Healy und Pidcock komplettieren Podium

Pogacar stürmt mit van der Poels Tipp zum Amstel-Triumph

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Pogacar stürmt mit van der Poels Tipp zum Amstel-Triumph"
Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat das 57. Amstel Gold Race gewonnen. | Foto: Cor Vos

16.04.2023  |  (rsn) – Seine Auftritte werden immer dominanter: Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat keinen Zweifel daran gelassen, dass nur er die 57. Auflage des Amstel Gold Race gewinnen konnte. Am Keutenberg bereits gut 28 Kilometer vor dem Ziel schüttelte der Slowene mit Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) und Ben Healy (EF Education – EasyPost) seine letzten beiden Konkurrenten ab, nachdem er zuvor spielend eine 16-köpfige Ausreißergruppe nach und nach zerlegt hatte. Damit feierte er seinen bereits elften Saisonsieg und gewann nach der Flandern-Rundfahrt seinen zweiten großen Klassiker dieses Jahres.

Hinter Pogacar fuhr Healy nach 253,8 Kilometern zwischen Maastricht und Berg en Terblijt als Zweiter mit 38 Sekunden Rückstand über den Zielstrich. Der Ire hatte Pidcock abgeschüttelt, der als Dritter mit 2:14 Minuten ins Ziel kam. Andreas Kron (Lotto Dstny) und Alexey Lutsenko (Astana Qazaqstan), die Vierter und Fünfter wurden, kamen dem Briten noch gefährlich nahe und wurden zeitgleich gewertet, weil Pidcock auf der langen Zielgeraden die letzten Kräfte ausgingen.

Als Sechster führte Andrea Bagioli (Soudal – Quick-Step) eine größere Gruppe mit 3:14 Minuten Rückstand ins Ziel, in der sich auch Jai Hindley (Bora – hansgrohe) als Zwölfter befand. Bis der beste Deutsche im Ziel war, dauerte es mehr als zehn Minuten: Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty) wurde 49.

“Unglaublich. Ich dachte nicht, dass ich alleine ins Ziel komme“, sagte Pogacar, der einen platten Reifen am Kruisberg offenbar als dramatischer bewerte, als es die Bilder hergaben. “Es war ziemlich frustrierend, dass wir lange nicht an die Teamwagen kamen. Zum Glück hatte es dann doch noch vor den finalen Anstiegen geklappt.“

Nur der Kampf um Platz drei erzeugte Spannung

Zu diesem Zeitpunkt war Pogacar bereits in einer großen Gruppe, die sich bereits 87 Kilometer vor dem Ziel gelöst hatte. “Das war eigentlich nicht unser Plan. Aber ich habe gesehen, dass da einige gute Fahrer dabei waren und bin dann auch nach vorne gesprungen. Es war eine günstige Situation, weil die Jungs dann hinten kontrollieren konnten.“

Dass er seine finale Attacke schließlich am Keutenberg setzte, war kein Zufall. “Mathieu van der Poel hat mir vor drei Tagen eine Nachricht geschrieben und gesagt, dass ich es da versuchen soll. Dafür muss ich mich jetzt noch bei ihm bedanken“, so der Sieger, der damit Nachfolger von Michael Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) wurde, der zeitig im Rennen den Anschluss verloren hatte.

Dagegen war Healy gemeinsam mit Pidcock derjenige, der am längsten bei Pogacar mithalten konnte. “Ich bin Zweiter hinter dem besten Fahrer der Welt, damit kann ich zufrieden sein“, sagte der 22-jährige Ire, der bereits am vergangenen Mittwoch beim Pfeil von Brabant (1.Pro) den zweiten Platz belegt hatte, dem niederländischen TV-Sender NOS. “Ich habe dieses Jahr wirklich meinen Platz gefunden. Ich bin sehr glücklich damit. Die Beine waren heute wieder gut. Ich hoffe, diese Form mit zu den kommenden Klassikern mitnehmen zu können“, fügte Healy an.

Spannender als der ausgebliebene Kampf um den Sieg war der um Platz drei. Der unterlegene Kron zeigte sich “ein bisschen enttäuscht, dass ich nicht auf dem Podium bin. Hätten wir nicht gezögert, hätten wir ihn noch kriegen können“, sagte der Däne über das Finale, in dem er sich mit Lutsenko zu lange geäugt hatte. “Mit dem Rennen an sich bin ich aber zufrieden.“

So lief das 57. Amstel Gold Race

Bei nasskaltem Wetter mit Temperaturen um die 10 Grad setzte sich nach sechs Kilometern eine siebenköpfige Gruppe um Leon Heinschke (DSM) ab. Den jungen Deutschen begleiteten Mathias Vacek (Trek - Segafredo), Matteo Vercher (TotalEnergies), Ward Vanhoof (Flanders - Baloise), Tobias Ludvigsson (Q36.5), Alessandro Fedeli (Q36.5) und Martin Urianstad (Uno-X). Bereits 113 Kilometer vor dem Ziel war dann wieder Schluss für die Gruppe, die maximal dreieinhalb Minuten Vorsprung zugesprochen bekommen hatte.

