Harter Alpenauftakt mit 4.200 Höhenmetern

14. Etappe der Tour de France: Annemasse - Morzine (151,8 km)

Foto zu dem Text "14. Etappe der Tour de France: Annemasse - Morzine (151,8 km)"
Das Streckenprofil der 14. Etappe | Foto: ASO

15.07.2023  |  (rsn) - Fünf Anstiege, 4.200 Höhenmeter und zum Finale eine anspruchsvolle Abfahrt ins Tal: Diese Etappe ist der Auftakt zu einigen harten Tagen in den Alpen. Für den Sieg in Morzine les Portes du Soleil kommen aber nicht nur die Tour-Favoriten, sondern auch kletterstarke Ausreißer infrage. Zusätzlich winken zahlreiche Punkte für die Bergwertung.

Nach dem Start in Annemasse in Sichtweite zum Genfer See bietet der Col de Saxel (3. Kategorie, 4,2 Kilometer lang, 4,6 Prozent steil) nach 18,7 Kilometern früh einen Vorgeschmack auf die weiteren Herausforderungen. Deutlich anspruchsvoller wird es kurz darauf im Anstieg zum Col de Cou (1. Kategorie, 7 Kilometer lang, 7,4 Prozent steil), der nach einer Abfahrt direkt zum Col de Feu (1. Kategorie, 5,8 Kilometer lang, 7,8 Prozent steil) führt und der seine Premiere bei der Tour gibt. Erholungspausen auf längeren Flachstücken gibt es kaum, bezeichnenderweise wird selbst der Zwischensprint nach 65,5 Kilometern berghoch am Col de Jambaz abgenommen.

Die letzten 65 Kilometer sind eine Kopie der 20. Etappe der Tour 2016, die Ion Izagirre unter starken Regenschauern für sich entschied. Zunächst geht es über den Col de la Ramaz (1. Kategorie, 13,9 Kilometer lang, 7,1 Prozent steil), von dessen Gipfel aus eine lange Abfahrt ins Tal nach Taninges führt. Der letzte Anstieg zum Col de la Joux Plane (HC) beginnt nach 127 Kilometern: Von dort geht es 11,6 Kilometer hinauf, bei einer durchschnittlichen Steigung von schmerzenden 8,5 Prozent. Am Gipfel gibt es Zeitbonifikationen von acht, fünf und zwei Sekunden für die drei ersten Fahrer.

Der Anstieg ist jedoch nicht der Schlusspunkt: Vom Gipfel verbleiben zwölf Kilometer bis ins Ziel, die auf einer technisch anspruchsvollen Abfahrt zu bewältigen sind. Wer das Risiko nicht scheut, kann an diesem Tag Zeit herausfahren.

Die Streckenkarte der 14. Etappe

Die 14. Etappe der Tour de France kompakt:

Annemasse - Morzine les Portes du Soleil, 151,8 Kilometer

Startzeit: 13.05 Uhr

Zielzeit: 17.18 Uhr

Sprintwertung
Col de Jambaz (Kilometer 65,5)

Bergwertungen
Col de Saxel (3. Kategorie, Kilometer 18,7)
Col de Cou (1. Kategorie, 35,3)
Col de Feu (1. Kategorie, Kilometer 52,7)
Col de la Ramaz (1. Kategorie, Kilometer 101,6)
Col de la Joux Plane (HC-Kategorie, Kilometer 139,8)

Col de la Ramaz (1. Kategorie)


Col de la Joux Plane (HC-Kategorie)

Das Streckenprofil der 14. Etappe

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.07.202321. Etappe der Tour: Saint-Quentin-en-Yvelines - Paris (115,1 km)

(rsn) - Das Leiden in den Bergen liegt hinter den Fahrern, der finale Akt in Paris steht an. Die Olympischen Spiele 2024 in der französischen Hauptstadt sind bereits allgegenwärtig, entsprechend beg

22.07.202320. Etappe der Tour de France: Belfort - Le Markstein (133,5 km)

(rsn) - Kurze Bergetappen liegen bei der Tour seit Jahren im Trend. Deshalb wundert es nicht, dass auch die finale Kletterprüfung dieser 110. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt dieses Muster bedient: 3

21.07.202319. Etappe der Tour: Moirans-en-Montagne – Poligny (172,8 km)

(rsn) - Der Tour-Tross kehrt in das Jura-Gebirge zurück. Die Anstiege sind auf dieser Etappe keine Schwergewichte, mit rund 2000 Höhenmetern kann der Tag für den einen oder anderen Sprinter trotzde

20.07.202318. Etappe der Tour: Moutiers - Bourg-en-Bresse (184,9 km)

(rsn) - Die Tour-Organisation hat diese Etappe als “hügelig“ eingestuft, was angesichts des Profils etwas übereifrig erscheint. Lediglich zwei Bergwertungen der 4. Kategorie sind im Tagesprogram

19.07.202317. Tour-Etappe: Saint-Gervais Mont Blanc – Courchevel (165,7 km)

(rsn) - Die Alpen zeigen sich am heutigen Tag von ihrer besonders qualvollen Seite. Mehr als 5000 Höhenmeter sind auf dieser Etappe untergebracht, mehrere endlos lange Anstiege bis auf 2000 Metern HÃ

18.07.202316. Etappe der Tour de France: Passy – Combloux (22,4 km / EZF)

(rsn) - Zeitfahrspezialisten kamen bisher noch gar nicht auf ihre Kosten – und sie dürften auch angesichts der einzigen Zeitfahrprüfung bei dieser Tour am Dienstag sparsam gucken: Lediglich 22,4 K

16.07.202315. Etappe der Tour: Les Gets - Saint-Gervais Mont Blanc (179 km)

(rsn) - Vor dem zweiten Ruhetag steht eine weitere harte Bergetappe an: Fünf Anstiege sind zu bewältigen, drei davon gehören zur 1. Kategorie – inklusive der Schlusssteigung ins Skigebiet Saint-G

14.07.202313. Tour-Etappe: Chatillon-sur-Chalaronne - Grand Colombier

(rsn) – Den französischen Nationalfeiertag begeht die Tour-Organisation im Jura mit einer Bergankunft am Grand Colombier (HC). Bis zum Finale hat diese bemerkenswert kurze Etappe aber kaum Schwieri

13.07.202312. Tour-Etappe: Roanne - Belleville-en-Beujolais (168,8 km)

(rsn) - Die ASO hat für jeden Fahrertyp etwas im Angebot und so kommen auf dieser Etappe die Klassikerspezialisten zum Zug. Fünf Bergwertungen stehen dabei an, allesamt als 2. oder 3. Kategorie eing

12.07.202311. Etappe der Tour: Clermont-Ferrand – Moulins (179,8 km)

(rsn) – Auf dieser Etappe dürften wieder die Sprinter zum Zug kommen. Nach dem Start in Clermont-Ferrand weist die erste Rennhälfte einige Höhenmeter auf, unter anderem mit der Bergwertung an der

11.07.202310. Etappe der Tour de France: Vulcania – Issoire (167,2 km)

(rsn) - Das Peloton nimmt nach dem Ruhetag in Vulcania, dem “Europäischen Park für Vulkanismus“, wieder Fahrt auf. Es wartet eine Etappe mit Klassikeranstrich: keine Berggiganten, dafür aber bi

09.07.20239. Etappe der Tour: Saint-Leonard-de-Noblat - Puy de Dome (182,4 km)

(rsn) - Kaum eine Etappe sorgte vor der Tour so viel Gesprächsstoff wie diese: Der Puy de Dôme, ein 1415 Meter hoher Vulkan im Zentralmassiv, ist nach 35 Jahren zurück im Programm der Frankreich-Ru

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab

(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen

01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste

(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)