RSNplusRSN-Rangliste, Platz 6

Kämna: Richtig guten Sport geboten

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Kämna: Richtig guten Sport geboten"
Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) freut sich über seinen Etappensieg bei der Vuelta a Espana | Foto: Cor Vos

01.01.2024  |  (rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass er zwischen den Rollen "Klassementfahrer" und "Etappenjäger" gut hin- und herwechseln konnte.

"Meine Saisonbilanz fällt sehr gut aus. Ich bin konstant auf einem guten Level gewesen und konnte auch den einen oder anderen Erfolg einfahren", sagte Kämna gegenüber radsport-news.com.

___STEADY_PAYWALL___ In der ersten Saisonhälfte konzentrierte er sich hauptsächlich auf die Gesamtwertungen. Tirreno - Adriatico (2.UWT) schloss er auf Rang vier ab, bei der Tour of the Alps (2.Pro) wurde er Sechster. Bei beiden Rennen zeigte er sich aber auch als Etappenjäger. Im Auftaktzeitfahren von Tirreno - Adriatico wurde Kämna Zweiter und holte noch einen fünften Etappenrang. Bei der Tour of the Alps feierte er schließlich auf der 3. Etappe seinen ersten Saisonsieg.

Entsprechend selbstbewusst ging Kämna in den Giro d`Italia (2.UWT), bei dem er erstmals im Rahmen einer Grand Tour auf Gesamtwertung fuhr. In Italien gelang ihm zwar kein Top-Ten-Etappenergebnis, dafür fuhr der Bora-Kapitän aber lange Zeit sehr konstant. Nach der 16. Etappe lag er auf Rang sechs in der Gesamtwertung. Erst auf den letzten Abschnitten schwächelte Kämna aus gesundheitlichen Gründen etwas und fiel noch auf Platz neun zurück.

"Der Giro hat mir in der letzten Woche nicht mehr ganz so viel Spaß gemacht. Das lag an den schlechten Witterungsbedingungen und auch daran, dass mir da schon eine Krankheit ganz schön tief in den Knochen hing", sagte Kämna und fügte mit Blick auf Platz neun an "Ich denke nicht, dass dieses Ergebnis das Maximum ist. Da ist noch deutlich mehr möglich."

Lennard Kämna beim Giro d`Italia. Foto: Cor Vos

Die Erkrankung sorgte auch dafür, dass der Norddeutsche ziemlich lange brauchte, um wieder in Schwung zu kommen. So lief es weder bei den Deutschen Meisterschaften noch beim WM-Einzelzeitfahren wie gewünscht. "Die Krankheit war auch mein größtes Hindernis für die zweite Saisonhälfte. Es lief bei mir erst mal gar nicht, so wurden die DM und die WM für mich zu Enttäuschungen. Da hätte deutlich Besseres dabei rumkommen können. Aber zu dieser Zeit lief es sehr schlecht im Training und mein Körper hat auch nicht optimal reagiert", erklärte Kämna.

Zur Vuelta, seiner zweiten Grand Tour des Jahres, kam der Allrounder aber wieder in Form. "Zum Ende der Saison ging es noch mal nach vorne und bei der Vuelta war ich topfit", erklärte er.

Bei der WM hatte sich Kämna im Zeitfahren mehr erhofft. Foto: Cor Vos

So konnte er bei der letzten dreiwöchigen Landesrundfahrt des Jahres nicht nur sehr zuverlässig Helferdienste für die Kapitäne Aleksandr Vlasov und Cian Uitjdebroeks leisten, sondern als Etappenjäger auch selbst Akzente setzen. Als Ausreißer entschied er die 9. Etappe zu seinen Gunsten und komplettierte somit seine Sammlung an Grand-Tour-Tageserfolgen, nachdem er zuvor schon bei Giro und Tour erfolgreich gewesen war. Ein weiterer Coup wäre ihm beinahe noch auf Etappe 15 gelungen, als er sich nur Rui Costa geschlagen geben musste.

