--> -->
10.11.2024 | (rsn) – Marcel Peschges (Embrace The World) bestritt in der zurückliegenden Saison drei UCI-Rundfahrten und brachte es dabei auf stattliche 30 Renntage. Denn sowohl die Algerien-Rundfahrt (2.2), als auch die Tour du Maroc (2.2) und die Tour de la Guadeloupe (2.2) wiesen jeweils zehn Etappen auf.
“Definitiv habe ich eine Vorliebe für so lange Rundfahrten. Man erlebt viel, sieht mehr vom Land, kommt in einemnRhythmus, den ich mag und häufig lauft es gerade zum Ende einer Rundfahrt bei mir immer besser“, berichtete Peschges gegenüber RSN.
___STEADY_PAYWALL___Seine besten Ergebnisse erzielte er folgerichtig an den beiden letzten Tagen der Algerien-Rundfahrt, als ihm ein dritter und ein fünfter Etappenrang gelang. Dazu fuhr er einen Tag nach dem Finale beim Eintagesrennen GP de la Villa d`Annaba (1.2) noch auf Platz vier. “In Algerien war ich gerade mit dem zweiten Teil der Rundfahrt und dem Eintagesrennen danach sehr zufrieden“, meinte der ETW-Fahrer-Jährige.
Nach einem weiteren Eintagesrennen in Algerien kehrte Peschges mit 13 Renntagen binnen zwölf Tagen nach Hause zurück, um nur eine Woche später bei der Marokko-Rundfahrt am Start zu stehen, bei der ihm allerdings keine Top-Ten-Platzierung gelang.
“Ich wollte die Doppelbelastung aus Algerien und Marokko einmal ausprobieren“, sagte er über die Kombination, die ihm innerhalb eines knappen Monats 23 UCI-Renntage einbrachte. “Nochmal würde ich das aber nur machen, wenn ich von der einen Rundfahrt direkt zur anderen fliegen und mich die Tage dazwischen vernünftig erholen kann. Mit dem Rückflug, drei Tage arbeiten und ins Nachbarland zurückfliegen war der Stress vermutlich zu hoch für mich, um nach 14 Renntagen fit am Start der zweiten Rundfahrt zu stehen. Durch das Reisen stand ich auch etwas kränkelnd am Start in Marokko“, erzählte Peschges, der danach eine zehnwöchige Rennpause einlegte.
“Natürlich brauchte ich auch etwas Zeit, um mich zu erholen. Allerdings musste ich auch einige Klausuren schreiben. Über den Winter möchte ich meine Bachelorarbeit schreiben, daher musste ich alle offenen Klausuren bestehen und habe dafür zusätzlich Zeit benötigt“, sagte Peschges.
Die dritte Rundfahrt des Jahres bestritt er auf Guadeloupe. Auf der zu Frankreich gehörenden Insel in der Karibik war ein zwölfter Etappenrang das höchste der Gefühle. “Sportlich gesehen lief wenig zusammen, die Form war bei mir einfach nicht gut. Guadeloupe war die härteste Rundfahrt, dort gab es einige sehr steile Anstiege und das Niveau, welches die kolumbianischen Fahrer vorgaben, war sehr hoch. Dafür ist die Atmosphäre bei der Rundfahrt immer etwas Besonderes“, so Peschges, der schon 2021 mit dabei war.
Peschges wird auch 2025 für Embrace The World unterwegs sein, dann allerdings in reduziertem Umfang. Im Winter will er sein Teilzeit-Studium als Informatiker abschließen und dann einer Vollzeitarbeit nachgehen. “Gerne würde ich wieder eine längere Rundfahrt bestreiten, aber mehr als eine ist dann vermutlich unwahrscheinlich und ich werde mich eventuell mehr auf die Rundstrecke oder Gravelrennen fokussieren“, kündigte Peschges an.
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste
(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u
(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo
(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen
(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan
(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “
(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in
(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch
(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in
(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en
(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w
(rsn / ProCycling) – Bevor es in die Alpen geht, wartet auf die Fahrer der 112. Tour de France noch ein klassischer Übergangstag und zugleich die letzte Chance für die Sprinter vor Paris. Die 17.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es sah gar nicht gut aus für Felix Gall (Decathlon – AG2R). Nach dem Aufstehen hätte der Österreicher den Tag mit der Bergankunft auf dem legendären Mont Ventoux fast abhaken können. "I
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe ist auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 ein Statement der besonderen Art gelungen. Im berüchtigten Schlussanstieg hinauf zum Mont Ventoux zogen Floria
(rsn) - Der Triumph von Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) auf dem mythischen Anstieg zum Mont Ventoux zeigt mal wieder: Aufgeben ist im Radsport keine Option. Und manchmal winken gerade d
(rsn) – An Willen mangelte es Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf dem Weg zum Mont Ventoux jedenfalls nicht. Am Ruhetag hatte er erklärt, den Tour-Sieg noch nicht abgeschrieben zu haben,
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) – Laut dem norwegischem TV2-Sender ist Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility) im Ziel der 16. Tour-Etappe auf dem Gipfel des Mont Ventoux zusammengebrochen. Der Norweger soll kurzzeitig d
(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat die 16. Etappe der Tour de France 2025 zum Mont Ventoux gewonnen. Im Sprint von vier Ausreißern war er schneller als Ben Healy (EF Educat
(rsn) – Das lange Warten hat sich für die Franzosen gelohnt. Bis zur 16. Etappe musste sich die Grand Nation für den ersten Tagessieg bei dieser 112. Tour de France gedulden. Umso heroischer wurde
(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat bei der 112. Tour de France für den ersten Etappensieg eines heimischen Fahrers gesorgt. Der Franzose ließ auf dem 16. Teilstück über 1
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen