--> -->
05.07.2023 | (rsn) - Die Tour wird in diesem Jahr früh zur Tortur: Die erste Bergetappe steht bereits am fünften Tag an – unter anderem müssen in den Pyrenäen der Col de Soudet (HC) und der Col de Marie Blanque (1. Kategorie) erklommen werden. In Summe sind 3400 Höhenmeter zu bewältigen.
Wenn es in die Pyrenäen geht, ist ein Etappenort fast gesetzt: Pau. Zum 74. Mal ist die Stadt im Südwesten Frankreichs Gastgeber der Tour – diesmal als Startort, von wo aus die ersten 70 Kilometer flach verlaufen, inklusive der Sprintwertung in Lanne-en-Barétous. Ab Kilometer 72 fängt die Kletterei an, zunächst über 15,2 Kilometer auf 1540 Metern Höhe zum Gipfel des Col de Soudet. 20 Punkte bekommt der erste Fahrer an der Bergwertung. Der Anstieg ist unrhythmisch und schwankt zwischen vier und 12,5 Prozent Steigung. Der Durchschnittswert beträgt 7,2 Prozent.
Es folgt eine fast 20 Kilometer lange Abfahrt ins Tal und der Anstieg zum Col d’Ichère (3. Kategorie, 4,2 Kilometer lang, 7 Prozent steil). Die letzte Bergprüfung des Tages ist der Col de Marie Blanque (1. Kategorie, 7,7 Kilometer lang, 8,6 Prozent steil), der ab Kilometer 136,5 beginnt. Insbesondere die letzten vier Kilometer mit Steigungen zwischen zehn und 13,6 Prozent sind brutal. Dennoch dürfte eine kletterstarke Fluchtgruppe gute Chancen auf den Tagessieg haben. Am Gipfel des Col de Marie Blanque gibt es Zeitbonifikationen von acht, fünf und zwei Sekunden für die drei ersten Fahrer. Von der Bergwertung geht es über rund 18 Kilometer zum Ziel, zwei Drittel davon bergab.
Attacken der Klassementfahrer sind nicht auszuschließen. Auf den letzten rund 80 Kilometern ist das Teilstück eine Kopie der 9. Etappe aus dem Jahr 2020 – damals gewann Tadej Pogacar in Laruns im Sprint einer fünfköpfigen Spitzengruppe vor Primoz Roglic, Marc Hirschi, Egan Bernal und Mikel Landa seine erste Tour-Etappe. Die Gruppe griff am Col de Marie Blanque an und holte Ausreißer Hirschi kurz vor dem Ziel ein.
Startzeit: 13.05 Uhr
Zielzeit: 17.21 Uhr
Sprintwertung
Lanne-en-Barétous (Kilometer 48,8)
Bergwertungen
Col de Soudet (HC-Kategorie, Kilometer 87,5)
Cold’Ichère (3. Kategorie, Kilometer 124,8)
Col de Marie Blanque (1. Kategorie, Kilometer 144,2)
Col de Soudet (HC-Kategorie)
Col de Marie Blanque (1. Kategorie)
Das Streckenprofil der 5. Etappe
(rsn) - Das Leiden in den Bergen liegt hinter den Fahrern, der finale Akt in Paris steht an. Die Olympischen Spiele 2024 in der französischen Hauptstadt sind bereits allgegenwärtig, entsprechend beg
(rsn) - Kurze Bergetappen liegen bei der Tour seit Jahren im Trend. Deshalb wundert es nicht, dass auch die finale Kletterprüfung dieser 110. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt dieses Muster bedient: 3
(rsn) - Der Tour-Tross kehrt in das Jura-Gebirge zurück. Die Anstiege sind auf dieser Etappe keine Schwergewichte, mit rund 2000 Höhenmetern kann der Tag für den einen oder anderen Sprinter trotzde
(rsn) - Die Tour-Organisation hat diese Etappe als “hügelig“ eingestuft, was angesichts des Profils etwas übereifrig erscheint. Lediglich zwei Bergwertungen der 4. Kategorie sind im Tagesprogram
(rsn) - Die Alpen zeigen sich am heutigen Tag von ihrer besonders qualvollen Seite. Mehr als 5000 Höhenmeter sind auf dieser Etappe untergebracht, mehrere endlos lange Anstiege bis auf 2000 Metern HÃ
(rsn) - Zeitfahrspezialisten kamen bisher noch gar nicht auf ihre Kosten – und sie dürften auch angesichts der einzigen Zeitfahrprüfung bei dieser Tour am Dienstag sparsam gucken: Lediglich 22,4 K
(rsn) - Vor dem zweiten Ruhetag steht eine weitere harte Bergetappe an: Fünf Anstiege sind zu bewältigen, drei davon gehören zur 1. Kategorie – inklusive der Schlusssteigung ins Skigebiet Saint-G
(rsn) - Fünf Anstiege, 4.200 Höhenmeter und zum Finale eine anspruchsvolle Abfahrt ins Tal: Diese Etappe ist der Auftakt zu einigen harten Tagen in den Alpen. Für den Sieg in Morzine les Portes du
(rsn) – Den französischen Nationalfeiertag begeht die Tour-Organisation im Jura mit einer Bergankunft am Grand Colombier (HC). Bis zum Finale hat diese bemerkenswert kurze Etappe aber kaum Schwieri
(rsn) - Die ASO hat für jeden Fahrertyp etwas im Angebot und so kommen auf dieser Etappe die Klassikerspezialisten zum Zug. Fünf Bergwertungen stehen dabei an, allesamt als 2. oder 3. Kategorie eing
(rsn) – Auf dieser Etappe dürften wieder die Sprinter zum Zug kommen. Nach dem Start in Clermont-Ferrand weist die erste Rennhälfte einige Höhenmeter auf, unter anderem mit der Bergwertung an der
(rsn) - Das Peloton nimmt nach dem Ruhetag in Vulcania, dem “Europäischen Park für Vulkanismus“, wieder Fahrt auf. Es wartet eine Etappe mit Klassikeranstrich: keine Berggiganten, dafür aber bi
(rsn) – Seit Tagen wird die Vuelta a Espana von Protestaktionen gegen den Krieg Israels gegen das palästinensische Volk und die Anwesenheit des Teams Israel – Premier Tech bei der Spanien-Rundf
(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert w
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera
(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na
(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans
(rsn) – Wie vor zwei Jahren hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) am berüchtigten Angliru mit Rang zwei begnügen müssen. Diesmal kam Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) vor dem D
(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat am Angliru die 13. Etappe der Vuelta a Espana vor dem zeitgleichen Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gewonnen, der das Rote Trikot verteidig
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat bei der Tour of Britain (2. Pro) die Festspiele von Visma – Lease a Bike beendet und sich mit einem imponierenden Bergaufsprint den Sieg auf der 4.