Vorschau Straßenrennen Elite-Männer

Sprinter in der Favoritenrolle, aber am Ende auch siegreich?

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Sprinter in der Favoritenrolle, aber am Ende auch siegreich?"
Sie zählen zu den großen Favoriten, aber können Olav Kooij und jasper Philipsen aber auch gemeinsam auf EM-Medaillen anstoßen? | Foto: Cor Vos

14.09.2024  |  (rsn) – In schöner Regelmäßigkeit wechselten sich in den vergangenen Jahren, seit die Elite an den Europameisterschaften auf der Straße teilnimmt, die Kurse für Sprinter und Klassikerfahrer ab. Nachdem mit Christophe Laporte im vergangenen Jahr einer aus der letzteren Kategorie am VAM-Berg in den Niederlanden die Nase vorn hatte, müssten nun wieder die schnellen Männer dran sein. Und genau darauf scheint es auch hinauszulaufen.

Zwar hat der Kurs zwischen Heusden-Zolder und Hasselt auf dem Papier einige Schwierigkeiten. Auf dem Limburg-Circuit, der im Mittelteil des Rennens angesiedelt ist, warten ein paar Hügel und einige Kopfsteinpflasterpassagen. Doch, das haben die bisherigen Rennen gezeigt, dürften die weder schwer noch vielzählig genug sein, um die Sprinter abzuhängen. Das hat einerseits das Rennen der Frauen gezeigt. Unzählige Attacken gab es auf die spätere Europameisterin Lorena Wiebes, doch konnte ihr starkes Team alles wieder zufahren, weil die Schwierigkeiten einfach nicht schwierig genug waren.

Zwar hat im U23-Rennen der Männer eine Ausreißergruppe die Medaillen unter sich ausgemacht, doch das war nur möglich, weil bei den Verfolgern absolute Uneinigkeit herrschte. Und auch, wenn die Männer der Elite eine Runde auf dem vermeintlich selektiven Abschnitt des Kurses mehr drehen als ihre jüngeren Kollegen und die Frauen, so sollte es doch unter normalen Umständen kaum möglich sein, dort den Unterschied zu machen, zumal die letzten 30 der insgesamt 220 Kilometer wieder komplett ohne topografische Hürden auskommen.

Sprinter in der Überzahl, allein Belgien hat drei im Team

Infrage kommen am ehesten noch für erfolgreiche Ausreißversuche die Klassiker-Spezialisten Mathieu van der Poel (Niederlande) und Mads Pedersen (Dänemark) schlechthin. Das Problem: Van der Poel hat nach seinem Sieg bei den Cyclassics in Hamburg auch den ersten Anwärter für einen Sprintsieg in seinem Team, Olav Kooij. Was als zweites Ass gewertet werden kann, könnte gleichermaßen auch zum Hemmnis werden. Diese Sorgen hat Pedersen zumindest nicht. Denn der 28-Jährige ist sowohl Plan A als auch Plan B, also nicht nur Top-Ausreißer, sondern auch die beste Option für einen Sprint.

Bei einer Massenankunft dürfte der Däne trotz seiner zuletzt unter Beweis gestellten bestechenden Form aber auf Männer treffen, die am Ende die schnelleren Beine haben. Neben Kooij ist das vor allem sein Teamkollege bei den meisten Rennen des Jahres, Jonathan Milan. Der Italiener hatte nach den Olympischen Spielen so ziemlich jeden Sprint gewonnen, in dem er beteiligt war. Auch in Hamburg hatte er die größte Endgeschwindigkeit, dort war ihm aber lange der Weg verbaut.

Für die belgischen Gastgeber ist Jasper Philipsen die Trumpfkarte. Doch nach seinen drei Siegen bei der Tour de France fehlte dem 26-Jährigen zumeist der letzte Punch. In den meisten Sprints gab es mindestens einen Mann – häufig Milan – der schneller war. Nur ein Sieg bei der Renewi Tour sprang für Philipsen heraus. Allerdings ist er auch nur einer von drei großen Sprintern, die im belgischen Team fahren, denn auch Tim Merlier und Jordi Meeus stehen im achtköpfigen Aufgebot. Neben der Chance, die Konkurrenz im Finale ordentlich zu verwirren, werden die anderen fünf Belgier alles dafür geben, dass es zum Massensprint kommt.

Deutschland zur Offensive verdammt

Von den großen Nationen kommen eigentlich nur die Spanier, Frankreich – auch wenn Arnaud Démare mit dabei ist – und Deutschland ohne Sprinter mit Siegchancen nach Belgien. Für den BDR gehen John Degenkolb, Nils Politt, Kim Heiduk, Roger Kluge, Niklas Märkl, Jonas Rutsch, Jannik Steimle und Max Walscheid ins Rennen. Hier kann die Taktik nur, wie bei den Frauen, offensiv geprägt sein. Mit den Franzosen und allen voran Vorjahressieger Laporte, Spanien, das aber ohne seine erste Garde an den Start geht, Dänemark mit Alleskönner Pedersen und auch den Schweizern um Stefan Bissegger sollte es einige Verbündete beim Versuch, das Rennen über eine Fluchtgruppe zu entscheiden, geben. Ob sich van der Poel ihnen anschließt, wird sicher auch davon abhängen, wie sich der Weltmeister selbst und sein Sprinter Kooij im Rennverlauf fühlen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.09.2024Pedersen sprintet nach verpufften Angriffsversuchen auf Platz 6

(rsn) – Mads Pedersen und die dänische Nationalmannschaft wollten das EM-Straßenrennen von Hasselt so hart wie möglich gestalten, um den Sprint-Spezialisten das Leben schwer zu machen. Am Ende wa

16.09.2024Van der Poel beißt sich Zähne aus: “Wussten, dass es schwer wird“

(rsn) – Der Massensprint war im EM-Straßenrennen von Hasselt letztendlich unausweichlich. So sehr es die Teams ohne designierten Sprint-Favoriten auch versuchten, am Ende kam es zum erwarteten Szen

15.09.2024Walscheid mit schleichendem Plattfuß auf Rang zwölf

(rsn) – Das deutsche Team war eines der prägenden im EM-Straßenrennen der Männer. Allein im Ergebnis lässt sich das überhaupt nicht ablesen. Beim Sieg von Tim Merlier (Belgien) schaffte es Max

15.09.2024Merlier sprintet zum Europameister-Titel

(rsn) – Drei Sprinter hatte Belgien mit ins Straßenrennen der Europameisterschaften der Elite-Männer genommen. Und alle drei hatten ihre Aktien im Finale. Der größte Anteil gehörte Tim Merlier.

15.09.2024Bräutigam sprintet im Straßenrennen der Juniorinnen zu Silber

(rsn) – Nach 73 Kilometern, die auf dem flachen EM-Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt komplett ohne Ausreißer auskamen, sprintete Messane Bräutigam am letzten Tag der Europameisterschaften in de

15.09.2024Politt: “Wir wollen das Rennen schwer machen“

(rsn) – Das Highlight der Straßen-Europameisterschaften ist das abschließende Straßenrennen der Männer am Sonntag. Mit John Degenkolb, Niklas Märkl (beide DSM Firmenich – PostNL), Kim Heiduk

15.09.2024Schweinberger-Schwestern freuen sich über zwei Top-Ergebnisse

(rsn) - Mit einem Massensprint endete das Straßenrennen der Frauen der Europameisterschaften in Belgien und die Tirolerin Kathrin Schweinberger konnte mit dem sechsten Rang das historisch beste EM-E

15.09.2024Übersicht: Zeitplan und Sieger der Straßen-EM 2024

(rsn) – Insgesamt 14 Entscheidungen stehen bei den Straßen-Europameisterschaften 2024 in der belgischen Provinz Limburg vom 11. bis zum 15. September auf dem Programm. Zunächst sind am Mittwoch di

14.09.2024Offensive Lippert enttäuscht von Italien und den Niederlanden

(rsn) – Auf dem fast völlig flachen Kurs der Europameisterschaften Liane Lippert (Movistar) im Aufgebot des deutschen Straßenteams zu finden, war doch eine größere Überraschung. Doch die Friedr

14.09.2024Wiebes lässt keine Zweifel aufkommen und wird Europameisterin

(rsn) – Erwartungen erfüllt. Lorena Wiebes hat für die Niederlande Gold im Straßenrennen der Elite-Frauen geholt. Der 162 Kilometer lange Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt war nicht schwierig

14.09.2024Orn-Kristoff hat das Klassiker-Gen früh eingepflanzt bekommen

(rsn) – 2017, als in Herning in Dänemark die Europameisterschaften ausgetragen wurden, eroberte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) sich den Titel bei den Elite-Männern. Sieben Jahren später zog

14.09.2024Kurs zu flach: Fietzke fehlten die schweren Anstiege

(rsn) – Nach der Bronzemedaille im Einzelzeitfahren und Silber in der Mixed-Staffel fehlte eigentlich nur mehr ein Ergebnis für Paul Fietzke, um sich den vollständigen Satz bei den Europameisters

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)