Einige Kilometer rollte das Feld dann geschlossen daher – bis 87 Kilometer vor dem Ziel. Da lancierte Gianni Vermeersch (Alpecin – Deceuninck) eine Attacke, der 15 weitere Fahrer folgten, unter anderem auch Pogacar. Der wiederum verkleinerte die Gruppe kurz danach an der ersten Überfahrt des Caubergs auf elf Mann. Neben ihm waren dabei: Vermeersch, Pidcock, dessen Teamkollege Magnus Sheffield, Healy, Kron Lutsenko, Axel Zingle (Cofidis), Stan Van Tricht (Soudal - Quick-Step) sowie Lars van den Berg und Kevin Geniets (beide Groupama – FDJ).

Weil Jumbo – Visma beim einzigen WorldTour-Rennen in den Niederlanden keinen Mann in der Gruppe hatte und auch Trek – Segafredo sowie Bahrain Victorious ebenfalls den Zug verpasst hatten, waren es diese drei Mannschaften, die im Feld die Nachführarbeit leisteten. Über viele Kilometer blieb der Abstand zwischen beiden Gruppen konstant bei rund einer halben Minute.

Pogacar auch durch einen Defekt nicht aufzuhalten

Ein Sturz im Feld ließ dann unter anderem Valentin Madouas (Groupama – FDJ) und Neilson Powless (EF Education – EasyPost) zurückfallen. Am Gulperberg 43 Kilometer vor dem Ziel änderte sich die Situation erneut. Mit einer Tempoverschärfung zerlegte Trek - Segafredo das Feld, mehrere Verfolgergruppen bildeten sich hinter der Spitze. Tiesj Benoot (Jumbo – Visma), Ide Schelling (Bora – hansgrohe), Matej Mohoric (Bahrain Victorious) und Pogacars Teamkollege Matteo zählten zu den ersten Verfolgern, die aber allesamt chancenlos waren.

Das Profil des Amstel Gold Race | Foto: Veranstalter

Am Kruisberg musste Pogacar sein Rad nach einem Defekt wechseln, doch schon einen Anstieg später - am Eyserbosweg 36 Kilometer vor dem Ziel - war er wieder in seiner Gruppe und griff prompt erneut an. Nur Pidcock konnte folgen, etwas später schloss Healy wieder auf. Erste Verfolger waren nun Kron und Lutsenko, etwa eine Minute dahinter bildete sich eine größere Gruppe, in der mehrere Fahrer aus der früheren Spitzengruppe mit Benoot und auch Jai Hindley (Bora – hansgrohe) Seite an Seite fuhren.

Der Keutenberg 28 Kilometer vor dem Ende markierte dann die Vorentscheidung des Rennens. Pogacar hängte hier mit geradezu spielerischer Leichtigkeit seine letzten beiden Begleiter ab. Während der designierte Sieger dem Ziel entgegenjagte, setzte sich 12 Kilometer vor Ende Healy von Pidcock ab, so dass auch die beiden die letzten Kilometer ins Ziel solo absolvierten.

Spannung kam dann noch im Kampf um den letzten freien Platz auf dem Podium auf. Der sichtlich ausgelaugte Pidcock büßte auf der langen Zielgeraden in Berg en Terblijt Meter um Meter seines Vorsprungs gegenüber Lutsenko und Kron ein. Doch die beiden waren sich uneinig, keiner wollte die Tempoarbeit übernehmen, ehe dann doch Kron den Sprint anzog – es reichte aber nicht mehr, um Pidcock noch vom dritten Platz zu verdrängen.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.04.2023Jumbo verblasst, Vollering dominiert und Evenepoel rettet das Frühjahr

(rsn) – Mit den Ardennenklassikern standen in der vergangenen Woche die letzten drei großen Eintagesrennen des Frühjahrs auf dem Programm, bevor sich der Fokus der Radsportwelt auf die Rundfahrten

17.04.2023Bora - hansgrohe fehlte am Cauberg der Renninstinkt

(rsn) – Zwar wartet Jai Hindley (Bora – hansgrohe) nach seinem Triumph beim letztjährigen Giro d´Italia auf einen weiteren Sieg. Zuletzt zeigte der Australier als Gesamtachter der Katalonien-Ru

17.04.2023Nach dem Amstel-Sieg greift Pogacar Ardennen-Triple an

(rsn) - Wie einst "Kannibale“ Eddy Merckx sammelt Tadej Pogacar (UAE Emirates) einen Sieg nach dem anderen ein. Das Amstel Gold Race war schon sein 11. Triumph in dieser noch jungen Saison. Damit i

16.04.2023Pidcock: “Als Pogacar am Keutenberg angriff, hieß es tschüss“

(rsn) - Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) seine Siegesserie in dieser Saison fortgesetzt. Der Slowene gewann mit einem Solo über 28,5 Kilometer das 57. A

16.04.2023Highlight-Video des 57. Amstel Gold Race

(rsn) – Nach seinem triumphalen Auftritt bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) auch beim 57. Amstel Gold Race (1.UWT) die Konkurrenten in den Schatten gestellt. Na

16.04.2023Bora will Schachmann in kleinen Schritten zur Bestform bringen

(rsn) – Fast genau 22 Monate ist es her, dass Maximilian Schachmann zuletzt in einem Radrennen jubeln konnte: Im Juni 2021 sicherte sich der Bora-hansgrohe-Profi in Stuttgart im Straßenrennen der D

16.04.2023Cosnefroy: “Ich habe noch eine kleine Rechnung offen“

(rsn) – Die Ardennenwoche bildet auch in diesem Jahr wieder den Abschluss der Klassikerkampagne. Den Auftakt zur Trilogie macht in den Niederlanden die 57. Ausgabe des Amstel Gold Race. Wir haben vo

16.04.2023Alle Aufgebote der 49 Teams für das Amstel Gold Race

(rsn) – Wie in jedem Jahr, so läutet auch diesmal das Amstel Gold Race (1.UWT) die Ardennenwoche ein, in deren Verlauf noch der Flèche Wallonne (19. April / 1.UWT) und Lüttich-Bastogne-Lüttich (

16.04.2023Männer nur zweimal am Cauberg, Frauen auf längerer Strecke

(rsn) – Mit dem Amstel Gold Race (16. April / 1.UWT) wird am Sonntag wieder die sogenannte Ardennenwoche eröffnet, die am 19. April mit dem Flèche Wallonne (1.UWT) fortgesetzt wird und am 23. Apri

16.04.2023Zimmermann: “Amstel-Hügel erinnern mich an meine Heimat“

(rsn) – In seiner vierten Saison als Radprofi wird Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty) erstmals die komplette Ardennenwoche bestreiten. Nachdem er 2020 als Neoprofi die wegen der Co

16.04.2023Heiduk: “Wir wollen wieder das Bier mit nach Hause nehmen“

(rsn) - Am Mittwoch beim Pfeil von Brabant (1.Pro) konnte Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) seine freie Rolle nutzen und mit Rang zehn ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Beim Amstel Gold Race (1.UWT) am S

15.04.2023Sieben Fragen an die Ardennenklassiker

(rsn) – Mit den Ardennenklassikern stehen die letzten drei großen Eintagesrennen des Frühjahrs auf dem Programm, bevor sich der Fokus der Radsportwelt auf die Rundfahrten richtet. Mit dem Amstel G

Weitere Radsportnachrichten

10.10.2025“Es ist soweit“ für Démare

(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-

10.10.2025Die Aufgebote für das 119. Il Lombardia

(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von

10.10.2025Gee: “Stehe vor einer Schadensersatzklage von über 30 Millionen Euro“

(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange

10.10.2025Konrad verlängert bei Lidl, Bewegung bei Picnic-Frauen

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

10.10.2025Es kann nur einen geben

(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM

09.10.2025Israel - Premier Tech auch nicht am Start von Il Lombardia

(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen

09.10.2025Hirschi: “Das Maximum, das ich heute leisten konnte“

(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So

09.10.2025Del Toro im Pogacar-Stil zum 15. Saisonsieg

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom

09.10.2025Il Lombardia wechselt wieder die Fahrtrichtung

(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr

09.10.2025“Form stimmt, Beine sind gut“: Pogacar bereit für Il Lombardia

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset

09.10.2025Neue UCI-Helmregeln ab 2026

(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R

09.10.2025Deutschland Tour 2026 vom 19. - 23. August

(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine