Van Empel beim Weltcup in Dublin geschlagen

Nach vier zweiten Plätzen in Serie kann Brand wieder jubeln

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Nach vier zweiten Plätzen in Serie kann Brand wieder jubeln"
Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) hat in Dublin den zweiten Cross-Weltcup der Saison gewonnen und damit ihren Sieg aus dem Vorjahr wiederholt. | Foto: Cor Vos

01.12.2024  |  (rsn) – Nachdem Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) das letzte Wochenende mit zwei deutlichen Siegen dominiert hatte, schlug Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) beim zweiten Cross-Weltcup der Saison zurück. In Dublin war die Niederländische Meisterin deutlich stärker als die Weltmeisterin, der sie nicht nur 24 Sekunden, sondern auch die Weltcup-Führung abnahm. Das Podium in der irischen Hauptstadt komplettierte die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM) vor der Niederländerin Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) und der Ungarin Kata Blanka Vas (beide SD Worx - Protime).

Nach ihrem Sieg bei der X2O Trofee in Lokeren hatte Brand viermal in Folge den zweiten Rang belegt, in Irland klappte es endlich mit dem vierten Saisonerfolg. “Das ist ein großer Sieg und ich freue mich sehr. Ich habe mich sehr stark gefühlt“, sagte die 35-Jährige im Zielinterview. Dabei hatte sie ihr Rennen alles andere als ideal begonnen. “Ich bin in der ersten Runde ein wenig hängen geblieben. Aber ich kam schnell wieder nach vorn und wusste, dass ich gute Beine hatte“, so Brand, die in der Folge dann auch vom Pech ihrer ärgsten Rivalin profitierte.

“Fem hatte einen Platten. Es ist vielleicht nicht so nett, davon zu profitieren, aber ich musste es einfach versuchen. Sie war aber stark und kam wieder heran“, blickte die Südholländerin zurück. Dass van Empel anschließend im Sand an ihrem Hinterrad einen Fehler unterlief, hatte Brand nicht richtig mitbekommen. “Ich weiß nicht genau, was passierte, aber sie hat Zeit verloren. Und dann war ich die Stärkere", sagte die Vorjahressiegerin, die im vergangenen Jahr in Dublin die diesmal fehlende Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin - Deceuninck) hinter sich gelassen hatte.

Van Empel hatte zuletzt viermal in Serie gewonnen und handelte sich erstmals seit dem Weltcup in Gavere Ende Dezember des letzten Jahres wieder einen Rückstand von mehr als 20 Sekunden ein. “Lucinda war sehr stark, ich kann mir nichts vorwerfen“, resümierte die 22-Jährige. “Ich hatte nicht die Beine, sie wieder einzuholen. Die Reifenwahl hat wohl auch nicht den Unterschied gemacht. Mein Reifendruck war zwar nicht in Ordnung, aber so kleine Details haben heute nicht den Unterschied gemacht“, so van Empel weiter.

Deutsche Teilnehmerinnen waren nicht im Rennen dabei. Judith Krahl (Heizomat – Herrmann) stand zwar auf der Startliste, reiste aber nicht nach Irland an, da sie “nach dem Desaster-Ergebnis“ von Antwerpen krank geworden war und “Dublin für Training getauscht“ hatte, wie sie RSN berichtete. Ihre niederländische Teamkollegin Jamie de Beer wurde 18., die Luxemburgische Meisterin Marie Schreiber (SD Worx – Protime) war zuvor als Siebte ins Ziel gekommen.

In der Gesamtwertung führt nach zwei von zwölf Rennen nun Brand vor der punktgleichen van Empel, die nicht beim nächsten Lauf antreten wird. Der wird am 8. Dezember in Cabras auf Sardinien ausgetragen.

So lief der Weltcup in Dublin:

Während Brand beim Start Probleme hatte und deswegen um die Position zehn herum ins Gelände einbog, machte van Empel direkt Druck. Sie setzte sich einige Sekunden ab, wurde dann aber wieder eingeholt und verlor sogar mehrere Positionen. Das lag an einem Defekt, den sie allerdings verbergen konnte. Nach ihrem Radwechsel lag sie fünf Sekunden hinter einer fünfköpfigen Spitzengruppe, die eingangs der zweiten von sechs Runden von der nach vorn gefahrenen Brand angeführt wurde.

Die frühere Weltmeisterin setzte sich hier von ihren Begleiterinnen Marie Schreiber, Vas (beide SD Worx - Protime), Bäckstedt und van der Heijden ab. Kurz darauf gesellten sich van Empel und Annemarie Worst (Reds) dazu. Das Verfolgersextett überquerte das nächste Mal die Ziellinie sieben Sekunden hinter der Niederländischen Meisterin.

Als die Weltmeisterin zur Verfolgung blies, fiel das SD-Worx-Duo zurück und der Vorsprung der Spitzenreiterin schmolz in der irischen Herbstsonne schnell dahin. Die letzten drei Sekunden fuhr van Empel solo zu. Im Sand erlaubte sie sich kurz danach allerdings einen Fehler, wodurch sie den Großteil der Passage zu Fuß zurücklegen und Brand erneut hinterherfahren musste. Ihre Begleiterinnen schüttelte van Empel wieder ab, ihren Rückstand gegenüber Brand konnte sie aber nicht verkleinern. Eingangs der vierten Runde lag sie 13 Sekunden hinten.

Van Empel im Pech, Brand die stärkste Fahrerin

Auch danach bestätigte sich der Eindruck, dass Brand die stärkste Frau auf dem Parcours war. Die vorletzte Runde nahm sie 22 Sekunden vor van Empel in Angriff. Bäckstedt, van der Heijden und Worst stritten sich weiter um den dritten Rang. Die Reds-Fahrerin fiel anschließend mit einem Schaltungsdefekt zurück und rettete sich mit einem Riesengang in die Materialzone.

Als die Gocke wurde für Brand geläutet wurde, hatte sie 30 Sekunden Vorsprung auf ihre Landsfrau. Bäckstedt und van der Heijden folgten mit 1:06 Minuten Rückstand und wurden von Vas und Worst gejagt. Während die ersten beiden Positionen feststanden, setzte die Britin ihre niederländische Konkurrentin im Finale unter Druck. Die leistete sich kleinere Fehler und verlor so den Anschluss und den Kampf um Rang drei.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026

(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

26.01.2025Van der Poel beim GP Adrie van der Poel eine Klasse für sich

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) fährt ungeschlagen zur Weltmeisterschaft in Liévin. Der Niederländer gewann beim zum Weltcup gehörenden GP Adrie van der Poel in Hoogerheide a

26.01.2025Brand in Hoogerheide gleich zweimal auf dem höchsten Podest

(rsn) – Mit einer starken Solovorstellung hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in Hoogerheide das i-Tüpfelchen auf ihren Weltcup-Gesamtsieg gesetzt. Die 35-Jährige löste sich in der 2. Run

26.01.2025Benz schreibt deutsche Crossgeschichte

(rsn) - Seit der Saison 2004/2005 werden im Querfeldein bei den Junioren Weltcuprennen ausgetragen. Im Premierenjahr konnte Christoph Pfingsten in Wetzikon Zweiter hinter Julien Taramarcaz werden, Ole

25.01.2025Van der Poel meldet sich nach Rippenbruch bärenstark zurück

(rsn) – Bei seinem ersten Cross in diesem Jahr hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) dort weitergemacht, wo er 2024 aufgehört hatte. Beim Comeback nach vierwöchiger Pause wegen eines R

25.01.2025Vas schlägt Bäckstedt, Niederländerinnen haben Nachsehen

(rsn) – Die Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Maasmechelen den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert. Im Zweiersprint verwies sie die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM)

19.01.2025Nys gewinnt Geduldsprobe von Benidorm, van Aert Vierter

(rsn) – Bis zur letzten Runde hatten sich die Topstars beim Weltcup in Benidorm gegenseitig angeschaut, dann setzte der Belgier Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) am bekannten Asphalt-Anstieg die

19.01.2025Van Empel bleibt beim Weltcup in Benidorm ungeschlagen

(rsn) – Die Niederländerin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat beim Weltcup in Benidorm nach einem spannenden Rennen aus einer größeren Gruppe heraus ihren zehnten Saisonsieg gefeiert. Ihr

05.01.2025Van Aert bleibt in Dendermonde ungeschlagen

(rsn) – Wie erwartet hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) auf einem seiner Lieblingskurse das Feld dominiert. Beim Weltcup in Dendermonde schüttelte der Belgier in Abwesenheit von Mathieu van

05.01.2025Brand krönt sich zur “Matsch-Königin“ von Dendermonde

(rsn) – Vom Weißen Trikot der Weltcup-Gesamtführenden war nach dem längsten Cross der Saison nur noch wenig zu sehen, aber es war tatsächlich Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions), die nach 55

29.12.2024Auch van der Poels Dilemma kann in Besancon nicht für Spannung sorgen

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat den Weltcup in Besancon gewonnen. Auch bei seinem fünften Saisoneinsatz fuhr er problemlos zum Sieg. Toon Aerts (Deschacht – Hens – FSP

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Kim Heiduk ist der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel zu den Profis geschafft hat. Einige Zeit sah es so aus, als würde Anton Sc

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

17.11.2025Toumire beendet Karriere, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)