--> -->
05.09.2024 | (rsn) – Für Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) ist die Saison 2024 vorbei. Das teilte sein Team am Donnerstag mit. "Er braucht Zeit, um sich von seinem Sturz bei der Vuelta richtig zu erholen", ließ der niederländische Rennstall wissen und ging auch erstmals näher auf die Verletzung ein, die sich der Belgier bei seinem Sturz 50 Kilometer vor dem Ziel der 16. Etappe bei der Vuelta a Espana zugezogen hat. In der Nacht nach dem Sturz war lediglich mitgeteilt worden, dass van Aert sich keine Knochen gebrochen habe.
"Er erlitt eine schwere Knieverletzung, die eine intensivmedizinische Behandlung erforderte. Van Aert liegt daher immer noch im Krankenhaus in Belgien, wo ihm intravenös Antibiotika verabreicht werden, um das Infektionsrisiko so weit wie möglich zu reduzieren", heißt es in der Mitteilung nun. "Anschließend wird er sich erholen, bevor die sorgfältige Vorbereitung auf die nächste Saison beginnt."
Van Aert war auf der 16. Etappe in Richtung Lagos de Covadonga in der Abfahrt von der Collada Llomena 50 Kilometer vor dem Ziel von der Straße abgekommen und gegen eine Felswand geprallt – vor allem mit dem rechten Knie, das anschließend aus großen Wunden stark blutete. Dadurch musste der dreifache Etappensieger dieser Spanien-Rundfahrt und Träger des Grünen sowie des Bergtrikots die Vuelta aufgeben.
Nun ist klar, dass auch die geplanten Starts bei der Straßen-EM in der kommenden Woche in Hasselt sowie bei der Straßen-WM Ende September in Zürich und auch bei der Gravel-WM Anfang Oktober in Leuven gestrichen werden müssen. Das ist besonders bitter für den Belgier, da er gerade jetzt im Spätsommer so gut in Form zu kommen schien, wie zuvor die gesamte Saison nicht, die bereits mit einem schweren Sturz im März bei Dwars door Vlaanderen begonnen hatte. Deshalb hatte van Aert die großen Frühjahrs-Klassiker und auch den Giro d'Italia verpasst.
"Das ist ein schwerer Schlag", sagte van Aerts Arzt Peter T'Seyen im Gespräch mit Sporza. "Mental hat Wout eine sehr schwierige Zeit. Im Moment möchte er keinen Besuch, nur von seiner Frau und seinen Jungs. Auf die Europameisterschaften hatte er sofort verzichtet, aber er hoffte noch auf die Straßen- und die Gravel-WM – besonders nach diesem Frühjahr und der Form, die er jetzt wieder hatte."
Laut T'Seyen sei man zunächst froh, dass sich van Aert nichts gebrochen habe. "Aber der Arzt Steven Claes konnte eine sehr tiefe Wunde feststellen. So tief, dass Wout immer noch im Krankenhaus liegt, um eine Infektion zu vermeiden", erklärte er. "Die Wunde reicht fast bis ins Gelenk und ist stark kontaminiert. Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion ist zu groß. Deshalb sind Antibiotika derzeit notwendig. Er wird mehrere Wochen nicht trainieren können und sollte mit Blick auf seine Zukunft kein Risiko eingehen."
(rsn) – Mads Pedersen und die dänische Nationalmannschaft wollten das EM-Straßenrennen von Hasselt so hart wie möglich gestalten, um den Sprint-Spezialisten das Leben schwer zu machen. Am Ende wa
(rsn) – Der Massensprint war im EM-Straßenrennen von Hasselt letztendlich unausweichlich. So sehr es die Teams ohne designierten Sprint-Favoriten auch versuchten, am Ende kam es zum erwarteten Szen
(rsn) – Das deutsche Team war eines der prägenden im EM-Straßenrennen der Männer. Allein im Ergebnis lässt sich das überhaupt nicht ablesen. Beim Sieg von Tim Merlier (Belgien) schaffte es Max
(rsn) – Drei Sprinter hatte Belgien mit ins Straßenrennen der Europameisterschaften der Elite-Männer genommen. Und alle drei hatten ihre Aktien im Finale. Der größte Anteil gehörte Tim Merlier.
(rsn) – Nach 73 Kilometern, die auf dem flachen EM-Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt komplett ohne Ausreißer auskamen, sprintete Messane Bräutigam am letzten Tag der Europameisterschaften in de
(rsn) – Das Highlight der Straßen-Europameisterschaften ist das abschließende Straßenrennen der Männer am Sonntag. Mit John Degenkolb, Niklas Märkl (beide DSM Firmenich – PostNL), Kim Heiduk
(rsn) - Mit einem Massensprint endete das Straßenrennen der Frauen der Europameisterschaften in Belgien und die Tirolerin Kathrin Schweinberger konnte mit dem sechsten Rang das historisch beste EM-E
(rsn) – Insgesamt 14 Entscheidungen stehen bei den Straßen-Europameisterschaften 2024 in der belgischen Provinz Limburg vom 11. bis zum 15. September auf dem Programm. Zunächst sind am Mittwoch di
(rsn) – In schöner Regelmäßigkeit wechselten sich in den vergangenen Jahren, seit die Elite an den Europameisterschaften auf der Straße teilnimmt, die Kurse für Sprinter und Klassikerfahrer ab.
(rsn) – Auf dem fast völlig flachen Kurs der Europameisterschaften Liane Lippert (Movistar) im Aufgebot des deutschen Straßenteams zu finden, war doch eine größere Überraschung. Doch die Friedr
(rsn) – Erwartungen erfüllt. Lorena Wiebes hat für die Niederlande Gold im Straßenrennen der Elite-Frauen geholt. Der 162 Kilometer lange Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt war nicht schwierig
(rsn) – 2017, als in Herning in Dänemark die Europameisterschaften ausgetragen wurden, eroberte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) sich den Titel bei den Elite-Männern. Sieben Jahren später zog
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus