--> -->
27.11.2024 | (rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda werden ohne den dänischen Nachwuchs stattfinden. Das gab der dänische Radsportverband DCU bekannt. Weder die U19- noch die U23-Nationalmannschaften werden nach Afrika reisen. Es sei eine "schwierige Entscheidung" gewesen, heißt es in einem Statement des DCU, die aufgrund finanzieller Abwägungen und der für die 1.500 Meter über dem Meer ausgetragene WM 2025 nötigen besonderen Vorbereitungen physischer Art getroffen worden sei.
"Die Weltmeisterschaften werden in Ruanda Ende September ausgetragen, die Europameisterschaften in der Woche danach Anfang Oktober in Frankreich. Die schwierige Entscheidung, die jungen Fahrer und Fahrerinnen daheim zu lassen wurde teilweise aus finanziellen Gründen getroffen, aber auch deshalb, weil die WM in einer Höhe von 1.500 bis 1.700 Metern ausgetragen wird, was eine besondere Vorbereitung bedeutet, die natürlich auch nochmal zusätzliche Kosten erzeugt", so das Statement des Verbands. Deshalb werde man nur die Elite-Teams nach Ruanda schicken.
Es wird das erste Mal in der Geschichte der U23-Weltmeisterschaften sein, dass Dänemark dort nicht dabei ist. Die dänische U19 aber war auch 2022 in Australien schon nicht am Start. Morten Bennekou, Chef des Elite-Teams, betonte aber: "Das ist nicht gezwungenermaßen ein Präzedenzfall in Bezug auf die kommenden Jahre, wenn die Weltmeisterschaften wieder mehrmals in Übersee ausgetragen werden."
Nach Ruanda 2025 findet die WM 2026 in Montreal (Kanada), 2027 in den Savoier Alpen in Frankreich sowie 2028 in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) statt, bevor 2029 die dänische Hauptstadt Kopenhagen selbst Ausrichter ist.
Bennekou erklärte, dass das Budget auch der Elite-Nationalmannschaften für 2025 bereits geringer sei, als 2024, und die hohen Kosten der Reise nach Ruanda und des Aufenthalts dort für den Nachwuchs und zusätzliches Personal einfach zu hoch seien.
Bei den Europameisterschaften in Frankreich Anfang Oktober 2025 werde der Nachwuchs aber am Start stehen, betonte man in dem Statement – mit insgesamt 35 Fahrern und Fahrerinnen über alle Kategorien von der U19 bis zur Elite.
Der dänische Nachwuchs gehört seit einigen Jahren zur absoluten Weltspitze, vor allem auf männlicher Seite. 2023 gewann Albert Withen Philipsen den WM-Titel in Glasgow bei den Junioren, 2021 wurde Johan Price-Pejtersen U23-Zeitfahrweltmeister in Brügge. Von 2017 bis 2019 holte Mikkel Bjerg dreimal U23-Zeitfahrgold und 2018 stand neben ihm auch Mathias Norsgaard auf dem Podium. Außerdem gewann Michael Carbel 2017 Bronze im U23-Straßenrennen im norwegischen Bergen, während Julius Johansen dort Junioren-Weltmeister wurde und Emma Norsgaard Silber bei den Juniorinnen gewann.
2016 war Jakob Egholm in Katar zum WM-Titel der Junioren gefahren und Bjerg holte Silber im WM-Zeitfahren der Junioren. 2015 in Richmond in den USA gewann Mads Würtz Schmidt WM-Gold im U23-Zeitfahren und Rasmus Lund Pedersen Bronze im Straßenrennen der Junioren. Amalie Dideriksen gewann Gold im Straßenrennen der Juniorinnen sowohl 2013 in Florenz als auch 2014 in Ponferrada, wo außerdem Pernille Mathiesen Silber im Juniorinnen-Zeitfahren holte. In Florenz ging außerdem Silber im Junioren-Straßenrennen an Mads Pedersen und im Junioren-Zeitfahren an Mathias Krigbaum, während Lasse Norman Hansen (heute Lasse Norman Leth) Bronze im Zeitfahren der U23 gewann.
2012 in Valkenburg holte Cecilie Uttrup Ludwig Silber im Zeitfahren der Juniorinnen und 2011 bei der letzten Heim-WM in Kopenhagen gewann Würtz Schmidt den WM-Titel der Junioren im Zeitfahren, während Rasmus Quaade Silber im U23-Zeitfahren holte und Christina Siggaard Bronze im Straßenrennen der Juniorinnen für sich beanspruchte.
Die WM in Zürich 2024 war seit 2010 somit die erste, bei der Dänemark alle Nachwuchsklassen besetzte und keine Medaille mit nach Hause brachte. Das geschah sonst nur 2022, als die U19 zuhause gelassen wurde, und 2020, als es aufgrund der Corona-Pandemie gar keine WM für die Nachwuchsklassen gab.
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun
18.01.2025Findet die Afrika-WM ohne Girmay statt?(rsn) – 2025 werden zum ersten Mal die Straßen-Weltmeisterschaften der Elite in Afrika stattfinden. Wurden die Wettbewerbe der Junioren in Casablanca (1986) und Kapstadt (2008) schon zwei Mal dort
28.09.2024Bestätigt: U23-Rennen künftig ohne World- und ProTeam-Profis(rsn) – Niklas Behrens ist zwar erst 20 Jahre alt, U23-Weltmeister ist er am Freitag aber wohl zum einzigen Mal geworden. Denn da der Deutsche im kommenden Jahr – auch wenn das noch nicht offiziel
28.09.2024UCI bespricht mögliche Verkürzung der Nachwuchskategorien(rsn) – Nachdem der Radsport-Weltverband UCI bekanntgegeben hat, dass ab 2025 keine Profis mehr in den U23-Rennen bei Straßen-Weltmeisterschaften starten dürfen, hat UCI-Präsident David Lappartie
28.09.2024Dänemark und Brüssel richten Straßen-WM 2029 und 2030 aus(rsn) – Bei ihrem etatmäßigen Kongress am Rande der Straßen-WM von Zürich hat der Radsportweltverband UCI die Austragungsorte von insgesamt 16 Weltmeisterschaften präsentiert. Im Jahr 2029 wer
27.09.2024UCI gibt Strecken für die WM 2025 in Ruanda bekannt(rsn) – Während die Straßen-Weltmeisterschaften in der Schweiz auf ihren Höhepunkt zusteuern, hat die UCI die Strecken für die Titelkämpfe im kommenden Jahr in Ruanda veröffentlicht. Die Wettb
13.09.2024DirectVelo: “Ab 2025 keine Profis mehr in der U23“(rsn) - Sowohl bei den Europameisterschaften als auch den Weltmeisterschaften werden ab 2025 keine Profi-Fahrer mehr in der Klasse U23 startberechtigt sein. Das berichtet das französische Radsportpor
23.02.2024WM-Gastgeber Ruanda bringt sich als Radsportland in Stellung(rsn) - Trainingslager zahlen sich aus. Das bestätigte sich auch bei der Tour du Rwanda (2.1). Den größten Teil des Monats Januar verbrachte Pierre Latour im Norden Ruandas, im Schatten der gewalti
06.02.20241.000 Kilometer durch das WM-Gastgeberland von 2025(rsn) - 2021 wartete der UCI-Kongress mit einer für viele überraschenden Entscheidung auf: Die WM 2025 wurde nach Ruanda vergeben. Das ist alles andere als ein klassisches Radsportland. Eine terra i
(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer
01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen