: Fabian Peplau
Ass. Sportdirektor: Lucas Schädlich
Ass. Sportdirektor: Alexander Theis
Teamrepräsentant: Ulrich Müller
25.03.2025Mit neuem Sponsor und frischem Kader auf ErfolgskursDas Team Wibatech geht mit frischem Wind in die Saison 2025: Santic hat sich als Namensgeber zurückgezogen, neu an Bord ist stattdessen Run & Race, ein Fahrradgeschäft aus Passau. Neben dem Hauptsp
14.03.2025Ineos-Partnerschaft und neue Fahrer sorgen für frischen Wind (rsn) - Lotto - Kern-Haus - PSD Bank geht als das Devo-Team von Ineos Grenadiers in seine 12. Kontinental-Saison. Während die der Teamleitung um Manager Florian Monreal weitgehend unverändert bleibt
22.02.2025Vieles neu und letztlich doch alles beim AltenDas Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
19.02.2025Mit neuen Gesichtern und professionellerer Struktur (rsn) - 2024 ging mit MyVelo Pro Cycling ein neues deutsches Kontinental-Team an den Start. Die Eigentümer Fabian Huber und Vincent Augustin sind gleichzeitig Chefs des in Oberkirch im Schwarzwald an
12.02.2025Kontinuierliche Verbesserung und ein Transfercoup(rsn) - Das Team Storck - Metropol geht 2025 in seine dritte Saison als KT-Rennstall. Nach einem soliden Jahr 2024 hofft man auf weitere Fortschritte und strebt UCI-Siege an. Dafür wurde einer der er
11.02.2025Wichtige Basis: Voller Fokus auf deutsche Fahrerinnen(rsn) – Nach dem Aus von Maxx-Solar – Rose gibt es nur noch zwei deutsche Frauen-Kontinentalteams und das LKT Team von Manager Steffen Blochwitz ist dabei das einzige richtig eigenständige, da Ca
22.10.2025Charmig zurück zu Uno-X, Peter wird Profi bei Unibet (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“ (rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften (rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor (rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
22.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile (rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling (rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026 (rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg? (rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
21.10.2025Jetzt träumt Seriensieger Magnier von den Monumenten (rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz (rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
20.10.2025UCI spricht sich gegen Einnahme von Ketonen aus (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
20.10.2025Fakten und Gerüchte zur Strecke der Tour de France 2026 (rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst