Verstrynge hinter tragischem Helden Aerts Dritter

Vanthourenhout gewinnt Weltcup-Spektakelcross in Namur

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Vanthourenhout gewinnt Weltcup-Spektakelcross in Namur"
Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) bejubelt seinen dritten Sieg in Serie. | Foto: Cor Vos

15.12.2024  |  (rsn) – Beim Weltcup in Namur sorgten der schwere Kurs und der Regen für ein spektakuläres Rennen mit vielen Stürzen, Chaos und konstant neuen Situationen. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) war am Ende der matschverschmierte aber lachende Sieger und baute seine Gesamtführung damit aus. Er gewann vor Toon Aerts (Deschacht - Hens – FSP). Der Belgier ging mit vier Sekunden Vorsprung auf die letzte Passage der gefürchteten Traverse und büßte dort nach einem erneuten Sturz alle Hoffnungen auf den Sieg ein.

Überraschungsdritter wurde Emiel Verstrynge (Crelan – Corendon), der zu Beginn der Schlussrunde seine beiden Landsleute attackierte und erst durch einen Sturz in einer Abfahrt definitiv aus dem Kampf um den Sieg ausschied. Der Niederländer Pim Ronhaar (Baloise – Trek Lions) wurde Vierter vor seinem Landsmann und U23-Weltmeister Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck).

Es läuft rund bei Pauwels Sauzen

Für Vanthourenhout war es nach Dublin und Herentals der dritte Erfolg in Serie, direkt davor hatte sein Teamkollege Eli Iserbyt die Rennen in Antwerpen und Kortrijk gewonnen. Es läuft also rund bei Pauwels Sauzen. Und wenn es läuft, dann kommt oft auch noch das Glück hinzu - denn der Sieg in Namur war eigentlich schon fast weg. Zum zweiten Mal hatte Aerts an der gleichen Stelle den Kontakt zu seinem Rad verloren und dem mit dem Boden aufgenommen.

“Das war ein dummer Fehler. Alle wissen, dass das die Traverse schwer ist. Es war heute dort einfach nicht mein Tag. Am Anfang bin ich da laufend einmal gestürzt und am Schluss war ich einfach komplett fertig – da habe ich diesen Riesenfehler gemacht“, war der Flame im Ziel sehr enttäuscht.

So ging der Sieg wieder an Vanthourenhout: “Die letzten Wochen war das Glück an meiner Seite. Ich dachte eigentlich, dass es schon vorbei war, wusste aber auch, dass man in der Traverse Probleme haben kann, wenn man am Anschlag ist“, blickte der 31-Jahrige zurück. “Ich habe Toons Crash dann gesehen und bin einfach Vollgas bis zum Ziel gefahren“, fügte er nach seinem vierten Saisonerfolg an.

Verstrynge erreichte nicht nur sein erstes Podium in einem Weltcup, sondern das erste Top-3-Ergebnis in einem Wertungscross bei der Elite. Seine Premierenaison bei der Elite verlief für den 22-Jährigen bislang nicht reibungslos. In Namur stand er erst zum fünften Mal an der Startlinie; mit Platz sechs beim Exact Cross in Essen und Rang zehn bei der Superprestige in Niel hatte er bis dato seine besten Ergebnisse.

Hannes Degenkolb (Heizomat – Herrmann) erwischte aus einer der hinteren Reihe einen sehr guten Start und ging als 17. ins Gelände. Diese Position konnte er aber nicht halten, in der 2. Runde wurde er zunächst von Eike Behrens (Stevens) und dann ebenfalls von Marcel Meisen (RTF) überholt. Einen Umlauf später kassierte der Routinier auch seinen ehemaligen Teamkollegen. Von jenseits der besten 40 wühlte sich der Deutsche Meister noch vor auf Platz 26, womit er der Beste der sieben deutschen Teilnehmer war. Schnellster der jungen Garde war Degenkolb auf Rang 33.

Nach drei von elf Weltcups führt Vanthourenhout im Klassement mit 27 Zählern Vorsprung auf Aerts. Dritter ist Laurens Sweeck (Crelan – Corendon), der in Namur Sechster wurde. Er liegt 38 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Der nächste Lauf findet am 21. Dezember in Hulst statt.

So lief der Weltcup in Namur:

Die beiden Charles-Liégois-Roastery-Fahrer Kevin Kuhn und Gerben Kuypers erwischten einen Traumstart und belegten schnell die ersten beiden Plätze. Erst an der Traverse wurden sie von Aerts überholt. Das Trio erreichte die erste Zielpassage drei Sekunden vor Sweeck und derer sechs vor den nächsten Verfolgern. Im folgenden langen Anstieg kamen Sweeck, dessen Teamkollege Verstrynge und Aerts' Mannschaftsgefährte Victor van de Putte heran.

Während Iserbyt sich bei einem Sturz ein blutendes Knie einhandelte, schlossen auch Joran Wyseure (Crelan – Corendon), Thibau Nys (Baloise – Trek Lions) und U23-Weltmeister Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) zur Spitze auf. Diese große Gruppe konnte auf dem schwierigen Kurs aber nicht lange zusammen bleiben. Kuhn und Kuypers forcierten und ihre Konkurrenten fielen zurück. Aerts fiel buchstäblich, als er an der Traverse ausrutschte und unter der Absperrung durch in den Zuschauern verschwand. Nys hingegen verlor durch einen Platten viel Zeit.

Kuhn nahm den dritten Umlauf vier Sekunden vor Verstrynge und Kuypers in Angriff. Dahinter lauerte Vanthourenhout, der in kürzester Zeit mit Verstrynge und Kuypers zum Schweizer. Der konnte daraufhin den drei Belgiern nicht mehr folgen und ging mit Aerts 14 Sekunden nach dem Spitzentrio in die vierte von neun Runden.

Das Chaos geht weiter

Während die Regie weiterhin Mühe hatte die zahlreichen Stürze und Inzidente allesamt in Bild zu bringen, schien sich das Renngeschehen langsam zu beruhigen – ein Trugschluss! Aerts war nicht zufrieden mit der Lage, ließ Kuhn hinter sich kam fast an seine Landsleute heran. Dann aber erhöhte Verstrynge das Tempo, dem Kuypers nicht folgen konnte. Der wies bei der nächsten Zielpassage sechs Sekunden Rückstand auf und lag damit derer fünf vor Aerts.

Im direkt folgenden langen Anstieg schoben sich die ersten Vier wieder weiter zusammen. Kuypers schaffte den Anschluss – um kurz danach durch einen Ausrutscher erneut zurückzufallen. An der Traverse kam er mit Aerts ein weiteres Mal zur Spitze. Dahinter tauchte aber auch Pim Ronhaar (Baloise – Trek Lions) auf, der sich aus der Verfolgergruppe, die ebenfalls in Sichtweite war, gelöst hatte. Verstrynge machte nun wieder Druck, wodurch er die Gruppe erneut sprengte. Vanthourenhout folgte ihm in die sechste Runde, Aerts lag sieben Sekunden hinten, Kuypers lag zwei Sekunden vor Ronhaar derer zwölf hinter dem Spitzenduo.

Völlig Überraschend konnte nun auch Vanthourenhout nicht mehr mit seinem jungen Landsmann mitgehen. Der wurde von Aerts eingeholt, während Kuypers ein zweites Mal stürzte und so Boden verlor. Verstrynge erreichte die Zielgerade sechs Sekunden vor Vanthourenhout, der genau diesen Vorsprung auf Aerts herausgefahren hatte. Im langen Anstieg kämpfte sich Vanthourenhout zurück zum Führenden. Dessen Beine wurde nun sichtbar schwer, trotzdem kam er mit dem Weltcupführenden gemeinsam zum Beginn des achten Umlaufs. Aerts folgte fünf Sekunden später, Ronhaar hatte den Anschluss verloren.

Aerts kommt heran

Den schaffte dafür Aerts kurz nach dem langen Anstieg, den Vanthourenhout voll gefahren war. Im steilen Kopfsteinpflasteranstieg vor der Traverse übernahm Aerts die Führung, doch Vanthourenhout konterte und ging als Erster in die technisch schwierige Passage, die alle drei gut meisterten. Schlechter erging es Kuypers, der nach einem von den Kameras nicht erfassten Sturz am Streckenrand sitzenblieb und verletzt aufgeben musste.

Die Glocke für die Schlussrunde hörte das belgische Trio 22 Sekunden vor Ronhaar. Vor dem langen Anstieg griff Verstrynge an. Bergauf konterte Aerts aber. Seine beiden Konkurrenten hatten keine Antwort parat und mussten eine Lücke von zwei Sekunden aufgehen lassen. Die verdoppelte er auf den nächsten Metern, doch in der Abfahrt zum tiefsten Punkt der Strecke halbierte Vanthourenhout seinen Rückstand wieder. Auf steilen Passage hinab zum Kopfsteinpflasteranstieg stürzte Verstrynge, wodurch er alle Aussichten auf den Sieg verlor.

Im Anstieg baute Aerts den Vorsprung wieder auf vier Sekunden aus, doch in der Traverse kam er erneut in Probleme und stieg über den Lenker ab. Vanthourenhout zog an seinem Gegner vorbei und riss sofort ein Loch. Aerts resignierte und sorgte so für einen Antiklimax auf den letzten drei Minuten. Vanthourenhout gewann elf Sekunden vor Aerts, Verstrynge behauptete seinen Podiumsplatz.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

26.01.2025Van der Poel beim GP Adrie van der Poel eine Klasse für sich

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) fährt ungeschlagen zur Weltmeisterschaft in Liévin. Der Niederländer gewann beim zum Weltcup gehörenden GP Adrie van der Poel in Hoogerheide a

26.01.2025Brand in Hoogerheide gleich zweimal auf dem höchsten Podest

(rsn) – Mit einer starken Solovorstellung hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in Hoogerheide das i-Tüpfelchen auf ihren Weltcup-Gesamtsieg gesetzt. Die 35-Jährige löste sich in der 2. Run

26.01.2025Benz schreibt deutsche Crossgeschichte

(rsn) - Seit der Saison 2004/2005 werden im Querfeldein bei den Junioren Weltcuprennen ausgetragen. Im Premierenjahr konnte Christoph Pfingsten in Wetzikon Zweiter hinter Julien Taramarcaz werden, Ole

25.01.2025Van der Poel meldet sich nach Rippenbruch bärenstark zurück

(rsn) – Bei seinem ersten Cross in diesem Jahr hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) dort weitergemacht, wo er 2024 aufgehört hatte. Beim Comeback nach vierwöchiger Pause wegen eines R

25.01.2025Vas schlägt Bäckstedt, Niederländerinnen haben Nachsehen

(rsn) – Die Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Maasmechelen den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert. Im Zweiersprint verwies sie die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM)

19.01.2025Nys gewinnt Geduldsprobe von Benidorm, van Aert Vierter

(rsn) – Bis zur letzten Runde hatten sich die Topstars beim Weltcup in Benidorm gegenseitig angeschaut, dann setzte der Belgier Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) am bekannten Asphalt-Anstieg die

19.01.2025Van Empel bleibt beim Weltcup in Benidorm ungeschlagen

(rsn) – Die Niederländerin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat beim Weltcup in Benidorm nach einem spannenden Rennen aus einer größeren Gruppe heraus ihren zehnten Saisonsieg gefeiert. Ihr

05.01.2025Van Aert bleibt in Dendermonde ungeschlagen

(rsn) – Wie erwartet hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) auf einem seiner Lieblingskurse das Feld dominiert. Beim Weltcup in Dendermonde schüttelte der Belgier in Abwesenheit von Mathieu van

05.01.2025Brand krönt sich zur “Matsch-Königin“ von Dendermonde

(rsn) – Vom Weißen Trikot der Weltcup-Gesamtführenden war nach dem längsten Cross der Saison nur noch wenig zu sehen, aber es war tatsächlich Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions), die nach 55

29.12.2024Auch van der Poels Dilemma kann in Besancon nicht für Spannung sorgen

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat den Weltcup in Besancon gewonnen. Auch bei seinem fünften Saisoneinsatz fuhr er problemlos zum Sieg. Toon Aerts (Deschacht – Hens – FSP

29.12.2024Van Empel zeigt sich auch beim Weltcup in Besancon in Topform

(rsn) – Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat ihre Topform wieder erreicht. Beim Weltcup in Besancon war sie erneut eine Klasse für sich. Schon in der Auftaktrunde setzte sich die Niederlände

Weitere Radsportnachrichten

22.02.2025Merlier lässt eingebautem Milan keine Chance

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen

22.02.2025Groenewegen und Gaviria treten nicht mehr an

(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf

22.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

21.02.2025Meeus feiert nach starkem Finale seinen ersten Saisonsieg

(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten

21.02.2025Bardet muss Algarve-Rundfahrt nach Sturz aufgeben

(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F

21.02.2025Scaroni krönt starken Saisonstart und stiehlt Franzosen die Show

(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober

21.02.2025Olympiadritter Laporte verpasst das Openingsweekend

(rsn) – Nachdem er sich nicht rechtzeitig von einer Erkrankung erholt hat, wird Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) auf seine Teilnahme am Openingsweekend verzichten müssen. Das kündigte s

21.02.2025Kristoff fängt Turner auf den letzten 20 Metern noch ab

(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162

21.02.2025Pogacar sorgt mit Jux-Attacke nach Pipipause für schnellste UAE-Etappe

(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M

21.02.2025Großschartner: “Wir müssen nichts mehr rausholen“

(rsn) - Jahr für Jahr sorgt der Alto da Foia bei der Algarve-Rundfahrt für eine erste kleine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Diesmal fehlt eine zweite klassische Bergankunft, da der Alto

21.02.2025Jury-Fahrzeug sorgt für Ärger bei den Sprinter-Teams im Peloton

(rsn) – Der Vorstoß von Tadej Pogacar mit seinem Teamkollegen und Landsmann Domen Novak (UAE – Emirates – XRG) in die Ausreißergruppe des Tages hat auf der 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) für

21.02.2025Nach chaotischem Finale hat Merlier Grund zu jubeln

(rsn) - Wie erwartet endete auch die 5. Etappe der UAE Tour mit einer Sprintentscheidung. Auf den letzten gut drei Kilometern des insgesamt 160 Kilometer langen Teilstücks rund um Dubai mit Ziel an d

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix de la Ville d`Alger (1.2, DZA)
  • Tour des Alpes-Maritimes (2.1, FRA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)