--> -->
01.07.2023 | (rsn) - Wie im Vorjahr, als der Grand Départ in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ausgetragen wurde, beginnt auch die 110. Tour de France im Ausland. Diesmal ist Spanien Gastgeber des Tour-Starts – genauer: das spanische Baskenland.
Wer die traditionsreiche Baskenland-Rundfahrt kennt, der weiß: Als Flachland ist die Region nicht bekannt. Entsprechend finden sich auf den 182 Kilometern rund um die Hafenstadt Bilbao einige knackige Anstiege im Tagesprofil, fünf davon sind als Bergwertung klassifiziert. Es sind allesamt keine monströsen Anstiege, in Summe werden trotzdem rund 3.300 Höhenmeter erreicht – das Profil eines anspruchsvollen Klassikers. Gerade zum Start einer dreiwöchigen Rundfahrt ist das keine einfache Aufgabe.
Nach dem Etappenstart schlängelt sich die Route zunächst in Richtung Süden an die Atlantikküste. Es ist ein umkämpfter Auftakt zu erwarten, schließlich dürften sich Ausreißer Chancen auf das Bergtrikot ausrechnen – zwölf Punkte sind maximal unterwegs einzusammeln. Die erste Bergwertung wartet bereits nach 13,8 Kilometer an der Côte de Laukiz (3. Kategorie, 2,2 Kilometer lang, 6,9 Prozent steil). Anschließend geht es über die Côte de San Juan de Gaztelugatxe (3. Kategorie, 3,5 Kilometer, 7,6 Prozent). Der Zwischensprint wird in Gernika-Lungo ausgefahren.
Für das Finale haben die Streckenplaner mit drei kurzen Anstiegen ein ideales Terrain für Puncheure entworfen: 42 Kilometer vor dem Ziel steht zunächst die Côte de Morga (4. Kategorie, 3,9 Kilometer, 4,1 Prozent ) an, deutlich anspruchsvoller wird es kurz danach an der Côte de Vivero (2. Kategorie, 4,2 Kilometer, 7,3 Prozent). Abfahrtsqualitäten sind auf den oft engen baskischen Straßen ebenfalls gefragt.
Die letzte Hürde ist die Côte de Pike (3. Kategorie): nur zwei Kilometer lang, dafür im Schnitt zehn Prozent steil – in der Spitze kurz vor der Kuppe sogar bis zu 15,6 Prozent. Am Gipfel waren ursprünglich Zeitbonifikationen von acht, fünf und zwei Sekunden für die drei ersten Fahrer vorgesehen. Der Bonussprint fällt nach einer Änderung nun aber weg.
Von der Bergwertung verbleiben zehn Kilometer bis zum Ziel, die Zielgerade führt mit rund fünf Prozent Steigung wiederum leicht berghoch. Solist, kleine Gruppe oder Sprint eines dezimierten Feldes – viele Szenarien sind denkbar. Mit der Aussicht auf das erste Gelbe Trikot dürfte es an angriffslustigen Fahrern aber nicht mangeln.
Bilbao – Bilbao, 182 Kilometer
Startzeit: 12.30 Uhr
Zielzeit: 17.15 Uhr
Sprintwertung
Gernika-Lungo (Kilometer 88,2)
Bergwertungen
Côte de Laukiz (3. Kategorie, Kilometer 13,8)
Côte de San Juan de Gaztelugatxe (3. Kategorie, Kilometer 67,8)
Côte de Morga (4. Kategorie, Kilometer 140,9)
Côte de Vivero (2. Kategorie, Kilometer 154,9)
Côte de Pike (3. Kategorie, Kilometer 174,2)
Côte de Pike (3. Kategorie)
Das Streckenprofil der 1. Etappe
Â
(rsn) - Das Leiden in den Bergen liegt hinter den Fahrern, der finale Akt in Paris steht an. Die Olympischen Spiele 2024 in der französischen Hauptstadt sind bereits allgegenwärtig, entsprechend beg
(rsn) - Kurze Bergetappen liegen bei der Tour seit Jahren im Trend. Deshalb wundert es nicht, dass auch die finale Kletterprüfung dieser 110. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt dieses Muster bedient: 3
(rsn) - Der Tour-Tross kehrt in das Jura-Gebirge zurück. Die Anstiege sind auf dieser Etappe keine Schwergewichte, mit rund 2000 Höhenmetern kann der Tag für den einen oder anderen Sprinter trotzde
(rsn) - Die Tour-Organisation hat diese Etappe als “hügelig“ eingestuft, was angesichts des Profils etwas übereifrig erscheint. Lediglich zwei Bergwertungen der 4. Kategorie sind im Tagesprogram
(rsn) - Die Alpen zeigen sich am heutigen Tag von ihrer besonders qualvollen Seite. Mehr als 5000 Höhenmeter sind auf dieser Etappe untergebracht, mehrere endlos lange Anstiege bis auf 2000 Metern HÃ
(rsn) - Zeitfahrspezialisten kamen bisher noch gar nicht auf ihre Kosten – und sie dürften auch angesichts der einzigen Zeitfahrprüfung bei dieser Tour am Dienstag sparsam gucken: Lediglich 22,4 K
(rsn) - Vor dem zweiten Ruhetag steht eine weitere harte Bergetappe an: Fünf Anstiege sind zu bewältigen, drei davon gehören zur 1. Kategorie – inklusive der Schlusssteigung ins Skigebiet Saint-G
(rsn) - Fünf Anstiege, 4.200 Höhenmeter und zum Finale eine anspruchsvolle Abfahrt ins Tal: Diese Etappe ist der Auftakt zu einigen harten Tagen in den Alpen. Für den Sieg in Morzine les Portes du
(rsn) – Den französischen Nationalfeiertag begeht die Tour-Organisation im Jura mit einer Bergankunft am Grand Colombier (HC). Bis zum Finale hat diese bemerkenswert kurze Etappe aber kaum Schwieri
(rsn) - Die ASO hat für jeden Fahrertyp etwas im Angebot und so kommen auf dieser Etappe die Klassikerspezialisten zum Zug. Fünf Bergwertungen stehen dabei an, allesamt als 2. oder 3. Kategorie eing
(rsn) – Auf dieser Etappe dürften wieder die Sprinter zum Zug kommen. Nach dem Start in Clermont-Ferrand weist die erste Rennhälfte einige Höhenmeter auf, unter anderem mit der Bergwertung an der
(rsn) - Das Peloton nimmt nach dem Ruhetag in Vulcania, dem “Europäischen Park für Vulkanismus“, wieder Fahrt auf. Es wartet eine Etappe mit Klassikeranstrich: keine Berggiganten, dafür aber bi
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr