Souveräner Solosieg vor Batten und Rissveds

Ferrand-Prevot krönt ihre MTB-Karriere mit Olympia-Gold

Foto zu dem Text "Ferrand-Prevot krönt ihre MTB-Karriere mit Olympia-Gold"
Pauline Ferrand-Prevot hat bei den Olympischen Spielen von Paris überlegen die Goldmedaille im Mountainbike-Wettbewerb der Frauen gewonnen. | Foto: Cor Vos

28.07.2024  |  (rsn) – Pauline Ferrand-Prevot hat bei den Olympischen Spielen von Paris überlegen die Goldmedaille im Mountainbike-Wettbewerb der Frauen gewonnen. Die 32-jährige Französin ließ in Elancourt auf dem künstlich angelegten Kurs – ehemals eine Mülldeponie – ihren Konkurrentinnen keine Chance und holte sich nach fünf WM-Titeln in dieser Disziplin vor offiziell 13.000 Zuschauern nun auch erstmals die Olympische Goldmedaille.

Ferrand-Prevot triumphierte nach einer imponierenden Solofahrt, die sie schon auf der zweiten von sieben Runden à 4,4 Kilometern gestartet hatte, mit großem Vorsprung und machte sich damit zum Abschluss ihrer Mountainbike-Karriere einen lang gehegten Traum war.

“Das habe mich so hart auf diesen Tag vorbereitet und nicht erst seit ein paar Monaten, es sind Jahre und Jahre harter Arbeit. Es sind meine vierten Olympischen Spiele und ich habe nie performt und heute ging es einfach nur um die Goldmedaille“, kommentierte Ferrand-Prévot nach ihrem Triumph, mit dem sie ihre imponierende Medaillensammlung in den Disziplinen Straße, Cross, Gravel und MTB erweiterte.

“Ich kann sagen, das war das Ziel meines Lebens und heute habe ich es geschafft und es ist einfach unglaublich. Ich glaube, ich bin genauso gefahren wie bei allen Weltcuprennen. Ich habe keine Emotionen reingebracht, ich bin einfach mein eigenes Rennen gefahren und habe versucht, bergauf Vollgas zu geben und bergab es laufen zu lassen und mich zu erholen. Ich war auf einer Mission", fügte Ferrand-Prevot an.

Mit 2:57 Minuten Rückstand sicherte sich die US-Amerikanerin Haley Batten die Silbermedaille, weitere fünf Sekunden dahinter fuhr die Schwedin Jenny Rissveds, die 2016 in Rio Olympiasiegerin geworden war zu Bronze. Großes Pech hatte die Niederländerin Puck Pieterse, die auf Medaillenkurs lag und durch Defekt zurückgeworfen wurde.

Mit einer Aufholjagd verbesserte sie sich noch auf Rang vier (+3:23) vor der Britin Evie Richards (+3:27) sowie der Österreicherin Laura Stigger (+4:31). Beste Schweizerin war Alessandra Keller (+4:41) auf dem siebten Platz. Die Freiburgerin Nina Benz kam auf den 16. Platz (+7:41). "Klar hätte ich mir ein besseres Ergebnis gewünscht, aber das ist heute zweitrangig. Platz 16 bei meiner ersten Olympiade ist unglaublich, ich bin mega glücklich, hier am Start gewesen zu sein", sagte die einzige deutsche Starterin im Ziel zu RSN.

So lief das Olympische Mountainbike-Rennen der Frauen:

Nach den beiden verregneten Einzelzeitfahren schien zum Olympischen Mountainbike-Rennen bei angenehmen 23 Grad wieder die Sonne. Schon zu Beginn der zweiten Runde schüttelte Ferrand-Prevot ihre Begleiterinnen Pieterse, Stigger und Loana Lecomte ab, mit denen sie sich bereits in der Auftaktrunde aus dem nur 36 Fahrerinnen umfassenden Feld gelöst hatte.

Auf dem schnellen Parcours erarbeitete sich die Spitzenreiterin schnell einen Vorsprung von rund 30 Sekunden, der zum Ende der dritten Runde auf mehr als eine Minute anwuchs. Im Kampf um die Silbermedaille saß Pieterse zunächst Lecomte im Nacken. Die zweite französische Starterin musste Pieterse dann aber ziehen lassen, wurde ihrerseits von Stigger und Rissveds gestellt und war nach einem heftigen Sturz dann ganz aus dem Rennen.

Nach vier Runden war Pieterses Rückstand auf fast 1:30 Minuten angewachsen, weitere 30 Sekunden dahinter folgten die nächsten beiden Verfolgerinnen, zu denen dann noch Batten und Keller aufschlossen. Die Gruppe stellte schließlich Pieterse, die kurz darauf wegen eines Hinterraddefekts in die Box musste und so viel Zeit einbüßte.

Die Gold-Entscheidung war früh gefallen

Während angesichts von fast drei Minuten Abstand zwischen Ferrand-Prevot und ihren Verfolgerinnen der Kampf um Gold früh entschieden war, lieferten sich auf den beiden letzten Runden Batten und Rissveds ein packendes Duell, in das Keller vergebens versuchte einzugreifen.

Mit nicht weniger als 3:17 Minuten Vorsprung nahm Ferrand-Prevot die Schlussrunde in Angriff, die für sie zu einer Triumphfahrt wurde. Eingangs der letzten Runde erhöhte Batten den Druck auf Rissveds, ohne die 30-Jährige abschütteln zu können. Zugleich holte Pieterse auf ihrer Aufholjagd auch noch Richards ein, die mittlerweile auf Position vier unterwegs war. In die Nähe der Medaillen kam die zweimalige Europameisterin aber nicht mehr.

Unter ohrenbetäubendem Jubel ihrer Fans rollte Ferrand-Prevot ins Ziel und konnte hinter der Linie die Tränen nicht mehr zurückhalten. Hinter ihr brachte Batten in einem Anstieg ein paar Meter zwischen und sich und ihrer Konkurrentin und sicherte sich so die Silbermedaille vor Rissveds, die im Finale trotz aller Bemühungen die Lücke nicht mehr schließen konnte. Pieterse blieb trotzdem großem Kampf nur der vierte Platz.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2024Niederlande dominiert im Sprint, aber verliert nach Paris Erfolgscoach

(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille

11.08.2024Einmal Silber und einmal Bronze für BDR in Paris

(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin

11.08.2024Friedrich verliert Finale gegen Andrews und gewinnt Silber

(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h

11.08.2024Im Überblick: Die 22 Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra

10.08.2024Portugal behält im Madison-Chaos den Überblick

(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I

10.08.2024Olympia-Debüt endete für Andres und Seitz schmerzhaft

(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih

09.08.2024Friedrich und Hinze im Sprint-Achtelfinale, Lavreysen holt Gold

(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die

09.08.2024Friedrich in Olympischer Sprint-Quali mit neuem Weltrekord

(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl

08.08.2024Benjamin Thomas holt Olympia-Gold im Omnium, Teutenberg 7.

(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi

08.08.2024Verrückter Plan ging mit wenig Technik, aber viel Power auf

(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde

07.08.2024Ukpeseraye kommt für Nigeria zur überraschenden Bahnpremiere

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der

07.08.2024Auf Weltrekord folgt Gold: Australiens Bahnvierer Olympiasieger

(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i

Weitere Radsportnachrichten

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg

(rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion

25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg

(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder

25.10.2025UAE verpflichtet Cosnefroy, verlängert mit Trio um Wellens

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.10.2025Trotz wirtschaftlicher Krise: Toursieg bleibt das große Ziel für FDJ - Suez

(rsn) – Nachdem Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) in diesem Jahr bei der Tour de France Top-Favoritin Demi Vollering (FDJ – Suez) das Gelbe Trikot wegschnappte, soll der Gesamtsieg

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

25.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

24.10.2025Peter träumt vorerst nur vom Tourdebüt

(rsn) – Als bekannt wurde, dass Rose Bikes als zweiter Namenssponsor bei Unibet – Tietema Rockets einsteigen wird, fragte RSN bei Teamchef Bas Tietema an, ob die Verpflichtung deutscher Fahrer gep

24.10.2025Niermann: “Viele Berge, das ist gut für Jonas“

(rsn) – Von den Protagonisten der vergangenen Tour de France liegen noch keine offizielle Kommentare zur Strecke der am 5. Juli 2026 im spanischen Barcelona beginnenden 113. Tour de France vor. Doch

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Kontinental-Fahrer Kevin Bonaldo im Alter von 25 Jahren verstorben

(rsn) - Einen Monat, nachdem er beim italienischen Eintagesrennen Piccola Sanremo einen Herzstillstand erlitten hatte und ins künstliche Koma versetzt worden war, ist der Italiener Kevin Bonaldo laut

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine