--> -->
28.12.2023 | (rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raublinger Mannschaft und stellt sich bei Lidl – Trek neuen Aufgaben. Auch wenn er in seiner Abschiedssaison bei Bora viele Helferdienste zu verrichten hatte, hinderte das den 32-Jährigen nicht, erneut gute Ergebnisse einzufahren.
Zwar fehlte am Ende das i-Tüpfelchen – nämlich ein Sieg -, aber die vielen guten Ergebnisse sorgten dafür, dass Konrad sich erneut weit oben in der Jahresrangliste platzieren konnte. So startete er mit einem zehnten Platz bei Trofeo Ses Salines auf Mallorca gut in die Saison. Tags darauf gab es bei der Trofeo Andratx einen siebten Platz. Obwohl Konrad bei beiden Rennen nicht als Kapitän vorgesehen war, erzielte er das beste Ergebnis seiner Mannschaft, was ihm als Helfer für Aleksandr Vlasov dann auch bei den Klassikern Strade Bianche und Lüttich-Bastogne-Lüttich gelang. ___STEADY_PAYWALL___
Als seinem Kapitän Vlasov bei La Doyenne im Finale die Luft ausging, hielt Konrad mit und bescherte seinem Team mit Rang acht ein Topergebnis. Zuvor hatte er die Katalonien-Rundfahrt und die Tour of the Alp bestritten. Bei letzterer bekam er auf der vorletzten Etappe einen Freifahrtschein und wurde Tagesvierter, nachdem er die Gruppe um seinen Ex-Teamkollegen und Landsmann Gregor Mühlberger (Movistar) ziehen lassen musste. Dieser gewann den Tagesabschnitt in Predazzo.
Nach einem aktiven Eschborn-Frankfurt musste sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) mit Rang zwei hinter Sieger Sören Kragh Andersen (Alpecin – Deceuninck) begnügen. | Foto: Cor Vos
Seinen wohl stärksten Auftritt des Jahres lieferte Konrad am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ab. Immer wieder sehr aktiv, gehörte er zu jenen Fahrern, die bei der letzten Überfahrt des Feldbergs die entscheidende Gruppe bildeten. Der Österreicher war bärenstark, doch im Sprint vor der Alten Oper zog er gegen Sören Kragh Andersen (Alpecin – Deceuninck) den Kürzeren: "Ich wusste, dass Kragh Andersen der Mann war, den es zu schlagen galt. Ich habe mich deshalb im Finale an sein Hinterrad geklemmt und gehofft, dass er zu lange wartet und ich ihn überraschen kann. Doch er ist früh gegangen, ich kam kurz auf seine Höhe aber er hat stark gegengehalten und ist der verdiente Sieger“, kommentierte Konrad damals das Ergebnis, das sein bestes dieser Saison bleiben sollte.
Der Einsatz bei Eschborn-Frankfurt kam überraschend für Konrad, der sich in der finalen Phase der Giro-Vorbereitung befand. Bei der Italien-Rundfahrt selber hatte er mit den regnerischen Verhältnissen zu kämpfen und wurde in der letzten Woche krank. Trotzdem fand er sich dreimal in Spitzengruppen wieder, auch in sehr stark besetzten. "Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, in das Rosa Trikot zu kommen, aber am Ende war der Etappensieg unsere oberste Prämisse", erinnerte Konrad sich vor allem an die 12. Etappe, als eine recht große Gruppe von über 20 Fahrern etliche Minuten auf das Feld herausfahren konnte. "Doch so richtig wollte keiner fahren", meinte Konrad, der dann seinem Teamkollegen Nico Denz zur Attacke riet. Gemeinsam mit seinem zukünftigen Mannschaftskollegen Mads Pedersen ließ er die Lücke aufgehen und eine dreiköpfige Gruppe entschwand, aus der heraus Denz die Etappe gewinnen konnte.
In Fluchtgruppen beim Giro d’Italia fehlte Konrad das Glück. | Foto: Cor Vos
Seine guten Leistungen verhalfen Konrad dann auch zum Tourticket. Im Gegensatz zu 2021, als er eine Etappe gewinnen konnte, kam er 2023 jedoch nicht recht in Schwung und verdingte sich als Helfer. Mit einigen Einsätzen bei den italienischen Herbstklassikern und der Türkei-Rundfahrt ließ er die Saison relativ ruhig ausklingen, ehe 2024 bei Lidl – Trek neue Aufgaben warten. "Ein neuer Anfang bringt immer eine neue Motivation. Ich freue mich schon auf das neue Kapitel", meinte er zu seinem Wechsel zum US-Rennstall. Seine genaue Rolle habe er noch nicht definiert, aber ein großes Ziel sei schon ausgemacht: "Ich will eine weitere Etappe bei einer Grand Tour gewinnen“, kündigte Konrad an.
Nach zehn Jahren gibt es einen Teamwechsel | Foto: Cor Vos
Data powered by FirstCycling.com
(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-
(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no
(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d
(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu
(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch
(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass
(rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic
(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un
(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ
(rsn) – In seiner ersten Saison bei den Profis wusste Florian Lipowitz nicht nur als zuverlässiger Helfer zu überzeugen. Der Neuzugang von Bora – hansgrohe trug sich zudem mit gleich zwei Siegen
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G