RSNplusMedaillenbilanz wie zuletzt in Peking

Einmal Silber und einmal Bronze für BDR in Paris

Von Peter Maurer in Paris

Foto zu dem Text "Einmal Silber und einmal Bronze für BDR in Paris"
Ein symbolträchtiges Bild: Luca Spiegel liegt auf dem Parkett der Pariser Rennbahn. | Foto: Cor Vos

11.08.2024  |  (rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprint der Frauen, nachdem sie zuvor mit ihren Kolleginnen Emma Hinze und Pauline Grabosch Bronze im Teamsprint holte. Alle anderen Sparten - BMX, Mountainbike und Straße gingen leer aus.

Aber auch auf der Bahn sind die zwei Medaillen eine historisch schlechte Bilanz. Denn sowohl in London, Rio de Janeiro und Tokio gab es zuletzt zumindest eine Goldmedaille. 2008 in Peking schloss das Bahnteam die Spiele mit einmal Silber und Bronze ab, die bislang schlechteste Bilanz seit der Vereinigung der beiden deutschen Mannschaften 1992 in Barcelona. ___STEADY_PAYWALL___

Die Hoffnungen waren groß, vor allem im Teamsprint der Frauen, wo das deutsche Trio zuletzt viermal in Folge den Weltmeistertitel in dieser Disziplin errang. Doch sowohl die Britinnen um die dreifache Medaillengewinnerin in Paris, Emma Finucane, als auch Neuseeland rund um die Doppelolympiasiegerin Ellesse Andrews haben nicht nur den Rückstand aufgeholt, sondern haben sogar den in der ersten Runde von Deutschland aufgestellten Weltrekord unterboten und machten sich im Finale Gold und Silber untereinander aus.

Der Deutsche Vierer trat als Titelverteidiger an. | Foto: Cor Vos

Bei den schnellen Männern gab es Rang sechs im Teamsprint, Olympiadebütant Luca Spiegel erreichte im Keirin noch das Kleine Finale, von einer Medaille war er aber weit entfernt. Das Karriereende von Lisa Brennauer, die vor drei Jahren den Vierer der Frauen zum Weltrekord und der Goldmedaille führte, konnte nicht kompensiert werden, auch wenn Bronze durchaus in Reichweite war. Die für Brennauer in die Mannschaft gekommene Laura Süßemilch laborierte außerdem an Magenproblemen, weshalb das Team den Verfolgungswettbewerb auf Rang sechs abschloss.

Zwar fehlte in Paris nur ein Baustein, aber die Frage ist offen, ob die großen Motoren im Team wie Franziska Brauße oder Mieke Kröger ihre Karrieren noch bis Los Angeles fortsetzen. Falls das nicht der Fall ist, muss hier eine junge und neue Generation herangezogen werden.

Keine Medaillen für die Männer

Bei den Männern wurde der Vierer zugunsten der Chancen auf eine Medaille im Omnium und Madison geopfert. Tim Torn Teutenberg unterstrich seine Qualitäten im Vierkampf, lag bis zum abschließenden Punkterennen noch in den Medaillenrängen, hatte aber im letzten Rennen nichts mehr zuzusetzen. Dennoch war der Auftritt des jüngsten Athleten im gesamten Bewerb ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft.

Am gestürzten Luca Spiegel hat es in Paris nicht gelegen. | Foto: Cor Vos

Roger Kluge und Theo Reinhardt hatten Pech mit dem frühen Sturz, im absolut schnellsten Madison aller Zeiten konnten sie aber keine Runde auf das Feld herausfahren. Sie holten Platz sechs, für Teutenberg gab es Rang sieben im Omnium. Zwei Olympische Diplome waren das Resultat, für welches der Vierer geopfert wurde.

Ein Opfer, welches genommen werden musste für die besseren Chancen in den beiden anderen Ausdauerdisziplinen, da in Paris erstmals keine Ersatzfahrer in das Aufgebot eingerechnet wurden. Somit mussten Teutenberg, Reinhardt und Kluge auch im Vierer am Start stehen, was gleichzeitig stärkeren Verfolgungsfahrern das Olympiaticket kostete. So waren Felix Groß oder Nicolas Heinrich zum Zusehen verdammt, die im Nachwuchsbereich für zahlreiche Medaillen gesorgt hatten.

Um den Vierer wieder ins Laufen zu bringen, wird wohl eine neue, junge Generation an Fahrern benötigt. Ob diese den Rückstand auf die Topteams bis Los Angeles schon abknabbern können, darf infrage gestellt werden. Die Bahnwettbewerbe waren jahrelang deutsche Paradedisziplinen, die Trainings- und Wettkampfstätten sind in der Bundesrepublik mehr als vorhanden. Deshalb ist es verwunderlich, dass kleine Länder wie Neuseeland - das in Paris sogar den zweiten Platz im Medaillenspiegel auf der Bahn belegte - oder Portugal, in der Endbilanz vor Deutschland lagen.

Der Deutsche Frauenvierer | Foto: Cor Vos

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2024Niederlande dominiert im Sprint, aber verliert nach Paris Erfolgscoach

(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille

11.08.2024Friedrich verliert Finale gegen Andrews und gewinnt Silber

(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h

11.08.2024Im Überblick: Die 22 Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra

10.08.2024Portugal behält im Madison-Chaos den Überblick

(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I

10.08.2024Olympia-Debüt endete für Andres und Seitz schmerzhaft

(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih

09.08.2024Friedrich und Hinze im Sprint-Achtelfinale, Lavreysen holt Gold

(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die

09.08.2024Friedrich in Olympischer Sprint-Quali mit neuem Weltrekord

(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl

08.08.2024Benjamin Thomas holt Olympia-Gold im Omnium, Teutenberg 7.

(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi

08.08.2024Verrückter Plan ging mit wenig Technik, aber viel Power auf

(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde

07.08.2024Ukpeseraye kommt für Nigeria zur überraschenden Bahnpremiere

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der

07.08.2024Auf Weltrekord folgt Gold: Australiens Bahnvierer Olympiasieger

(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i

07.08.2024Deutscher Frauenvierer verpasst Chance auf Olympia-Medaille

(rsn) – Der deutsche Mannschaftsverfolgungs-Vierer der Frauen hat bei Olympia 2024 in Paris das anvisierte Rennen um Bronze verpasst. Franziska Brauße, Lisa Klein, Laura Süßemilch und Mieke Krög

Weitere Radsportnachrichten

31.10.2025Del Toro zu unerfahren: “Hätte das Trikot lieber durch Leiden verloren“

(rsn) – Isaac del Toro (UAE -Emirates – XRG) hat eine überragende Saison hinter sich. Seinen 16 Siegen auf internationalem Parkett ließ er jüngst noch zwei ungefährdete Titel bei den mexikanis

31.10.2025Ferrand-Prévot: Pause nach Knöchel-OP länger als erwartet

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) musste wegen einer notwendige Knöcheloperation ihre Saison etwas früher als geplant beenden. Rund drei Wochen nach dem Eingriff muss die To

31.10.2025Cofidis holt Zamperini: Aufgebot für 2026 komplett

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

31.10.2025Ex-Team zeigt sich überrascht von Lazkanos Suspendierung

(rsn) – Einen Tag, nachdem der Radsportweltverband UCI Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) wegen Auffälligkeiten in dessen Biologischem Pass suspendiert hat, hat sich auch dessen vorheri

31.10.2025Omrzel sieht sich nicht als den “neuen Pogacar“

(rsn) – Nach seinem Gesamtsieg beim diesjährigen Giro Next Gen wurde Jakob Omrzel schon als neuer Tadej Pogacar bezeichnet. Doch der 19-jährige Slowene, der kurz ach der Italien-Rundfahrt der U23

31.10.2025Saisondebüt: Nys traut sich den Sieg beim Koppenbergcross zu

(rsn) – Deutlich früher als die Topstars Mathieu van der Poel, Wout van Aert und Tom Pidcock startet Thibau Nys in die Crosssaison. Der 22-jährige Belgier steht am Wochenende vor einem Doppeleinsa

31.10.2025Jayco - AlUla soll alle seine finanziellen Probleme gelöst haben

(rsn) – Nachdem Jayco - AlUla nicht auf der vom Radsportweltverband veröffentlichten vorläufigen Liste derjenigen Teams stand, die Lizenzanträge für 2026 gestellt hatten, kursierten schnell Meld

30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano

(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) vorläufig suspendiert. Als Grund nannte die UCI “ungeklärte Auffälligkeiten“ im Biologischen Pass des Span

30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton

(rsn) - Der frühere Ineos-Profi Luke Rowe hat in dem gemeinsam mit Gerait Thomas betriebenen Podcast Watts Occurring erklärt, dass er verurteilten Dopern im Peloton bewusst das Leben schwer gemacht

30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché

(rsn) – Als Folge der vorzeitigen Vertragsaufkündigung von Cian Uijtdebroeks bei Visma – Lease a Bike und der bevorstehenden Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto zeichnet sich eine Transfe

30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont

(rsn) – Harelbeke bleibt auch in den kommenden Jahren Start und Zielort der E3 Saxo Classic. Dagegen wird die Strecke der am 27. startenden 67. Ausgabe des flämischen Frühjahrsklassikers einige we

30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem

(rsn) – Das künftig aller Voraussicht nach unter deutscher Flagge fahrende Team Lidl – Trek hat in der Saison 2026 bei den großen Rundfahrten nicht nur die Rollenverteilung zwischen den Mattias

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine