RSNplusSlowene jagt den nächsten Rekord

Pogacar-Sieg in Lüttich wäre einmalig in der Geschichte

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Pogacar-Sieg in Lüttich wäre einmalig in der Geschichte"
Tadej Pogacar (UAE Team Emirates, links) mit seinen Teamkollegen bei der Streckenbesichtigung von Lüttich-Bastogne-Lüttich an La Redoute. | Foto: Cor Vos

23.04.2023  |  (rsn) - Geschehen große Dinge im Radsport, ist ein Statement vom bislang größten Radsportler aller Zeiten oft nicht weit. Dieses Mal war es die französische Sportzeitung "L'Équipe", die Eddy Merckx kurz nach dem Sieg von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) bei der Flandern-Rundfahrt telefonisch erreichte. Und was sollte Merckx da schon sagen? Es war zweifellos ein beeindruckender Erfolg des Slowenen, also wählte Merckx auch nur großzügige Worte á la: "Er ist direkt in die Geschichte gefahren."

Dabei muss der 77-Jährige inzwischen befürchten, dass er seine unzähligen Bestmarken, die eigentlich für die Ewigkeiten bestimmt waren, bald mit Pogacar teilen muss – wenn dieser ihn nicht sogar überflügelt. Das Tempo, mit dem Pogacar in die Radsport-Geschichte eindringt, ist zumindest bemerkenswert. Beispielsweise ist er nun eben ein Tour-de-France-Sieger, der ebenfalls die Flandern-Rundfahrt gewinnt: Das erreichten zuvor nur der Franzose Louison Bobet und eben Merckx – und galt bis vor einigen Jahren im Radsport des neuen Jahrhunderts noch als undenkbar.

___STEADY_PAYWALL___ Ein Sieg bei der "Ronde"? Dafür braucht es jahrelange Erfahrung sowie Kenntnisse über jeden Anstieg, jede Straße und jede Kurve, hieß es stets von den Radsport-Gelehrten. Offensichtlich reicht es aber auch, wenn man der mit Abstand stärkste Fahrer ist: Der 24-jährige Pogacar gewann das Rennen nach Platz vier im Vorjahr nun bei seiner zweiten Teilnahme.

Sieger der Flandern-Rundfahrt selten bei Lüttich-Bastogne-Lüttich am Start

Bei Paris-Roubaix ließ er die Konkurrenz anschließend in Ruhe, kehrte erst zu den Ardennen-Klassikern in den Rennbetrieb zurück. Die Gegner sind nun andere, das Resultat aber das Gleiche: Sieg für Pogacar, sowohl beim Amstel Gold Race als auch beim Flèche Wallonne. Einfach, weil er so viel besser ist als der Rest. Die Erkenntnis ist nicht neu, wurde in den vergangenen Wochen aber noch einmal eindrucksvoll bestätigt. Bei Lüttich-Bastogne-Lüttich kann Pogacar nun erneut Geschichte schreiben und zum erst dritten Fahrer werden, dem das Ardennen-Triple gelingt, nach Davide Rebellin 2004 und Philippe Gilbert 2011. Doch nicht nur das, er könnte auch etwas Einmaliges erreichen.

Pogacar allein auf dem Weg zum großen Triumph bei der Flandern-Rundfahrt - hier am Paterberg. | Foto: Cor Vos

Zwei Monumente in einer Saison zu gewinnen, ein sogenanntes Double, ist ein Maßstab für die ganz Großen des Sports. Mit Ausnahme von Merckx war dies jedoch seit den 1960ern einzig den Klassikerspezialisten vorbehalten; keine Domäne für einen Tour-Sieger – selbst Bernard Hinault blieb das verwehrt. Pogacar gelang das Kunststück allerdings bereits 2021 mit Siegen in Lüttich und bei Il Lombardia – zusätzlich zum Gelben Trikot bei der Tour de France. Ein Double aus der Flandern-Rundfahrt und Lüttich-Bastogne-Lüttich wäre allerdings noch einmal ein anderes Niveau, da bislang fast nie erreicht und zuletzt kaum vereinbar.

Dafür reicht der Blick in die Siegerlisten der vergangenen 15 Jahre. Nur drei Sieger der Flandern-Rundfahrt gingen im selben Jahr auch in Lüttich an den Start: Einzig Mathieu van der Poel erreichte mit Platz sechs im Jahr 2020 dort ebenfalls ein gutes Resultat – wobei aufgrund der Pandemie Lüttich-Bastogne-Lüttich damals im Kalender vor der Ronde stattfand. Die beiden anderen Doppelstarter Alberto Bettiol (2019) und Nick Nuyens (2011) kamen in Lüttich nicht ins Ziel. Andersherum nahmen seit 2007 nur zwei Fahrer im Vorfeld ihres Lüttich-Sieges an der Flandern-Rundfahrt teil: Maxim Iglinski 2012 mit Platz 23 bei der Ronde sowie Philippe Gilbert, der vor seinem späteren Ardennen-Triple 2011 in Flandern Platz neun erreichte.

Nur Merckx gelang das Double aus Ronde und Lüttich

Dass die Flandern-Rundfahrt und Lüttich-Bastogne-Lüttich schwierig zu kombinieren sind, liegt zum Teil am Zeitraum zwischen beiden Rennen. Die flämische Klassikersaison nimmt im März Fahrt auf und endet mit der Ronde zumeist am ersten Aprilwochenende, Lüttich steht in der Regel noch einmal drei Wochen später an. Auf beiden Gebieten, sowohl in Flandern als auch in den Ardennen, in Topform zu sein, ist eine Herausforderung – und war zuletzt unter den Topfahrern gar nicht angestrebt. Das Amstel Gold Race passte zwar für einige noch in den Rennkalender, danach war aber die Luft raus. Fabian Cancellara stand beispielsweise kein einziges Mal in seiner Karriere in Lüttich am Start, Peter Sagan ebenfalls nicht. Die Priorität lag meist auf einer belgischen Region: entweder Flandern oder Wallonien.

Der (noch) jüngste Sieg: Pogacar und seine stets aus dem Helm herausragende Strähne auf dem Weg zum Sieg beim Fleche Wallonne am Mittwoch. | Foto: Cor Vos

Ausnahmen gab es in den vergangenen Jahren nur wenige. Julian Alaphilippe (Soudal – Quick-Step) probierte es zuletzt mit Starts in Flandern, kam aber nicht an seine Erfolge in den Ardennen heran. Im Prinzip gelang nur Gilbert der erfolgreiche Spagat, der während seiner Karriere im Frühjahr oft Rennen in Flandern und den Ardennen bestritt. Er ist zudem einer von 14 Fahrern, die beide Monumente gewannen: 2011 siegte Gilbert in Lüttich, 2017 bei der Flandern-Rundfahrt. Zuvor erreichten das unter anderem Michele Bartoli, Adrie van der Poel, Roger De Vlaeminck, Walter Godefroot oder Rik Van Looy – allerdings nie innerhalb eines Jahres. Das Double in einer Saison vollbrachte bislang einzig Eddy Merckx in den Jahren 1969 und 1975. Pogacar wäre der zweite Fahrer, dem das gelingt.

Beide Rennen haben ihre Charakteristik. Flandern begünstigt kräftige, robuste Spezialisten für ruppige Bedingungen, unberechenbares Wetter und Kopfsteinpflaster – Fahrer der Marke Tom Boonen, Cancellara, Niki Terpstra oder Alexander Kristoff. Lüttich ist hingegen wie eine Bergetappe konzipiert, besteht nur aus Steigung und Gefälle und beinhaltet 4.500 Höhenmeter. Es ist ein Terrain für spritzige, kletteraffine Fahrer, die nicht selten auch bei den Grand Tours vorne mitmischten – wie einst Alejandro Valverde, Joaquim Rodriguez, Dan Martin oder zuletzt Primoz Roglic und Remco Evenepoel. In die Quere kamen sich beide Fahrergruppen bei den Klassikern bislang nur selten. Jeder konzentrierte sich auf seine Stärken. Pogacar hingegen kann fast alles.

In Lüttich kann Pogacar schon schaffen, was Merckx nie gelang

Gleiches gilt in Zukunft womöglich auch für Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma) oder Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) – alle drei ebenfalls mit Ausnahme-Fähigkeiten ausgestattet. Dieses Mal steht von ihnen in Lüttich nur der Brite am Start. Im Vorjahr landete Van Aert allerdings als Dritter bereits auf dem Podium bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, er fehlte zuvor jedoch krankheitsbedingt bei der Ronde.

Zweimal hat Tadej Pogacar die Tour de France bereits gewonnen: 2020 und 2021. | Foto: Cor Vos

Der Unterschied: van der Poel und Van Aert kämpfen nicht zusätzlich noch um Grand-Tour-Siege - Pidcock tut das bislang ebenfalls nicht, auch wenn viele ihm das künftig zutrauen. Pogacar hingegen hat die Tour de France bereits zweimal gewonnen. Das setzt ihn in ganz andere Sphären.

Er ist ein Fahrertyp, den der Radsport seit Jahrzehnten nicht mehr kannte, ein Alles-Sieger für jedes Terrain. Einer wie Merckx, dessen Uralt-Bestmarken Pogacar nun nach und nach einstellt – und sogar neue aufstellt. Der Sieg bei der Flandern-Rundfahrt plus das Ardennen-Triple aus Siegen beim Amstel Gold Race, dem Wallonischen Pfeil und Lüttich-Bastogne-Lüttich in einem Kalenderjahr: Das gelang noch keinem Fahrer, selbst Merckx nicht. Gut möglich, dass beim Belgier am Sonntagnachmittag wieder das Telefon klingelt und man ihn um eine Lobeshymne bittet - samt Verneigung.

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.05.2023UAE-Duo Pogacar und Wellens gemeinsam im Höhentrainingslager

(rsn) – Wie sein Kapitän Tadej Pogacar war UAE-Neuzugang Tim Wellens bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) schwer gestürzt. Doch im Gegensatz zum Slowenen, der sich beim Ardennenklassiker mehrere

25.04.2023Van Baarle trainiert zwei Wochen nach Roubaix-Sturz wieder

(rsn) – Etwas mehr als zwei Wochen nach seinem heftigen Sturz bei Paris-Roubaix sitzt Dylan van Baarle (Jumbo – Visma) schon wieder auf der Rolle. Der Niederländer war bei hohem Tempo auf einer d

25.04.2023Evenepoel: Die ´Big Six´ haben auch die beste Unterstützung

(rsn) - Auf Safari in Afrika sind die "Big Five" die Tiere, die man unbedingt sehen möchte: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Für viele Savannen-Touristen gehört auch die Giraffe noch z

24.04.2023Sechs Wochen Genesungszeit - wird es doch eng für Pogacar?

(rsn) - Sechs Wochen Genesungszeit kommen auf Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) nach seinem Sturz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich zu. Das hat sein Team am Montagabend via Twitter verkündet. Der Kahn

24.04.2023Evenepoel strahlt bei ´La Doyenne´ als Weißer Riese

(rsn) - Remco Evenepoel und sein Team Soudal - Quick-Step haben das 109. Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag dominiert. Der Belgier verteidigte seinen Titel bei ´La Doyenne´, dem ältesten der gro

24.04.2023Konrad schönt Boras Lüttich-Bilanz, Vlasov wird genäht

(rsn) - Nur vier Siege sammelte das erfolgsverwöhnte Team Bora – hansgrohe in diesem Frühjahr ein. Der achte Platz des unermüdlichen Patrick Konrad zum Abschluss bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1

24.04.2023Pogacar erfolgreich am Handgelenk operiert

(rsn) – Zumindest für die Social-Media-Fotos seines Arbeitgebers konnte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) am Sonntagabend auf dem Rückweg aus dem Krankenhaus wieder lächeln. Doch ob der Slowene,

24.04.2023Jumbo verblasst, Vollering dominiert und Evenepoel rettet das Frühjahr

(rsn) – Mit den Ardennenklassikern standen in der vergangenen Woche die letzten drei großen Eintagesrennen des Frühjahrs auf dem Programm, bevor sich der Fokus der Radsportwelt auf die Rundfahrten

24.04.2023Osborne imponiert in Lüttich und freut sich auf die Romandie

(rsn) - Ein Debüt nach Maß ist Jason Osborne (Alpecin - Deceuninck) bei seinem ersten Monument gelungen. Der 29-jährige Mainzer fuhr bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) seinen ersten großen Kla

23.04.2023Zimmermann: Mit den Regentropfen kamen die Rückenschmerzen

(rsn) - Auf Einiges konnte man sich in dieser Frühjahrssaison verlassen. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) sind fast immer, wenn sie antreten, ihren Gegner

23.04.2023UAE Teamchef Gianetti: “Es war ein wirklich dramatischer Sturz“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat sich bei seinem heftigen Sturz bereits 170 Kilometer vor dem Ziel des 109. Lüttich-Bastogne-Lüttich das linke Handgelenk und einen Knochen in der Hand

23.04.2023Evenepoel gelingt im Regenbogentrikot die Titelverteidigung

(rsn) – Mit 23 Jahren und 88 Tagen ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) der jüngste Fahrer, der Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) zweimal gewonnen hat. Dem Weltmeister aus Belgien gelang be

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)