“Hattrick Harrie“ und Valente holen Gold

Friedrich verliert Finale gegen Andrews und gewinnt Silber

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Friedrich verliert Finale gegen Andrews und gewinnt Silber"
Lea Friedrich feiert ihre Silber-Medaille. | Foto: Cor Vos

11.08.2024  |  (rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber hinter der Neuseeländerin Ellesse Andrews. Youngster Luca Spiegel hat sich am Morgen schon für das Halbfinale im Keirin qualifiziert, dort schied er allerdings nach einem Sturz aus und wurde Neunter. Gold ging an den Niederländer Harrie Lavreysen, der bereits im Sprint und Teamsprint gewonnen hatte. “Hattrick Harrie“ , wie Lavreysen in der niederländischen Presse getauft wurde, ist damit der erfolgreichste Olympionike seines Landes.

Bei den Frauen ging es im Omnium noch um den Titel. Die US-Amerikanerin Jennifer Valente verteidigte ihren Titel aus Tokio. Die Belgierin Lotte Kopecky fuhr als Vierte nach schlechtem Start knapp an Edelmetall vorbei. Das verpasste die Deutsche Franziska Brauße als 18. deutlich.

Sprint Frauen

Lea Friedrich zog im ersten Halbfinallauf ganz knapp den Kürzeren gegen die Niederländerin Hetty van de Wouw, die aus der hinteren Position an der Deutschen vorbeifuhr. Deutlicher war es im zweiten Duell, in dem Andrews der Britin Emma Finucane von vorn keine Chance ließ.

Im zweiten Lauf drehte Friedrich den Spieß um. Dieses Mal kam sie aus der zweiten Position, schob sie sich auf den letzten Zentimetern an ihrer Konkurrentin vorbei und erzwang so einen Entscheidungslauf. Ähnlich sah es zwischen Finucane und Andrews aus. Die Keirin-Olympiasiegerin überholt die Britin im letzten Moment und sicherte sich ihren Finalplatz.

Im Entscheidungslauf ließ Friedrich ihrer Gegnerin keine Chance. Wieder kam sie vom Hinterrad der Niederländerin, dieses Mal hatte die aber keine Chance gegen die Deutsche, die im Finale ihre zweite Medaille dieser Spiele sicher hat.

Bevor es in die Finals ging, traten die am Vortag ausgeschiedenen Athletinnen im Lauf um den fünften Platz an. Dort belegte Emma Hinze hinter der Britin Sophie Capewell den zweiten Platz und somit den sechsten Rang im Sprintturnier.

Im ersten Lauf im Rennen um Platz drei wurde ein Klassenunterschied zwischen Finucane und van de Wouw sichtbar. Die Niederländerin konnte die ungeliebte erste Position zwar abgeben, konnte danach das Hinterrad der Britin nicht halten. Das erste Duell um Gold begann mit einem Staredown, als die Neuseeländerin hinauf zur Deutschen guckte, um sich sprichwörtlich in deren Augen festzubeißen. Danach war sie aus erster Position zu stark für Friedrich.

Van de Wouw konnte im zweiten Rennen keine Revanche nehmen. Erneut war Finucane viel zu stark für die 26-Jährige, die hinter ihrer Konkurrentin Vierte wurde. Andrews hatte anschließend mit Friedrich keinerlei Mühe. Sie überholte die Deutsche bereits zur Mitte der Schlussrunde und holte sich so ihre zweite Goldmedaille.

Omnium Frauen

Mit Rang 18 im Scratch begann Brauße das Omnium Event mäßig. Nur einen Platz besser war Topfavoritin Kopecky, die damit bereits viele Punkte auf Valente, die als Erste über den Zielstrich kam, einbüßte.

Beim Temporennen überrundete zunächst die Irin Lara Gillespie das Feld. Ihr folgten Valente, die Polin Daria Pikulik und die Australierin Georgia Baker. Dieses Trio verzichtete auf die Runde, teilten aber viele Punkte untereinander auf. Brauße wurde mit einem Punkt Fünfte, Kopecky gewann den Sprint und wurde ohne Zähler Sechste. Valente beendete die Disziplin als Zweite und baute ihre Gesamtführung aus.

Im Eliminationrace traf Brauße schnell erneut auf Kopecky, schon beim ersten Sprint schied die Deutsche denkbar knapp hinter der Belgierin aus. Die erholte sich danach vom Schock und schied erst als Viertletzte aus. Valente gewann auch die dritte Disziplin, Zweite wurde Baker.

Im abschließenden Punktefahren geriet Valente mit ihrem riesigen Vorsprung nie mehr in Gefahr. Hinter ihr gab es aber dank zahlreicher Rundengewinne noch viele Positionsverschiebungen. So kletterte die Polin Daria Pikulik vom achten auf den Silberrang. Die Neuseeländerin Ally Wollaston sicherte sich Bronze und verwies damit Kopecky, die zwei Runden herausfuhr, auf den vierten Platz.

Keirin Männer

Im dritten Viertelfinale trat Spiegel an, der sich über die Hoffnungsläufe qualifiziert hatte. Er konnte das Hinterrad des Australiers Matthew Richardson nicht halten, stieg aber als Vierter trotzdem ins Halbfinale auf. Dabei ließ er den Sprint-Vierten Jeffrey Hoogland aus den Niederlanden hinter sich.

Im ersten Halbfinale scheiterte der Pole Mateusz Rudyk. Der 20-jährige Spiegel hatte es in seinem Lauf unter anderem mit den beiden Favoriten Lavreysen und Richardson zu tun. Er hatte hinter dem Führenden Lavreysen die perfekte Position, doch als Richardson am Mann in Orange vorbeizog, wurde der Deutsche vom Malaysier Muhammad Sahrom in der letzten Kurve zu Fall gebracht und schied so aus. Hamish Turnbull ging infolgedessen ebenfalls zu Boden.

Im Rennen um Platz sieben konnte der Brite im Gegensatz zum Deutschen nicht mehr an den Start gehen. Spiegel sprintete auf den dritten Rang und wurde somit Neunter im Keirinturnier.

Anschließend ging es um Gold. Lavreysen setzte 1,5 Runden vor dem Ziel zum Sprint an. Richardson sicherte sich das Hinterrad des Niederländers und kam in der letzten Kurve nicht mehr vorbei. Hinter den beiden kam es zum Sturz, dem nur noch Matthew Glaetzer entgehen konnte. Er sicherte Australien die zweite Medaille im Keirin. Sahrom kam mit drei Sekunden Rückstand als Vierter ins Ziel, wurde aber als Verursacher des Crashs von der Jury disqualifiziert. Der Brite Jack Carlin und der Japaner Shinji Nakano erreichten das Ziel nicht. Sie wurden gemeinsam Vierte.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2024Niederlande dominiert im Sprint, aber verliert nach Paris Erfolgscoach

(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille

11.08.2024Einmal Silber und einmal Bronze für BDR in Paris

(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin

11.08.2024Im Überblick: Die 22 Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra

10.08.2024Portugal behält im Madison-Chaos den Überblick

(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I

10.08.2024Olympia-Debüt endete für Andres und Seitz schmerzhaft

(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih

09.08.2024Friedrich und Hinze im Sprint-Achtelfinale, Lavreysen holt Gold

(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die

09.08.2024Friedrich in Olympischer Sprint-Quali mit neuem Weltrekord

(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl

08.08.2024Benjamin Thomas holt Olympia-Gold im Omnium, Teutenberg 7.

(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi

08.08.2024Verrückter Plan ging mit wenig Technik, aber viel Power auf

(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde

07.08.2024Ukpeseraye kommt für Nigeria zur überraschenden Bahnpremiere

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der

07.08.2024Auf Weltrekord folgt Gold: Australiens Bahnvierer Olympiasieger

(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i

07.08.2024Deutscher Frauenvierer verpasst Chance auf Olympia-Medaille

(rsn) – Der deutsche Mannschaftsverfolgungs-Vierer der Frauen hat bei Olympia 2024 in Paris das anvisierte Rennen um Bronze verpasst. Franziska Brauße, Lisa Klein, Laura Süßemilch und Mieke Krög

Weitere Radsportnachrichten

06.09.2025Froome verlässt das Krankenhaus

(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert

05.09.2025Pidcock verliert an Boden, aber nicht an Moral

(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü

05.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

05.09.2025Gall hat in den Top 5 der Vuelta seinen Spaß

(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera

05.09.2025Noch ein Kletterspektakel in Asturien

(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na

05.09.2025“Da ziehe ich den Hut“: UAE hält Vingegaard in Schach

(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma

05.09.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu

05.09.2025German Cycling mit Schachmann und Zimmermann nach Ruanda

(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans

05.09.2025Vingegaard: “Natürlich bin ich etwas enttäuscht“

(rsn) – Wie vor zwei Jahren hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) am berüchtigten Angliru mit Rang zwei begnügen müssen. Diesmal kam Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) vor dem D

05.09.2025Almeida bezwingt Vingegaard am Angliru mit hohem Tempo

(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat am Angliru die 13. Etappe der Vuelta a Espana vor dem zeitgleichen Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gewonnen, der das Rote Trikot verteidig

05.09.2025Grégoire stürmt am Burton Dassett Hill zum Sieg

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat bei der Tour of Britain (2. Pro) die Festspiele von Visma – Lease a Bike beendet und sich mit einem imponierenden Bergaufsprint den Sieg auf der 4.

05.09.2025Wiebes ist auch in Alkmaar unangreifbar

(rsn) – Es war etwas knapper als an den ersten drei Tagen, doch auch auf der 4. Etappe der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) wieder alle ihre Konkurrentinnen hin

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Kosovo (2.2, 000)
  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • Flanders Tomorrow Tour (2.2u, BEL)
  • Maryland Cycling Classic (1.Pro, USA)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)
  • Radrennen Frauen

  • RiderMan Straßenrennen 1 (BLF, GER)