--> -->
23.06.2023 | (rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) hat die Trendwende vorerst geschafft. Nach bereits ansprechenderen Leistungen bei der Tour de Suisse mit Gesamtrang 14 fuhr der 29-Jährige bei den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren in Bad Dürrheim aufs Podium und holte Bronze. Anschließend gab er auf der Pressekonferenz bekannt, was offiziell noch nicht feststand:
"Erstmal bin ich froh, wieder auf einem aufsteigenden Ast zu sein, aber die Tour – da werde ich nicht mitfahren", sagte Schachmann mit Blick auf den noch zu vergebenen achten Startplatz im Tour-de-France-Aufgebot seiner Mannschaft.
Bora – hansgrohe hatte vor den Meisterschaften sieben von acht Tour-Startern bereits benannt und gleichzeitig mitgeteilt, dass der achte Platz noch an einen Berghelfer gehe. Dafür kamen nach Auffassung vieler vor allem Schachmann sowie Sergio Higuita und Patrick Konrad oder sogar Youngster Cian Uijtdebroeks in Frage. Schachmann aber strich sich nun selbst von dieser öffentlich diskutierten Liste.
"Die Entscheidung fiel in Abstimmung mit dem Team und war keine Überraschung für mich. Ich hatte nicht die besten anderthalb Jahre und im Frühjahr nochmal mit einer Virusinfektion zu tun. Ich bin froh, jetzt wieder zurück zu sein, will es aber etwas konservativer angehen. Wäre ich jetzt die Tour gefahren, hätte ich gleich wieder einen harten Block gehabt", erklärte der zweifache Deutsche Straßenmeister und fügte gegenüber radsport-news.com anschließend hinzu:
"Die Tour ist natürlich das größte Radsport-Event. Ich wäre gerne mitgefahren, muss aber auch gestehen, dass das Jahr einfach nicht so gelaufen ist, wie ich es mir noch im Dezember oder Januar erhofft hatte. Ich denke, jetzt ist es die klügere Entscheidung, einen Schritt zurück zu machen, um wieder in einen soliden Rhythmus zu kommen."
Wichtig sei für ihn, dass er nach seiner gesundheitlichen Pechsträhne nun wieder Fahrt aufnehme. "Ich würde mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich fühle mich gut. Gerade das, was mich im Frühjahr umgehauen hat, das hatte nichts mit dem Vorjahr zu tun. Es war nur Pech, dass alles hintereinander kam. Aber nach einem Tal kommt immer auch wieder ein Hoch – und darauf setze ich jetzt", so Schachmann. "Ich bin auch dem Team gegenüber dankbar und hoffe, in der zweiten Saisonhälfte dann noch den einen oder anderen Erfolg feiern zu können."
Welche Ziele er dabei anstrebe und ob auch die WM im August in Glasgow eine Rolle spielen könnte, das konnte Schachmann noch nicht sagen. Am Samstag gebe es ein erstes Telefonat dazu, erklärte er. Und sein nächstes Rennen steht ohnehin bereits am Sonntag mit dem Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften von Bad Dürrheim an. Dort wollen Schachmann und Politt gemeisam mit ihren Teamkollegen dafür sorgen, dass der Titel in den eigenen Reihen bleibt.
Im Zeitfahren jedenfalls fuhr man bereits mit sechs Mann in die Top 12 – und eben mit zwei Mann aufs Podium. Dass Schachmann dabei im internen Duell mit Politt den Kürzeren zog, damit konnte er gut leben. "Ich bin nicht unzufrieden. Ich bin natürlich schon um den Sieg gefahren und habe mich auch gut gefühlt heute. Ich denke, ich bin ein solides Zeitfahren gefahren, aber gut: Zwei waren stärker. Das ist jetzt erstmal kein Halsbruch", sagte er zu radsport-news.com.
In der kurvenreichen Anfangsphase auf flacher Strecke und bei Rückenwind war Schachmann schnell gestartet, lag aber nach sechs Kilometern trotzdem bereits sechs Sekunden hinter Politt auf Platz drei. Nach 14,8 Kilometern war er mit zehn Sekunden Rückstand Sechster und in der hügeligeren zweiten Hälfte des Zeitfahrens wuchs die Lücke zum Teamkollegen kontinuierlich weiter bis auf 15,9 Sekunden an.
"Ich habe gehört, dass Nils an der ersten Zwischenzeit etwas schneller ist und habe gehofft, dass die Hügel dann für mich besser sind. Aber das hat er gut gemacht", lachte Schachmann und zog so auf der Pressekonferenz den Hut vor dem neuen Zeitfahrmeister aus Hürth.
(rsn) – In den vergangenen Jahren stand bei den Deutschen Meisterschaften unter dem Strich ein besseres Ergebnis für Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty). Als Achter beendete der Au
(rsn) – Die Deutschen Meisterschaften der Männer in Bad Dürrheim waren extrem hart: Schon rund 150 Kilometer vor Schluss eröffnete Bora – hansgrohe mit einem ersten Vorstoß von Geburtstagskind
(rsn) - Sechs Tage vor dem Start der Tour de France in Bilbao setzte Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) ein Ausrufezeichen: nach einem 71 Kilometer langen Solo gewann der gebürtige Ravensburger zu
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Fahrer haben bei der DM im Schwarzwald am Sonntag im Straßenwettbewerb leidenschaftlich gekämpft, am Ende war das 215 Kilometer lange Rennen aber zu schwer und die
(rsn) - Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) ist zum zweiten Mal in seiner Karriere Deutscher Straßenmeister geworden und hat damit eine lange Leidenszeit beendet. Der 30-Jährige, der in den letzten
(rsn) – Mit einem Aufreger hat das Straßenrennen der Männer bei den Deutschen Meisterschaften von Bad Dürrheim begonnen. Gleich nach dem scharfen Start löste sich eine rund zehnköpfige Ausreiß
(rsn) – Ein schöneres Geburtstagsgeschenk hätte sie ihrer Mutter nicht machen können: Liane Lippert (Movistar) hat den Familien-Feiertag am Samstag in Bad Dürrheim mit ihrem dritten Deutschen Me
(rsn) – Am Sonntag wird zwischen Donaueschingen und Bad Dürrheim (alles zu den Strecken) die Deutsche Meisterschaft der Männer ausgetragen. Das Rennen können Sie vom Start weg im Live-Timing oder
(rsn) – Zehn Jahre nachdem sie in Wangen im Allgäu zum ersten und bislang einzigen Mal auf dem Podium bei Deutschen Meisterschaften gestanden hatte, ist Romy Kasper (AG Insurance – Soudal – Qui
(rsn) – Neben der alten und neuen Deutschen Meisterin Liane Lippert (Movsitar) war Kathrin Hammes (EF Education – Tibco – SVB) im DM-Straßenrennen von Bad Dürrheim am Samstag diejenige, die am
(rsn) – Nach dem Sprintsieg aus einer Vierergruppe heraus im Vorjahr hat Liane Lippert (Movistar) bei der Straßen-DM dieses Jahr früh reinen Tisch gemacht. In Bad Dürrheim gewann sie nach einem m
(rsn) – Mieke Kröger (Human Powered Health) saß noch eine Weile mit fragendem Blick auf dem Hot Seat der Zeitschnellsten. Es war ihr nicht klar, dass ihr zweiter Titel als Deutsche Zeitfahrmeister
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet