RSNplusRSN-Rangliste, Platz 36

Steimle: Höhentrainingslager zog im Frühjahr den Stecker

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Steimle: Höhentrainingslager zog im Frühjahr den Stecker"
Jannik Steimle (Soudal - Quick-Step) | Foto: Cor Vos

11.12.2023  |  (rsn) – Als Achter des Prologs zur Tour Down Under (2.UWT) erwischte Jannik Steimle (Soudal - Quick-Step) einen guten Start in die Saison. Noch besser lief es später im Jahr bei WM und EM, wo er mit den deutschen Mixed Staffeln zwei Bronzemedaillen einfuhr. Doch wirklich zufrieden war Steimle mit seiner vierten Profisaison nicht.

"Die Bilanz fällt durchwachsen aus. Ich hatte mir deutlich mehr erhofft", gab er im Gespräch mit radsport-news.com zu. Ausgerechnet ein Trainingslager, bei dem Steimle in einem Höhenzelt schlief, war seiner Meinung nach für das misslungene Frühjahr verantwortlich. "Das hat mir den Stecker gezogen", berichtete der Allrounder, der vor allem bei den Klassikern - Rang 53 beim Brabantse Pijl (1.Pro) war sein bestes Ergebnis - weit hinter den Erwartungen zurückblieb. Für die beiden Monumente Flandern-Rundfahrt und Paris - Roubaix wurde Steimle erst gar nicht nominiert.

___STEADY_PAYWALL___

Als Achter des Prologs zur Tour Down Under gelang Jannik Steimle (Soudal - Quick-Step) ein verheißungsvoller Start in seine vierte Profisaison. | Foto: Cor Vos

Als Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften bestritt er Mitte Juni die Belgien-Rundfahrt (2.Pro), wo immerhin ein sechster Etappenrang heraussprang. Bei den nationalen Titelkämpfen lief es im Einzelzeitfahren für den Vorjahreszweiten diesmal nicht ganz so gut. Als Fünfter verpasste Steimle in Bad Dürrheim das Podium recht deutlich. Dafür reichte es nach starker Vorstellung zu Rang vier im Straßenrennen.

Über die Tour de Wallonie (2.Pro), wo ihm ein achter Etappenrang gelang, ging es zur Rad-WM von Glasgow. In Schottland lieferte Steimle eine starke Leistung im Teamzeitfahren ab und hatte erheblichen Anteil an der Bronzemedaille, die sich die deutsche Mixed Staffel sichern konnte. Noch im August folgte mit der Deutschland Tour (2.Pro) das nächste Highlight, zu dem Steimle vom Team freie Fahrt bekam.

Bei den Klassikern lief nicht viel zusammen – auch weil Steimle ein Höhentrainingslager “den Stecker gezogen hatte“. | Foto: Cor Vos

Allerdings fing er sich eine Woche vor dem Start in Sankt Wendel eine Corona-Infektion ein. Für eine kurze Belastung im Prolog, den er als Sechster beendete, reichte es noch. Doch auf den folgenden hügeligen Etappen konnte Steimle nicht die erhofften Akzente setzen, so dass nicht mehr als Rang 62 im Schlussklassement heraussprang. "Die Deutschland Tour war für mich ein Kaltstart, ich habe mich dann aber noch ganz gut geschlagen", zeigte er sich angesichts der Umstände recht zufrieden mit seiner Vorstellung.

Da er kurz vor der Straßen-EM im September erneut krank geworden war, stand hinter seinem Start in der Mixed Staffel lange ein Fragezeichen. Schließlich war Steimle doch dabei und holte sich in Emmen gemeinsam mit seinen Teamkolleginnen und -kollegen auch bei den kontinentalen Titelkämpfen die Bronzemedaille.

"Die beiden Medaillen waren für mich die Highlights des Jahres. Klar, die Staffel ist jeweils der kleinste Wettbewerb. Aber ein Teamevent, bei dem sich jeder den Hintern für den anderen aufreißt, ist etwas Besonderes. Und sich für andere aufzuopfern, da bin ich sehr gut drin. Wir waren eine coole Truppe und konnten einen gigantischen Mannschaftserfolg feiern", bilanzierte Steimle.

Mit der deutschen Mixed Staffel holte sich Steimle bei der Rad-WM in Glasgow Bronze im Teamzeitfahren – kurz darauf sprang dasselbe Ergebnis auch noch bei der EM heraus. | Foto: Cor Vos

Seine vier Jahre bei Quick-Step bewertete er als positiv, auch wenn er den Schritt vom Kontinental-Niveau zu einem der besten Teams der Welt rückblickend als "zu groß" empfand. "Aber in meiner Situation hätte niemand nein gesagt. Deshalb bereue ich auch nichts. Ich bin dem Team dankbar, dass ich in die WorldTour habe wechseln und viel lernen können. Ich habe viele Freundschaften geschlossen, aber jetzt ist der richtige Moment, um den Schritt zu einem anderen Team zu gehen", sagte Steimle.

Die kommende Saison wird er für den Zweitdivisionär Q36.5 bestreiten und mehr Freiheiten bekommen als bei dem mit Stars gespickten Soudal-Team. "Ich habe mich bewusst für diesen Schritt entschieden. Es fühlt sich für mich seit der Vertragsunterschrift mega gut an", so Steimle, der sich zutraut, für seinen neuen Arbeitgeber auch den einen oder anderen Sieg einfahren zu können. "Ich weiß, was ich kann. Ich habe schon oft bewiesen, dass ich Rennen gewinnen kann und will nächstes Jahr angreifen", kündigte der Schwabe an.

Als seine größten Ziele nannte Steimle, der mittlerweile von Helmut Dollinger trainiert wird, das Einzelzeitfahren der Deutschen Meisterschaften und die Deutschland Tour. "Die 2. Etappe endet zehn Kilometer von meiner Haustür entfernt", freute er sich schon auf das Heimspiel in Schwäbisch Gmünd.

Data powered by FirstCycling.com

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.01.2024Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P

06.01.2024Hirschi: Trotz Handgelenksbruch reihenweise Top-Ergebnisse

(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-

05.01.2024Küng: Achterbahnfahrt knapp unter den eigenen Ansprüchen

(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no

04.01.2024Gall: “Spätzünder“ mit steiler Entwicklungskurve

(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d

03.01.2024Großschartner: Begeistert von erster Saison an Pogacars Seite

(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu

02.01.2024Schmid: Die starken Leistungen des Vorjahrs bestätigt

(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch

01.01.2024Kämna: Richtig guten Sport geboten

(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass

31.12.2023Politt: Mit langem Anlauf zum ersten Zeitfahrtitel

(rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic

30.12.2023Engelhardt: Riesenschritte in der ersten Profisaison

(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un

29.12.2023Zwiehoff: Aus dem Experiment wurde ein voller Erfolg

(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit

28.12.2023Zimmermann: Perfekter Dauphiné-Tag macht Lust auf mehr

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ

28.12.2023Konrad: Viele Helferaufgaben im finalen Bora-Jahr

(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli

Weitere Radsportnachrichten

26.07.2025UCI bestraft eigenen Fahrzeugführer mit Gelber Karte

(rsn) – Was an Spannung um den Tour-Sieg in den vergangenen Wochen etwas fehlte, ersetzten die Organisatoren der Tour de France (2.UWT) mehr oder weniger unfreiwillig. Jedem Zuschauer dürfte noch

26.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

26.07.2025Müssen Pogacar, Lipowitz und Co. den Montmartre fürchten?

(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über den Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!

26.07.2025Reusser raus, Lippert gestürzt: Tour für Movistar fast schon gelaufen

(rsn) - Viel schlechter hätte die 1. Etappe der Tour de France Femmes für das Team Movistar kaum laufen können. Zuerst wird schon vor dem Start bekannt, dass die Kapitänin Marlen Reusser sich ein

26.07.2025Montmartre statt Sprintboulevard

(rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome

26.07.2025Jegat nutzt vorletzte Chance für den Sprung in die Top 10 der Tour

Was vorgestern noch mit Ben O’Connors (Jayco - AlUla) großem Triumph am Col de la Loze nach einer sehr versöhnlichen Tour de France aussah, bekam auf der 20. Etappe einen bitteren Beigeschmack. De

26.07.2025Vos gewinnt Auftakt der Tour de France Femmes im Bergaufsprint

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat den Auftakt der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) in einem Zweiersprint für sich entschieden. Im Stile einer wahren Finisseurin ließ sie dabei auf

26.07.2025Strong sprintet in Wallonien am Hügel allen davon

(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand

26.07.2025Kaden Groves: Regenkönig und Montmartre-Vorbeuger

(rsn) - Wer braucht einen Wetterfrosch, wenn er Kaden Groves kennt? Gewinnt der Australier, muss es geregnet haben. So war es auf der 6. Etappe des Giro d’Italia in diesem Jahr, als Groves im extre

26.07.2025Van den Broek: “‘Glückwunsch, hier verschenkst du die Etappe‘“

(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16

26.07.2025Sprinter Groves feiert Solo-Sieg in Pontarlier

(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie

26.07.2025Zwei Millionen Euro Ablöse für Evenepoel? Nächstes Kapitel im Wechselpoker

(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Puchar MON (1.2, POL)
  • Grand Prix de Pérenchies (1.2, FRA)
  • Vuelta a Castilla y Leon (1.1, ESP)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Kriterium Gießen (BLF, GER)