--> -->
28.07.2024 | (rsn) – Pauline Ferrand-Prevot hat bei den Olympischen Spielen von Paris überlegen die Goldmedaille im Mountainbike-Wettbewerb der Frauen gewonnen. Die 32-jährige Französin ließ in Elancourt auf dem künstlich angelegten Kurs – ehemals eine Mülldeponie – ihren Konkurrentinnen keine Chance und holte sich nach fünf WM-Titeln in dieser Disziplin vor offiziell 13.000 Zuschauern nun auch erstmals die Olympische Goldmedaille.
Ferrand-Prevot triumphierte nach einer imponierenden Solofahrt, die sie schon auf der zweiten von sieben Runden à 4,4 Kilometern gestartet hatte, mit großem Vorsprung und machte sich damit zum Abschluss ihrer Mountainbike-Karriere einen lang gehegten Traum war.
“Das habe mich so hart auf diesen Tag vorbereitet und nicht erst seit ein paar Monaten, es sind Jahre und Jahre harter Arbeit. Es sind meine vierten Olympischen Spiele und ich habe nie performt und heute ging es einfach nur um die Goldmedaille“, kommentierte Ferrand-Prévot nach ihrem Triumph, mit dem sie ihre imponierende Medaillensammlung in den Disziplinen Straße, Cross, Gravel und MTB erweiterte.
“Ich kann sagen, das war das Ziel meines Lebens und heute habe ich es geschafft und es ist einfach unglaublich. Ich glaube, ich bin genauso gefahren wie bei allen Weltcuprennen. Ich habe keine Emotionen reingebracht, ich bin einfach mein eigenes Rennen gefahren und habe versucht, bergauf Vollgas zu geben und bergab es laufen zu lassen und mich zu erholen. Ich war auf einer Mission", fügte Ferrand-Prevot an.
Mit 2:57 Minuten Rückstand sicherte sich die US-Amerikanerin Haley Batten die Silbermedaille, weitere fünf Sekunden dahinter fuhr die Schwedin Jenny Rissveds, die 2016 in Rio Olympiasiegerin geworden war zu Bronze. Großes Pech hatte die Niederländerin Puck Pieterse, die auf Medaillenkurs lag und durch Defekt zurückgeworfen wurde.
Mit einer Aufholjagd verbesserte sie sich noch auf Rang vier (+3:23) vor der Britin Evie Richards (+3:27) sowie der Österreicherin Laura Stigger (+4:31). Beste Schweizerin war Alessandra Keller (+4:41) auf dem siebten Platz. Die Freiburgerin Nina Benz kam auf den 16. Platz (+7:41). "Klar hätte ich mir ein besseres Ergebnis gewünscht, aber das ist heute zweitrangig. Platz 16 bei meiner ersten Olympiade ist unglaublich, ich bin mega glücklich, hier am Start gewesen zu sein", sagte die einzige deutsche Starterin im Ziel zu RSN.
Nach den beiden verregneten Einzelzeitfahren schien zum Olympischen Mountainbike-Rennen bei angenehmen 23 Grad wieder die Sonne. Schon zu Beginn der zweiten Runde schüttelte Ferrand-Prevot ihre Begleiterinnen Pieterse, Stigger und Loana Lecomte ab, mit denen sie sich bereits in der Auftaktrunde aus dem nur 36 Fahrerinnen umfassenden Feld gelöst hatte.
Auf dem schnellen Parcours erarbeitete sich die Spitzenreiterin schnell einen Vorsprung von rund 30 Sekunden, der zum Ende der dritten Runde auf mehr als eine Minute anwuchs. Im Kampf um die Silbermedaille saß Pieterse zunächst Lecomte im Nacken. Die zweite französische Starterin musste Pieterse dann aber ziehen lassen, wurde ihrerseits von Stigger und Rissveds gestellt und war nach einem heftigen Sturz dann ganz aus dem Rennen.
Nach vier Runden war Pieterses Rückstand auf fast 1:30 Minuten angewachsen, weitere 30 Sekunden dahinter folgten die nächsten beiden Verfolgerinnen, zu denen dann noch Batten und Keller aufschlossen. Die Gruppe stellte schließlich Pieterse, die kurz darauf wegen eines Hinterraddefekts in die Box musste und so viel Zeit einbüßte.
Während angesichts von fast drei Minuten Abstand zwischen Ferrand-Prevot und ihren Verfolgerinnen der Kampf um Gold früh entschieden war, lieferten sich auf den beiden letzten Runden Batten und Rissveds ein packendes Duell, in das Keller vergebens versuchte einzugreifen.
Mit nicht weniger als 3:17 Minuten Vorsprung nahm Ferrand-Prevot die Schlussrunde in Angriff, die für sie zu einer Triumphfahrt wurde. Eingangs der letzten Runde erhöhte Batten den Druck auf Rissveds, ohne die 30-Jährige abschütteln zu können. Zugleich holte Pieterse auf ihrer Aufholjagd auch noch Richards ein, die mittlerweile auf Position vier unterwegs war. In die Nähe der Medaillen kam die zweimalige Europameisterin aber nicht mehr.
Unter ohrenbetäubendem Jubel ihrer Fans rollte Ferrand-Prevot ins Ziel und konnte hinter der Linie die Tränen nicht mehr zurückhalten. Hinter ihr brachte Batten in einem Anstieg ein paar Meter zwischen und sich und ihrer Konkurrentin und sicherte sich so die Silbermedaille vor Rissveds, die im Finale trotz aller Bemühungen die Lücke nicht mehr schließen konnte. Pieterse blieb trotzdem großem Kampf nur der vierte Platz.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille
(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin
(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h
(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra
(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I
(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih
(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die
(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl
(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi
(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde
(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der
(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i
(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes. Politische Unruhen in der benach
(rsn) - Kim Cadzow (EF Education - Oatly) hat bei den Neuseeländischen Meisterschaften nach dem Titel im Einzelzeitfahren auch den im Straßenrennen geholt. Die 23-Jährige siegte auf dem profilierte
(rsn) – Am Freitag standen 141 Fahrer am Start der 3. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1), nur 78 von ihnen sind nach 136 Kilometern über den Zielstrich gekommen. Grund dafür war nicht etwa der s
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
(rsn) - Ivan Romeo (Movistar) hat die 3. Etappe der Valencia-Rundfahrt (2.Pro) von Algemesi nach Alpuente über 180 Kilometer gewonnen. Der 1,93 Meter große U23-Zeitfahr-Weltmeister setzte sich im Fi
(rsn) – Arnaud De Lie (Lotto) hat am dritten Tag des Étoile de Bessèges (2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Belgische Meister setzte sich bei Kälte und Regen nach 137 Kilometern run
(rsn) – Weil sich wie schon auf der 2. Etappe ein Auto auf die Rennstrecke verirrte, haben zahlreiche Teams den Etoile de Bessèges (2.1) verlassen. Zu der gefährlichen Situation kam es bei Kälte
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge ihre Führung bei der 3. UAE Tour Women ausgebaut. Die 25-jährige Niederländerin holte sich die von Windkanten
(rsn) – Der Niederländer Rick Pluimers (Tudor) hat bei der 3. Muscat Classic (1.1) über 170,3 Kilometer von Al Mouj nach Al Bustan im Sprint eines dezimierten Feldes seinen ersten Profisieg gefeie
(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc
(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I