Die Kombination aus Giro und Vuelta fand Kämna als sehr gut zu bewältigen. 2022 hatte er bereits zwei große Rundfahrten bestritten, damals waren es der Giro und die Tour. Während Kämna die Frankreich-Rundfahrt damals krankheitsbedingt vorzeitig aufgeben musste, konnte er 2023 beide Grand Tours zu Ende fahren. "Giro und Vuelta ist etwas einfacher zu bestehen als Giro und Tour, weil man mehr Zeit zur Regeneration hat und einen neuen Aufbau starten kann", erklärte Kämna und fügte an: "Kommt man krank aus dem Giro raus, wird es so gut wie unmöglich, eine gute Tour zu fahren."

Bei der Vuelta war Kämna meist als Helfer im Einsatz, bekam aber auch seine Freiheiten. Foto: Cor Vos

Für die Saison 2024 hat sich Kämna Ähnliches vorgenommen wie für das letzte Jahr. "Ich möchte ein, zwei Radrennen gewinnen, konstant an mir arbeiten, gut durch die Saison kommen und guten Sport bieten", sagte er.

Wie sein Grand-Tour-Programm 2024 aussehen wird, vermochte er noch nicht zu sagen. Auch nicht, ob er dann Etappenjäger oder Klassementfahrer werden würde. "Beides hat seinen Reiz", sagte Kämna. Gut möglich ist aber, dass er wiederum zwei große Landesrundfahrten in Angriff nehmen wird. "Ich kann mir auch in Zukunft vorstellen, zwei Grand Tours in einem Jahr zu fahren und dann wieder eine Art Doppelrolle zu haben", so Kämna.

Auch wenn er mit der Kombination aus Giro und Vuelta gute Erfahrungen machte, so wollte er das Giro-Tour-Double für die Zukunft nicht ausschließen. "Ich bin mir sicher, dass man beide Rennen gut kombinieren kann, wenn man die Phase dazwischen gut timed und gutes Training hat. Wichtig ist aber, gut und gesund aus dem Giro rauszukommen. Da muss schon Vieles stimmen", so Kämna.

Dass er die Frankreich-Rundfahrt 2023 nicht bestritt, war für ihn kein Problem. "Ich habe die Tour de France schon ein bisschen vermisst. Aber ich hatte mich ja bewusst für Giro und Vuelta entschieden und bin damit gut klargekommen. Ich habe jede Etappe geschaut und war ein riesen Fan", so Kämna. Gut möglich, dass er aber 2024 wieder beim größten Radrennen der Welt am Start stehen wird.

Data powered by FirstCycling.com


Mehr Informationen zu diesem Thema

06.01.2024Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Ãœberblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P

06.01.2024Hirschi: Trotz Handgelenksbruch reihenweise Top-Ergebnisse

(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-

05.01.2024Küng: Achterbahnfahrt knapp unter den eigenen Ansprüchen

(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no

04.01.2024Gall: “Spätzünder“ mit steiler Entwicklungskurve

(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d

03.01.2024Großschartner: Begeistert von erster Saison an Pogacars Seite

(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu

02.01.2024Schmid: Die starken Leistungen des Vorjahrs bestätigt

(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch

31.12.2023Politt: Mit langem Anlauf zum ersten Zeitfahrtitel

(rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic

30.12.2023Engelhardt: Riesenschritte in der ersten Profisaison

(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un

29.12.2023Zwiehoff: Aus dem Experiment wurde ein voller Erfolg

(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit

28.12.2023Zimmermann: Perfekter Dauphiné-Tag macht Lust auf mehr

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ

28.12.2023Konrad: Viele Helferaufgaben im finalen Bora-Jahr

(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli

26.12.2023Lipowitz: Als Neoprofi viel gelernt und zweimal gejubelt

(rsn) – In seiner ersten Saison bei den Profis wusste Florian Lipowitz nicht nur als zuverlässiger Helfer zu überzeugen. Der Neuzugang von Bora – hansgrohe trug sich zudem mit gleich zwei Siegen

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab

(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen

01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste

(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)