RSNplusWechsel vom Mountainbike auf die Straße

Olympiasiegerin Ferrand-Prevot peilt künftig den Toursieg an

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Olympiasiegerin Ferrand-Prevot peilt künftig den Toursieg an"
Pauline Ferrand-Prevot | Foto: Cor Vos

29.07.2024  |  (rsn) - Fast drei Minuten war sie schneller als ihre nächste Kontrahentin und verwandelte den Elancourt Hill zum Tollhaus. Offiziell 13.000 Fans fanden sich ein und diese zelebrierten den überlegenen Sieg der Top-Favoritin. Schon in der vorletzten Runde wurde lauthals die Marseilleise angestimmt, und als Pauline Ferrand-Prevot zum letzten Mal auf die Zielgeraden einbog, kannte der Jubel keine Grenzen mehr.

Die 32-Jährige aus Reims hatte es geschafft. Vor heimischer Kulisse gelang ihr endlich der große Triumph, nachdem die Französin zun den Olympischen Spielen noch keine Liebesbeziehung aufgebaut hatte, speziell im Mountainbiken. Im vierten Anlauf nach London, Rio de Janeiro und Tokio klappte es endlich und zwar in überlegener Manier.

___STEADY_PAYWALL___

Unter dem begeisterten Jubel der französischen Fans stürmte Pauline Ferrand-Prevot zum Olympiasieg.

|

Foto: Cor Vos Ferrand-Prevot setzte sich schon in der zweiten von sieben Runden ab und niemand konnte ihr mehr folgen. Auf mehr als drei Minuten baute sie ihren Vorsprung aus und hätte auf den letzten Runden eigentlich schon den Jubel ihrer Landsleute genießen können. Doch davon bekam sie nichts mit. "Ich habe eigentlich gar nichts gehört, so war ich auf mich konzentriert. Gerade mal das Schreien meines Trainers habe ich wahrgenommen", berichtete sie auf der Pressekonferenz.

Dank Mentalcoach in eigene Welt abgetaucht

Ferrand-Prevot war in eine eigene Welt abgetaucht mit dem Fokus nur auf sich selbst. Über mehreren Monaten hin arbeitete sie deshalb mit einem Mentaltrainer zusammen. "Ich weiß, das klingt jetzt sehr egoistisch, aber ich habe mich nicht darum gekümmert, was hinter mir passiert ist. Ich war auf einer Mission", sagte sie.

Ihr Plan ging in einem der wohl wichtigsten Rennen ihrer Karriere perfekt auf. Denn ihre vierte Chance auf Olympisches Gold erhielt sie ausgerechnet in der französischen Hauptstadt. Als wäre das noch nicht Druck genug gewesen, entschied sich Ferrand-Prevot in diesem Jahr zu einem weiteren mutigen Schritt. "Im Winter habe ich mich entschieden, den Mountainbike-Sport am Jahresende zu verlassen. Es war für mich wichtig, im Kopf schon zu wissen, was ich danach mache und darum habe ich das auch schon bekannt gegeben", so die Französin, die sich künftig wieder der Straße zuwenden will.

Nachdem sie im vierten Anlauf erstmals eine Olympische Medaille gewonnen hat, wird die Französin sich künftig auf die Straße fokussieren. | Foto: Cor Vos

Zu Beginn ihrer Karriere war sie mehrgleisig unterwegs, in einem Jahr sogar Weltmeisterin im Mountainbike, auf der Straße und im Cyclocross. Ständige Rückenprobleme sorgten aber dafür, dass sie sich mehr und mehr in Richtung Mountainbike konzentrierte. Doch die zielstrebige Ferrand-Prevot will nun wieder auf die Straße zurück. "Ich sah mich nicht mehr dabei, mich für die nächsten Olympischen Spiele in Los Angeles vorzubereiten, weiter am Mountainbike zu fahren. Ich will wieder auf die Straße zurück", sagte sie.

Aktuell ist sie für Ineos - Grenadiers aktiv, doch das britische Team verfügt über keine Frauen-Equipe verfügen, weshalb sich die Olympiasiegerin wohl nach einem neuen Arbeitgeber umschauen muss – und bei der Suche ist sie wohl auch schon fündig geworden.

Das Podium des Olympischen Mountainbike-Rennens der Frauen, v.l.: Haley Batten, Pauline Ferrand-Prevot, Jenny Rissveds | Foto: Cor Vos

"Ab August können wir es bekanntgeben, ich kann nur so viel verraten, es wird ein nettes Projekt" so Ferrand-Prevot, die sogleich ihre großen Ambitionen offen legte: "Ich freue mich auf die Tour de France, die Vorbereitung darauf, und will dort auch gewinnen." Auf Nachfrage einer italienischen Journalistin hin konkretisierte sie dann noch: "Ich will die Gesamtwertung der Tour gewinnen."

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2024Niederlande dominiert im Sprint, aber verliert nach Paris Erfolgscoach

(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille

11.08.2024Einmal Silber und einmal Bronze für BDR in Paris

(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin

11.08.2024Friedrich verliert Finale gegen Andrews und gewinnt Silber

(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h

11.08.2024Im Überblick: Die 22 Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra

10.08.2024Portugal behält im Madison-Chaos den Überblick

(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I

10.08.2024Olympia-Debüt endete für Andres und Seitz schmerzhaft

(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih

09.08.2024Friedrich und Hinze im Sprint-Achtelfinale, Lavreysen holt Gold

(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die

09.08.2024Friedrich in Olympischer Sprint-Quali mit neuem Weltrekord

(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl

08.08.2024Benjamin Thomas holt Olympia-Gold im Omnium, Teutenberg 7.

(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi

08.08.2024Verrückter Plan ging mit wenig Technik, aber viel Power auf

(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde

07.08.2024Ukpeseraye kommt für Nigeria zur überraschenden Bahnpremiere

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der

07.08.2024Auf Weltrekord folgt Gold: Australiens Bahnvierer Olympiasieger

(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i

Weitere Radsportnachrichten

23.07.2025Letzte Chance für die Sprinter - vor Paris

(rsn / ProCycling) – Bevor es in die Alpen geht, wartet auf die Fahrer der 112. Tour de France noch ein klassischer Übergangstag und zugleich die letzte Chance für die Sprinter vor Paris. Die 17.

23.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

22.07.2025Gall steigert sich am Ventoux nach Hitzewallung und Frostgefühl

(rsn) - Es sah gar nicht gut aus für Felix Gall (Decathlon – AG2R). Nach dem Aufstehen hätte der Österreicher den Tag mit der Bergankunft auf dem legendären Mont Ventoux fast abhaken können. "I

22.07.2025Lipowitz und Roglic werden mit vereinten Kräften Onley los

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe ist auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 ein Statement der besonderen Art gelungen. Im berüchtigten Schlussanstieg hinauf zum Mont Ventoux zogen Floria

22.07.2025Paret-Peintre: Am Ventoux ein Sieg wie aus dem Nichts

(rsn) - Der Triumph von Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) auf dem mythischen Anstieg zum Mont Ventoux zeigt mal wieder: Aufgeben ist im Radsport keine Option. Und manchmal winken gerade d

22.07.2025Visma und Vingegaard probieren alles – und gewinnen nichts

(rsn) – An Willen mangelte es Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf dem Weg zum Mont Ventoux jedenfalls nicht. Am Ruhetag hatte er erklärt, den Tour-Sieg noch nicht abgeschrieben zu haben,

22.07.2025Die Aufgebote für die 4. Tour de France Femmes

(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France

22.07.2025Hushovd: “Johannessen geht es jetzt viel besser“

(rsn) – Laut dem norwegischem TV2-Sender ist Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility) im Ziel der 16. Tour-Etappe auf dem Gipfel des Mont Ventoux zusammengebrochen. Der Norweger soll kurzzeitig d

22.07.2025Pogacar: “Zum Glück hatte ich bessere Beine als 2021“

(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat die 16. Etappe der Tour de France 2025 zum Mont Ventoux gewonnen. Im Sprint von vier Ausreißern war er schneller als Ben Healy (EF Educat

22.07.2025Paret-Peintre lässt die Franzosen am Ventoux jubeln

(rsn) – Das lange Warten hat sich für die Franzosen gelohnt. Bis zur 16. Etappe musste sich die Grand Nation für den ersten Tagessieg bei dieser 112. Tour de France gedulden. Umso heroischer wurde

22.07.2025Highlight-Video der 16. Etappe der Tour de France

(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat bei der 112. Tour de France für den ersten Etappensieg eines heimischen Fahrers gesorgt. Der Franzose ließ auf dem 16. Teilstück über 1

22.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 16. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Classique des Cannes (1.2, 000)
  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)