--> -->
21.11.2024 | (rsn) – Dank einer starken Saison, zu deren Krönung nur ein Sieg fehlte, ist Tobias Müller (rad-net – Oßwald) seinem Traum vom Radprofi ein gutes Stück näher gekommen. Künftig nämlich startet der 20-Jährige für das Intermarché-Development-Team Wanty – ReUz – Technord.
In seinem zweiten Jahr bei rad-net – Oßwald konnte Müller drei UCI-Podiumsplatzierungen und Rang zwei in der Bundesliga-Gesamtwertung verbuchen. Das Frühjahr allerdings verlief höchst unerfreulich. Bei einem Sturz auf Mallorca brach er sich im Februar das Schlüsselbein, danach belasteten ihn bis in den Mai hinein weitere gesundheitliche Probleme wie Knie- und Rückenschmerzen.
___STEADY_PAYWALL___“Ich hatte einen totalen Leistungsabfall und konnte überhaupt keine konstante Leistung mehr zeigen. Von Rennen zu Rennen war es mehr wie eine Lotterie, ob ich schmerzfrei ins Ziel komme. Das hat mir mental wirklich zugesetzt, so dass ich zwischenzeitlich mit einer Mentaltrainerin zusammengearbeitet habe“, berichtete Müller RSN gegenüber und fügte an: “So eine gute Saison war zu diesem Zeitpunkt eigentlich gar nicht mehr zu erwarten.“
Nach holprigem Saisonstart wusste Tobias Müller (rad-net – Oßwald) zu überzeugen und konnte sich für einen Vertrag beim Intermarché-Development-Team empfehlen. | Foto: Cor Vos
Umso erfreulicher war es, dass er doch noch die Wende schaffte und “eine so zufriedenstellende Saison daraus machen“ konnte. Ein erstes kleines Ausrufungszeichen setzte Müller im April, als er zum Bundesligaauftakt an der Südlichen Weinstraße hinter Joshua Huppertz (Lotto Kern – Haus – PSD Bank) Zweiter wurde.
International machte der Hagener erstmals Ende Mai auf sich aufmerksam, als er bei Paris – Troyes (1.2) und auf der 2. Etappe der Tour de la Mirabelle (2.2) jeweils Dritter wurde. Seine dritte und letzte internationale Podiumsplatzierung gelang ihm zum Auftakt der Tour de l`Ain (2.1) gegen WorldTour-Konkurrenz. Auch in der Heimat lief es gut: Bei der Deutschland Tour (2.Pro) wurde er im Trikot der Nationalmannschaft auf zwei Etappen jeweils Neunter.
“Das Highlight war ohne Zweifel die Deutschland-Tour. Nachdem ich diese letztes Jahr verpasst hatte (nach einem Trainingssturz am Tag vor dem Rennen, d. Red.), war ich diesmal umso motivierter. In der Nationalmannschaft mit gestandenen WorldTour-Profis zu fahren, und dann auch die Unterstützung zu bekommen auf Ergebnis zu fahren, war mega. Dass ich es dann auch noch mit zwei Top Ten Platzierungen umsetzen konnte, macht mich stolz“, blickte Müller auf das Heimspiel zurück.
Müllers Highlight war die Deutschland Tour, wo er im Trikot der Nationalmannschaft zwei Top-Ten-Ergebnisse einfahren konnte. | Foto: Cor Vos
Weitere Spitzenplatzierungen fuhr er in der Rad-Bundesliga ein, zudem startete Müller Ende September als Spitzenreiter in den letzten Lauf in Bad Salzungen. Dort wurde er Dritter, während sich Huppertz den Sieg holte und im Gesamtklassement noch an ihm vorbeizog.
“Die Bundesliga hat in Deutschland noch einen hohen Stellenwert und Prestige, und ich hätte mich sehr über diesen Sieg gefreut. Aber Josh hat verdient gewonnen. Zu einem Bundesligasieg gehört auch immer eine Teamleistung. Es hat einfach nicht gereicht für mich“, berichtete Müller alles andere als enttäuscht. “Ich denke sogar eher positiv an den ‘Titelkampf‘ zurück, weil wir das ganze Jahr über wirklich fair gefahren sind, und wir uns bei heißen Rennen sogar mit Flaschen ausgeholfen haben. Und das macht es für mich auch leichter, mit der knappen Niederlage umzugehen. Die Bundesliga hat Spaß gemacht“, betonte er.
In seinem dritten U23-Jahr wird die Rad-Bundesliga wohl nicht in seinem Programm stehen – und wenn, dann nur als Einzelstarter. In seinem neuen Team Wanty – ReUz – Technord will Müller seinen ersten UCI-Erfolg unter Dach und Fach bringen und sich zum Siegfahrer entwickeln.
Zudem wird er auch Einsätze mit dem WorldTeam bekommen und will dann weitere Erfahrungen sammeln. “Ich glaube, dass ich für die nächste Saison super Bedingungen habe, um mich weiterzuentwickeln und um Siege zu fahren“, schloss Müller, der von seinem Team auch Grünes Licht für die Bahn erhalten wird.
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste
(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u
(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo
(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen
(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan
(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “
(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in
(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch
(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in
(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en
(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w
(rsn / ProCycling) – Bevor es in die Alpen geht, wartet auf die Fahrer der 112. Tour de France noch ein klassischer Übergangstag und zugleich die letzte Chance für die Sprinter vor Paris. Die 17.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es sah gar nicht gut aus für Felix Gall (Decathlon – AG2R). Nach dem Aufstehen hätte der Österreicher den Tag mit der Bergankunft auf dem legendären Mont Ventoux fast abhaken können. "I
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe ist auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 ein Statement der besonderen Art gelungen. Im berüchtigten Schlussanstieg hinauf zum Mont Ventoux zogen Floria
(rsn) - Der Triumph von Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) auf dem mythischen Anstieg zum Mont Ventoux zeigt mal wieder: Aufgeben ist im Radsport keine Option. Und manchmal winken gerade d
(rsn) – An Willen mangelte es Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf dem Weg zum Mont Ventoux jedenfalls nicht. Am Ruhetag hatte er erklärt, den Tour-Sieg noch nicht abgeschrieben zu haben,
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) – Laut dem norwegischem TV2-Sender ist Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility) im Ziel der 16. Tour-Etappe auf dem Gipfel des Mont Ventoux zusammengebrochen. Der Norweger soll kurzzeitig d
(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat die 16. Etappe der Tour de France 2025 zum Mont Ventoux gewonnen. Im Sprint von vier Ausreißern war er schneller als Ben Healy (EF Educat
(rsn) – Das lange Warten hat sich für die Franzosen gelohnt. Bis zur 16. Etappe musste sich die Grand Nation für den ersten Tagessieg bei dieser 112. Tour de France gedulden. Umso heroischer wurde
(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat bei der 112. Tour de France für den ersten Etappensieg eines heimischen Fahrers gesorgt. Der Franzose ließ auf dem 16. Teilstück über 1
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen